VW T4 im Motoraum/ Fußraum klappert irgendwas
Hallo ich fahre einen VW Multivan 2.5TDI und im Stand bzw. bei der Leerlaufdrehzahl (und nur dann) klappert irgendwas im Fahrerhaus hört es sich an als ob es aus dem Fußraum kommt und von außen ist es garnicht zu hören. Die bei VW meinten es ist der Auspuff der irgendwo gegenkommt und wenn man Gasgibt stellt sich der Motor an und dadurch kommt der Auspuff von dem "Teil" weg. Kennt dieses Problem jemand? oder hält jemand das von VW für plausiebel?
27 Antworten
Fahre auch einen 2,5tdi allerdings Motor AHY und ärgere mih seit dem ich das auto habe werde jetzt auch einen freilauf nachrüsten.
Habe das auto 7 jahre und bin 130000 Km gefahren.
GRUß manfred
Bei mir ist das Abgasrohr, nach dem der KAT nicht "gaaannnnzzzz" Sachgerecht repariert wurde. (Austauschrohr hintern Kat) Dadurch wird der jetzt wohl n bissel mehr an die Karosse gedrückt und klappert wenn es kalt ist derbe
Hi zusammen!
Hatte im Vorfeld hier im Thread schon mehrfach von meiner Geräuschsuche berichtet, und war der festen Meinung dass es mit Hilfe des Freilaufs an der Lima erledigt sei. Ist wie schon vorher geschrieben auch wesentlich besser geworden. Habe mittlerweile das rechte Motorlager ebenfalls gewechselt (190000km). Hätte ich das mal gleich getan. Auf jeden Fall hätte ich mir nie träumen lassen dass er so ruhig laufen kann (der AXG). Das alte Lager war fast 1cm länger wie das neue und "schnottenweich".
Nunja. Jetzt habe ich fast alles am Motor neu und jetzt erst mal meine Ruhe!
Aber Ihr kennt das wahrscheinlich. Ein Geräusch gefunden, dann sucht man das Nächste.
Vielleicht sollte man sich einfach damit abfinden ein Nutzfahrzeug zu fahren...
Schöne Resturlaubszeit!!!
Stemu
Hallo zusammen,
Hatte auch ein auspuffgeräusch so ein metallisches klackern, wusste auch nicht wo es herkam, bin dann zum mechaniker meines vertauens gefahren und hab gucken lassen.
Der fand schnell das übel und zwar war es die dichtung die den auspuff mit dem krümmer verbindet,da ist so ein runder konischer metalldichtring der da rumklackerte weil er spiel hatte.
Das ganze ist mit zwei stabilen klammern verbunden (spezialwerkzeug erforderlich) jetzt ist ein Asbestring drin.
Hat mich mit material 50 euro gekostet...jetzt ist wieder ruhe 🙂
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe ein ziemlich unangenehmes Vibrationsgeräusch,Klappern,Rasseln, wie man es auch nennen mag, aus dem Motorraum rechts unten . Das kann man gut von innen hören.
Keirippenriemen wurde gewechselt und wiederholt kontrolliert der is es nicht.evt. die Motoraufhängung? es wird auch immer lauter im laufe der Zeit denk ich fahr nen Panzer!!!
Hat jemand nen Tip
Gruß
Michi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Schon mal ohne Flachrippenriemen laufen lassen ?
Falls Du die Motoraufhängung vermutest:
Prüf mal die Auszugslänge des Kolbens des Hydrolagers.
Siehe auch mal hier.
Grüße
Klaus-TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Hallo
Ist vielleicht die Schraube vom Riemenspanndämpfer abgerissen oder der Spanndämpfer selber ausgeschlagen?
Das passiert beides sehr gerne beim 111 KW.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Hallo,
der letzte Beitrag ist zwar schon 5 Wochen her,
aber ich bin echt am verzweifeln und zermartere mir das Hirn,
denn genau dieses Geräusch habe ich auch bei meinem T4 (gleiche Maschine, gleiche Laufleistung).
Erzeugt denn dieser Spanndämpfer wirklich solche Geräusche im Fahrzeuginneren?
Ein ekliges knartschendes, knirschendes, kratzendes und klackerndes Geräusch.
Wobei das klackern nur von außen unterm Wagen zu hören ist. (Hatte den Bus Freitag auf der Bühne)
Dies Geräusch tritt aber erst auf wenn der Motor warm ist.
Jetzt fällt mir noch ein, ich hab auch jedesmal beim Starten des Wagens so ein komisch quietschendes Geräusch.
Meine Werkstatt sagte mir das sei dieser Spanndämpfer.
Nachdem Wechsel, kommt das Geräsch aber nach 2 Monaten wieder.
Das sollen wohl alle T4s haben.
Könnt Ihr das bestätigen?
Ach ja, beim Ausmachen des Motors ist das Geräusch schon richtig nervig,
da schüttelt sich der Motor und der Spanndämpfer (wenn er es denn ist)
ächzt, quietsch und knarzzt wie verrückt.
Bin so garnicht Glücklich mit dem Wagen zur Zeit...
Gruß
Nispat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von nispat
Hallo,
der letzte Beitrag ist zwar schon 5 Wochen her,
aber ich bin echt am verzweifeln und zermartere mir das Hirn,
denn genau dieses Geräusch habe ich auch bei meinem T4 (gleiche Maschine, gleiche Laufleistung).Erzeugt denn dieser Spanndämpfer wirklich solche Geräusche im Fahrzeuginneren?
Ein ekliges knartschendes, knirschendes, kratzendes und klackerndes Geräusch.
Wobei das klackern nur von außen unterm Wagen zu hören ist. (Hatte den Bus Freitag auf der Bühne)
Dies Geräusch tritt aber erst auf wenn der Motor warm ist.Das ist doch einfach:
T4 auf die Bühne, Flachrippenriemen abnehmen und laufen lassen.
Wenn das Geräusch weg ist, dann ist der Riementrieb (Spannelement) der Verursacher.Jetzt fällt mir noch ein, ich hab auch jedesmal beim Starten des Wagens so ein komisch quietschendes Geräusch.
Meine Werkstatt sagte mir das sei dieser Spanndämpfer.
Nachdem Wechsel, kommt das Geräsch aber nach 2 Monaten wieder.
Das sollen wohl alle T4s haben.Kurzes Start- und Abstellquietsch ?
Ja, das haben viele 111er.Könnt Ihr das bestätigen?
Ach ja, beim Ausmachen des Motors ist das Geräusch schon richtig nervig,
da schüttelt sich der Motor und der Spanndämpfer (wenn er es denn ist)
ächzt, quietsch und knarzzt wie verrückt.Das ist aber eher nicht der Riemenspanner.
Prüfe mal das Hydrolager, das hat aber nichts mit dem Riemen zu tun.Bin so garnicht Glücklich mit dem Wagen zur Zeit...
Gruß
Nispat
Grüße
Klaus-TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Hallo Klaus-TDI,
am kommenden Mittwoch soll mein T4 in die Werkstatt,
da wird dann der Spanndämpfer und der Keilrippenriemen gewechselt.
Und weil der Wagen dann sowieso schon da ist,
werden auch gleich die Hydrolager überprüft und
vorne die unteren Traggelenke gewechselt,
die sind auch mittlerweile ausgeschlagen.
Ich werde dann sehen ob die Geräusche weg sind,
oder ich weiter suchen muß.
Erstmal vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich werde dann kommende Woche wieder berichten.
Gruß
Nispat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von nispat
Hallo Klaus-TDI,am kommenden Mittwoch soll mein T4 in die Werkstatt,
da wird dann der Spanndämpfer und der Keilrippenriemen gewechselt.Und weil der Wagen dann sowieso schon da ist,
werden auch gleich die Hydrolager überprüft und
vorne die unteren Traggelenke gewechselt,
die sind auch mittlerweile ausgeschlagen.Ich werde dann sehen ob die Geräusche weg sind,
oder ich weiter suchen muß.Erstmal vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich werde dann kommende Woche wieder berichten.
Gruß
Nispat
Gibt es neue Erkenntnisse ?
Grüße
Klaus-TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Hallo Klaus-TDI,
ja, ich habe den Wagen gestern zurück bekommen.
Die unteren Traggelenke vorne sind gewechselt,
der Keilrippenrippen wurde gewechselt und der Spanndämpfer dazu auch.
Der Spanndämpfer war der Geräuschverursacher,
weil der Dämpfer an der unteren Halterung gebrochen war und ausgelaufen ist.
Somit keine Dämpfung mehr.
Jetzt ist der Wagen wieder ruhig, so wie ich es von einem Diesel eben kenne.
Kein Quietschen mehr beim Starten und beim Ausmachen ist auch nichts mehr zu hören.
Jetzt hab ich nur noch ein paar Klappergeräusche im Innenraum denen ich noch auf die Spur kommen muß.
Ach ja und ein bischen Rostbeseitigung ist auch langsam dran.(A-Säulen, vordere Radkästen, Tankdeckel usw.)
Das wichtigste ist jetzt aber erstmal,
das ich für meine Caravanstore-Markise an der richtigen Stelle auf der Beifahrerseite eine Kederschiene montiert bekomme.
Falls ich da noch Fragen zu habe werde ich einen neuen Thread aufmachen.
So, von meiner Seite wars das hier erstmal.
Gruß
Nispat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]
Hallo, es ist schon etwas her das ihr diese Konversation geführt habt aber dieses Thema interessiert mich auch.
Vieleicht kannst Du mir noch Einzelheiten über die Reparatur damals sagen.
Vielen Dank
Beste Grüße Turrillo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche aus dem motorraum T4 111 kw 200000km' überführt.]