VW T4 2,5 TDI 111KW Qualmt bei hoher Last
Hallo, zusammen.
Ich möchte noch mal auf das Thema von Michael-PB vom 8. Juni 2010 zurückkommen weil ich ein sehr ähnliches Problem habe.
Habe mir im August einen Multivan II TDI 111kw BJ 2000, 255TKM in Deutschland gekauft. Der Turbo war defekt, hat leicht gequalmt und nach einiger Zeit starker Leistungsverlust => Notprogramm.
In der Werkstatt wurde festgestellt, daß die Verstellung der Schaufeln fest war, Turbo wurde getauscht.
Bin dann nach Spanien aufgebrochen und habe festgestellt, daß der Motor unter Last stark qualmt. Leistung ist vorhanden.
Anruf bei Werkstatt: Ich wäre sensibilisiert, ein 250TKM Motor qualmt immer etwas.
Nun ist es aber so, daß die Rauchentwicklung sehr stark ist. Bin hier in Spanien ion die Werkstatt, und die sagten, man müsse erstmal den Einspritzzeitpunkt kontrollieren, und wenn der i.O. ist, die Düsen ausbauen und vom Bosch-Dienst prüfen lassen.
Kann zweiteres ein Grund sein? Weiß jemand einen Rat?
Danke für Eure Tips!
Gruß Rainer
16 Antworten
Das ist das Unterteil vom Haubenkontaktschalter (links in deinem Bild).
Den solltest du ersetzen lassen hat jetzt zwar nichts mit deinem Problem zu tun kann aber zu Problemen mit der Ölstandkontrollanzeige und der Alarmanlage (fals verbaut) führen.
Habe den Termin in der Werkstatt gehabt. Der Förderbeginn war total verstellt, wurde geprüft und neu eingestellt. Hat (hier in Spanien) 92€ incl. MWSt gekostet. Aber er raucht nicht mehr! Problem scheint gelöst.
Danke für Eure Unterstützung und Ratschläge.
PS: Der Motorhaubenschalter wird erneuert!