VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@tigerphulupp schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:02:53 Uhr:
Zitat:
@bigg0r schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:58:28 Uhr:
In den USA bekommt man den Allspace mit der ZF 8-Gang Automatik. Das ganze dann noch für vermutlich 60% vom deutschen Preis. Zumindest mal die Automatik wäre mir auch viel lieber gewesen.Aber angeblich ist die Verarbeitung und die Materialauswahl schlechter als bei uns. Das kann ich aber nicht selbst bezeugen, lediglich nachquatschen.
Ein Bekannter von mir, der in den USA lebt, fährt den US-Allspace. Er sagt, das Ding sei geil, nur ziemlich billig (nach dt. Maßstäben) verarbeitet und massiv breiter als der Allspace für den dt. Markt. Damit ist der US-Allspace in Dtld. nur beschränkt zulassungsfähig.
Quatsch
Böse war das nicht gemeint. Man darf nur nicht vergessen, dass VW ein Global Player ist. Wenn in Europa ein paar tausend Leute ihren Wagen nicht rechtzeitig erhalten oder bestimmte Farben nicht wählen können, kratzt das in WOB niemanden. Die verkaufen weltweit 10 Millionen Fahrzeuge. Ich habe meinen Allspace ja bereits aber bei dem aktuellen Theater würde ich halt umschwenken. Es gibt sooo viele Alternativen. Kürzlich ist mit dem neuen Hyundai Santa Fe noch eine weitere attraktive hinzugekommen. Aber wartet ruhig und wählt aus drei Farben...
Amerikaner wären da nicht so geduldig und der Atlas dort ist als XXL Allspace absolut genial. Zumal für den Preis. Aber den bietet man hier noch nicht einmal an. Wer ist also König Kunde!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bigg0r schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:34:54 Uhr:
Vielleicht spricht der auch vom Atlas?
Mea culpa, er sprach vom Atlas...
Zitat:
@patryck89 schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:51:37 Uhr:
Zitat:
@HelRoBi schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:59:33 Uhr:
Genau so war es bei mir auch, AS 2.0 TSI 220 (230) PS Highline... Großkundenauftrag, bestellt April 18, erster LT 3.Q. 2018, dann verschoben auf KW 49, dann verschoben auf unbestimmt... Seit 6 Wochen keine weiteren/anderen Info´s mehr...
von wo genau bei VW hast du deine Info der Lieferung in KW 45??
Die Info habe ich von einem VW Autohaus Verkäufer. Er meinte, er hat selbst im Newada System geschaut. Der Disponent ist derzeit nicht im Haus. Ich soll nächste Woche nochmal anrufen...
Bin mal gespannt...
Soooo.. heute beim Disponenten angerufen.... Lieferung ist für Mitte Januar geplant ??? ...
Das einzige wie ich mir die KW46 vom Verkäufer erklären kann ist, dass in der KW46 das Auto produziert wird und dann mit Verschiffung und Transport das Auto im Januar geliefert wird...
Ich konnte zumindest herausfinden, dass mein Fahrzeug auf jedenfall Modelljahr 2019 ist....
Zitat:
@B37 schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:44:04 Uhr:
Böse war das nicht gemeint. Man darf nur nicht vergessen, dass VW ein Global Player ist. Wenn in Europa ein paar tausend Leute ihren Wagen nicht rechtzeitig erhalten oder bestimmte Farben nicht wählen können, kratzt das in WOB niemanden. Die verkaufen weltweit 10 Millionen Fahrzeuge. Ich habe meinen Allspace ja bereits aber bei dem aktuellen Theater würde ich halt umschwenken. Es gibt sooo viele Alternativen. Kürzlich ist mit dem neuen Hyundai Santa Fe noch eine weitere attraktive hinzugekommen. Aber wartet ruhig und wählt aus drei Farben...
Amerikaner wären da nicht so geduldig und der Atlas dort ist als XXL Allspace absolut genial. Zumal für den Preis. Aber den bietet man hier noch nicht einmal an. Wer ist also König Kunde!?
Ich habe ja kein Problem damit. Ich konnte meine Farbe ja noch bestellen und das Grau war sowieso in meiner Wahl auch enthalten.
In Bezug auf die Farbwahl wurde die Auswahl ja nur in Verbindung mit r-line reduziert, das möchten ja nicht alle.
Und für mich, ich möchte keinen Hyundai oder Mazda oder Ford oder Opel oder Nissan oder Jeep oder oder oder. Mir gefällt der Tiguan bzw Allspace und damit kommen Alternativen nicht in Frage. Ich schaue sie mir zwar an soweit geht, aber Audi/VW sind einfach das was mir gefällt und ich seit 25 Jahren fahre. Ich habe mir zwar auch den Stelvio angesehen, aber das Auto ist fahrtechnisch super, das Infotainment einfach total veraltet. Somit...
@moartlnog Ich kann das gut nachvollziehen. Wir haben auch zwei VW in der Familie. Einen "normalen" Tiguan und einen Allspace. Uns gefallen die Autos. Zeitloses Design, ansprechende Materialanmutung, gute Platzverhältnisse für Kind und Kegel. Dazu praktische Features wie die schwenkbare Anhängerkupplung. Ich könnte ewig so weiter machen. Allerdings sollte VW nicht den Dienst am Kunden vernachlässigen und da sind die europäischen Kunden, im Vergleich zu anderen Ländern anscheinend aktuell nicht erste Wahl. Ich spreche aus eigener Erfahrungen sowie etlicher im Bekanntenkreis. VW reagiert äußerst zäh, wenn es zu berechtigten Ansprüchen kommt. Als Kunde muss man sich erstmal erklären, penetrant nachbohren und VW kommt einem nur scheibchenweise entgegen. Transparenz und Kundendienst stelle ich mir noch ein wenig anders vor. Wenn sich das bessern würde und VW die Salamitaktik ablegen würde, dann wäre auch niemand unzufrieden.
Zitat:
@patryck89 schrieb am 22. Oktober 2018 um 23:03:27 Uhr:
Zitat:
@patryck89 schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:51:37 Uhr:
Die Info habe ich von einem VW Autohaus Verkäufer. Er meinte, er hat selbst im Newada System geschaut. Der Disponent ist derzeit nicht im Haus. Ich soll nächste Woche nochmal anrufen...
Bin mal gespannt...Soooo.. heute beim Disponenten angerufen.... Lieferung ist für Mitte Januar geplant ??? ...
Das einzige wie ich mir die KW46 vom Verkäufer erklären kann ist, dass in der KW46 das Auto produziert wird und dann mit Verschiffung und Transport das Auto im Januar geliefert wird...
Ich konnte zumindest herausfinden, dass mein Fahrzeug auf jedenfall Modelljahr 2019 ist....
Die Info habe ich von meinem Händler auch. Produktion in KW46 und Lieferung im Januar. Wie passen aber diese Aussagen zu dem Produktionsstart des 230er Motors in KW9/2019?
Gruß
Maweryk
Zitat:
@B37 schrieb am 23. Oktober 2018 um 07:56:12 Uhr:
@moartlnog Ich kann das gut nachvollziehen. Wir haben auch zwei VW in der Familie. Einen "normalen" Tiguan und einen Allspace. Uns gefallen die Autos. Zeitloses Design, ansprechende Materialanmutung, gute Platzverhältnisse für Kind und Kegel. Dazu praktische Features wie die schwenkbare Anhängerkupplung. Ich könnte ewig so weiter machen. Allerdings sollte VW nicht den Dienst am Kunden vernachlässigen und da sind die europäischen Kunden, im Vergleich zu anderen Ländern anscheinend aktuell nicht erste Wahl. Ich spreche aus eigener Erfahrungen sowie etlicher im Bekanntenkreis. VW reagiert äußerst zäh, wenn es zu berechtigten Ansprüchen kommt. Als Kunde muss man sich erstmal erklären, penetrant nachbohren und VW kommt einem nur scheibchenweise entgegen. Transparenz und Kundendienst stelle ich mir noch ein wenig anders vor. Wenn sich das bessern würde und VW die Salamitaktik ablegen würde, dann wäre auch niemand unzufrieden.
danke für deine meinung.
bisher hatte ich so ein problem bei audi noch nie, aber unser seat händler berichtet mir ähnliches. wir haben im ateca hinund wieder zb ein durchdrehendes schloss. bedeutet, man steckt den schlüssel hinein, aber er wird "nie gegriffen" und kann nicht starten. und ist es sehr kalt, man startet den motor und die rechten boxen liefern keinen ton. man wartet ein paar sekunden, nochmals aus/ein und es passt. es kommt zwar beides nur selten vor, aber "seat möchte ein video von diesen umständen haben" denn sonst tausch der händler die teile, seat prüft die und stell nichts fest und der händler bleibt auf den kosten sitzen. das hatten wir beim seat davor noch nicht. er ist selber stinksauer weil immer mehr auf ihn abgewälzt wird...
Ähnlich wie bei mir. Ich könnte da ein Buch drüber schreiben. Ich fasse es hier mal sehr kurz.
Berechtigte Mängelrüge. Die Vertragswerkstatt hat bestätigt, dass es sich um einen Fehler handelt. Eingabe bei VW. Erstmal billige Ausreden. Angeblich Bedienerfehler. Ratschläge für richtige Benutzung direkt von VW erhalten. Ich habe drei Videos gedreht, die eindeutig beweisen, daß es sich um einen technischen Fehler handelt.
Ausrede von VW. Ratschläge galten für Tiguan 1. Ich habe vielleicht recht. Weitere Prüfung bei VW. Nach Auswertung der Videos seien wohl Kabel falsch verlegt worden. Also sollte das Auto auseinander gebaut werden. Mein Einwand. Spiegelparadoxon beim Videodreh. Ach ja, richtig. Hätte ich nix gesagt, hätten die mir das Auto mit großem Aufwand ohne Sinn auf links gedreht. VW hat wieder eingelenkt aber noch keine Lösung. Wochen und Monate ziehen ins Land. Jeder Koreaner hätte bereits einen Techniker ins Autohaus geschickt, statt sinnlose Tipps per Ferndiagnose zu stellen.
Dank Hinweis eines freundlichen Menschen hier im Forum, ist hoffentlich bald eine Lösung in Sicht. Es kommt wohl auch drauf an, wer die Sache im VW Werk in die Hände nimmt. Der Austausch dort untereinander scheint verbesserungswürdig.
Zitat:
@B37 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:42:10 Uhr:
... Mein Einwand. Spiegelparadoxon beim Videodreh. Ach ja, richtig. Hätte ich nix gesagt, hätten die mir das Auto mit großem Aufwand ohne Sinn auf links gedreht. .....
Was soll das denn sein?
Huhu,
ein kurzes Statement zu meiner Odyssee mit VW und dem TIGUAN AS. Bestellt wurde KW05 mit fast Vollausstattung und dem 240PS Motor, ich war sehr euphorisch. Lieferzusage KW33, es hieß er sei in Deutschland und warte auf die WLTP Freigabe, die "Übergabe" wurde auf hold gesetzt. Nach einer längeren Hinthaltetaktik und 0,0 Kommunikations- bzw. Aufklärungspolitik, dann in KW42 die Ernüchterung: das Fahrzeug wurde erst gar nicht produziert!?! angeblich wusste VW bereits sehr zeitnah, dass der BiT 240PS den WLTP Richtlinien nicht gerecht wird. Unser Autohaus und ich waren baff. Es hieß: ich könne ein neues Fahrzeug konfigurieren, Lieferzeit unverbindlich Sommer 2019, allerdings aktuell nur der 150PS. Mir fehlten die Worte, denn das ist einfach nur unterirdisch, zumal VW lange genug Zeit hatte, sich auf die WLTP Thematik vorzubereiten - unglaublich. Zum Glück hatte der Händler einen nagelneuen Q5 auf dem Hof, die Ausstattung ist fast gleich, allerdings mit 190PS, was mir Wurst war, Hautpsache ein Auto. Am Ende kann ich nur den Kopf darüber schütteln, was dieser Konzern mit seinen Kunden treibt, einfach unglaublich! Ausbaden dürfen es die Händler und am Ende werden zahlreiche Kunden abspringen, denn so geht man nicht miteinander um - mit so eine Arroganz und einem beispiellosen Missmanagement fährt der Konzern an die Wand - schade eigentlich...
Ich versteh deinen Ärger absolut. Aber..
Gut, dass du gleich wieder ein Konzernfahrzeug abgenommen hast.
Vielleicht ist das ja deren Ziel gewesen, Premiumfahrzeuge absetzen. :-)
Zitat:
@Ti-X schrieb am 23. Oktober 2018 um 11:23:38 Uhr:
Zitat:
@B37 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:42:10 Uhr:
... Mein Einwand. Spiegelparadoxon beim Videodreh. Ach ja, richtig. Hätte ich nix gesagt, hätten die mir das Auto mit großem Aufwand ohne Sinn auf links gedreht. .....Was soll das denn sein?
Das Spiegelparadoxon ist ein Paradoxon, das durch diese Frage beschrieben wird: Warum vertauscht das Spiegelbild rechts und links, aber nicht oben und unten?
Muss man als Otto Normalverbraucher auch nicht wissen. Die hochdotierten VW Spezialisten in der technischen Kundenbetreuung kannten das bis vor ein paar Wochen auch nicht :-)