1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T6 Fehlkonstruktion?

VW T6 Fehlkonstruktion?

VW T6 SG/SF

Leider kann man ab den 2L Motor keinen Multivan mehr kaufen, es ist der 2.5er mit 174 PS schon hochgezüchtet aber jetzt sind die Motoren teilweise mit 60000km schon am Ende. Für die Umwet sind diese Motoren ein Katastrophe!! Durch die kurzlebigkeit der kleinen Motoren kann man keinen VW Bus mehr kaufen. In so einen Bus gehört ein 3l V6 und auf keinen Fall ein 2Liter Motor!!

46 Antworten

Es ist eine lüge das die neuen Motoren umweltfreundlicher sind , das Gegenteil ist der Fall. Und zwar deshalb weil die Motoren nicht einmal halb so lange halten wie die guten Motoren oft auch nur ein viertel so lange, wenn mann dad mit berechnet hätte schaut es sehr düster für die 2l Motoren aus. Renden sie mal mit Werkstätten!

Und wen interessiert das?
Willst du die Mitglieder dieses Forums bekehren?
Ich werd mir deshalb kein neues Fahrzeug kaufen, weil ich bisher (5 Jahre, 65 tausend Km) zufrieden bin und vor allem wegen mangels an alternativen, in dieser FZG. Klasse.
Wer einen VW Bus fahren will, guckt definitiv nicht nach einem Ford, Fiat oder Citroen, wenn du dich ernsthaft damit beschäftigen würdest, wüsstest du das! Die einzige Alternative zum Bulli wäre die V Klasse.
Ließ doch einfach mal ein bisschen im Forum der Mercedes V Klasse und du wirst sehen, auch Mercedes kocht nur mit Wasser und hat seine Probleme.
Worauf willst du also hinaus und wenn du weder so ein Fahrzeug besitzt noch eins haben möchtest, warum beschäftigst du dich dann in diesem Forum damit? Ist dir langweilig?
Ich verstehe den Sinn deiner Wortmeldung einfach nicht…???????

Über den 2l Motor, der nicht in einen Bus gehört und seine sehr befristete Laufleistung.....

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 27. September 2023 um 12:48:11 Uhr:


Und wen interessiert das? Willst du die Mitglieder dieses Forums bekehren? Ich werd mir deshalb kein neues Fahrzeug kaufen, weil ich bisher (5 Jahre, 65 tausend Km) zufrieden bin und vor allem wegen mangels an alternativen. Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser. Ließ doch einfach mal ein bisschen im Forum der Mercedes V Klasse…
Abgesehen davon, verstehe den Sinn deiner Wortmeldung einfach nicht.
Ähnliche Themen

Noch einmal,... diese kleinen Motoren sind eine Katastrophe, ich hoffe für dich das du die 100000km erreichst mit den Vorgänger Motoren sind 500000 km kein Problem. Also was ist umweltfreundlicher?? Das will ich damit sagen, es ist eine Lüge ..
.

Aktuell stehe ich bei 110.000km…Null Probleme…

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 27. September 2023 um 12:48:11 Uhr:


Und wen interessiert das?
Willst du die Mitglieder dieses Forums bekehren?
.................................................................................. Ist dir langweilig?
Ich verstehe den Sinn deiner Wortmeldung einfach nicht…???????

Don't feed the Troll🙂

Oh man Leute, es kommt immer darauf an wie man das Fahrzeug behandelt.
Mein 174 ps Multi, automatik hat knapp 500k auf der Uhr . Bis auf einen neuen Turbo bei ca 300 keine nennenswerte Reparaturen. Oele immer vor Fälligkeit gewechselt.
Mein Ducato Wohnmobil steht auch schon bei knapp 250k ohne Probleme und das mit über 4 Tonnen und 150ps.
Pflege macht sich bezahlt.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 27. September 2023 um 15:57:37 Uhr:



Zitat:

@r1-pilot schrieb am 27. September 2023 um 12:48:11 Uhr:


Und wen interessiert das?
Willst du die Mitglieder dieses Forums bekehren?
.................................................................................. Ist dir langweilig?
Ich verstehe den Sinn deiner Wortmeldung einfach nicht…???????

Don't feed the Troll🙂

Das ist ja anstrengender als mit..... der Sinn ist das ein umweltfreundlicher 3l v6 in einen Mitivan gehört oder zumindest der 2.5er dann ist alles gut.

Du hast leider nur tatsächlich so gar keine Ahnung von Technik, gesetzlichen Vorgaben und letztendlich auch Umgangsformen.
Nur die kleinvolumigen, hochverdichtenden Motoren haben bei diesen großen Stirnflächen und Gewichten noch eine Chance, die PKW- Grenzwerte ab EU6 ff einzuhalten.
Schau dir dazu bitte bei deinen Gegenbeispielen mal das Datum der Inmarktbringung und damit die zu erfüllenden Grenzwerte an.
Bei der so oft in dieser Diskussion genannten V-Klasse ist auch das cw*A interessant...

Zitat:

@marcel_nec schrieb am 24. September 2023 um 10:59:31 Uhr:


Weiß zwar nicht was du genau mit diesem Thread bezwecken willst, aber die Aussage ist ja wohl absoluter Blödsinn.

Gibt genug neuere Motoren die man ohne bedenken kaufen und fahren kann. Und das deutlich umweltschonender und effizienter als der 2.5er oder gar der 3.2.

Hi, ich denke er meint damit direkt den Pfusch den sich VW heute mit den downsizeing Motoren erlaubt.

Ich glaube ich suche doch mal das Video raus. Darin wird eigentlich das gesamte Desaster beim Namen genannt.

https://youtu.be/r-VYYn4_zDc?si=ZoAHKxsRvzC6O3qo

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 27. September 2023 um 18:07:37 Uhr:


Du hast leider nur tatsächlich so gar keine Ahnung von Technik, gesetzlichen Vorgaben und letztendlich auch Umgangsformen.
Nur die kleinvolumigen, hochverdichtenden Motoren haben bei diesen großen Stirnflächen und Gewichten noch eine Chance, die PKW- Grenzwerte ab EU6 ff einzuhalten.
Schau dir dazu bitte bei deinen Gegenbeispielen mal das Datum der Inmarktbringung und damit die zu erfüllenden Grenzwerte an.
Bei der so oft in dieser Diskussion genannten V-Klasse ist auch das cw*A interessant...

Das ist der Punkt! Mit den Grenzwerten müssen die kleinen hochgezüchteten Motoren eingebaut werden die eine sehr kurze Lebensdauer haben. Das heisst um etwas für die Umwelt zu tun, müssen die dummen Grenzwerte geändert werden, denn die Lebensdauer ist der größte Faktor der aber dummerweise nicht berücksichtigt wurde. Anscheinend sitzen dort keine Techniker.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 27. September 2023 um 18:07:37 Uhr:


Du hast leider nur tatsächlich so gar keine Ahnung von Technik, gesetzlichen Vorgaben und letztendlich auch Umgangsformen.
Nur die kleinvolumigen, hochverdichtenden Motoren haben bei diesen großen Stirnflächen und Gewichten noch eine Chance, die PKW- Grenzwerte ab EU6 ff einzuhalten.
Schau dir dazu bitte bei deinen Gegenbeispielen mal das Datum der Inmarktbringung und damit die zu erfüllenden Grenzwerte an.
Bei der so oft in dieser Diskussion genannten V-Klasse ist auch das cw*A interessant...
Ähnliche Themen