VW T3 JX: Motor defekt . . . lohnt eine Reparatur?
Hallo,
ich fahre einen Clubjoker Bj 1989, JX, 3H, 175.000km. Der Wagen läuft kaum noch 100km/h, russt und braucht Öl. Dem Problem wollte ich auf den Grund gehen. Vorläufiges Ergebnis:
1)
ALLE Ansaugluftführungen sind voller Öl. Ich schätze der Ölabscheider ist defekt und scheidet gar nichts mehr ab . . .
2)
Der Zylinderkopf hat 7 Risse (siehe Bildausschnitt) --> Ich werde einen neuen brauchen.
3)
Kompressionsmessung war erschreckend. (Ich gebe dem Zylinder hinten die Nummer 1. Oder ist das umgekehrt?)
Erster Durchgang:
Zyl. 1: 11,5bar
Zyl. 2 und 3: 26bar
Zyl. 4: 22bar
Zweiter Durchgang (mit einem Esslöffel Öl im Brennraum):
Zyl. 1: 23bar
Zyl 2: 34bar
3 und 4 nicht gemessen
4)
Begutachtung der Zylinderlaufbahnen. Bei Zyl. 1 erkennt man Spuren in Laufrichtung (siehe Bild). Bei 2 und 3 kann man ein anderes Muster erkennen. Zylinder 4 hat ganz leichte Spuren in Laufrichtung aber dafür sichtbare Marken 2cm vor UT. Alle Laufflächen sind ganz oben leicht "angefressen", auf dem letzten cm vor der Zylinderkopfdichtung.
Warum erzähl ich euch das? Ich würde gerne wissen, ob ich da noch irgendwas retten kann. Ursprünglich wollte ich nur mal die Kopfdichtung wechseln, aber das war wohl zu optimistisch. Daher die Frage: Fange ich noch mit dem Wechsel der Kolbenringe usw. an, oder bestelle ich mir gleich einen neuen Motor?
Ach ja, zu allem Überfluss ist die Turboladerwelle sehr schwergängig, hat jedoch keinerlei Spiel. Kann das am Öl im Ansaugrohr liegen? Kriegt man das durch vorsichtige Reinigung wieder hin?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen. Bin ja nicht der erste, der einen runtergerittenen JX hat ;-)
Johannes
Beste Antwort im Thema
gruß ans Forum
da sage ich doch mal folgendes alle schwören auf fremdmotoren nur
keiner über die Probleme.
1) kosten der Eintragung wer es nicht macht hat keine Betriebserlaubnis
2)Probleme mit den Hydrostössel wegen der 52 Grad stellung im T3
3) weitere kosten für ein Getriebe das die Leistung auch an die Räder bringt oder wenigsten hält ich sage nur das die auch meistens ihre 20 Jahre auf den Zähnen haben.
4) mein 1,6 Turbo hat 480000 km auf den Buckel und erst jetzt habe ich ihn überholt
5) wie töte ich einen solchen Motor in kurzer zeit.ganz einfach immer schön treten auch wen er noch nicht warm ist nach Vollgasfahrt den Motor ausmachen das mag er so richtig und auch der Turbo liebt diese quälerei ich sage nur eines die Motoren sind so gut wie die die ihn fahren wie gesagt wer diesen Motor ein wenig pflegt der erreicht auch Lebensdauern jenseits von 500000 km
gruß jopa194
33 Antworten
moin zusammen, es gibt schon sehr schöne Motoren.
Jedenfalls hab ich noch nen JX komplett zu verkaufen.
ca 140tkm druff.
Mit Anbauteilen ohne Anbauteile mir Egal.
liegt in Köln Mülheim in der Garage.
Passendes Getriebe hätt ich auch noch.
ich geb das günstig ab, bei Interesse schreib mir ne PM.
cheerio
Simon
Zitat: VW T3 JX: Motor defekt . . . lohnt eine Reparatur?
Moin moin.
Habe zwar noch keinen ganzen motor zerlegt,nur Kopf ventiele geschliffen und montiert.
Was man schon an dem schrottzylinder bild sieht..der kolbenboden hat einen gewaltigen riss.da pfeift der druck weg.
hat wohl das ventiel den kolben geküst..ventiel,kolben ggf nockenwelle min neu..turbo hä hä (Sorry) der hat vermutl reichlich öl in die brennräume gedrückt
.nen At oder aaz..wenn man noch einen guten bekommt. bei den aaz oder golf 2 geschichten ..die haben hydrobecherstößel ..hörte schon oft.. es machte jemand seinem aaz aus und der lief munter weiter bis er bei ca 7000turen platzte.. das zufliele kopföl lief ins ansaugrohr über die endlüftung..ONHE ANSTÄNDIGE RÜCKLAUFLEITUNG IN DEN PEILSTAB KÖNNTS TEUER WERDEN..
Wenn ein TDI mit 6l Verbrauch im Bus gefahren wird, ist das für das Getriebe kein Problem.
Kraft kommt von Kraftstoff.
Aber selbst dann fahre ich das Getriebe in kurzer Zeit zu schrott wenn ich mutwillig volles Drehmoment in den oberen Gängen bei unter 2000 U/min abrufe, oder auf der Bahn den Schuhkarton mit Gewalt gegen den CW Wert bewege.
Also immer schön vorsichtig mit solchen Angebereien.
Und zum Thema:
Ein guter/neuer JX ist immer noch der beste Motor was den Kosten/Nutzen Faktor betrifft.
Ein vergleichbarer mTDI kostet locker min 1000 mehr.