VW T6.1 die neue Vollkatastrophe
Ich fahre seit 3 Wochen einen neuen 6.1 Multivan mit der Hoffnung endlich mal keine Probleme mehr zu haben!
Rückblick,
Meinen T 6 habe ich nach 1 Jahr und 3 Monaten abgegeben ( ebenfalls ein Dienstwagen zum Glück)
Dieser glänzte vor allem damit:
Bremsen mehrfach getauscht, ständiges quietschen
Seitenwand links 3 mal lackiert da die Schiebetür geschliffen hat oder sich nicht mehr öffnen oder schließen lies
Seitenwand rechts ganze 4mal! .... die Spaltmasse waren dann nicht schlechter als bei einem Tesla.
Klima erneuert
Navi 3 x getauscht incl GPS Antenne u Kabelbaum .... funktionierte trotzdem nicht!
Spritpumpe nach Inspektion defekt... während der Fahrt.....sehr prickelnd!
Bei 100000 Langstrecke, klar in der Zeit, Motorschaden!!!!
In zu meinem 6.1.
In der ersten Woche Navi getauscht weil gar nix mehr ging.
In der zweiten Woche Bowdenzug der Tür gerissen, beim Werkstattermin....oh kommt erst in 4 Wochen!
In der dritten Woche Kilometerstand 4700..... sind die Bremsbeläge hinten teilweise gebrochen oder angebacken und mit Riefen tiefer wie in einer Langspielplatte!!!!
Der Koffer kostet 67000€! Ich fahre mehr Leihwagen.....das kann’s echt nicht sein.
Tut mir leid aber VW verbaut nur noch Völlig überteuerten Mist in dem der billigste Schrott, weil die Vorlieferranten so dermaßen gedrückt werden, verbaut wird um die Taschen der Vorstände und der Aktionäre zum Übermaß zu füllen.
Und wer badet es aus? Der VW Autohaus Angestellte der weniger verkauft, weil kein Einzelfall, und verliert seinen Job oder der kleine Mann der dann wenn die Garantie abgelaufen ist ans Ersparte muss.
Volkswagen! Ich bin enttäuscht und habe privat mein Fazit gezogen! Kommt mir nicht mehr vors Haus!
68 Antworten
Ich hab einen aus 2017, Biturbo, der fängt jetzt auch an Öl zu verbrauchen bei 140 000km...der wurde aber nie schonend gefahren und es gab auch sonst keine gravierenden Probleme....und ich bin wider erwarten noch nie liegen geblieben....ich bin zufrieden bis jetzt. Den 2. hab ich mir statt meinem T4 geholt da ich den (500000km) nur mehr bei Schönwetter bewegen möchte...
Zitat:
@muehli71 schrieb am 5. Februar 2023 um 21:05:58 Uhr:
Ich hab einen aus 2017, Biturbo, der fängt jetzt auch an Öl zu verbrauchen bei 140 000km...der wurde aber nie schonend gefahren und es gab auch sonst keine gravierenden Probleme....und ich bin wider erwarten noch nie liegen geblieben....ich bin zufrieden bis jetzt. Den 2. hab ich mir statt meinem T4 geholt da ich den (500000km) nur mehr bei Schönwetter bewegen möchte...
Wenn der Ölverbrauch begonnen hat, sind die Tage gezählt,....
Ihr schreibt hier von T6, denn in 2017 gab es den T6.1 noch gar nicht. Thema hier ist aber der T6.1. Also immer schön sachlich bleiben.
Zudem sind die aktuellen Biturbos einwandfrei!!
Ja, bis jetzt macht unser BiTu 204 PS TDI DKG 4matic auch keine Probleme (EZ 6/2022),aber erst knapp 20.000 km!
Ähnliche Themen
Zitat:
@suco30 schrieb am 6. Februar 2023 um 07:06:28 Uhr:
Ihr schreibt hier von T6, denn in 2017 gab es den T6.1 noch gar nicht. Thema hier ist aber der T6.1. Also immer schön sachlich bleiben.
Zudem sind die aktuellen Biturbos einwandfrei!!
Kommt alles noch,.... Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber die Motoren werden nicht mehr besser,....
Da fragt man sich, was holt man sich , nachdem man seinen T5 oder T6 in den Hochofen schieben musste???
Hatte mal eine VKlasse für einige Tage, war halt nicht so das Gleiche.
Vielleicht muss man sich drauf einlassen, aber den Ford würde ich nie kaufen, absolut nicht meins, das Ding.
Also ein Koreaner???
Ein Lastenfahrrad???
Hoffentlich hält meiner noch bissl...
Ich kann nur sagen, unser T6.1 letzte Variante (EZ 6/2022) Generation Six BiTu TDI 204 PS DSG 4motion läuft tadellos, nachdem das Elektrische Heckklappenproblem gelöst wurde.....
Ich kann über unsern T6.1 Cali mit 150 PS und 6G Schaltung auch nicht klagen. Läuft problemlos. EZ 09/2020
Einziges Problem, Ablauf Regenrinne.
Die sind auch noch nicht mal richtig durchgetrocknet vom Lack her.
Da sollte noch nix sein.
Meiner ist von 2011
Zitat:
@Schraubernase schrieb am 8. Februar 2023 um 14:41:07 Uhr:
Da fragt man sich, was holt man sich , nachdem man seinen T5 oder T6 in den Hochofen schieben musste???
Hatte mal eine VKlasse für einige Tage, war halt nicht so das Gleiche.
Vielleicht muss man sich drauf einlassen, aber den Ford würde ich nie kaufen, absolut nicht meins, das Ding.
Also ein Koreaner???
Ein Lastenfahrrad???
Hoffentlich hält meiner noch bissl...
In wiefern macht man bei der V Klasse Abstriche?
Ok, früher sind die weggerostet, aber aktuell?
Ich hab meinen Transporter jetzt (etwas emotional) durch einen Vito 119 4x4, Bj 2019 eintauschen (müssen).
Also, wem die Qualität des Vito nicht genügt, kann mich gern per PN kontaktieren.
Ich hätte hier einen Top Transporter T5.2, so ziemlich Vollausstattung, mit Glasgestell, Standheizung, neuem Meyle HD Fahrwerk (verstärkt), regelmäßig sehr penibel von mir gewartet, einziges Manko:
Lagerschaden Kurbelwelle, 1. Zylinder.
bedingt fahrbereit.
Also, ich mache die (verrückte) Preispolitik von VW nicht mehr mit,.....
Moin,
von Abstrichen war nicht die Rede, Cockpit fand ich zum Teil besser.
Aber der Fahrgastraum war nicht so funktional wie beim MV.
Drehsitze, die wir auch oft nutzen in beiden Richtungen, Schienensystem ist von der Haptik besser und Platz ist besser ausgenutzt.
Sowas halt...
Zitat:
@anja21 schrieb am 20. Februar 2021 um 22:05:19 Uhr:
Wir haben auch einen T5 E25 und einen T6 E30 vorher hatten wir 2 xT5 2,5l und etliche t4
Leider hängen die neuen modelle mit den 2,0L etwas hinterher. Rost ist Katastrophal der t6 musste nach einem Jahr Lackiert werden (Kullanz) aber der Händler hat natürlich wegen einem Fleck die ganze Seitenwand Lackiert auch die Türen vorne an den Kanten Schade beim Perleffekt trifft man nie den richtigen Ton. Beide haben wahnsinnigen Ölverbrauch (beide mit Größter Motorisierung 4 M) VW ist nach 3 Jahren nahezu 0 Kullant.
Aber eines kann ich dir vorwegnehmen. alle anderen haben die gleichen Leichen Vergraben.
Mein Schwiegervater hatte einen Transit mit 100k kilometern der war komplett durch. wenn dann mal den 2,2l Googlest sind die erfahrungen genauso grausam wie die unseren.
auch bei Mercedes gibt es solche Probleme (ausser der V300 da hört man verhältnissmässig wenig)
Ich les hier andauernd Bi-TDI / DSG / elektr. Heckklappe / elektr. Zuziehhilfe / großes Navi Probleme / Elektronik-X usw.
Ich stimme euch zu, wenn VW das in den Bus einbaut, „sollte“ es auch gefälligst funktionieren.
ABER
Das sind ALLES Probleme, die schon seit über 10-15 Jahren bekannt sind. Jaja, VW blöd, weil geht immer noch nicht alles. Aber wer kauft sich denn bitte SO ein teures Auto OHNE sich über solch ewig bekannte Probleme zu informieren.
Ich nehme nicht VW in Schutz!
Dennoch handelt es sich hier immer noch um einen TRANSPORTER in den irgendwelche Gimmiks gepackt wurde, weil Leute danach schreien.
Bitte an die Leute, die das hier lesen und sich eventuell einen T5.2-T6.1 kaufen wollen:
Kauft euch das, was die Klasse auch bedeutet. Das kann sie nämlich gut!
2.0 TDI mit max 140/150ps
Handschalter
elektr. Fensterheber
einfache (!) Klimaanlage (nix Automatik)
einfaches Radio
(evtl. Tempomat (kein ACC!))
(evtl. 4 Motion)
——
Kein großes Navi (3. Anbietergeräte können extrem einfach und kostengünstig nachgerüstet werden)
Keine elektronische Türen oder Klappen
Kein DSG, so bequem es auch sein mag
Keine Lichtautomatik (könnte man für 50€ nachrüsten, ist dann aber komplett autark und kann auch wieder entfernt werden.)
Keinen Regensensor
Keinen Spurhalteassi
Keinen Totwinkelassi
Keine LED Scheinwerfer (rüstet lieber mit Osram oder Philips auf - ein Voll-LED-Scheinwerfer kostet bei Defekt einfach zu viel)
Vor allem kein Schiebedach!
Euch geht extrem viel weniger kaputt. Die meisten Probleme entstehen durch Sensoren, elektronische Motoren oder Software.
Natürlich ist das alles kein Allheilmittel, aber ihr reduziert den Werkstattaufenthalt und die Kosten entspannt um 70-80%!
Schaut euch auch gern andere Firmen an. Ich sage euch aber aus Angestellten-Erfahrung: ALLE stehen irgendwie und irgendwann in der Werkstatt.
Und dann wähle ich lieber das Modell, welches am meisten herumfährt und wofür die meisten Ersatzteile hergestellt werden.
Grüße
Zitat:
@21er schrieb am 24. Juli 2024 um 01:43:07 Uhr:
Kauft euch das, was die Klasse auch bedeutet. Das kann sie nämlich gut!2.0 TDI mit max 140/150ps
Handschalter
elektr. Fensterheber
einfache (!) Klimaanlage (nix Automatik)
einfaches Radio
(evtl. Tempomat (kein ACC!))
(evtl. 4 Motion)
——
So einfach ist das nicht!
Man kann seinen Wagen nicht einfach so Konfigurieren wie nan will, Dank der "VW Paketpolitik"
Z.B. beim 4Motion, der hat schon vieles Serienmäßig was man nicht unbedingt benötigt, abwählen kann man das aber nicht.
Gut gebrüllt 21er.
Bin voll Deiner Meinung gegen die Extras:
Alles, was ich nicht habe, kann auch nicht kaputtwerden!