VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@B37 schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:48:09 Uhr:
Zitat:
@Ti-X schrieb am 23. Oktober 2018 um 11:23:38 Uhr:
Was soll das denn sein?
Das Spiegelparadoxon ist ein Paradoxon, das durch diese Frage beschrieben wird: Warum vertauscht das Spiegelbild rechts und links, aber nicht oben und unten?
Muss man als Otto Normalverbraucher auch nicht wissen. Die hochdotierten VW Spezialisten in der technischen Kundenbetreuung kannten das bis vor ein paar Wochen auch nicht :-)
Eigentlich "vertauscht" der Spiegel ja nicht rechts und links, sondern vorne und hinten.
Muss man als Otto Normalverbraucher auch nicht wissen.
Hat aber bei einer Videoaufnahme ja nun gar keinen Einfluß.
Du hast natürlich vollkommen recht. Nur wollte man mir einreden, dass bei meinem Fahrzeug die Sensorenkabel einmal komplett vertauscht worden sind, weil ja auf dem Video alles seitenverkehrt dargestellt wird, da ich den Monitor der Rückfahrkamera gefilmt habe. Es wurde das Spiegelparadoxon falsch interpretiert. Was ja, wie Du richtig festgestellt hast, nicht der Fall sein kann. Es ist alles richtig dargestellt gewesen.
Servus, ich habe Riesenprobleme für meinen Allspace R-Line 240PS passende Alufelgen für den Winter zu finden. Mein 🙂 ist damit überfordert - wegen dem R-Line. Nichts scheint zu passen. Ist eine freie Werkstatt, ich würde sie gerne bei ihm kaufen. Hat Jemand schon welche besorgt? Wenn ja welche?
Ähnliche Themen
Die Probleme hät ich auch gerne .. warte seit 12.April auf meinen AS mit R-Line 230PS .. wird wohl eher April/Mai statt Feb2019 werden
Weiss jemand ob von den AS auch welche in Berlin stehen und nur auf WLTP Freigabe warten? Oder wurden von den AS noch keine MJ 19 vorgefertigt...
Zitat:
@B37 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:42:10 Uhr:
Ähnlich wie bei mir. Ich könnte da ein Buch drüber schreiben. Ich fasse es hier mal sehr kurz.
Berechtigte Mängelrüge. Die Vertragswerkstatt hat bestätigt, dass es sich um einen Fehler handelt. Eingabe bei VW. Erstmal billige Ausreden. Angeblich Bedienerfehler. Ratschläge für richtige Benutzung direkt von VW erhalten. Ich habe drei Videos gedreht, die eindeutig beweisen, daß es sich um einen technischen Fehler handelt.
Ausrede von VW. Ratschläge galten für Tiguan 1. Ich habe vielleicht recht. Weitere Prüfung bei VW. Nach Auswertung der Videos seien wohl Kabel falsch verlegt worden. Also sollte das Auto auseinander gebaut werden. Mein Einwand. Spiegelparadoxon beim Videodreh. Ach ja, richtig. Hätte ich nix gesagt, hätten die mir das Auto mit großem Aufwand ohne Sinn auf links gedreht. VW hat wieder eingelenkt aber noch keine Lösung. Wochen und Monate ziehen ins Land. Jeder Koreaner hätte bereits einen Techniker ins Autohaus geschickt, statt sinnlose Tipps per Ferndiagnose zu stellen.
Dank Hinweis eines freundlichen Menschen hier im Forum, ist hoffentlich bald eine Lösung in Sicht. Es kommt wohl auch drauf an, wer die Sache im VW Werk in die Hände nimmt. Der Austausch dort untereinander scheint verbesserungswürdig.
Deine Geschichte hatte ich schon mal gelesen und kenne sie. Einfach nur wild muss ich sagen!
Wie ich den letzten A4 Avant bekommen habe, war Connect sprich online noch brandneu.
Es klappte wunderbar im ersten Jahr und in zweiten nach einem DVD Update für die Festplatte änderte sich das aber.
Plötzlich hängte es sich alle paar Hundsschiss bei Google Earth Darstellung komplett auf und nur mittels Zündung aus/ein oder "Affengriff" (ähnlich strg-alt-entf) starte das System neu und arbeitete normal weiter. Der Händler glaubte mir und konnte es im Fehlerlog finden, nur den Grund nicht.
Audi schickte dann relativ rasch 2 Techniker aus Ingolstadt weil es in Europa noch 2 Fälle dieser Art gab, aber wie waren wohl der näheste.
Sie rissen das ganze Infotainment vorne raus, testeten wie blöd und fanden - tataaa - nichts.
Bauteile im Wert von mehreren Tausend Euro wurden getauscht, aber nichts. Das war im Herbst - sie wollten analysieren, fanden aber nichts.
Jetzt der Hammer: im Frühjahr habe ich wieder die neue Navi-DVD einwirken lassen und der Fehler war weg! Wie wat?
Offensichtlich hängen die Festplattendaten mit dieser Darstellung und vermutlich POI zusammen und brachten alles zum Absturz.
Ich meldete das Funktionieren wieder, aber sie wollten dann nicht mal die DVD-Kosten übernehmen die das, dass mein Fahrzeug 3 Tage in Summe in der Werkstatt stand.
Der Händler selber war auch sauer auf Audi.
Aber zumindest haben sie nichts abgestritten und versucht ein Fehler zu finden...
Speziell für den AS R-Line wirst du keine Felgen finden. Gibt so nicht.
Vielmehr geht es darum, ob es Felgen mit einer ABE für den AS gibt.
Welche Auflagen zur Montage erfüllt werden müssen, steht dann ebenfalls in der ABE.
Hier kannst du einige Felgen entnehmen, mit Freigabe für den AS:
Zitat:
@pieronei schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:25:20 Uhr:
Servus, ich habe Riesenprobleme für meinen Allspace R-Line 240PS passende Alufelgen für den Winter zu finden. Mein 🙂 ist damit überfordert - wegen dem R-Line. Nichts scheint zu passen. Ist eine freie Werkstatt, ich würde sie gerne bei ihm kaufen. Hat Jemand schon welche besorgt? Wenn ja welche?
Was bitte sollen "passende Alufelgen für R-Line" sein? Ich verstehe das Problem nicht?
Bei brock.de und rcdesign.de gibt es zig Felgen. Wintertauglich und preislich okay. Diese Marken bekommt dein freier Händler sicher...
Einfach mit Hilfe deren Konfiguratoren herausfiltern...
Habe heute mal den Freundlichen angerufen.
Ich habe Ende August 2018 den Tiger als Diesel mit 176kw konfiguriert und ein Angebot erhalten.
Das Angebot ist nun hinfällig und nicht mehr bestellbar.
Lt. Intranet VW ist der Diesel mit 140kw wohl ab KW 49/2018 wieder bestellbar und der Diesel mit 176kw ab KW 07/2019 und im Konfigurater ab Ende Januar zu sehen (über die ggf. geänderte kw-Zahl habe ich keine Angabe).
Mein Firmenwagen läuft im September 2019 aus. Wenn ich im Februar ordere, sollte seiner Einschätzung nach September kein Problem darstellen.
Ich hatte ihn gefragt, ob da jetzt nicht mächtig Rückstau entsteht, weil die ganzen alten Order wg. der WLTP-Umstellung jetzt nicht mehr ausgeliefert werden, und die Leute ja auch auf Ihre Autos warten, aber er sieht da keine Probleme und September "wird locker klappen".
Habt ihr einen ähnlichen Stand?
Ich frage mich ob diese bestell bzw. auslieferstopps von gewissen motoren den kurzen und den allspace gleichermaßen betreffen. Ich hab mitte september einen kurzen bitu bestellt und mir wurde auslieferung versichert...
Gehört habe ich nichts mehr und im ankaufvertrag für meinen alten hab ich mir reinschreiben lassen 1400 km frei jeden monat bis lieferung neufahrzeug...
Hallo an alle Mitleser,
wie versprochen, ein kurzer Bericht nach 9 Wochen Fahrzeit:
Fahrtechnisch alles in Ordnung, voll begeistert, nichts auszusetzen.
Vordere Scheinwerfer wurden nach Beanstandung nach Freigabe von VW anstandslos gewechselt,
gleichzeitig umgerüstet auf die mitbestellten Winterreifen. Wer jedoch Ansprüche auf bestimmte Winterräder stellt, sollte nicht bei VW kaufen. Habe diesmal nur Stahlräder genommen, weil vorige Alus nicht wintertauglich waren.
Jedoch spart VW an den Radzierblenden, die mittlerweile kostenpflichtig sind! :-(
Wünsche allen anderen allzeit gute und vor allem unfallfreie Fahrt! Und allen, die noch auf ihr "Baby" warten, bleibt geduldig und guter Hoffnung...
Viele Grüße
Zitat:
@moartlnog schrieb am 24. Oktober 2018 um 19:40:50 Uhr:
Auto=/Baby... Man kann es auch übertreiben 😉
Naja, wenn die Kinder aus dem Haus sind, werden die Autos zum "Baby"... 🙄
Zitat:
@DonAllspace83 schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:49:03 Uhr:
Die Probleme hät ich auch gerne .. warte seit 12.April auf meinen AS mit R-Line 230PS .. wird wohl eher April/Mai statt Feb2019 werden
Verständlich wenn man schon seit April darauf wartet. Musstest du deinen Allspace R-Line nicht auch nochmal neu bestellen? Meine Erstbestellung war ursprünglich in 05/18. Dann kam 1 Monat später die Hiobsbotschaft dass ich ihn, sofern der Konfigurator freigegeben ist, neu konfigurieren und auch neu bestellen muss. Das mit dem Konfigurator verzögerte sich dann wegen WLTP um ganze 8 Wochen bis er freigegeben wurde und somit online zur Verfügung stand. Hab dann letztendlich erst Ende August meine Neubestellung abgesetzt.
Wie kommst du darauf dass dein LT erst im April/Mai 2019 sein wird? Nur so ein Bauchgefühl oder Info von deiner Werkstatt?