VW T4 Business V6 HGP Biturbo Liebhaberfahrzeug

VW T4 T4

Ich habe hier mal einen T4 Biturbo gefunden. Man kann über manches diskutieren, aber es wirkt gut gemacht.

22 Antworten

Ich finde, dass der HGP T4 was Besonderes ist und zumindest auf den Bildern gut rüber kommt; daher dachte ich, dass er für die Bulli-Fans interessant ist und mal etwas Abwechslung bringt.

Ich muss dazu sagen, dass ich sonst noch in zwei RS Foren und im BMW M Forum unterwegs bin und dort ist jeweils eine kleine und fast familiäre, sowie sehr kompetente Community an Autoverückten und auch bekannten Tunern unterwegs, die sich gerne über solche Fahrzeuge und große wie kleine Projekte austauschen oder sich sogar persönlich vor Ort helfen und z.B. auf Race-Events treffen.

Sorry, mein Fehler, denn ich merke schon, dass hier so was nicht so gut ankommt, denn das eine scheint eine Welt von Leuten mit mächtig Benzin im Blut zu sein und hier bei MT trifft sich meist eine Fraktion von Prakmaten, die für so Themen wie „Ich suche einen guten Gebrauchten, der noch lange hält“ empfänglich sind, oder in anderen Unterforen geht es oft auch um Tiefer, Härter, Breiter.

Hinzu kommt noch, dass sich in so einem großen und anonymen Forum oft Streitigkeiten entwickeln.

Mit Kritik habe ich keine Probleme, solange sie sachlich und konstruktiv ist!
Und bitte keine Verschwörungstheorien, dass ich der Verkäufer von dem T4 bin!!!

Dann sind wir ja wieder auf einem Nenner, daß bei MT die Fraktion "tiefer schneller breiter" nicht so stark vertreten ist, ist mir schon lange bewusst.
Gerade der gemeine T-Fahrer hat tatsächlich meist anderes im Sinn als sagen wir mal "sinnfreies Tuning". Manche sind froh, wenn sie sich für ihre (Transport-) Bedürfnisse überhaupt einen Bulli leisten zu können, die springen auf Extremtuning erst gar nicht an.
Solche Fahrzeuge sind in einem kleinen Kreis aus der Szene vielleicht ein Hingucker, mehr aber auch nicht, praxisnahe Nutzung ist allerdings eher das weitverbreitete Interesse an solchen Fahrzeugen.

Ich glaube auch wir meinen das gleiche, dennoch gibt es einen feinen aber entscheidenden Unterschied, denn ich habe bewusst nicht "Tiefer, Schneller, Breiter" geschrieben, da das Wort Schneller in dieser Aufzählung, wenn ich an das Gros der Themen bei Motortalk denke, nicht ganz passend ist.

Denn meist geht es doch nur um Tiefer, Härter, Breiter aller ATU-Tuning (GFK-Bodykit, Plastikdip, Bunte LED-Funseln, etc.); oder wie gesagt, irgendwelche Sparfüchse suchen eine Möhre, die sie noch ein paar Jahre abreiten können.

Und das sind dann auch oft Leute, die null Ahnung von der Materie, die sich dann aber z.B. über einen HGP T4 negativ ereifern und im gleichen Atemzug einen maßlos aufgeblasenen und überteuerten Beetle in den Himmel loben, nur weil der von jemanden kommt, der im TV ´gute Unterhaltung´ bietet.

Übrigens, die Leute aus den von mir genannten Foren legen mehr Wert auf das Wörtchen Schneller, denn denen geht es um die Performance und deren Fahrzeuge sind optisch meist Original.

Nun der Beetle hat allerdings bei dem einen oder anderen einen gewissen Kultstatus, weil er ja schon im Fernsehen zu sehen war und wenn ich mir den kaufen kann ich sagen: Das ist der von SID. Ich denke das macht heutzutage schon einiges im Preis aus.

Ähnliche Themen

Ich bin gestern durch Zufall im Netz wieder über den HGP T4 gestolpert und da dachte ich gleich an die Leute, die hier gesagt haben, dass das eine Bastelbude ist. Man kann auf der Seite wo er vorgestellt wird wirklich tolle Detailbilder sehen, z.B. vom Unterboden, und ich muss sagen, dass der T4 alles andere als schlecht gemacht ist, ganz im Gegenteil, die Arbeiten sehen wirklich nahe an der Perfektion aus!

VW T4 Business V6 BiTurbo

T4 BITURBO Video

T4-bi1
T4-bi2
T4-bi3
+12

Ja wer langeweile hat kann gerne sein Geld und seine Zeit in einem alten VW Bus versenken. Unterboden lackieren, frage mich manchmal echt wer sich an sowas aufgeilen kann.

Dir fehlt einfach nur der Blick für Handwerkskunst und Hobby-Autoliebhaberei. Sowas nennt man Kulturbanause... kleiner Scherz...😁

Der Wagen ist doch gut gemacht - in den Blog Beschreibungen steht aber auch, dass er kein "Daily Car" ist...ich denke, dass er dafür zu viele Kompromisse mit sich bringt.

Man muss beim Tuning halt darauf achten was man erreichen will. Nur Optik oder Optik und Performance (Gelände, Rennstrecke usw....) oder halt seinen technischen Spieltrieb ausleben. In der Regel tun diese Tunings dem Rest der Bevölkerung nicht weh - soll ja jeder Geld ausgeben wie er mag und ein Projekt ist meist nie fertig.

Es gibt ja auch die T5 mit dem Porsche Gt2 Motor im Heck - braucht kein Mensch - ist aber bestimmt cool zu fahren...

Ich bestelle ja meist auch die Leasingwagen und dann gönne ich mir meist auch etwas Optik - seien es anthrazitfarbene Felgen, funkle Blinker, getönte Scheiben, Spotfahrwerk oder eine bestimmte Lackierung. Die Tuning Welt dreht das Rad halt noch weiter...

...das einzige was ich allerdings meist sehe ist, dass man selten das Geld wieder raus bekommt, was man da reinsteckt. Da muss man schon einen namenhaften Tuner genommen haben um das Auto wertstabil zu halten.
Ich denke jeder würde eher einen T6 mit ABT Tuning kaufen, als wenn ich das gleiche Tuning mit verschiedenen Komponenten selber nachrüste....klingt komisch, ist aber so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen