VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Danke
03/2018 läuft der Leasingvertrag meines aktuelle Dienstwagens (Audi A3 Limousine, 125PS Benzin) aus. Da mir der aktuelle Q3 nicht gefällt und der Q5 im Listenpreis zu hoch ist, habe ich mich bei VW und Skoda umgeschaut. Gestern bin ich den Skoda Kodiaq (140KW Diesel 4x4) und Tiguan-II (150PS Diesel) gefahren ... waren leider die einzigen Testwagen bei meinem 🙂. Die Größe beim Kodiaq hat mich echt vom Hocker gehauen, weshalb ich dann doch eher zum Tiguan Allspace tendiere. Ein Allspace steht aber leider bei meinem 🙂 nicht.
Mein AG bezahlt den Treibstoff und macht keine Vorgabe ob Diesel oder Benzin. Daher greife ich bislang immer zum Beziner, da dies den Listenpreis nicht so strapaziert bzw. mehr Spielraum für Sonderausstattung da ist. Einen Diesel habe ich weder privat noch als Dienstwagen gefahren, weshalb einiges was mir gestern nicht so gut gefallen hat evtl. auch ganz normal ist.
Was mich nun beim Allspace interessieren würde, wäre ein Feedback von denen, die den Allspace evtl. irgendwo fahren durften. Ich habe nämlich gestern im Tiguan-II gedacht, ich sitze in einem Trecker. Der Motor hatte keine Zugkraft und im Innenraum war es selbst bei normalen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr und auf Land bis 100km/h) ziemlich "laut". Ich meine hier nicht den Vergleich zum Audi (das ist eine Klasse für sich), sondern im Vergleich zum Skoda Kodiaq. Der Skoda war überraschend leise schon fast an der Akustik vom Audi. Der Tiguan erinnerte mich an unseren 2008er Touran, den wir privat als Beziner fahren, und genauso laut ist. Vor allem, sobald man schneller als 100km/h fährt, kann man sich beinahe mit dem Beifahrer nicht mehr in normaler Lautstärke unterhalten. Wie ist das zu erklären (sind ja beides Diesel) und wie verhält es sich bezüglich der Akustik dann beim Allspace? Wäre ein Benziner wesentlich leiser beim Tiguan?
Beim Allspace würde ich zur Highline-Ausstattung mit einem 180PS 4Motion Benzin-Motor greifen wollen. Kann irgendwer sagen, wie sich dieser im Vergleich zum Diesel in Punkto Zugkraft/Beschleunigung und Akustik (unabhängig vom Thema "Verbrauch"😉 schlägt?
Mir ist klar, dass der Verbrauch beim SUV-Benziner höher als beim Diesel ist. Aber was heißt das in der Realität? Ich meine nicht die geschönten Laborwerte von VW sondern was mich in der Praxis bei normaler Fahrweise erwartet (Stadt 50/60 wenn möglich, Land ca. 110km/h und Autobahn 140-160). Natürlich fährt man bei Bedarf auch kurzzeitig mal schneller ... aber eben nicht "Dauerbleifuss". Aus was müsste ich mich an der Tankstelle gefasst machen?
Offtopic (vielleicht von Interesse): Als Großkunde könnte lt. meinem Freundlichen der Tiguan-II ca. 6 Monate nach Bestellung und der Kodiaq in KW 17/2018 geliefert werden. Alles natürlich unverbindlich. ;-)
Nur zur Info, Skoda Kodiaq und Tiguan Allspace sind von der Größe her gleich.
Gruß Erich
Erfahrungen zum Verbrauch gibt's vom Allspace noch keine... hat ja auch noch keiner einen so wirklich. Also einfach beim normalen schauen und mit ein bisschen mehr rechnen. Der 180PS Benziner sollte sich im großen und ganzen mit 8-9 Litern bewegen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T-Silber schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:54:37 Uhr:
Nur zur Info, Skoda Kodiaq und Tiguan Allspace sind von der Größe her gleich.
Gruß Erich
Jep, das ist mir bekannt. Daher tendiere ich ja auch eher zum Allspace (siehe 1. Absatz, vorletzter Satz).
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. Oktober 2017 um 04:34:57 Uhr:
Erfahrungen zum Verbrauch gibt's vom Allspace noch keine... hat ja auch noch keiner einen so wirklich. Also einfach beim normalen schauen und mit ein bisschen mehr rechnen. Der 180PS Benziner sollte sich im großen und ganzen mit 8-9 Litern bewegen lassen.
Mit 8-9 Litern könnte ich gut leben. Durch den größeren Tank im Vergleich zu meinem jetzigen A3 müsste ich dann auch nicht häufiger als jetzt an die Tankstelle fahren. Da mein Verkaufsberater noch bis Montag im Urlaub ist, werde ich wohl bis Mitte der Woche noch warten müssen. Bekomme hoffentlich bald einen Termin damit ich mal den Allspace ausgerechnet bekomme. Von den Lieferzeiten scheint auch der Allspace von allen dreien (im Vergleich zum Tiguan-II und Kodiaq) aktuell die kürzeste zu haben.
Innerlich habe ich mich schon zu 80% vom Kodiaq verabschiedet ... auch wenn das im Grund kein schlechtes Auto ist. Aber irgendwas sträubt sich innerlich noch gegen einen Skoda ... vielleicht das Skoda-Image? Keine Ahnung .. wenn der Allspace ins Budget passt, wirds der wohl werden. Habe mir diese Konfiguration zusammengeklickt: VOX7Y3SJ (Tiguan Allspace).
Da bei den einzelnen Sondersachen teilweise Teile schon in der Serienausstattung oder in Teilen durch andere Optionen enthalten sind, ist das nicht ganz einfach. Gefühlt kauft man 5x die Sitzheizung, wenn man sich die Beschreibung der einzelnen Optionen durchließt. ;-)
Falls es an meiner Konfiguration noch was zu verbessern gibt, gerne her damit. Das Head-Up Display habe ich übrigens bewusst nicht genommen. Das hatte mich bei der Probefahrt schon nicht überzeugt, weshalb ich das vermutlich auch nie nutzen würde.
Nee, genaugenommen ist der Allspace 4.701 mm und der Kodiaq 4.697 mm. 😛
Ich weiß, Klugsch....er -Modus. 😉😁
Update für alle auf R-line Wartende:
Facebook Info (vor 3 Tagen) auf die Frage wann R-Line kommt :
“Geplant ist das R-Line Paket für das 4. Quartal 2017. Es kann also nicht mehr lange dauern. Bleib am besten mit deinem Volkswagen Partner in Kontakt. Er kann dich sofort informieren, sobald es etwas Neues gibt.“
Zitat:
@meron schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:00:42 Uhr:
Update für alle auf R-line Wartende:
Facebook Info (vor 3 Tagen) auf die Frage wann R-Line kommt :
“Geplant ist das R-Line Paket für das 4. Quartal 2017. Es kann also nicht mehr lange dauern. Bleib am besten mit deinem Volkswagen Partner in Kontakt. Er kann dich sofort informieren, sobald es etwas Neues gibt.“
Danke für die Info... Da sagt aktuell jeder etwas anderes...
Die Händler haben momentan wegen der Umweltpräme das Haus voll da informiert der nicht jeden Kunden sobald es was neues gibt...
Anis Bhmiden Ab wann ist der Allspace mit R-Line bestellbar?
Gefällt mir · Antworten · 1 · 6. Oktober um 18:43
Verwalten
Volkswagen
Volkswagen Hey Anis, leider liegen uns noch keine Informationen vor. Wir können es auch kaum erwarten
Hat jemand eine Info ab wann es die Schlüsselnummern gibt (HSN/TSN)? Oder hat jemand schon eine?
Ich habe gehört dass der Allspace am 03.11 Marktstart hat, in Frankfurt beim VW-Haus wird dann voraussichtlich zu sehen sein. Ich werde mir ihn auf jeden Fall anschauen. Ist aber schon recht sicher dass ich ihn bestellen werde. Finde ihn ein sehr gutes Gesamtpaket für den Preis. Sind hier eigentlich schon Bestellungen gestartet worden / Liefertermin dazu bekannt?
Bin noch am Grübeln ob 1,4TSI oder 2.0 TDI 150PS. Habe den Skoda Kodiaq mit dem 150PS TSI mal probegefahren und war erstaunt wie agil der trotz Gewicht und Größe war. Aktuell fahre ich einen Octavia 1,9 TDI mit Motorsteuerungsoptimierung. Läuft seit 13 Jahre tip top. Muss aber jetzt wegen der Umweltprämie dran glauben :-)
Zitat:
@Steven2004 schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:15:09 Uhr:
1,9 TDI mit Motorsteuerungsoptimierung
Auch nicht schlecht, ein anderes Wort für Chiptuning(box) 🙄
Hi,
wir sind den Kodiaq mit 190 Diesel PS Probegefahren und ich muss sagen mich hat es nicht vom Hocker gehauen das Fahrgefühl..
Es war OK auf der Autobahn angenehmes Fahren vor allem mit den Assistenzsystemen aber in der Stadt bei viel STOP&GO hat das Fahrzeug bzw. die Fahrzeug / Motor Kombination nicht 100 % überzeugt...
Da meine Frau ohnehin 80 % Kurzstrecken fährt wird es wohl ein Benziner werden...
180 PS Tiguan Probefahrt steht noch aus... wobei ich eher zu den 220 PS TSI tendiere...
Ebenso steht für uns fest, dass es ein Tiguan Allspace wird sobald die Standheizung und das R Line Exterieur Paket bestellbar sind...
Grüße aus dem Saarland
Zitat:
@Steven2004 schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:15:09 Uhr:
Ich habe gehört dass der Allspace am 03.11 Marktstart hat, in Frankfurt beim VW-Haus wird dann voraussichtlich zu sehen sein. Ich werde mir ihn auf jeden Fall anschauen. Ist aber schon recht sicher dass ich ihn bestellen werde. Finde ihn ein sehr gutes Gesamtpaket für den Preis. Sind hier eigentlich schon Bestellungen gestartet worden / Liefertermin dazu bekannt?Bin noch am Grübeln ob 1,4TSI oder 2.0 TDI 150PS. Habe den Skoda Kodiaq mit dem 150PS TSI mal probegefahren und war erstaunt wie agil der trotz Gewicht und Größe war. Aktuell fahre ich einen Octavia 1,9 TDI mit Motorsteuerungsoptimierung. Läuft seit 13 Jahre tip top. Muss aber jetzt wegen der Umweltprämie dran glauben :-)
@chevie: wenn ich eine Box hätte, hätte ich Box geschrieben :-) Nein da wurde die Kennlinien über die Steuerung modifiziert. Box hab ich keine dran.
Mehr PS stehen dem Allspace bestimmt gut, kommt eben auf den Anspruch an. Mir ist hier der Aufpreis für stärkere Motoren zu heftig. Schimme zu 90% mit dem Verkehr mit Autobahn, Bundesstraße und Stadt. Für meine Zwecke tun es hier die kleinen :-)
Habe auch den 1,4l im Visier, leider gibt es diesen aber nicht mit DSG wie beim Konzernbruder Kodiaq.
Laut einem Bericht hier: Allspace Fahrbericht
(siehe Ende)
kommt dann der neu-entwickelte 1,5-Liter-Turbobenziner erst Sommer 2018. Vielleicht mit DSG?
(Dieser wird ja auch schon im Skoda Karoq angepriesen und auch im neuen VW Golf)
Finde auch den Sprung vom 1,4l auf 2,0l Benziner mit 30 PS mehr, DSG und 4Motion preislich recht groß.
bringt auch direkt 165 kg mehr Leergewicht auf die Waage