VW Tiguan 2.0 TDI - Hoher Verbrauch
Tach erstmal!
Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG
Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.
Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..
Beste Antwort im Thema
Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.
BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...
202 Antworten
Bei einer vernünftigen Probefahrt hätte man den Umstand feststellen können.
Aussagen der Werbung, Zeitschriften und Spritmonitor sind immer noch zu hinterfragen. Ich weiß, das er schnell zum Säufer wird, ist nicht der Strömungsweltmeister.
Natürlich kann man, wie es in dem von Uranos1 erwähnten Artikel
http://ps.welt.de/2015/03/31/warum-langsamfahrer-uns-alle-gefaehrden/
vermutet wird, davon ausgehen, dass die mit nur 100 km/h dahin schleichenden niederländischen Zeitgenossen bekifft sind oder sein könnten.
Zu dieser Frage - und noch viel mehr - die Stellungnahme eines unserer fähigsten Richter am Bundesgerichtshof:
www.zeit.de/.../komplettansicht#
Ein sehr bereichernder Lesespaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Obwohl sich auch in Deutschland das Bewusstsein für die Gefahren der hohen Geschwindigkeiten und vor allem für die dadurch entstehenden hohen Geschwindigkeitsunterschiede in den letzten Jahren enorm zum Positiven verändert hat, gibt es immer noch genug hardliner, wie in einigen Beiträgen hier sichtbar.
Aber gerade in Deutschland ist dieses Them ohnehin nur Semantik, da die meisten Autofahrer hier im Stau stehen oder mit niedriger Geschwindigkeit im dichten Verkehr vorwärts kriechen müssen.
Drei Faktoren würden die Kapazität unserer Autobahnen enorm erweitern, ohne daß viel Baumassnahmen erforderlich wären:
1. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 130 Kmh bundesweit ohne Ausnahme einführen,
2. Das rechts Überholen auf mehrspurigen Strassen grundsätzlich freigeben (dieser 2. Faktor bedingt aber das Einführen des unter 1. genannten Faktors), und
3. Ein grundsätzliches Überholverbot für LKW's, ebenfalls bundesweit (dies ist de facto durch individuelle Beschilderung bereits auf über 65 % unserer Autobahnen realisiert).
Faktor 1) und 2) sind in USA bereits seit vielen Jahren realisiert; sie haben die Kapazität der Interstates um über 50 % erhöht! Ausserdem ist die Zahl der Verkehrstoten enorm gesunken, und der gesamte Verkehr verläuft im Wesentlichen relaxed, ohne besondere Hektik. Da können wir nicht nur eine Scheibe von abschneiden, sondern wohl einen ganzen Kuchen!
Bonnie.500
Die von Dir genannten Erkenntnisse kann ich nur bestätigen, sie werden aber von so manchem Realitätsverweigerer zugunsten angeblicher Lustgefühle im Umgang mit dem Gaspedal in Abrede gestellt.
Meine Oma sagte zu ähnlichen Verhältnissen: Wenn der Pi-Mann steht, ist der Verstand im A...
Oder, überträgt man solche kognitiven Dissonanzen auf die Politik: Fast 3/4 der Bevölkerung finden die Regierungspolitik schlecht, fast genau so viele finden die Regierungschefin klasse....
Also: Mit Lust Vollgas in den Abgrund! Die Pariser Konferenz läßt grüßen!
Ähnliche Themen
@Bonnie.500 ..................... zu allen punkten gebe ich dir recht.... nur punkt 4. fehlt .... endlich die verrückten die Verkehrsregeln nicht beachten egal welche viel höher bestrafen mit €. in anderen Ländern geht das auch
Soeben las ich im Internet diese heutige Äußerung von Frank Häcker, Rechtsanwalt aus Aschaffenburg und Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht beim Deutschen Anwaltverein (DAV):
Auf deutschen Autobahnen gilt kein generelles Tempolimit, aber auf den meisten Abschnitten geben Schilder eine Höchstgeschwindigkeit vor. Was viele unterschätzen: Rasen lohnt sich gar nicht. Wer statt 130 km/h zum Beispiel 150 km/h fährt, ist auf 100 Kilometer kaum mehr als sechs Minuten schneller.
Gerichte haben bereits Mithaftung für Fahrer ausgesprochen, die sich mit hoher Geschwindigkeit gefahrenfördernd verhielten – bis zu 600 Euro können dafür fällig werden!
Diabolomk:
Legen Sie 10 km/h drauf, dann sind Sie bei 160... nicht Tacho, sondern real. Reaktionszeit und Bremsweg führen hier schon zu beträchtlichem Gefahrenpotential. Immerhin fahren Sie dann schon mit 80 km/h Differenz an den LKW-Kolonnen vorbei, die dann - gefühlt - fast stehen. Und rund 170 Meter Anhalteweg (Reaktions- und Bremsweg) sind auch kein Pappenstiel mehr.... oder? Bei Nässe übrigens rund 250 Meter....
Wieviele LKW könnten Ihnen auf dieser Strecke diesen verfügbaren Anhalteweg durch plötzlichen Fahrspurwechsel verkürzen?
Bei 120 km/h verkürzen sich die genannten Werte übrigens um fast die Hälfte.
Zitat:
@JoBode schrieb am 28. Dezember 2015 um 11:36:56 Uhr:
Diabolomk:Legen Sie 10 km/h drauf, dann sind Sie bei 160... nicht Tacho, sondern real. Reaktionszeit und Bremsweg führen hier schon zu beträchtlichem Gefahrenpotential. Immerhin fahren Sie dann schon mit 80 km/h Differenz an den LKW-Kolonnen vorbei, die dann - gefühlt - fast stehen. Und rund 170 Meter Anhalteweg (Reaktions- und Bremsweg) sind auch kein Pappenstiel mehr.... oder? Bei Nässe übrigens rund 250 Meter....
Wieviele LKW könnten Ihnen auf dieser Strecke diesen verfügbaren Anhalteweg durch plötzlichen Fahrspurwechsel verkürzen?
Bei 120 km/h verkürzen sich die genannten Werte übrigens um fast die Hälfte.
Ja, das sind diese lustigen Rechnungen. Warum muss man anhalten, wenn ein LKW einen Spurwechsel macht? Und sind immer LKWs auf den Autobahnen. Warum erhöht sich die Kapazität einer Autobahn, wenn so viel Platz ist, dass man angepasst schneller fahren kann? Fragen über Fragen an die Tempolimitsekte.
Diabolomk
Ein wesentliches Merkmal von Sekten ist ihre Bereitschaft, physikalische Erkenntnisse "lustig" zu finden, also nicht ernst zu nehmen.
Ein weiteres Merkmal ist ihre Minderheiten-Stellung: Deutschland führt hier die Reihe von bedeutenden Ländern wie Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia und Vanuatu an, wo noch kein generelles Tempolimit gilt. In Vanuatu ist solch ein Limit auch nicht mehr zu erwarten, weil die steigenden Fluten des Pazifik bereits erfolgreich am knappen Land knabbern.
Damit dürfte die Frage der "Tempolimitsekte" ausreichend gewürdigt sein.
Physikalische Erkenntnisse bringen nur etwas, wenn man den direkten Zusammenhang mit den passenden Rahmenbedingungen erstellt. Auf die passende Gegenfrage wurde nicht eingegangen.
Auch ist eine Antwort a la, die anderen haben das aber auch, ist eher dem Kinderverstand zuzuordnen.
Physik?
Ich bin für Physik!
Habe mich immer schon gewundert, daß bei Reduzierung von 2 auf 1 Spur die MINDESTgeschwindigkeit nicht verdoppelt wird...😰
Statt dessen wird sie herabgesetzt. Und dann wundert man sich über Staus...😁😁😁
Es ist aus den letzten Beiträgen zu diesem Thema klar erkennbar, daß Emotionen in der Lage sind, die einfachsten Gesetze der Physik ausser Kraft zu setzen. Wenn es dann aber gekracht hat, und im besten Falle materielle Schäden entstanden sind; im schlimmsten Falle Menschen verletzt oder gar zu Tode gekommen sind, dann fängt das grosse Heulen an. Die schlichte Verhältnismässigkeit zwischen lustvollem Schnellfahren mit minimalen Zeitgewinnen auf der einen Seite, und Tote und Verletzte auf der anderen Seite, leuchtet jedem intelligenten Wesen ein. Es gibt aber immer noch solche, die den Kopf in den Sand stecken, weil "schnell fahren so schön ist", "weil Schnellfahrern immer Platz gemacht werden muß auf der Überholspur", "weil Stress und hoher Treibstoffverbrauch kein Problem sind", etc. etc.
Auf die Einsicht aller Verkehrsteilnehmer zu setzen, genügt nicht. Hier muß der Gesetzgeber seine beeidete Verantwortung("....Seinen Nutzen zu mehren, Schaden von ihm zu wenden"😉 nachkommen indem er die gesetzlichen Regelungen trifft, die dieses egoistische Verhalten unterbinden.
Was haben die letzten 2 Seiten eigentlich mit der Fragestellung zu tun ?
Meine Meinung zur Fragestellung : Ein Tiguan ist nun mal kein Spritsparer.
Zitat:
Auf die Einsicht aller Verkehrsteilnehmer zu setzen, genügt nicht. Hier muß der Gesetzgeber seine beeidete Verantwortung("....Seinen Nutzen zu mehren, Schaden von ihm zu wenden"😉 nachkommen indem er die gesetzlichen Regelungen trifft, die dieses egoistische Verhalten unterbinden.
Genau, er muss 1. den Spurwechslern deutlicher sagen, die haben auch Pflichten. Rückwärtigen Verkehr beachten und so! 2. natürlich mehr Abstandskontrollen und auch Einhaltung des Rechtsfahrgebots müsste mehr kontrolliert werden. Dann ergeben sich die Geschwindigkeiten von ganz alleine. Die Geschwindigkeit zu begrenzen ist nur schlechte Symptombekämpfung. Die Ursachen bleiben!
Zitat:
Meine Meinung zur Fragestellung : Ein Tiguan ist nun mal kein Spritsparer.
So ist das.