VW T6.1 die neue Vollkatastrophe
Ich fahre seit 3 Wochen einen neuen 6.1 Multivan mit der Hoffnung endlich mal keine Probleme mehr zu haben!
Rückblick,
Meinen T 6 habe ich nach 1 Jahr und 3 Monaten abgegeben ( ebenfalls ein Dienstwagen zum Glück)
Dieser glänzte vor allem damit:
Bremsen mehrfach getauscht, ständiges quietschen
Seitenwand links 3 mal lackiert da die Schiebetür geschliffen hat oder sich nicht mehr öffnen oder schließen lies
Seitenwand rechts ganze 4mal! .... die Spaltmasse waren dann nicht schlechter als bei einem Tesla.
Klima erneuert
Navi 3 x getauscht incl GPS Antenne u Kabelbaum .... funktionierte trotzdem nicht!
Spritpumpe nach Inspektion defekt... während der Fahrt.....sehr prickelnd!
Bei 100000 Langstrecke, klar in der Zeit, Motorschaden!!!!
In zu meinem 6.1.
In der ersten Woche Navi getauscht weil gar nix mehr ging.
In der zweiten Woche Bowdenzug der Tür gerissen, beim Werkstattermin....oh kommt erst in 4 Wochen!
In der dritten Woche Kilometerstand 4700..... sind die Bremsbeläge hinten teilweise gebrochen oder angebacken und mit Riefen tiefer wie in einer Langspielplatte!!!!
Der Koffer kostet 67000€! Ich fahre mehr Leihwagen.....das kann’s echt nicht sein.
Tut mir leid aber VW verbaut nur noch Völlig überteuerten Mist in dem der billigste Schrott, weil die Vorlieferranten so dermaßen gedrückt werden, verbaut wird um die Taschen der Vorstände und der Aktionäre zum Übermaß zu füllen.
Und wer badet es aus? Der VW Autohaus Angestellte der weniger verkauft, weil kein Einzelfall, und verliert seinen Job oder der kleine Mann der dann wenn die Garantie abgelaufen ist ans Ersparte muss.
Volkswagen! Ich bin enttäuscht und habe privat mein Fazit gezogen! Kommt mir nicht mehr vors Haus!
68 Antworten
Ich fahre meinen T6.1 MV 150PS/DSG, Mj. 2021, täglich mit Freude, entspannter und entschleunigter hat mich und meine Familie noch kein Fahrzeug fortbewegt ! - Bis jetzt noch überhaupt kein Problem gehabt.......
Unsere elektrische Heckklappe wird nun 2 Tage lang in der Werkstatt elektrisch vermessen.
So, der Wagen war 2 Tage in der Werkstatt und es hat sich ergeben, dass alles wieder wie normal funktioniert!
Sehr mysteriös diese Angelegenheit, wir werden das weiter beobachten, es ist ja noch genügend Garantie vorhanden.....
Habe ebenfalls einen nagelneuen Transporter T 6.1 in fast Grundausstattung ( reines Hunde Auto ) bis auf Allrad, DSG und Navi hat er nix drin.
Auto stand bis jetzt drei mal in der Werkstatt wegen Software Problemen. Navi bleibt Schwarz startet ständig neu. RFK ohne Funktion etc. etc.
Dann ging der Müllhaufen zum Händler für nen Software Update. Dabei hat VW leider das Steuergerät gehimmelt.
Kommend von einem VW Passat der nur Software bugs hatte, dachte ich nen Müll Transporter in Grundausstattung hätte keine Probleme. Aber weit gefehlt VW ist der letze Drecksverein.
Abgehobener Konzern. Kundendienst (also VW selbst) nicht der Händler, ist eine absolute Frechheit. Da müssen sich die Händler für Pfennigsartikel ne Freigabe von VW holen obwohl das Bauteil offensichtlich defekt ist. Und das dauert teilweise 2 - 3 Tage ? ! Und kein einziges Mal habe ich eine Entschuldigung gehört dafür das ich der Marke immer noch treu bleibe und ich nur scheiße mit den Karren habe!
Notrufmodul ist auch defekt. Macht richtig Laune mit nem 60k Transporter und 7000 Lummen hellem Ausrufezeichen (Fehlermeldung) täglich rumzudüsen 🙂
Volkswagen das Auto !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marini schrieb am 12. November 2022 um 12:29:44 Uhr:
So, der Wagen war 2 Tage in der Werkstatt und es hat sich ergeben, dass alles wieder wie normal funktioniert!
Sehr mysteriös diese Angelegenheit, wir werden das weiter beobachten, es ist ja noch genügend Garantie vorhanden.....
Zuletzt hat es wieder Probleme mit der elektrischen Heckklappe gegeben. Sie öffnete zum Teil gar nicht oder nur teilweise und ließ sich gar nicht elektrisch schließen und musste händisch niedergedrückt werden.
Also wieder in die Werkstatt....
Nun hat sich herausgestellt, dass anscheinend ein Schalter oder ein Einrastteil in der Mitte der Heckklappe innen gebrochen bzw. kaputt war und den Strom nicht mehr oder nicht vollständig geleitet hat. So gab es immer wieder einen Wackelkontakt, weshalb die Heckklappe zwar aufging, aber nicht mehr zu...?
Also Schalter ausgebaut, erneuert und jetzt scheint es wieder zu funktionieren!
Meine Probleme bisher.
1x Kupplung und ZMS bei 35TKM neu auf Garantie (bei. anfahren im 1. aus dem Stand „zuppelte“ er)
NOX Sensor bei 45TKM auch auf Garantie
Mit den 2 Werkstätten in meiner Umgebung bin ich zufrieden, MB ist da deutlich teurer.
Ich hoffe darauf, dass die Kupplung und das ZMS jetzt hält, sonst ist es ein Superauto. Motorleistung reicht mir aus. Schöner wären 6 Gänge aber der Aufpreis von damals nach Abzug von Rabatten ca. 2500 war es mir nicht wert.
Habe da lieber in ACC und Notbremsassistent investiert, hat sich schon mind.1x ausgezahlt ??
Hatte auch einen T6 150kW DSG ohne 4m.
War zweiter Halter, habe aber nach diversen Mängeln und Reklamationen über ein anderes VW AH die Historie bekommen, welche mir verheimlicht wurde.
- Radlager HL
- 3X AGR Rohr undicht
- Sitzheizung Fahrerseite
- Zuziehhilfe mehrmals, hatte aufgehört zu zählen
- 2x stehen geblieben wegen Drosselklappe, da die im Schubmodes und Regeneration schließt und dann verklemmte
- Ölverbrauch bei 65tkm-> Rumpfmotor
- Wasserverbrauch bei 75tkm -> Kopf und AGR
- Lichtsteuergerät defekt (LED)
- Antriebswelle abgerissen bei 105tkm
- Navi 2x
- und noch etlicher Kleinscheiß…
Montags werden VW-Busse gebaut, Di-Fr wird dann was anderes gemacht!
Zitat:
Hatte auch einen T6 150kW DSG ohne 4m.
War zweiter Halter, habe aber nach diversen Mängeln und Reklamationen über ein anderes VW AH die Historie bekommen, welche mir verheimlicht wurde.
- Radlager HL
- 3X AGR Rohr undicht
- Sitzheizung Fahrerseite
- Zuziehhilfe mehrmals, hatte aufgehört zu zählen
- 2x stehen geblieben wegen Drosselklappe, da die im Schubmodes und Regeneration schließt und dann verklemmte
- Ölverbrauch bei 65tkm-> Rumpfmotor
- Wasserverbrauch bei 75tkm -> Kopf und AGR
- Lichtsteuergerät defekt (LED)
- Antriebswelle abgerissen bei 105tkm
- Navi 2x
- und noch etlicher Kleinscheiß…Montags werden VW-Busse gebaut, Di-Fr wird dann was anderes gemacht!
Möchte es nicht gebetsmühlenartig wiederholen, aber das ist ein Biturbo Motor und sowas kauft man einfach nicht mehr beim VW-Bus. Das ist jetzt fast seit 10Jahren bekannt.
Deswegen ist der Biturbo gebraucht auch günstiger als der stärkste Monoturbo mit 140 oder 150PS
Zitat:
@arneol schrieb am 5. Februar 2023 um 12:13:23 Uhr:
Zitat:
Hatte auch einen T6 150kW DSG ohne 4m.
War zweiter Halter, habe aber nach diversen Mängeln und Reklamationen über ein anderes VW AH die Historie bekommen, welche mir verheimlicht wurde.
- Radlager HL
- 3X AGR Rohr undicht
- Sitzheizung Fahrerseite
- Zuziehhilfe mehrmals, hatte aufgehört zu zählen
- 2x stehen geblieben wegen Drosselklappe, da die im Schubmodes und Regeneration schließt und dann verklemmte
- Ölverbrauch bei 65tkm-> Rumpfmotor
- Wasserverbrauch bei 75tkm -> Kopf und AGR
- Lichtsteuergerät defekt (LED)
- Antriebswelle abgerissen bei 105tkm
- Navi 2x
- und noch etlicher Kleinscheiß…Montags werden VW-Busse gebaut, Di-Fr wird dann was anderes gemacht!
Möchte es nicht gebetsmühlenartig wiederholen, aber das ist ein Biturbo Motor und sowas kauft man einfach nicht mehr beim VW-Bus. Das ist jetzt fast seit 10Jahren bekannt.
Deswegen ist der Biturbo gebraucht auch günstiger als der stärkste Monoturbo mit 140 oder 150PS
Die Frage ist, ob man überhaupt noch VW Busse kaufen sollte, um dem Konzern mal zu zeigen, dass das so nicht geht.
Ich hab seit gestern einen diagnostizierten, kapitalen Motorschaden.
Trotz regelmäßige Pflege und Wartung.....
Zitat:
Zitat:
@arneol schrieb am 5. Februar 2023 um 12:13:23 Uhr:
Zitat:
Hatte auch einen T6 150kW DSG ohne 4m.
War zweiter Halter, habe aber nach diversen Mängeln und Reklamationen über ein anderes VW AH die Historie bekommen, welche mir verheimlicht wurde.
- Radlager HL
- 3X AGR Rohr undicht
- Sitzheizung Fahrerseite
- Zuziehhilfe mehrmals, hatte aufgehört zu zählen
- 2x stehen geblieben wegen Drosselklappe, da die im Schubmodes und Regeneration schließt und dann verklemmte
- Ölverbrauch bei 65tkm-> Rumpfmotor
- Wasserverbrauch bei 75tkm -> Kopf und AGR
- Lichtsteuergerät defekt (LED)
- Antriebswelle abgerissen bei 105tkm
- Navi 2x
- und noch etlicher Kleinscheiß…Montags werden VW-Busse gebaut, Di-Fr wird dann was anderes gemacht!
Möchte es nicht gebetsmühlenartig wiederholen, aber das ist ein Biturbo Motor und sowas kauft man einfach nicht mehr beim VW-Bus. Das ist jetzt fast seit 10Jahren bekannt.
Deswegen ist der Biturbo gebraucht auch günstiger als der stärkste Monoturbo mit 140 oder 150PSDie Frage ist, ob man überhaupt noch VW Busse kaufen sollte, um dem Konzern mal zu zeigen, dass das so nicht geht.
Ich hab seit gestern einen diagnostizierten, kapitalen Motorschaden.
Trotz regelmäßige Pflege und Wartung.....
Die Frage ist wo gibt es eine Alternative? Ich habe damals leider keine gefunden, hätte gerne die V Klasse genommen aber die war mir innen zu unflexibel. Es gibt aber Hoffnung der neue Ford Tourneo Custom, der dieses Jahr rauskommt. Hat jetzt doch einen Sitzschienensystem und eine Anhängelast, die über 2 t entspricht, das war beim alten Modell leider nicht so. Es würde jetzt nur noch eine vernünftige Klapp Schlaf Sitzbank wie im Multivan fehlen.
Zitat:
@kk23 schrieb am 5. Februar 2023 um 12:17:01 Uhr:
Zitat:
@arneol schrieb am 5. Februar 2023 um 12:13:23 Uhr:
Möchte es nicht gebetsmühlenartig wiederholen, aber das ist ein Biturbo Motor und sowas kauft man einfach nicht mehr beim VW-Bus. Das ist jetzt fast seit 10Jahren bekannt.
Deswegen ist der Biturbo gebraucht auch günstiger als der stärkste Monoturbo mit 140 oder 150PSDie Frage ist, ob man überhaupt noch VW Busse kaufen sollte, um dem Konzern mal zu zeigen, dass das so nicht geht.
Ich hab seit gestern einen diagnostizierten, kapitalen Motorschaden.
Trotz regelmäßige Pflege und Wartung.....
Nach über 10 Jahren VW und 4 Autos wovon zwei (neuer Passat und T 6.1) fahrender Hardware und Software Schrott waren, fahre ich nun meinen ersten Stern! Ich sage euch, es ist Balsam für die Seele wenn die RFK direkt nach einlegen von R da ist und ich keine Minuten warten muss bevor die 2FPS Grütze flüssig läuft.
Ganze zwei Wochen ohne VW und ohne Fehlermeldungen ! Es war so einfach! hätte ich nur früher die Marke gewechselt! Endlich kann ich mich wieder aufs Autofahren konzentrieren und nicht auf fette orangefarbene Ausrufezeichen im Kombi Instrument!
Ich hab mir einen 2. T6 geholt weil es halt keine echten Alternativen gibt. Hab T6.1 und T7 gefahren, V-Klasse hat mich auch nicht gecatcht...also T6 aus 2019, wenig km...mal sehen was später noch kommt....
Fahre nen 2015er T6 mit 150PS und kann mich aktuell nicht beklagen…KM bei ~90000.
Zitat:
@Flo7289 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:57:51 Uhr:
Fahre nen 2015er T6 mit 150PS und kann mich aktuell nicht beklagen…KM bei ~90000.
Bei den Kilometer war mein Motor noch nicht mal eingefahren.
Die ersten 200tkm wurde der von nem Servicetechniker auf Langstrecke bewegt, sehr schonend.
Da war nie was an der Maschine.
Darauf folgte der Einsatz als Springerauto, 15tkm, bevor ich ihn erwarb.
Ergebnis: kaputter Fahrersitz, eingedrückter Schweller, verschlissene Kupplung.
Nach dem Kauf, hab ich die Kupplung machen lassen und ihn bis jetzt 323tkm gefahren.
Bis 302tkm auch mehr oder weniger unauffällig.
Dann ging's los:
Kühlmittelregler undicht
Einspritzung defekt
Ölfilter Gehäuse undicht
Kaputte Kurbelwelle, Pleuel 1. Zylinder
Zitat:
@muehli71 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:28:56 Uhr:
Ich hab mir einen 2. T6 geholt weil es halt keine echten Alternativen gibt. Hab T6.1 und T7 gefahren, V-Klasse hat mich auch nicht gecatcht...also T6 aus 2019, wenig km...mal sehen was später noch kommt....
Was ich damit sagen will, ist, dass es nicht sein kann, dass Nutzfahrzeuge wie Rohe Eier behandelt werden müssen, damit ein paar wenige halten. 120tkm ist lt. VW die Lebensdauer, das sehe ich anders. Gerade bei den Preisen, die hier aufgerufen werden.
Ist bei anderen Herstellern ähnlich, allerdings ist da das Preisgefüge etwas näher an der Realität.
Es gibt einige wenige Motor Getriebe Kombinationen, die weitestgehend unauffällig sind, aber die Masse ist nicht finanzierbar, für den Normalbürger. Wo ist denn das Volk, bei dem Wagen?