VW Tiguan 2.0 TDI 4motion aus 2017 mit Euro 6 kaufen?
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meinen BMW 320d touring privat verkaufen konnte, muss nun ein neuer Wagen her. Im Internet habe ich ein paar VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit 190 PS aus 2017 mit Euro 6 gesehen.
Auf Grund der Dieseldiskussion stellt sich für mich nun die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, einen 2017er Diesel mit Euro 6 (b?) noch zu kaufen. Bedingt dadurch, dass ich nur noch bis Ende Oktober mit meinem Cabrio-Sommerfahrzeug mobil wäre, kommt eigentlich eine Neuwagenbestellung mit langen Lieferzeiten nicht in Frage. Wie seht Ihr die Sache? Welche Tipps könnt Ihr mir geben?
Beste Antwort im Thema
Auch ein (auf Lager stehendes) sofort erhältliches Neufahrzeug bei einem Händler ist nicht WLTP relevant. Der TE kann dieses m.E. bedenkenlos kaufen da es ein FZ mit aktuellen Euro 6 Stand und Abgasreinigung ist das sicher nicht von irgendwelchen Fahrverboten betroffen sein wird. Sein Vorteil, er wird sicher weniger KFZ Steuer dafür bezahlen müssen als bei einem neuen Fahrzeug nach WLTP
21 Antworten
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 4. August 2018 um 13:05:33 Uhr:
Bessere Schadstoffklassen, doch eher schlechtere Schadstoffwerte!
Nur weil die Meßmethode effizienter wird, werden die Werte nicht besser!
Sehe ich anders. RDE macht Schluss mit den unrealistischen Laborwerten vom NEFZ.
Aber selbst ohne RDE ist WLTP ein Fortschritt. Es wird eine höhere Vmax gefahren (130km/h zu 120km/h bei NEFZ) und die gesamte Fahrt dauert länger (30min zu 20min bei NEFZ). Der Verbrauch wird also über eine längere Strecke ermittelt. Daher ist dann auch die Hochrechnung für die "l/100km" Angabe genauer.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 2. August 2018 um 15:15:35 Uhr:
Hallo zusammen,nachdem ich gestern meinen BMW 320d touring privat verkaufen konnte, muss nun ein neuer Wagen her. Im Internet habe ich ein paar VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit 190 PS aus 2017 mit Euro 6 gesehen.
Auf Grund der Dieseldiskussion stellt sich für mich nun die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, einen 2017er Diesel mit Euro 6 (b?) noch zu kaufen. Bedingt dadurch, dass ich nur noch bis Ende Oktober mit meinem Cabrio-Sommerfahrzeug mobil wäre, kommt eigentlich eine Neuwagenbestellung mit langen Lieferzeiten nicht in Frage..
.
Nun also doch zugeschlagen. 🙂
-> https://www.motor-talk.de/.../...-tiguan-2-0-tdi-4motion-t6411470.html
Positiv! Aber warum er da einen neuen Thread eröffnet anstatt das hier zu posten...
Seid doch nicht so streng. Das Glück musste einfach raus. 😉
Ähnliche Themen
Gestern habe ich den Fahrzeugbrief vom Händler abgeholt. Lt. den Papieren ist es ein EURO 6 36WO Diesel, also EURO 6b. Der Wagen hat den SCR-KAT mit Adblue-Einspritzung. Ich weiß, keiner kann in die Zukunft schauen, aber eigentlich sollten doch die EURO 6 Fahrzeuge mit Adblue-Einspritzung gegenüber Fahrverboten sicherer sein, oder? Was für einen Unterschied gibt es eigentlich zwischen dem VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit EURO 6b und EURO 6d temp? Gibt es technische Änderungen zwischen den Motoren? Bestünde ggfs. die Möglichkeit des Upgrades auf EURO 6d temp?
Ich hatte ja eine Schulung zuletzt und da wurde das Thema auch besprochen.
Bis 31.08.18 ist Euro 6b die aktuell gülige Norm. Danach greift Euro 6c und sowohl die Grenzwerte als auch die Abgastechnik bleibt ident. Bei 6d Temp wird dann zusätzlich der Ausstoß im realen Fahrbetrieb gemessen. Dabei dürfen die Autos das 2,1 fache ausstoßen wie aufm Prüfstand.
Dann kam noch ein Sheet, das ich aber nicht mehr auswendig weis, da wurde gesagt, dass bei dieser Straßenmessung nur mehr ein geringerer Teil an Abgasen mehr ausgestoßen werden darf.
Also hast du ein dem EU Gesetz aktuell geltendes sauberes Auto gekauft, das auch im nächsten Monat noch der aktuellen Norm entspricht.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 14. August 2018 um 19:42:55 Uhr:
Bis 31.08.18 ist Euro 6b die aktuell gülige Norm. Danach greift Euro 6c und sowohl die Grenzwerte als auch die Abgastechnik bleibt ident. Bei 6d Temp wird dann zusätzlich der Ausstoß im realen Fahrbetrieb gemessen. Dabei dürfen die Autos das 2,1 fache ausstoßen wie aufm Prüfstand.
Nach meinem Kenntnisstand beziehen sich die 2,1 des Konformitätsfaktors nicht auf die Laborwerte (also Unterschied Labor - reale Fahrt), sondern auf die Normwerte.