VW Tiguan 2.0 TDI - Hoher Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Tach erstmal!

Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG

Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.

Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..

Beste Antwort im Thema

Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.

BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...

202 weitere Antworten
202 Antworten

Der BC hat eh keine Durchflussmengenmessung. Die Anzeige beruht auf empirische Daten, nach Gang, Drehzahl, Gaspedalstellung etc.
Der TE meldet sich aber auch nicht mehr... aber ich finde es trotzdem erstaunlich, dass manche den beschriebenen Verbrauch unter den beschrieben Bedingungen für normal halten!

Hallo Werner-Peter,

alles richtig was du schreibst. Und mit der Langzeitverbrauchsermittlung gebe ich dir auch recht. Da kommt es auf einen Lieter mehr oder weniger nun wirklich nicht an.

Wer aber - so wie ich - seinen aktuellen Verbrauch von Tankfüllung zu Tankfüllung kontrolliert, kommt nicht umhin, jedesmal wirklich "voll" zu tanken. Das geht nur, wenn der Wagen absolut gerade steht. Manche Zapfpistolen schalten auch so früh ab, dass man diese entnervt einhängt, obwohl noch was reingepasst hätte.

Es gab hier - finde den Thread auf die Schnelle im Moment nicht wieder - mal einen, der seinen Verbrauch nach der getankten Menge ermittelt hat. D. h. mit jedem gefahrenen km sank sein Verbrauch. Für Langzeitermittlungen vielleicht noch brauchbar aber für kurzfristige eben völlig ungeeignet.

Gruß Hans

Oft Vollast auf 1200 km und sich über den Verbrauch wundern? Bei einer Allradschrankwand? Da erübrigt sich jegliche Diskussion über BC oder per Tankfüllung errechnet....

Was mich dann noch stört ist die Überschrift! Wie in der Bildzeitung einfach eine Falschaussage über das Auto im Allgemeinen: "Tiguan 2,0 TDI ist gleich hoher Verbrauch...." Humbug eben!!

Gruß, Jochen

So melde mich wieder zurück. Hatte keine Zeit um hier mal wieder zu antworten.
Also wie ich sehe wurde eine schöne Diskussion ausgelöst, ein paar finden es normal und andere wiederum nicht. Ich gehöre zu denen die dass nicht normal finden weil ich fahre meinen BMW 740 mit 4.4l Hubraum bei einer Geschwindigkeit vom 200 Km/H mit Tempomat bei einem Verbrauch von 14.5-15l +/- trotz des Gewichtes von knapp 2.5t.
Also bin ich logischerweise übr den Verbrauch erschrocken, weil ich bin keiner der mit 120 Km/H über die Autobahn brettert um einen niedrigen Verbrauch erzielen zu wollen oder Ökonomisch fahren. Ich habe mir den Tiguan auch nicht zugelegt um die linke Spur zu besetzen aber man wird doch 160 Km/H fahren dürfen und trotzdem einen niedrigen Verbrauch haben, vorallem, wie schon oft gesagt, wegen dem Hubraum und dass dieses Gefährt mit Diesel unterwegs ist.
Nochmal etwas nebenbei, auf dem Zurückweg von der 1200 km strecke waren wir im Convoi unterwegs, zusammen mit einem BMW 530D. Also ein 3.0l Diesel. Reservelampe leuchtet bei dem und er tankt voll und ist mit 61l voll, also hat der BMW eine Tankgrösse vom 66l +/-.
Jetzt der Vergleich.
Der BMW war mit 5 Personen und Gepäck unterwegs. Hat ca 2l mehr Diesel im Tank.
Wir tanken beide Voll. Ich muss Tanken weil die Reservelampe schon seit 50km leuchtet und an der Tankstelle dann das ergebniss, beim BMW leuchtet die Lampe nicht eimal und er hat einen Verbrauch von 11l. Bei der gleichen Geschwindigkeit.

Wie ist das möglich ? Etwas stimmt doch mit dem Tiguan nicht entweder ich fahre zu viel Bleifuss und ein Diesel-Fahrzeug ist nichts für mich oder der Wagen hat eine macke 😁

Der Verbrauch von 14l beim Tiguan wurde vom BC berrechnet.
Was ich anbieten kann ist, dass ich am 9 August 1800 km zurück legen muss und auf den Tiguan greifen will um den Verbrauch anhand der Zapfsäule zu berechnen

Ähnliche Themen

Bei den Geschwindigkeiten läuft ein 3l Hubraum Diesel immer sparsamer als ein 2l Hubraum Diesel, dazu ist der BMW viel aerodynamischer. Das Gewicht ist dabei weniger interessant.
Wenn ich unseren fast baugleichen Audi Q3 177PS TDI mit Allrad und Automatik mit gut 160km/h über die Autobahn bewege, komme ich am Ende immer mit ca. 7,5-8l aus. Ansonsten im Alltagsschnitt mit um die 7. Also bist du entweder viel schneller als die 150-180km/h(oft mit Tempomat) gefahren oder sowas... irgendwo da wird die Lösung schon liegen...

Dem kann ich zustimmen. Ein Dreiliter bei 160 ist mal leicht beschäftig, der 140 PS TDI im Allrad SUV ist da schon deutlich mehr am Keuchen. Der 140er ist für die Autobahn nicht unbedingt erste Wahl. Bei den genannten 180 km/h läuft der schon fast Volllast. Der genannte 4,4 Liter V8 ist da gerade mal aufgewacht. Zudem ist ein 7er wie bereits genannt viel windschnittiger als ein SUV.

Die Frage an den TE wäre noch: Was war dein Durchschnitt auf den gesamten 1200 km? Wirklich 15 Liter? Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß, Jochen

Wobei der 140PS länger übersetzt ist als die größere Variante und somit eigentlich auf der Autobahn sparsamer laufen sollte. Da beide 2l Hubraum haben, ist das "keuchen" weniger relevant.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei der 140PS länger übersetzt ist als die größere Variante und somit eigentlich auf der Autobahn sparsamer laufen sollte. Da beide 2l Hubraum haben, ist das "keuchen" weniger relevant.

Aber, der 140er läuft bei 160-170 im bereich von 80-90% volllast, da säuft jeder diesel, das ist leider so.

lässt man den hier im vergleich genommen 530d mit 80-90 % volllast laufen, zieht er mit sicherheit auch 14-15l/100.

Wobei der 530D dann 50km/h schneller ist, das zieht den Sprit.
Den Wirkungsgradnachteil halte ich für eher eine kleinere Größe in der Gesamtbetrachtung.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei der 530D dann 50km/h schneller ist, das zieht den Sprit.

Guten Morgen,

die Aussage würde ich eher so treffen: Jeder Motor zieht bei Volllast oder nahezu Volllast deutlich mehr Sprit als im Teillastbereich. Dass der 30d dann schneller ist als der 2,0 TDI liegt eben an der Mehrleistung. In einem Punkt würde ich allerdings dem BMWler zustimmen: Die von mir bislang gefahrenen BMW Motoren waren allesamt tendentiell einen Tick sparsamer als die VW Motoren gleicher Baugröße/Bauart/Leistungskategorie. BMW-Motorenentwickler sind hier offensichtlich recht talentiert.

Gruß, Jochen

Also, ich fahre meinen Tiger jetzt seit drei Monaten mit einem Gesamtschnitt von 7,7 l/100km (2.0 TDI 4M DSG, 140 PS), wobei die Spanne ziemlich groß ist:
Langstrecken (>500km) konsequent 130 Tempomat: 7,0 über eine Tankfüllung
Mittelstrecken (ca. 200km) Tempomat 160 oder Feuer frei: 8,4 über eine Tankfüllung
Kurzstrecke (15km ins Büro, kurvenreiche hügelige Landstraße): 7,2 nach BC (regelmäßig)

Einzelne Strecken können aber stark abweichende Werte im BC erzeugen:
Knapp 200 km gesamt, davon 15 km Baustelle Tempo 80 und 20km Limit 130 und der Rest freigegeben, dann stehen schon mal 10,2 l/100km im Display, zwischenzeitlich sogar mehr aber der letzte Abschnitt war limitiert. Andererseits mal gut 40 km meist gut ausgebaute Landstraße, viel Tempomat und kein Verkehr, da werden nur 5,3 l/100km ausgewiesen.

Kilometerfressen auf der Autobahn ist also bis 130, 140 noch wirtschaftlich, darüber reißt er schon den Kanal auf. Umso sparsamer ist der Wagen dann aber auf der Landstraße, meist unter 7 Liter und selbst mit hohem Spassfaktor braucht er kaum mehr als 8 l/100km.

Um über 13 l/100km zu verbrauchen, müsste ich ja fast 90% Volllastanteil fahren und den 7. Gang ignorieren - abgesehen davon, dass letzteres mit der Zeit nervig würde: Wo kann man das denn über eine so weite Strecke von mehreren hundert Kilometern?

Ich führe ein Protokoll über meinen Verbrauch, was ich eigentlich nicht benötige, da die Firma den Sprit zahlt...

Ich hab das mal als Grafik angehangen. Da sieht man, dass der größte Verbrauch mal 14 l/100 waren, das war eine Wohnwagenetappe mit 1700 KG am Haken, zwei Rädern und Box auf dem Dach und Tempomat 120 (ich wollte nach hause). Solo bin ich (und ich bin im Aussendienst, dass heißt also Tempolimit plus 10-20, wenn Frei dann alles was möglich ist) bin ich auf eine Tankfüllung erst einmal über 10 l/100 im Schnitt gekommen. (Januar 2012, Rückfahrt Skiurlaub, lange Stau mit Motor an (6 Std. und dann mit Dackbox 170 km/h zurück). Normal pendele ich auf eine Tankfüllung immer so um 8 l/100 rum.

im Langzeitmittel komme ich auf 8,3 l/100, was ich bei meiner Fahrweise als durchaus angemessen betrachte. Ja, der Tiguan säuft über 140. Das wird jeder andere Wagen unter gleichen Bedingungen auch machen.

Linus

Edit: die hohen Peaks sind immer mit Wohnwagen.

Clipboard02

Zitat:

Original geschrieben von linussoft


...
Edit: die hohen Peaks sind immer mit Wohnwagen.

Wer weiß? Vielleicht hatte der Themenstarter zum Zeitpunkt seiner "Messung"

zwei

Wohnwagen am Haken ... und hat es nicht - bzw. lediglich am Verbrauch - bemerkt?

Ich hab meinen Tiguan jetzt 15000 km Gefahren, 2,0 TDI.
Durchschnittsverbrauch laut BC in der Zeit 5,9l.
Inkl. Voll beladen nach Kroatien, 1450 km und zurück.
Ich bin mit der Verbrauch sehr zufrieden. Mein Audi A3 mit gleichem Motor hatte einen Liter weniger.
Bei meiner km Laufleistung im Jahr, koste mich 1l Mehrverbrauch 700 Euro im Jahr. Nur Diesel, von Bremsen und Reifen usw. Ganz zu schweigen.
Also, wer hier mit dem Auto 180 fährt und sich über Dieselpreise oder Verbrauch beschwert, sollte vielleicht einmal seinen Fahrstiel überdenken. Mir wäre mein Auto und das Geld echt zu schade. 130 km/h reichen mir. Vor allem wenn ich mit 2 Kindern unterwegs bin.

Die Verbräuche erscheinen mir utopisch!

Bei 1l Mehrverbrauch = 700 €/ Jahr = 50.000 km / Jahr?

Ganz beachtlich!

Werner-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen