VW T5 ruckelt zwischen 2000-3000 upm Leistungsverlust
Hallo
Habe einen 2.5L TDI T5 / R5 mit 179PS, mit DPF von 04/2006 MKZ ist glaub ich BPC.
Freitag auf der Autobahn auf dem Weg ins Sauerland begann unser T5 leider nach 1 Stunde Fahrt bei Schneeregen und 1 Grad plötzlich beim Beschleunigen zu mucken. Im 5 Gang bei 2300 RPM legte er eine Gedenkmillisekunde ein um dann weiter zu beschleunigen. Bei 2900RPM nochmal das Gleiche. Meine Frau bemerkte es auch. Es war reproduzierbar. Beim Gasgeben / Vollgas gibt es ein leichtes Ruckeln, als ob man auf Auqaplaning Gas gibt. Es ist so als ob man ganz kurz das Gas wegnimmt, ich kann es nicht ganz genau beschreiben, ich nenne es Ruckeln.
Es ist im 4,5 und 6 Gang. Bei Vollgas im Ganzen Bereich zwischen 2000-3000RPM, bei sanftem Beschleunigen eher nur bei 2300RPM und bei 2900RPM.
In der Stadt fängt es nun auch an. Im 3 Gang bei 2300RPM. Im 1 und 2 Gang tritt es nicht auf.
Ich dann am Freitag um 16 Uhr noch in Schmallenberg zu VW, die haben für 39€!!! eine GFS/geführte Diagnose gemacht und nichts festgestellt. Es leuchten keine Lämpchen und ein Fehler war nicht abgespeichert. Sie tippen auf Turbolader, irgendwas mit Ladedruck, oder Tandempumpe.
Ich habe natürlich gegoogelt und öfter diese ähnlichen Problem gefunden, es waren aber stets diverse Mängel und nicht genauso Symptome wie bei mir.
Die Mängel waren:
- Ladeluftkühler
- Ladedruckregelventil
- Luftmengenmesser
- krümmer kaputt Riß oder Dichtung
- luftfilter inklusive kasten (naß)
- unterdruckleitung turbolader
- marderbiss unterdruckschlauch für die regelung des turboladers
- Kat komplett zerfallen
- DPF Monolith zerlegt
- dieselfilter
- luftfilter
- Vorförderpumpe und Tandempumpe
- zu früher förderbeginn der einspritzpumpe
- unterdruckdose
- druck von sprittleitung entweicht/Leitung defekt
- kraftstoffdruck
- AGR-Ventil
- getriebe
- verklemmte VTG (was ist VTG?)
- druckdose gängig?
Also eingrenzen konnte ich den Fehler somit leider nicht.
Habt ihr Tipps?
Ich fahre am Montag zurück nach Mülheim an der Ruhr, tanke vorher Aral Ultimate Diesel voll und schütte noch Liqui Molly Diesel Additiv zum Reinigen der Einspritz-Bereiche rein.
Hat sich eine Werkstatt im Kreis Duisburg/Essen/Mülheim/Oberhausen/Bottrop auf T5 spezialisiert?
Möchte natürlich so schnell wie möglich eine Diagnose die nicht wieder so viel kostet für nix und wieder nix.
Ich tausche erst mal den Dieselfilter. Habe jetzt 124000km und weiß nicht ob der schon mal getauscht wurde. Habe den T5 jetzt 11 Monate und kann das evtl. erst zu hause rausfinden.
Viele Grüße
Gosa
81 Antworten
Zitat:
@sk72y schrieb am 23. Juli 2013 um 11:28:49 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Monty_HVL
Hallo. Ich habe das gleiche Problem. Wurde das Problem erkannt? Ich habe einen 2.5 Motor, aber das Problem ist das gleiche. Wenn ich 120 fahre ist das ruckeln weg, bei 140 ruckelt es extrem.Hab auch das nervende Problem......je heisser es wird....(Aussentemp.)
Luftmassenmesser schon gewechselt.....Geld zum Fenster rausgeworfen...!!!!
Hab schon mal was gegoogelt....
Hier der Text dazu....
Hallo Jungs,
es ist mal wieder das Gleiche das VW Mechaniker einfach nicht dahinter kommen, woher das Ruckeln ( egal wie schnell man ist )kommt. Ich gebe euch allen einen TIP. Nicht lange rum suchen und nutzlose Prüfungen durchführen lassen. Das kostet alles Geld den. Also der bekannte Fehler ( ruckeln ) kommt nur von der STEUERLEITUNG VON DÜSEN !!! Mechaniker kann dies messen, aber garantiert keine Fehler feststellen. ( Kostenpunkt ca. 150 Euro ).Das ist eine Aktion von ca. 1 Std. Ich bin mir zu 100% sicher, das danach das Ruckeln für immer weg ist. Ich selber fahre einen VW T5 und habe von A-Z alle Probleme schon hinter mir. Sollte jemand doch andere Probleme haben, könnt ihr mich natürlich auch per Telefon oder per e-mail erreichen. ( info@amt-erkama.de oder 0179-7507650) . Ich hoffe das ich jeden damit helfen kann.
Hab per Email hingeschrieben...keine Antwort....
Andere Mechaniker meinen es sei die PUMPE Düsen Einheit....also 5 Stück a 500€
ICH verkauf jetzt dann mein BUS...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 ruckelt zwischen 2000-3000 upm Leistungsverlust' überführt.]
Hallo meinten sie die das Teil wo der Runde schwarze stecker angesteckt ist und am Zylinderkopf eingeschraubt ist
MFG
Hallo hat jemand schon die Lösung für das Problem?
Meiner hat zeitweise keine Leistung mehr ab ca. 2'000/min in den hohen Gängen 5. und 6. dann rüttelt und schüttelt es auch gewaltig. Danach wieder normales Fahren möglich.
Was kaputt ist, ersetzte ich gerne auch wenn es das teuerste ist (aber eben nur das eine Teil was den Fehler verursacht).
Keine Fehlerlampe, startet kalt und warm gut.
Technick: Multivan T5, Modell 2003 (einer der Ersten), 265'000km, 2.5l, AXE, 174 PS, Kein Partikelfilter
Bin um jeden Tipp froh - danke.
Moin moin ,
Ich habe auch das Problem bei einem 2.0 TDI !
Ich habe oft das Problem dass er zwischen 2000-3000 Umdrehungen ruckelt , Aber gefühlt nur wenn er warm ist . Wenn er kalt ist , ist er ein anderes Auto und läuft einwandfrei
Ähnliche Themen
Hallo ?? den Tank von innen reinigen hab ich noch nie gehört, es sei denn man hat schwer Öl getankt.
Vielmehr macht es Sinn mal die Kraftstoff Pumpe (bzw. Das Sieb) im Tank zu reinigen. Und die Stecker auf der Pumpe ebenfalls reinigen und nachbiegen.
Anbei eine Garfik dazu.
Viele Grüße aus dem Siegerland
Zitat:
@GargaMel schrieb am 8. April 2024 um 09:02:03 Uhr:
Hallo ?? den Tank von innen reinigen hab ich noch nie gehört, es sei denn man hat schwer Öl getankt.Vielmehr macht es Sinn mal die Kraftstoff Pumpe (bzw. Das Sieb) im Tank zu reinigen. Und die Stecker auf der Pumpe ebenfalls reinigen und nachbiegen.
Anbei eine Garfik dazu.
Viele Grüße aus dem Siegerland
Na das hat sich ja mal gelohnt
Moin. Bei meinem Bulli 5Zy, 2,5l, 174ps, bj 2008, mit 70tsd km hab ich ihn bekommen und hat jetzt 200tsd runter, ich hab zu 85-90% nur V-power getankt, lag es am Dieselfilter den ich sträflich vergessen habe auch mal zu wechseln. Evtl war es sogar noch der erste!!
Genau die gleichen Symptome wie manch anderer beschreibt.
-bei mir war es nur nachm Volltanken ...
-Vollgas ab 1800upm ruckeln bis ca 2100upm je mehr upm wars ruckeln weg
-Tank bis etwa zur Hälfte leergefahren ging das ruckeln allmählich und je weniger im Tank war, sogar komplett weg??
-Wenn er kalt war im ersten Gang plötzlich eine Art Turboloch beim anfahren
VW hätte den Filter bestellen müssen. Als ich den Preis hörte(170€) , hab ich es sein lassen. Ich möchte eigentlich nicht im Netz bestellen aber bei AMA...N gibt's den für 42,90€!
Dieselfilter eingebaut, und der Bulli hatte einiges mehr an Leistung und läuft wieder rund.
Den alten Filter hab ich dann mal etwas geschüttelt und ausgekippt. Da kam ne schwarze Suppe raus..Siehe Bilder..
Hab nun schon 2 mal wieder Vollgetank und Liqui Moly Dieselsystemreiniger mit reingekippt. Nach etwa 3000km werd ich den Filter erneut tauschen. Ma sehn ob der Reiniger noch was gelöst hat...