VW T5 ruckelt zwischen 2000-3000 upm Leistungsverlust

VW T5 7H

Hallo

Habe einen 2.5L TDI T5 / R5 mit 179PS, mit DPF von 04/2006 MKZ ist glaub ich BPC.

Freitag auf der Autobahn auf dem Weg ins Sauerland begann unser T5 leider nach 1 Stunde Fahrt bei Schneeregen und 1 Grad plötzlich beim Beschleunigen zu mucken. Im 5 Gang bei 2300 RPM legte er eine Gedenkmillisekunde ein um dann weiter zu beschleunigen. Bei 2900RPM nochmal das Gleiche. Meine Frau bemerkte es auch. Es war reproduzierbar. Beim Gasgeben / Vollgas gibt es ein leichtes Ruckeln, als ob man auf Auqaplaning Gas gibt. Es ist so als ob man ganz kurz das Gas wegnimmt, ich kann es nicht ganz genau beschreiben, ich nenne es Ruckeln.
Es ist im 4,5 und 6 Gang. Bei Vollgas im Ganzen Bereich zwischen 2000-3000RPM, bei sanftem Beschleunigen eher nur bei 2300RPM und bei 2900RPM.

In der Stadt fängt es nun auch an. Im 3 Gang bei 2300RPM. Im 1 und 2 Gang tritt es nicht auf.

Ich dann am Freitag um 16 Uhr noch in Schmallenberg zu VW, die haben für 39€!!! eine GFS/geführte Diagnose gemacht und nichts festgestellt. Es leuchten keine Lämpchen und ein Fehler war nicht abgespeichert. Sie tippen auf Turbolader, irgendwas mit Ladedruck, oder Tandempumpe.

Ich habe natürlich gegoogelt und öfter diese ähnlichen Problem gefunden, es waren aber stets diverse Mängel und nicht genauso Symptome wie bei mir.

Die Mängel waren:
- Ladeluftkühler
- Ladedruckregelventil
- Luftmengenmesser
- krümmer kaputt Riß oder Dichtung
- luftfilter inklusive kasten (naß)
- unterdruckleitung turbolader
- marderbiss unterdruckschlauch für die regelung des turboladers
- Kat komplett zerfallen
- DPF Monolith zerlegt
- dieselfilter
- luftfilter
- Vorförderpumpe und Tandempumpe
- zu früher förderbeginn der einspritzpumpe
- unterdruckdose
- druck von sprittleitung entweicht/Leitung defekt
- kraftstoffdruck
- AGR-Ventil
- getriebe
- verklemmte VTG (was ist VTG?)
- druckdose gängig?

Also eingrenzen konnte ich den Fehler somit leider nicht.

Habt ihr Tipps?
Ich fahre am Montag zurück nach Mülheim an der Ruhr, tanke vorher Aral Ultimate Diesel voll und schütte noch Liqui Molly Diesel Additiv zum Reinigen der Einspritz-Bereiche rein.

Hat sich eine Werkstatt im Kreis Duisburg/Essen/Mülheim/Oberhausen/Bottrop auf T5 spezialisiert?
Möchte natürlich so schnell wie möglich eine Diagnose die nicht wieder so viel kostet für nix und wieder nix.

Ich tausche erst mal den Dieselfilter. Habe jetzt 124000km und weiß nicht ob der schon mal getauscht wurde. Habe den T5 jetzt 11 Monate und kann das evtl. erst zu hause rausfinden.

Viele Grüße

Gosa

81 Antworten

Hallo,

der Sensor hat 165€ gekostet.

Zitat:

@sulzi300 schrieb am 17. Juni 2016 um 16:56:08 Uhr:


was hat der Sensor gekostet? Wir basteln auch schon ca. 2 Monate und finden nicht das richtige! lg aus Kärnten

Hallo liebe Leute,
Leider schon lange dieses Problem und keiner hat einen Reim:

T5 2,5 Liter 131 Ps

Autobahn/ Landfahrten mit 100kmh
Bei zb Stau oder danach Stadtfahrt mit Ampeln> dadurch langsam fahren mit Stop und Go.
Motor ruckelt im stand
Bei rund 1800 bis dann 2100 Umdrehung Motor stottert und ruckelt
> wenn das auftritt weiß ich schon Bescheid 🙁( (stinkt auch extrem nach Abgasen)
Motor geht beim anfahren oder sogar Leerlauf komplett aus
Danach versuchen zu starten. Dauert mind 30 Sekunden mit extremen ruckeln, bis er mal wieder anspringt.
Danach ist der Motorlauf wieder super

Bis der Fehler wieder Auftritt

Ist auch wenn ich ihn „parke“ abstelle mit diesen ruckeln und Gestank zuvor.
Springt er am nächsten Tag auch so scheiße an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

hast Du ihn mal auslesen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Nie Fehler drin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Was hat der gelaufen ?

Wurden die PDEs schon mal abgedichtet ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Geht schon 2 Jahre so. Geht einem extrem auf den Sack.
Manchmal 4 Wochen Ruhe und jetzt wieder nach autobahnfahrt und anschließend in der Stadt herumfahren dieses Problem.
(Auch schlimm: bin kein langsamer Fahrer, dann Opa vor einem. Durch das geschleiche hinter im passiert das gleiche)
Lange Versuchen zu starten dann geht es wieder.
Stand aber schön öfters vor der Ampel oder direkt auf der Kreuzung.
Einmal Starthilfe bekommen, da die Batterie leer war durchs lange „durchleiern“

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Er hat erst 300000 km ???? runter
War jetzt erst in der Werkstatt
Massenschwungrad, Kupplung gleich dazu.
Ein Ventil agr auf Verdacht des Fehlers.
TÜV super mit 0 Beanstandung
Au auch alles in Ordnung
0 Fehlermeldungen
Der Mechaniker hatte selber probegefahren und weiß sich auch keinen Reim.
Deswegen bin ich auf euren Rat/ Erfahrung/Ideen angewiesen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Zieh die PDEs und mach die Dichtringe neu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Bist du dir sicher. Das das helfen könnte?😉
Mechaniker und mein Bruder denken jetzt einspritzdüsen. Oä Eventuell
Was hälst du zu der Idee selber?
Erstmal vielen lieben Dank für deine Bemühungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Das wäre auf jeden Fall ein Versuch.

Nach 300Tkm können auch mal die Dichtringe der PD Elemente verschlissen sein, kostet halt 150-200€ Material + ein paar Stunden Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Dann soll er das mal machen😉
Geld ist mir eigentlich relativ
Sollte nur wieder besser werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Hallo Zusammen,

hat es sich jetzt bestätigt, dass der Abgastemp. Sensor defekt war?

Ich weiß nicht mehr weiter.

Grüße

Gibt es hierzu ein Update bei irgendwem? Probleme identisch. Vor 1,5 Jahren haben wir die Tandempumpe gegen eine andere gebrauchte getauscht weil die Vermutung war er bekommt keinen Sprit. Danach war Ruhe, bis gestern und heute. Hat jemand Neuigkeiten dazu?

Lieben Gruß
Steve

Zitat:

Hallo liebe Leute,
Leider schon lange dieses Problem und keiner hat einen Reim:

T5 2,5 Liter 131 Ps

Autobahn/ Landfahrten mit 100kmh
Bei zb Stau oder danach Stadtfahrt mit Ampeln> dadurch langsam fahren mit Stop und Go.
Motor ruckelt im stand
Bei rund 1800 bis dann 2100 Umdrehung Motor stottert und ruckelt
> wenn das auftritt weiß ich schon Bescheid 🙁( (stinkt auch extrem nach Abgasen)
Motor geht beim anfahren oder sogar Leerlauf komplett aus
Danach versuchen zu starten. Dauert mind 30 Sekunden mit extremen ruckeln, bis er mal wieder anspringt.
Danach ist der Motorlauf wieder super

Bis der Fehler wieder Auftritt

Ist auch wenn ich ihn „parke“ abstelle mit diesen ruckeln und Gestank zuvor.
Springt er am nächsten Tag auch so scheiße an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI 130PS ruckelt und geht aus' überführt.]

Zitat:

@guenmn1 schrieb am 1. Juni 2012 um 20:30:18 Uhr:


Hallo zusammen,

seit neuestem hat mein T5 folgenden defekt. Es handelt sich um die 1,9 TDI Maschine ohne Parikelfilter.
Dieselfilter 2005 ist getauscht auch wurde der Tank gereinigt.
Folgender defekt bei Fahrzeug beschleunigt gut vom Start jedoch kommt es zwischen 2000-3000 zum ruckeln als ob der Diesel nicht richtig verbrannt wird. Am 3000 lässt das Rucklen nach.
An was kann das liegen. Fehler speicher ist leer???
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 ruckelt zwischen 2000-3000 upm Leistungsverlust' überführt.]

Hallo hab das gleiche problem hab Luftmassenmesser getauscht fehler ist noch immer. Weist du schon was

Deine Antwort
Ähnliche Themen