VW T5 - mögliche Ersatzmotoren für AXE- bzw. BPC-Motoren
Hallo zusammen,
für den Fall, sich einen VW T5 mit 5-Zylinder-TDI-Motor und Motorschaden zuzulegen:
Mit welchen 5-Zylinder-TDI-Motoren aus anderen Fahrzeugtypen, wie VW Touareg, lassen sich defekte AXE- bzw. BPC-Motoren im VW T5 (mit akzeptablem Aufwand) ersetzen?
Beste Grüße
50 Antworten
Kurbelgehäuse müssten gleich sein. Turbo ist anders, evtl. Kupplung.
Zitat:
Hallo zusammen,
Annahme:
VW T5 mit BPC-Motor und defektem Zylinder-Kurbelgehäuse. Gleichzeitig soll ein akzeptabler BNZ-Motor zur Verfügung stehen.
Worin unterscheiden sich die Zylinderkurbelgehäuse der BPC- und der BNZ-Motoren?
Was müßte getan werden, um aus dem BNZ-Motor einen BPC-Motor zu machen?Beste Grüße
Die Kurbelgehäuse sind gleich...
Schau mal auf 7zap.com in den Katalog, da siehst du, welche Teile in beiden Motoren verbaut wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 20. Januar 2024 um 18:37:56 Uhr:
Vielen Dank für Eure Nachrichten, @SamK1993 und @docingo.Was alles müßte vom defekten BPC-Motor auf den ehemaligen BNZ-Motor genau übernommen werden, damit aus dem ehemaligen BNZ-Motor (bzw. auf der Basis von dessen Zylinderkurbelgehäuse) ein richtiger BPC-Motor wird?
Beste Grüße
Der BPC ist ein wetkseitig getunter BNZ. Alles am Kopf vom BPC auf einen BNZ Block ergibt einen BPC...
Zylinderkopf ist gleich.
Vielen Dank für die Nachricht, @SamK1993 .
Verstehst Du dabei unter Zylinderkopf nur das fertigbearbeitete Gussteil oder einen kompletten Zylinderkopf u. a. einschließlich Ventile, Tassenstößel, Nockenwelle, PD-Elemete?
Beste Grüße
Halt Stop: Ein BNZ hat andere Kolben als der BPC.
Ansonsten sind nur die PDEs und der Turbo unterschiedlich.
Hallo zusammen,
was für Zylinderkurbelgehäuse haben die 5-Zylinder-TDI-Motoren des VW Crafters der 1. Generation
mit Euro 4 (Motorkennbuchstabe z. B. BJM)
und
mit Euro 5 (Motorkennbuchstabe z. B. CECD)
Beste Grüße
Stahlblöcke mit Zahnriementrieb und CR Einspritzung.
Vielen Dank für Deine Nachricht, @AudiJunge .
Stahl wird es wohl nicht sein, sondern Gusseisen mit Lamellengrafit.
Sind die BJM- und die CECD-Motoren Weiterentwicklungen der 5-Zylinder-TDIs aus den 90er Jahren, wie z. B. im VW T4 oder AEL-Motor aus dem Audi A6 C4?
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 23. Januar 2024 um 09:53:18 Uhr:
Vielen Dank für Deine Nachricht, @AudiJunge .Stahl wird es wohl nicht sein, sondern Gusseisen mit Lamellengrafit.
Sind die BJM- und die CECD-Motoren Weiterentwicklungen der 5-Zylinder-TDIs aus den 90er Jahren, wie z. B. im VW T4 oder AEL-Motor aus dem Audi A6 C4?Beste Grüße
Genauso ist es. Der Crafter Motor ist eher ein T4 als ein T5-Motor, daher wird auch gern beim Tuning im T4-Bereich eine ZKD vom Crafter genommen.
Hallo zusammen,
trifft es zu, dass die Zylinderkurbelgehäuse für die BNZ- und die BPC-Motoren alle die eingeossene Rohteilnummer "070 103 021 L" haben?
Wie lautet die VW-Teilenummer für die dazugehörigen fertig bearbeiteten und fertig beschichteten Zylinderkurbelgehäuse?
Wo befindet sich diese vermutlich auf eine bearbeitete Außenfläche genadelte VW-Teilenummer an diesen Zylinderkurbelgehäusen?
Beste Grüße