VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

Von einer VZE erwarte ich, dass - wie der Name es sagt - die Verkehrszeichen erkannt werden und nicht wie beim Tiguan von falschen Navidaten übernommen werden. Die VZE beim Tiguan verdient diese Bezeichnung nicht!

die VZE/Kamera zwischen AS und dem kurzen sind anders; u.a. gab es damals bei der nachträglichen Freischaltung auch die Probleme das es im AS gar nicht ging

Zitat:

@pacman10 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:25:05 Uhr:


Von einer VZE erwarte ich, dass - wie der Name es sagt - die Verkehrszeichen erkannt werden und nicht wie beim Tiguan von falschen Navidaten übernommen werden. Die VZE beim Tiguan verdient diese Bezeichnung nicht!

Hallo,
genau diese Erwartungshaltung wird von der Verkehrszeichenerkennung, die in meinem Tiguan verbaut ist, erfüllt.

Verkehrsschild geht vor Navidaten!

Allerdings fahre ich auch einen Smallspace.

Gruß
Hannes

Zitat:

@pacman10 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:25:05 Uhr:


Von einer VZE erwarte ich, dass - wie der Name es sagt - die Verkehrszeichen erkannt werden und nicht wie beim Tiguan von falschen Navidaten übernommen werden.

Frage 1, Woher soll die Anzeige wissen das die Navidaten falsch sind?

Frage 2, Und was wenn irgendwelche "Spaßvögel" ein 30er Schild da hinstellen das sie bei der Baustelle nebenan entfernt haben? Auch Schuld der VZE?

Frage 3, Bist du dann auch einer der jenigen die gegen die VZE lästern weil du (und die VZE) KEIN Schild gesehen hast und in einer 30er Zone geblitzt wurdest weil deine VZE das ja nicht anzeigen soll/darf?

Die VZE in meinem kurzen arbeitet bisher fehlerfrei. Mögliche Beschwerden wären das sie auch ein 50er Schild an einer Autobahnausfahrt (mit folgender enger Kurve) erkannt und angezeigt hat obwohl mich das auf der mittleren Spur gerade gar nicht interessierte. Aber ich halte es da wie wohl die meisten Fahrer auch... Mitdenken und entscheiden obs mich betrifft tut nicht weh

Ähnliche Themen

1) gar nicht; sie bekommt die Daten zeigt sie an: und wenn ein Schild erfasst wird hat das prio bis zur nächsten Kreuzung Auffahrt etc
2) er erkennt das was er meint was auf seine spur passt ;das kann dann auch mal die Nachbar spur sein 😉
3) 😁 das sind die meisten dann ....

generell gilt es ist ein Assistenz System ! nicht mehr nicht weniger; nach fahren wir selbst und sind verantwortlich ....

Gott sei dank hab ich mir die 300 steine gespart ;-)

Dann brauch ich mich nicht ärgern und wenn es mich überkommt kann man es für paar schmale taler reincodieren lassen und gleichzeitig den müllauto ton der elektr. heckklappe auch gleich abstellen....

Zitat:

@pacman10 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:25:05 Uhr:


Von einer VZE erwarte ich, dass - wie der Name es sagt - die Verkehrszeichen erkannt werden und nicht wie beim Tiguan von falschen Navidaten übernommen werden.

Meines Erachtens nach ist das weit komplexer, als stumpf Schilder zu erkennen.
Wenn Du auf eine andere Straße abbiegst, kann die VZE nicht erkennen, ob das nun eine Stadt-, Land- Bundesstraße oder Autobahn ist. Das geht nur aus den Navidaten hervor. Ebenso die Grenze, wann Du in eine Stadt ein- bzw heraus fährst. Fährst Du in eine Spielstraße hinein, ist die Kamera auch damit völlig überfordert, nicht aber das Navisystem. Ebenso bei Tempolimits für ganz bestimmte Fahrzeuge (z.B. nur Motorräder) oder nur zu bestimmten Uhrzeiten. Da muss entweder pauschal das eingeschränkte Speedlimit angezeigt werden oder das System verlässt sich auf die Navidaten.
Daher kann eine VZE ohne Navi auch nicht richtig arbeiten, da die Grunddaten schon fehlen...

Ich persönlich bin mit der VZE zufrieden, diese liefert gefühlt zu 95% die richtige Geschwindigkeit im AID/MFA/HUD. Für alles (bzw für die restlichen 5%) bin ich als Fahrer allemal selbst verantwortlich.
So gesehen kann ich mit den wenigen Fehlern locker leben. 😉

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:24:26 Uhr:


Gott sei dank hab ich mir die 300 steine gespart ;-)

Dann brauch ich mich nicht ärgern und wenn es mich überkommt kann man es für paar schmale taler reincodieren lassen und gleichzeitig den müllauto ton der elektr. heckklappe auch gleich abstellen....

Müllauto Ton. Köstlich :-) Ja, so klingt das.

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:51:05 Uhr:



Zitat:

@pacman10 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:25:05 Uhr:


Von einer VZE erwarte ich, dass - wie der Name es sagt - die Verkehrszeichen erkannt werden und nicht wie beim Tiguan von falschen Navidaten übernommen werden.

Frage 1, Woher soll die Anzeige wissen das die Navidaten falsch sind?
Frage 2, Und was wenn irgendwelche "Spaßvögel" ein 30er Schild da hinstellen das sie bei der Baustelle nebenan entfernt haben? Auch Schuld der VZE?
Frage 3, Bist du dann auch einer der jenigen die gegen die VZE lästern weil du (und die VZE) KEIN Schild gesehen hast und in einer 30er Zone geblitzt wurdest weil deine VZE das ja nicht anzeigen soll/darf?

Die VZE in meinem kurzen arbeitet bisher fehlerfrei. Mögliche Beschwerden wären das sie auch ein 50er Schild an einer Autobahnausfahrt (mit folgender enger Kurve) erkannt und angezeigt hat obwohl mich das auf der mittleren Spur gerade gar nicht interessierte. Aber ich halte es da wie wohl die meisten Fahrer auch... Mitdenken und entscheiden obs mich betrifft tut nicht weh

Zur Frage 1: In meinem über drei Jahre alten BMW funktioniert die VZE um Welten besser, weil es kurz nach Passieren eines Verkehrsschilds dieses anzeigt (kamerabasiert). Deshalb hatte ich sie auch für meinen Allspace bestellt, weil ich davon ausging, dass diese nach den VW Werbeversprechen noch besser funktionieren würde als in meinem BMW.
Bei meinem Allspace funktioniert die VZE in erster Linie über häufig falsche Navidaten, da diese und nicht die tatsächlichen Verkehrsschilder vorgehen. So werden nicht nur Ortseingangsschilder nicht erkannt sondern auch regelmäßig falsche Geschwindigkeitsschilder angezeigt, die aber überhaupt nicht existieren, an diesen Stellen aber auch noch nie gestanden haben.
Zur Frage 2: Von einer funktionierenden VZE würde ich erwarten, dass dieses Schild dann angezeigt wird. Wie bereits gesagt: VZE steht für Verkehrszeichenerkennung und nicht für Übernahme von Navidaten.
Zur Frage 3: Deine provokante Frage geht an der Diskussion vorbei. Ich lästere nicht gegen die VZE sondern ich habe in diesem Forum lediglich meine Meinung gesagt, dass die VZE beim Tiguan keine ist und meiner Meinung nach das Geld nicht wert ist, was VW dafür haben möchte, zumal ich besser funktionierende VZE kenne. Im übrigen wurde die ungenügend funktionierende VZE durch den VW-Ingenieur bestätigt.

Dass eine gut funktionierende VZE an z.B. Autobahnausfahrten auch Schilder anzeigt, die für die Abbieger gelten, ist für mich normal und erwarte ich - wie die Beantwortung deiner 2. Frage zeigt - von einer funktionierenden kamerabasierten VZE.
Der VW-Ingenieur hat sich in meinem Allspace von der ungenügend funktionierenden VZE überzeugt. Nach seiner Aussage sind die Systeme im Allspace und kurzen Tiguan identisch. Das Abfahren derselben Strecke mit einem kurzen Tiguan meines Autohauses bestätigte die ungenügende Funktion der VZE trotz aktueller Navidaten in beiden Autos. Mit meinem Post will ich nur darauf hinweisen, dass die VZE im Allspace - bestätigt vom VW-Ingenieur- nur ungenügend funktioniert. Jeder muss für sich entscheiden, ob er bereit ist, für ein nur ungenügend funktionierendes Assistenzsystem Geld zu bezahlen oder nicht. Dass es besser geht, zeigen andere Hersteller...

@Stefanseifert
Verstehe

Zitat:

@pacman10 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:57:18 Uhr:


Bei meinem Allspace funktioniert die VZE in erster Linie über häufig falsche Navidaten, da diese und nicht die tatsächlichen Verkehrsschilder vorgehen. So werden nicht nur Ortseingangsschilder nicht erkannt sondern auch regelmäßig falsche Geschwindigkeitsschilder angezeigt, die aber überhaupt nicht existieren, an diesen Stellen aber auch noch nie gestanden haben.

Das ist falsch:
Die VZE überstimmt definitiv die Navidaten. Diese Navidaten sind nur das Grundgerüst für die Erkennung. Da spielt es keine Rolle, was irgendein Ingenieur gesagt haben soll oder was Du verstanden hast (Stichwort „stille Post“). Was Du hier aus Deiner Unterhaltung mit ihm wiedergibst ist entweder inkorrekt oder nur im Bezug zu Deinem VZE-Problem zu sehen. Nicht aber ist das so pauschal richtig, wie Du es hier wiedergibst...

Zitat:

@pacman10 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:57:18 Uhr:


Zur Frage 1: In meinem über drei Jahre alten BMW funktioniert die VZE um Welten besser, weil es kurz nach Passieren eines Verkehrsschilds dieses anzeigt (kamerabasiert).

Genau so tut es die VZE in meinem "kurzen" Tiguan auch

Zitat:

Zur Frage 2: Von einer funktionierenden VZE würde ich erwarten, dass dieses Schild dann angezeigt wird. Wie bereits gesagt: VZE steht für Verkehrszeichenerkennung und nicht für Übernahme von Navidaten

Wie schon gesagt, die VZA (Anzeige) zeigt die aktuell gültige, in den NAVI Daten gespeicherte, Geschwindigkeit an. Wird ein Schild erkannt ist dieses höherwertig und wird statt dessen angezeigt. Von daher ist die Anzeige über die Navidaten nicht grundsätzlich falsch. Die Anzeige ist für uns vor allem dort hilfreich wo man sich nicht ständig aufhält (z.Bsp. im Ausland) und wo Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten auch OHNE das sich dort ein entsprechendes Verkehrszeichen befindet

Zitat:

Zur Frage 3: Deine provokante Frage geht an der Diskussion vorbei.

Zugegeben, es war wohl wirklich etwas provokant. Ich fragte deswegen so weil du so vehement darauf bestehst das die Anzeige der VZE keine Daten aus der Navidatenbank anzeigen sollte sondern NUR das was die VZE erkannt hat.

Zitat:

lediglich meine Meinung gesagt, dass die VZE beim Tiguan keine ist und meiner Meinung nach das Geld nicht wert ist

Dem widerspreche ich (und sicher viele andere hier im Forum auch - oben war von >95% die Rede) weil ich in über 2 Jahren die VZE als größtenteils funktionierend und sehr hilfreich kennen gelernt habe. Von daher tippe ich eher darauf das die Kamera deiner VZE nicht richtig eingestellt ist (oder evtl. einen Defekt hat) weil deine (und anderer) Erfahrungen sich nicht mit dem Großteil der anderen Anwender deckt.

Ich will weder dir einen Fehler unterstellen noch kann ich bestätigen das die VZE beim "Normalen" und beim Allspace identisch arbeiten, ich will nur darlegen das ich von "meiner VZE" bisher von keinen gravierenden Fehlern berichten kann und deswegen eine allgemeine Verurteilung nicht teile

Ok, so viel Erfahrung habe ich mit der VZE im VW ja tatsächlich noch nicht gesammelt.
Ich gehe tatsächlich davon aus, dass die VZE im Tiguan so funktioniert wie in meinem Mercedes, also zu über 90 % auf tatsächlich erkannten Verkehrszeichen basierend.
Gut, in diesem Fall ist die VZE für mich eher ein nice to have. Bei langen Autobahnfahrten mit Limit verpasse ich aus Langeweile schon mal die Aufhebung des selbigen und habe den VZE in dieser Situation als hilfreich empfunden und deshalb im Tiguan (unserem Urlaubsauto) daher als nützlich eingestuft, ich warte mal meine eigenen Erfahrungen ab.
Am Ende bleibt mir hier aber nach Deinem Bericht ( wenn es so stimmt) der Eindruck hängen, dass es wie bei meiner Erfahrung im Vergleich mit den Spurhalte- und Spurverlassassistenten eher ein rudimentärer Abklatsch ist.
Bis auf die Assistenzsysteme bin ich allerdings sehr positiv überrascht von dem Auto!

Guten Abend,

Gibt es hier jemanden der das Sportfahrwerk im Allspace verbaut hat? Um wie viel mm liegt das Fahrzeug so tiefer? Und wie hart ist das Fahrgefühl dann tatsächlich?

Ist das Sportfahrwerk mit dem Sportmodus des DCC zu vergleichen oder doch noch eine Stufe härter?

Ich hoffe es gibt überhaupt jemanden der das Sportfahrwerk verbaut hat und mir helfen kann. Bei Googlesuchen und auch hier habe ich jeweils nur Infos zum DCC bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen