VW T6 Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Qual der Wahl mir einen T6 Multivan zukaufen und hätte gerne die 150 PS Maschinen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem T6 gemacht?
Ich Fahre im Augenblick einen T5.2 Multivan
Der aber leider die Größte Schrottkiste ist die ich je gefahren habe. Ich habe ihn jetzt schon 4 Jahr und ca. 8.000€ Reparaturkosten. Seit gestern steht er wieder in der Werkstatt ...... Getriebeschaden Kostenpunkt laut Werkstatt 3500-4500 €.
Zum Glück noch innerhalb der Garantie, aber die geht nur noch bis Oktober. Nun haben wir uns entschieden das er weg muss und das so schnell wie möglich. Da ich seid je her VW Bus fahre will ich wieder einen haben, denn sowas ist mir noch mit keinem passiert. Ihr glaubt garnicht wie ich meinem Alten T4 Atlantis mit 2,5 l und 150 PS nachtrauer. Der beste Bulli den es je gab.
Aber gut , lange rede kurzer sind was haltet ihr vom oben erwähnten T6 Multivan mit 150 PS?
Freu mich auf eure Meinung bzw.auf euern fachlichen Rat
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Die Sache mit der Grundausstattung sieht man doch aber vor dem Kauf. Wenn einem die Preisgestaltung nicht gefällt und man Zweifel an der Qualität hat, kann man doch auch etwas anderes kaufen oder herrscht mittlerweile Kaufzwang?
187 Antworten
Ich bin letztens den T6 gefahren - 150 PS und Frontkratzer mit DSG - Comfortline
Der Wagen ist deutlich leiser gegenüber meinem Wagen - rollt leiser ab und der kleinere Motor fühlte sich genauso spritzig an. Bei nasser Straße und ähnlichem Fahrverhalten hatte ich aber gerne das ESP an...Bei (m)einen 4 Motion kann man fast im Stand reintreten und da dreht kein Rad durch...
Ich finde den T6 schon eine deutliche Entwicklung - auch bei Radio NAVI - man sieht dem Wagen den Unterschied nicht so deutlich an...
Wir haben seit etwa 6 Monaten den T6 Genration six 150 PS DSG mit 6 Einzelsitzen und ziemlich vollständiger Ausstattung.
Vor etwa 10 Jahren hatten wir nacheinander 2 T5 mit R5 Motor und 177PS?.
Der ging deutlich besser und hatte eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit und verbrauchte etwa einen Liter weniger. Der T6 zeigt einen Verbrauch von etwa 8,5 Liter an, liegt aber beim Nachrechnen einen ganzen Liter drüber. Ad Blue braucht er weit über einen Liter auf 1.000km. Obwohl meine Frau extrem behutsam fährt.
Positiv: Das DSG ist toll und das Fahrwerk um Welten besser als früher. Beim Modusschalter kann ich allerdings keinen spürbaren Unterschied feststellen. LED-Licht ist genial - Multimedia zeitgemäß. Schiebedach immer noch viel zu klein.
@Bennyundanne
Tja, es gab T3, T4 und wie man von dir liest T5 die Probleme mit der Qualität hatten.
Bei meinen beiden ist es so, daß es beim .1 seit 2008 so gut wie keine konkreten Probleme gibt und beim .2 seit 2013 keinerlei Probleme gibt. 😉
Den 110 KW Motor wirst du sicherlich nehmen können, der ist nicht aufregend aber auch nicht lahm.
In der Parallelwelt gibt es allerdings schon erste Anzeichen von Problemchen mit der EA288 Motorserie die evtl. mal zu Problemen werden können.
Richtig Ärger!
Über Kundenservice in der Zentrale brauchen wir nicht zu reden.
Aber hier geht es ja um Mängel am neuen T6:
Vorweg:
Habe den Motor mit 204 PS gewählt, Grundausstattung, Standheizung, KEINE LED-Beleuchtung, da ich auf Waschanlage verzichten wollte.
Heute, Mai 2016 - 22.000 km:
Standheizung nach 4 Starts defekt, als Beleuchtung H4-Birnen (entspricht nach Auskunft von VW den gesetzlichen Vorschriften) - versucht damit mal nachts was zu sehen, 2 x Sicherung von Zigarettenanzünder geflogen (verschiedene Geräte), versucht da mal eine auszuwechseln !--((( Keine Anzeige im Bordbuch!
Letztlendlich Kabelbruch, wodurch der Motor kaum noch Leistung hatte.
Na ja seht Euch mal die Verkabelungen im Motorraum an - da wundert Euch nichts mehr!
ASR nicht abschaltbar!!!!! Bitte mal im Winter - lächerlich!
Kann also eine verschneite Straße nicht hochfahren!
In der Bedienungsanleitung steht: Motor warmfahren - wie bitte?
Öl- und Wassertemperaturanzeige nicht mehr vorhanden - hätte Bordcomputer bestellen müssen.
Nachbesserung gefordert - geht nicht - technisch nicht machbar (schriftlich von VW-Kundenbetreuung)
Dennoch € 54.000,-- WOW!
Schade um die Händler, die sich dieser Politik von VW aussetzen müssen - und natürlich wir Käufer.
Nur mal bemerkt - vom Kundenservice wurde mir eine kostenfreie Inspektion angeboten (zahlt aber dann der Händler - nicht VW).
Das war mein fünfter "T" - und mein letzter VW!
Ähnliche Themen
Wenn du den Transporter bestellt hast, dann hast du auch das H7 System mitbestellt, du hättest auch H7 oder LED wählen können!
Und, das H4 Licht ist übrigens nicht so schlecht wie du es darstellst.
Das ASR ist beim T6 nur noch dann abschaltbar, wenn man 4Motion hat, hast du nicht.
Danke für diese Darstellung "Panzerwerk",
nach Ihren Ausführungen sind Sie mit dem Thema "T6" stark involviert.
Ich vermute VW-Mitarbeiter oder Händler.
Ohne auf die Marketingausrichtung von Volkswagen näher einzugehen und weitere gravierende Versäumnisse (Fehlerdiagnostik funktioniert nicht, etc.) bleibe ich bei der Auffassung, dass eine unterdurchschnittliche, nicht zeitgemäße Grundausstattung einfach bei einem Autokonzern dieser Güte und Größe nicht in Betracht kommen darf.
Wie erwähnt hatte ich auch einen kapitalen Motorschaden ( € 9.000,--) beim "T5" nach 120.000 km und hoffte Volkswagen würde gelernt haben.
De facto allerdings eine gravierende, nicht nachzuvollziehende Abspeckung in der Grundausstattung.
Die Originaltexte von der VW-Kundenbetreuung halte ich mir noch vor!
Eben nur € 60.000,-- !
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 6. Mai 2016 um 11:37:13 Uhr:
@armossoWenn du den Transporter bestellt hast, dann hast du auch das H7 System mitbestellt, du hättest auch H7 oder LED wählen können!
Und, das H4 Licht ist übrigens nicht so schlecht wie du es darstellst.Das ASR ist beim T6 nur noch dann abschaltbar, wenn man 4Motion hat, hast du nicht.
Die Sache mit der Grundausstattung sieht man doch aber vor dem Kauf. Wenn einem die Preisgestaltung nicht gefällt und man Zweifel an der Qualität hat, kann man doch auch etwas anderes kaufen oder herrscht mittlerweile Kaufzwang?
Zitat:
armosso
armosso
Danke für diese Darstellung "Panzerwerk",
nach Ihren Ausführungen sind Sie mit dem Thema "T6" stark involviert.
Ich vermute VW-Mitarbeiter oder Händler.
Nö, Eigentümer von drei VW Transportern und in der Parallelwelt recht aktiv. 😛
Naja, die Wut kann ich bei den Problemen verstehen, aber neutral betrachtet ist die Anzahl der unzufriedenen oder in gleicher Weise betroffenen Kunden wohl derart gering, dass man das als Einzelfall abtut und es ist somit nicht als "Masse" deklarierbar.
Mein Mondeo (2008) hatte damals eines Verkabelung, welche nach 24 Monaten meine Klima stillgelegt hatte (Meister "Ist eine Art sollbruchstelle, die neuen haben eine andere Lösung"😉 - bei Skoda haben die den Wagen 3 Mal ind er Werkstatt gehabt, weil ein Parsensor nach dem nächsten Aufgab...alle auf einmal tauschen gab die Garantie nicht her und der Seat Alhambra bekam bei einem Schaden am Domlager nur das eine Domlager getauscht, während der Sharan bei einem solchen Vorfall direkt beide getauscht bekommt....ich könnte seitenweise weiter schreiben und Geschichten zu fast jedem Hersteller erbringen...
Ich bin den T6 gerade auch gefahren (siehe oben). es war ein Comfortline mit 150 PS und DSG. Ob das ASR nun komplett aus geht, kann ich nicht sagen....habe ich nicht getestet. Generell, so mein Empfinden bekomme ich im Innenraum beim T6 mehr als im T5, welcher auch schon nicht gerade im billig Segment unterwegs ist.
Das Preis/Leistungsverhältnis des VW (oder auch Benz) ist natürlich eine gewisse Hausnummer...das ist es aber schon seit Jahren...Ich wundere mich heute immer noch, warum mein T5 so teuer laut Liste war, wenn ich überall vorne auf ungeschäumtes Hartplastik klopfe - aber ich wollte es ja so...
Ich rate Dir mal nach einem großen T-Forum zu suchen. Dort gibt es auch sehr kompetente Leute rund um die T5/T6....ausgefallene oder nicht funktionierende Standheizungen inklusive (war auch schon bei T5 hin und wieder reklamiert).
Das man einen Wagen warmfahren muss/soll ist denke ich schon recht klar - kalt treten mag kein Motor und Turbo Motoren mögen das schon gar nicht. Eigentlich kann man sogar sagen, dass man je nach Öltemperatur den Wagen kalt fahren sollte....aber sei es drum. Es ist also nicht so, dass ich bei steigendem Kaufpreis unachtsamer mit dem Motor umgehen darf/kann....
Zitat:
@armosso schrieb am 5. Mai 2016 um 16:19:34 Uhr:
...
Öl- und Wassertemperaturanzeige nicht mehr vorhanden - hätte Bordcomputer bestellen müssen.
Dennoch € 54.000,-- WOW!
..für knapp 5.000 gibt es einen 2009er Citroen Jumper...da einen neuen Turbo dazu ...und
fertig ist die Laube. Paar Jahre fahren...bis der Motor platzt.
Sonst eher noch ein Peugeot
Wir fahren seit 12/15 einen 150 PS Schalter ohne Probleme. Für den täglichen Gebrauch (ca. 25000 km im Jahr) mit Kindern und Hund ist uns der Platz wichtig und die Motorisierung ausreichend.
Adblue kann man an vielen größerenTankstellen an der Säule für ca. 0,5€/Liter tanken.
Wir sind vom T5 (EZ.06/15) auf den T6 umgestiegen und von den Änderungen (Motor,Fahrwerk,Radio,Navi) begeistert.
Also wir haben einen T6 Highline mit 204PS/DSG/4motion/Standheizung/ACC seit Januar 2016, es war ein Vorführer aus 12/2015 den wir mit ca. 1700 km übernommen haben.
Jetzt haben wir den T6 also ca. 6 Monate und der Tacho zeigt 13.000 km. Eigentlich nur Tanken und fahren.
Probleme:
- elektrische Schiebetüren funktionieren unzuverlässig in der Kälte, ist Garantie, wird im Herbst behoben
- hintere Bremsscheiben hatten starke rillen, wurden gewechselt mit Kostenteilung
- Lüftungsgitter im Amarturenbrett schloss nicht, Garantie
Rest, tanken und fahren. Läuft super, auch leise. Wir fahren meist nur Langstrecke ( Schweiz - Berlin ), zügig ( wenn es geht 160+ ), daher der Verbrauch auch bei 11l und der AddBlue Verbrauch ist höher.
Wir sind zufrieden und so kann es bleiben.
Bei Fragen, einfach melden.
Hallo
Ich habe seit drei Monaten einen T6 Caravelle, 150 PS Benziner, bis jetzt 6'000 km. Ausser der Klimatik, die mich mit ihrem Regelverhalten etwas nervt bin ich sehr zufrieden. Ich hatte vorher einen T2, T3, T4, T5 und finde den T6 sehr entspannt und angenehm - wenn ich auch manchmal etwas das "einfache" Bulli-feeling vermisse. Für mich gibt es langsam zu viele Gadgets wie el. Schiebetüren, 12-wege-Sitze und was auch immer. Wie der Themenstarter hatte ich mit dem T5 allerdings auch recht viel Ärger (vorallem mit dem Pumpe-Düse TDI) und hoffe, dass der T6 besser altert....
Mittlerweile bin ich froh, mich für den 150 PS Benziner entschieden zu haben, läuft zusammen mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe super.
Gruss
Cambus
Hallo,
gibt es hier weitere Erfahrungen zum T6? Interessant sind auch Eindrücke zum Vergleich der DSG / Schalter Versionen hinsichtlich Fahrleistungen, Drehzahl und Verbrauch.
Vielen Dank!
Hallo!
T6, 2.0 TDI, DSG, 4 Motion
Top Auto, welches richtig Spaß macht.
DSG schaltet sehr angenehm. Gehört meiner Meinung nach zum Pflichtprogramm.
Sehr angenehm zu fahren. Gut gedämmt, noch keinerlei technische Probleme nach über 20.000 km.
204PS machen auf der Landstraße und der Autobahn richtig Spaß. Bis 180km/h gute Beschleunigung. Bei freier gerader Strecke geht´ s auch bis 200km/h, dann aber schon etwas schaukelte Angelegenheit.
Was nervt?
Der Klavierlack schwarz (Serie bei G6) ist sehr empfindlich. Immer voller Staub und Fingerabdrücke, verkratzt sehr schnell.
Das Dynamikfahrwerk ist ein Graus. Ständig kurze Stöße bei jeder kleinen Bodenwelle. Poltert und Holpert und das bei keiner größeren Fahrdynamik im Vergleich zum Standartfahrwerk.
DCC Unterschiede bemerkbar, jedoch nur geringe Spreizung. Bei Sport und mit Dynamikfahrwerk fliegt die leere 0,5 l Plastikflasche bei mittleren Bodenfugen auf der Autobahn schon mal aus der Halterung in der Mittelkonsole.
Verbrauch moderat, alle 4-5.000 km ungefähr verlangt er Ad Blue.
Start Stop Automatik schaltet früher aus als bei älteren VW PKWs. Ist im Sommer etwas nervig, da Klima dann auch immer mit ausschaltet. Kann jedoch bei Fahrtbeginn abgeschaltet werden mit Taste.
Grüße