VW T6 Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Qual der Wahl mir einen T6 Multivan zukaufen und hätte gerne die 150 PS Maschinen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem T6 gemacht?
Ich Fahre im Augenblick einen T5.2 Multivan
Der aber leider die Größte Schrottkiste ist die ich je gefahren habe. Ich habe ihn jetzt schon 4 Jahr und ca. 8.000€ Reparaturkosten. Seit gestern steht er wieder in der Werkstatt ...... Getriebeschaden Kostenpunkt laut Werkstatt 3500-4500 €.
Zum Glück noch innerhalb der Garantie, aber die geht nur noch bis Oktober. Nun haben wir uns entschieden das er weg muss und das so schnell wie möglich. Da ich seid je her VW Bus fahre will ich wieder einen haben, denn sowas ist mir noch mit keinem passiert. Ihr glaubt garnicht wie ich meinem Alten T4 Atlantis mit 2,5 l und 150 PS nachtrauer. Der beste Bulli den es je gab.
Aber gut , lange rede kurzer sind was haltet ihr vom oben erwähnten T6 Multivan mit 150 PS?
Freu mich auf eure Meinung bzw.auf euern fachlichen Rat
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Die Sache mit der Grundausstattung sieht man doch aber vor dem Kauf. Wenn einem die Preisgestaltung nicht gefällt und man Zweifel an der Qualität hat, kann man doch auch etwas anderes kaufen oder herrscht mittlerweile Kaufzwang?
187 Antworten
Hallo Striz,vielen Dank für Deinen Beitrag. Kannst Du noch etwas bzgl. Verbrauch, Geräuschdämmung u. Drehzahl mit DSG bei 130, 180 km sagen? Beste Grüße
Ich stell mal eine Frage hintendran....
das Dynaudio - führt es beim T6 zum Wegfall des großen Faches auf dem Armaturenbrett?
Hallo!
Das Dämmglas erledigt seine Aufgabe recht gut. Angenehme Windgeräusche. PKW Feeling.
Bitte beachten: Macht Sinn ohne Schiebefenster (braucht eh niemand und immernoch Fehlerbehaftet- undicht; sind ja noch dieselben wie beim T5). Bei der Zuwahl der Schiebefenster sind diese ohne Dämmglas und damit ist der Nutzen wieder weg.
Motordämmung ist auch etwas verbessert worden.
Die Dämmung und die Verschiebbarkeit der Rücksitzbank ohne umzuklappen sind meiner Ansicht nach die besten Unterschiede des T5.3 zum T5.2. 😉
Nicht Verwechseln mit der Lautsprecher/ Türdämmung. Die Lautsprecher scheppern weiterhin bei hoher Lautstärke.
Verbrauch und Drehzahl folgt nach genauer Beobachtung am Wochenende.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@KochWL schrieb am 11. August 2016 um 09:31:15 Uhr:
Ja.
Was für ein schxxß...ich habe das Dynaudio im T5 und würde es wohl auch gerne im T6 haben wollen. Das MIttelablagefach ist jedoch der einzige Ort, wo ich 2 Brillen vernünftig untergebracht bekomme und das möchte ich eigentlich auch nicht missen.
Zitat:
@armosso schrieb am 5. Mai 2016 um 16:19:34 Uhr:
ASR nicht abschaltbar!!!!! Bitte mal im Winter - lächerlich!
Kann also eine verschneite Straße nicht hochfahren!
In der Bedienungsanleitung steht: Motor warmfahren - wie bitte?
Öl- und Wassertemperaturanzeige nicht mehr vorhanden - hätte Bordcomputer bestellen müssen.
Kann deinen Ärger durchaus verstehen, denn das was du da anführst sind für mich elementare Dinge und nicht so ein Blödsinn wie "jetzt gibts aber eine Zweifarbenlackierung und ein tolles Navi"
Nicht abschaltbares ESP geht gar nicht, vor allem bei solchen Fahrzeugen, mit denen man auch mal 2,5 Tonnen Anhänger auf rutschigem Untergrund bewegen könnte. ( kommt mir blos nicht damit : Kannst ja 4Motion kaufen )
Motor warmfahren ist beim T5 auch schon eine Kunst gewesen, je nach Fahrprofil kannst du schon mal gerne eine halbe Stunde warten bis es je nach Aussentemperatur warm wird. Hintere Heizung ausstellen hilft da ein wenig.
Keine Temperaturanzeigen finde ich auch schlecht.
Das sind alles Dinge ( und es gibt noch mehr davon ) die früher ohne weiter zu erwähnen in jedem Fahrzeug einfach mit drin waren. Heute wird es still und heimlich wegrationalisiert, der Neuwagenkäufer fragt gar nicht erst danach da er davon ausgeht daß es sowieso drin ist und wenn die Karre erstmal auf dem Hof steht: "Dumm gelaufen, stand der Technik, hättest ja mal fragen können" oder sonstwelche gescheiten Sprüche.
Zitat:
@Coestar schrieb am 12. August 2016 um 08:56:33 Uhr:
Zitat:
@KochWL schrieb am 11. August 2016 um 09:31:15 Uhr:
Ja.Was für ein schxxß...ich habe das Dynaudio im T5 und würde es wohl auch gerne im T6 haben wollen. Das MIttelablagefach ist jedoch der einzige Ort, wo ich 2 Brillen vernünftig untergebracht bekomme und das möchte ich eigentlich auch nicht missen.
Leg sie ins Handschuhfach, da ist eh kaum platz für was anderes ;-)
Hallo!
Bei nicht vorausschauender zügiger Fahrweise ca. 10 l/ 100km.
Find ich für ne Schrankwand sehr gut bei ca. 60% Autobahn.
Bei 120 km/h 6. Gang ca. 2400 Umdrehungen, schaltet schnell im 7. Gang, dann 2.050 Umdrehungen.
160km/h mit 2.500 bis 2.600 Umdrehungen im 7. Gang.
Grüße
Hallo,
gibt es weitere Erfahrungen zum T6?
Ich stehe unmittelbar vor Bestellung. Es gibt unterschiedliche Empfehlungen zum Motor.
Mein Ansprechpartner Großkunden empfiehlt die 150PS Variante mit DSG. Diese Variante bin ich auch Probe gefahren u. war beeindruckt ob der guten Fahrleistungen sowie dem Fahrkomfort u. Geräuschdämmung. Im Alttag fahre ich u.a. BMW M550d, 430d Cabrio, plane den Mutlivan 4Jahre zu fahren u. schaue auch auf den 204 PS TDI.
Gibt es Erfahrungen zum Unterschied 150 -204 PS? Die Schaltung beim Multivan gefällt mir sehr gut.. das DSG im 150PS T6 hat ebenso überzeugt. Gibt es bzgl. Schalter vs. DSG Erfahrungen gfl. in Abhängigkeit 150/204 PS Variante? Besten Dank vorab!
Hallo!
Technisch ist der 150 PS Motor wahrscheinlich nicht so anfällig, langlebiger.
Wenn Du das Auto planst nur 4 Jahre zu behalten und pro Jahr viele km fährst und vielleicht auch noch größtenteils Autobahn, dann nimm den 204 PS. Der Multivan wiegt schnell mal 2,5t.
Im Stadtverkehr oder Landstraße gibt es keinen signifikanten Unterschied. Ab 150 km/h merkt man schon deutlich den Unterschied.
Bei dem Preis, ruhig mal ne Probefahrt machen!
Hat der Händler keinen am Hof, dann muß man halt auch mal etwas fahren um zu testen. Jeder Händler hilft normalerweise gerne bei der Suche nach einem geeigneten Bus. Dann klärt sich die Frage nach DSG ganz alleine. Einfach mal ausprobieren.
Grüße
? wie sind denn die Verbrauchswerte für einen t6, Benziner + Handschalter?
Kommt man da mit knapp 130 km/h Normal-Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn mit knapp 10 Litern noch
aus? oder
frisst der wieder wie ein Automat gute 14 Liter weg? ( wenn es so wäre, hat sich bei vw dann kaum was getan?
weil jeder 2.0 Liter Benziner, Bj. 93 dann 5 Liter weniger frisst )
Wenn der TSI Motor nicht allzu stark gefordert wird, ist es eigentlich ein genügsamer Motor. Ich denke 130 km/h wird so die Schwelle sein, bis zu der sich der Verbrauch in Grenzen hält, darüber würde ich pro 10 Km / h locker einen Liter auf 100 km zurechnen.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. August 2016 um 11:02:59 Uhr:
darüber würde ich pro 10 Km / h locker einen Liter auf 100 km zurechnen.
na ja, schneller darf man eh kaum noch auf europäischen Straßen.
Wobei auf 10 Jahre + jährlichen 20Tkm, sich die Spritmehrkosten auf rund 5.000 euro summiern.
Versicherung, Steuer sind kaum günstiger vs. tdi ? Wiederverkauf tdi ist besser vs. tsi.
EK tsi vs. tdi fast gleich(re-importe)
hat der tsi eine Steuerkette oder einen Zahnriemen verbaut?😕 der tdi müsste noch einen
Zahnriemen verbaut haben?
Zitat:
@HansJosefMoser schrieb am 22. August 2016 um 11:11:56 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. August 2016 um 11:02:59 Uhr:
darüber würde ich pro 10 Km / h locker einen Liter auf 100 km zurechnen.
na ja, schneller darf man eh kaum noch auf europäischen Straßen.
Wobei auf 10 Jahre + jährlichen 20Tkm, sich die Spritmehrkosten auf rund 5.000 euro summiern.
Versicherung, Steuer sind kaum günstiger vs. tdi ? Wiederverkauf tdi ist besser vs. tsi.
EK tsi vs. tdi fast gleich(re-importe)hat der tsi eine Steuerkette oder einen Zahnriemen verbaut?😕 der tdi müsste noch einen
Zahnriemen verbaut haben?
Oh was machst du dir Gedanken um die Motorenwahl.
Bei mir geht das so: Probefahrt mit beiden Varianten, das was mir mehr zusagt wird gekauft, der Rest ist für mich ehrlich gesagt relativ nebensächlich.
Autofahren ist eh teuer, und wenn es in 10 Jahren gerade mal 5000 Euro an Mehrkosten sein sollen, dann kann ich damit locker leben, meistens halte ich eh kein Auto länger als 4-5 Jahre.
Hallo leute
Ich suche ein SicherungPlan Belegung beim T 6
Hat einer schon mal was gefunden?
Im Handbuch steht keine Belegung welche Sicherung wo für ist
Danke für die Hilfe