VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

Ich erinnere mich das schon über die (nicht vorhandene) Aufteilung gesprochen wurde und das es Einsätze dafür gibt. Allerdings weiss ich nicht wo das war und ein bischen selber kümmern schadet ja auch nicht 🙂

Zitat:

@pacman10 schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:07:52 Uhr:



Zitat:

@Unchained77 schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:59:27 Uhr:


Was bringt denn der HL mit DSG in Serie von den Assistenzsystemen noch zusätzlich mit?

Ich hatte gelesen, das zumindest in Verbindung mit dem DSG, auch der Stauassistent mir dabei wäre. Oder gilt das nur für den "kleinen" Tiguan?

Ich habe zur Zeit zwar das Fahrerassistenzpaket "Plus" mit eingekauft, bin aber nicht wirklich scharf auf das HU.

Prinzipiell würde mir das ALS und die VZE reichen. Beide schlagen allerdings mit je 330€ zu buche. Wäre sonst die Multifunktionskamera auch in einem anderen Paket mit dabei?

Ich würde das Geld für die VZE nach den bisher gemachten Erfahrungen sparen. Überwiegend werden falsche Daten vom Navi genommen, die mit den tatsächlichen Verkehrszeichen nicht übereinstimmen. Laut Aussage eines VW-Ingenieurs, dem ich die katastrophale Funktion der VZE bei einer Probefahrt vorgeführt habe, geht es beim Tiguan nicht anders. Dafür erhielt ich dann zwei Gutscheine für die nächsten Inspektionen. Der Mangel kann von VW nicht abgestellt werden!

Wow, ich habe denen 3 Videos gedreht, die im Werk viral gegangen sind. Nach Lösung des Problems gab's weder Entschuldigung, noch Dank, geschweige denn Gutscheine.

Aber ich gönne es jedem, der auch mal positiv von VW überrascht wird. ;-)

Ich habe übrigens auch nur ALS für 330 Euro gewählt, da ich von HUD (überflüssig) und VZE nix Gutes gesehen und gehört habe.

@B37 wo wären diese Videos zu finden? YouTube? Nur so...

Zitat:

@pacman10 schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:07:52 Uhr:



Ich würde das Geld für die VZE nach den bisher gemachten Erfahrungen sparen. Überwiegend werden falsche Daten vom Navi genommen, die mit den tatsächlichen Verkehrszeichen nicht übereinstimmen. Laut Aussage eines VW-Ingenieurs, dem ich die katastrophale Funktion der VZE bei einer Probefahrt vorgeführt habe, geht es beim Tiguan nicht anders. Dafür erhielt ich dann zwei Gutscheine für die nächsten Inspektionen. Der Mangel kann von VW nicht abgestellt werden!

NEIN. Ich hatte gehofft das die VZE im Tiguan genau so gut wie in meinem Passat B7 funktioniert. Wahrscheinlich ist sie wie in meinem B8, einfach eine Katastrophe. Mist

Ähnliche Themen

Also meine VZE arbeitet super, Fehlfunktionen nur bei Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Zusatztext z.B. auf der Autobahn 110 von 22:00 bis 5:00 Uhr oder Ortsschild mit Tempo 30 Schild mit Zusatz nur gültig für Nebenstraßen aber das funktionierte auch beim probegefahrenen BMW auch nicht.

Zitat:

@moartlnog schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:59:29 Uhr:


@B37 wo wären diese Videos zu finden? YouTube? Nur so...

Nein. Mir wurde ein direkter Kontakt vermittelt. Tatsächlich habe ich die Aufnahmen direkt einem Mitarbeiter ins Werk gesendet.

Hallo,
vielleicht liegt es beim Allspace am Herstellungsort Mexiko, dass die Verkehrszeichenerkennung in Europa so schlecht funktioniert.
Könnte natürlich auch sein, dass die Überfahrt ihm auf die Assistenzsysteme geschlagen ist.

Bei meinem Kurzen, also dem Smallspace funktioniert die Verkehrszeichenerkenung im Rahmen der ihr zur Verfüngung stehenden Möglichkeiten.
Das für mich hieraus zur Verfügung stehende Ergebnis bezeichne ich als sehr gut.

Daher würde ich die Verkehrszeichenerkennung auch wieder bestellen.

Gruß

Hannes

Zitat:

@moartlnog schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:50:04 Uhr:



Zitat:

@Stefanseifert schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:10:02 Uhr:


Wo liegt jetzt dein Problem. Ich hab ja nur gefragt ob sich nach Weihnachten evtl. bei jemanden etwas getan hat. Es gab doch paar Leute die zwischen den Jahren einen Abholtermin hatten.

Und nein, ich habe keine Sorgen. Dazu zähle ich auch nicht meine lange Wartezeit. Sorry falls ich dich mit meiner Frage nun persönlich angegriffen habe.

Guten Rutsch wünsche ich dir und ein Sorgenfreies neues Jahr.

Servus, naja sooo viel wird gestern und heute eher nicht passieren oder? Und nein, nicht angegriffen. Den Fanatismus hier finde ich manchmal schon befremdlich. Als ob es nichts anderes mehr gibt im Leben wie eine Autokrise.
Es kann doch nicht sein, dass man jeden Werktag News von irgendjemand erwartet? Das musst du doch auch einsehen?

Aber es ist natürlich schon frustrierend was mit VW läuft, da kann man schon nervös werden. Aber gesund ist das nicht 😉

Und natürlich wünsche ich dir und deiner Familie auch einen guten Rutsch und super Jahr 2019 🙂

Abend,

ich erwarte ja auch nicht jeden Werktag News. Ich selber habe die Feiertage viel gearbeitet in meinem Restaurant und habe nicht weiter verfolgt wie die Lage die Woche vor Weihnachten noch so war. Darum habe ich einfach mal in die Runde gefragt.

Zudem sei gesagt das ich im April bestellt habe und nicht mal einen Unverbindlichen Termin erhalten habe. Viele haben wenigstens immer wieder einen neuen Termin bekommen. Ich habe nichts. Es hieß damals nur 6 Monate ca.
Und da mein Skoda jetzt im Januar Tür und Service braucht und einige Reparaturen kommen stehen für mich hohe Kosten an die ich eigentlich bei meinem Euro 5 Schimmel Diesel nicht mehr tragen möchte. Daher bin ich nun langsam schon Nervös. Bis November hat mich das alles kalt gelassen.

Also nichts für ungut. ;-)

Morgen zusammen
habe ja bekanntlich im Mai 2018 bestellt und bis jetzt noch keine Info über den Bestellstatus, geschweige denn Liefertermin erhalten. ich hätte mir zumindest von der Garage zu Weihnachten eine Karte gewünscht mit einem "Danke für die Geduld" aber leider hab ich gar nichts gehört.

@Stefanseifert kein Thema :-)

Zum Thema Schimmeldiesel: mein A4 ist ja auch so einer, aber deswegen habe ich keinen neuen AS bestellt. Ich habe mich schon mit vielen verschiedenen Leuten bei uns auf dem Land unterhalten und konnte eines feststellen: es interessiert zu gut wie niemand!

Nur in der Stadt werden die Leute dafür und werden verrückt gemacht von den deutschen Medien.
Außerdem ist es ein Zeitgeist junger Menschen generell Autos zu verteufeln, aber alles eher nur in der Stadt.
Wild einfach!

Zitat:

@moartlnog schrieb am 29. Dezember 2018 um 07:22:54 Uhr:


@Stefanseifert kein Thema :-)

Zum Thema Schimmeldiesel: mein A4 ist ja auch so einer, aber deswegen habe ich keinen neuen AS bestellt. Ich habe mich schon mit vielen verschiedenen Leuten bei uns auf dem Land unterhalten und konnte eines feststellen: es interessiert zu gut wie niemand!

Nur in der Stadt werden die Leute dafür und werden verrückt gemacht von den deutschen Medien.
Außerdem ist es ein Zeitgeist junger Menschen generell Autos zu verteufeln, aber alles eher nur in der Stadt.
Wild einfach!

Moin,

nur wegen dem Schummeldiesel habe ich den AS auch nicht bestellt. Da steh ich drüber. Die Diesel Motoren sind Top. Bin absolut zufrieden damit. Nur eben die jetzt anfallenden Reparaturkosten möchte ich einfach nicht mehr bezahlen. Zudem habe ich nun eben ein Geschäft und kann mein Fahrzeug Leasen.

Ich hätte auch wieder einen Diesel bestellt wenn mein Streckenprofil dies gerechtfertigten würde. Aber bei 6 mal am Tag 8 km Kurzstrecke lohnt sich das nicht.

Zitat:

@Chri-Allspace schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:24:30 Uhr:


Also meine VZE arbeitet super, Fehlfunktionen nur bei Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Zusatztext z.B. auf der Autobahn 110 von 22:00 bis 5:00 Uhr oder Ortsschild mit Tempo 30 Schild mit Zusatz nur gültig für Nebenstraßen aber das funktionierte auch beim probegefahrenen BMW auch nicht.

Das gibt wieder Hoffnung. In meinem Passat B7 war ich super zufrieden damit. Hat fast immer richtig angezeigt. Im Passat B8 ständig falsch. Mitten auf der Autobahn ohne das überhaupt ein Verkehrszeichen da war auf einmal plötzlich "Tempo 30". Werkstatt hat keine Fehler gefunden, aber ein update gemacht. Danach war es aber nicht besser.

Läuft in unserem AS auch problemlos.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:40:22 Uhr:


Hallo,
vielleicht liegt es beim Allspace am Herstellungsort Mexiko, dass die Verkehrszeichenerkennung in Europa so schlecht funktioniert.
Könnte natürlich auch sein, dass die Überfahrt ihm auf die Assistenzsysteme geschlagen ist.

Bei meinem Kurzen, also dem Smallspace funktioniert die Verkehrszeichenerkenung im Rahmen der ihr zur Verfüngung stehenden Möglichkeiten.
Das für mich hieraus zur Verfügung stehende Ergebnis bezeichne ich als sehr gut.

Daher würde ich die Verkehrszeichenerkennung auch wieder bestellen.

Gruß

Hannes

Lt. Aussage des VW-Ingenieurs ist die VZE beim Allspace und beim Kurzen identisch. Bei einem anderen Modell könne dies schon wieder anders sein, so der Ingenieur.
Ein Abfahren derselben Strecke mit meinem Allspace und einem Kurzen brachte keine wesentlichen Unterschiede. Die Geschwindigkeitsangaben wechselten, obwohl keine Verkehrsschilder vorhanden waren, und selbst freistehende Ortsschilder wurden nicht erkannt. Deshalb halte ich die VZE im Tiguan für unbrauchbar, zumal diese Fehler bei meinem BMW auf derselben Strecke nicht auftreten.

Das liegt dann aber nicht an der VZE sondern am Kartenmaterial denn, wenn keine Schilder da sind, dann wird die Info aus den Kartendaten angezeigt. Folglich wäre hier HERE als "Schuldiger" auszumachen. Aber DAS kann man ändern in dem man auf die HERE Seite geht und dort (mit genauer Ortsangabe) den Fehler beschreibt.

Auch für Ingeneure gilt, durch Nachdenken findet man den Fehler leichter 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen