VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

Zitat:

@verdon schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:14:17 Uhr:


Was für Gerüchte, sind doch facts

Alternative Fakten. Zum kurzen Tiguan.

@verdon

Bevor es hier noch zu Streitigkeiten kommt, schlage ich vor, Du benennst eine verlässliche (nachvollziehbare) Quelle ZUM ALLSPACE für Deine Behauptung.

To All
Ansonsten denke ich, die Message ist angekommen und - ggf. bis zu einem belastbaren Beleg - keiner weiteren Diskussion wert 😉

NoGolf
MT-Team

Ich hoffe ich kann euch demnächst was genaueres sagen. Laut meinem Händler soll ich meinen AS 220 TSI oder 230 TSI wie auch immer, im Januar erhalten. Ich glaub zwar nicht daran, aber mal schauen. Bestellt auch Mitt April.

Guten Morgen Allerseits,

Danke fürs Verständnis von @moartlnog und @Nogolf sowie @Stefanseifert wünsche Euch persönlich und dem Rest einen guten Rutsch und weiterhin spannende Beträge bis zum nächsten Jahr..

Ähnliche Themen

Euch allen einen guten Rutsch und wünsche uns allen neben Gesundheit & Glück das wir 2019 ALLE Allspace fahren können 🙂

Ist der Allspace mit R-Line-Paket durch den niedrigeren Reifenquerschnitt etwas niedriger als der normale AS? Habe dazu nichts im Netz gefunden?

Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 2. Januar 2019 um 07:23:22 Uhr:


Ist der Allspace mit R-Line-Paket durch den niedrigeren Reifenquerschnitt etwas niedriger als der normale AS? Habe dazu nichts im Netz gefunden?

Wohl kaum da der Reifenumfang in etwa gleich sein muss da sonst der Tacho falsch geht.

@chevie
das sind teilweise Fragen, da haut es mir den Schütz raus...

@moartlnog - Wenn mans aber nicht beantwortet weiss er es nie. Ihm ist wohl nicht aufgefallen das dafür der Innendurchmesser (Zollgröße der Felge) größer ist.

Mir fällt grad auf, ich hab mich ausserdem falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich den Abrollumfang des Reifens.

Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 2. Januar 2019 um 07:23:22 Uhr:


Ist der Allspace mit R-Line-Paket durch den niedrigeren Reifenquerschnitt etwas niedriger als der normale AS? Habe dazu nichts im Netz gefunden?

Jupp, und da Motor und Getriebe gleich sind, ist der R-Line aufgrund der maximalen Drehzahl rund 10km/h langsamer als ein Non-R-Line.

Zitat:

@chevie schrieb am 2. Januar 2019 um 15:09:13 Uhr:


@moartlnog - Wenn mans aber nicht beantwortet weiss er es nie. Ihm ist wohl nicht aufgefallen das dafür der Innendurchmesser (Zollgröße der Felge) größer ist.

Mir fällt grad auf, ich hab mich ausserdem falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich den Abrollumfang des Reifens.

Danke! Ich nahm Bezug auf die unterschiedlichen Reifenformate der 19-Zoll-Felgen:

R-Line: 255/45 R 19
„Normal“: 235/50 R 19

Vielleicht kann mich ja nochmal einer (ernsthaft) aufklären!?

Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:25:07 Uhr:


Vielleicht kann mich ja nochmal einer (ernsthaft) aufklären!?

Ok, ich kläre dich nochmal ernsthaft auf:

Egal bei welcher Reifen-/Felgengröße, muss der Abrollumfang (s.o.) gleich sein da sonst die Tachoanzeige falsch ist. Nur bei annähernd gleichem Abrollumfang kann die gemessene Strecke bzw Geschwindigkeit des Fahrzeuges richtig gemessen bzw angezeigt werden. Ist dieser Punkt nicht erfüllt hat die Rad-/Reifenkombination keine Zulassung. Die Querschnittsanganze sind übringes Pronzentwerte bezogen auf die Reifenbreite. Folglich ist bei einem 255er Reifen mit 45% und einem 235er Reifen mit 50% die Höhe nahezu gleich... Der Unterschied der Bodenfreiheit wäre bei diesen Reifen 0,3 cm. Also nicht einfach die Werte sehen sondern dabei auch darüber nachdenken 😉

Aber das war sinngemäß oben auch schon gestanden. Aber damit du nicht wieder zweifelst, hier der Link zum Reifenrechner

Zitat:

@chevie schrieb am 2. Januar 2019 um 17:31:55 Uhr:



Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:25:07 Uhr:


Vielleicht kann mich ja nochmal einer (ernsthaft) aufklären!?

Ok, ich kläre dich nochmal ernsthaft auf:

Egal bei welcher Reifen-/Felgengröße, muss der Abrollumfang (s.o.) gleich sein da sonst die Tachoanzeige falsch ist. Nur bei annähernd gleichem Abrollumfang kann die gemessene Strecke bzw Geschwindigkeit des Fahrzeuges richtig gemessen bzw angezeigt werden. Ist dieser Punkt nicht erfüllt hat die Rad-/Reifenkombination keine Zulassung

Aber das war sinngemäß oben auch schon gestanden. Aber damit du nicht wieder zweifelst, hier der Link zum Reifenrechner

Okay, danke!

Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:25:07 Uhr:


R-Line: 255/45 R 19
„Normal“: 235/50 R 19

Vielleicht kann mich ja nochmal einer (ernsthaft) aufklären!?

Grundsätzlich hast du Recht, wie auch der Rechner oder der Wikipedia-Artikel erklärt...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abrollumfang

Der Unterschied im Umfang ist aber überschaubar.

Soll es den AS bald auch als „Black Style“ oder „OFFROAD“ geben? Oder bleibt da dem Normalen vorbehalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen