1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Cross
  6. VW T-Cross Facelift 2024

VW T-Cross Facelift 2024

VW T-Cross C1

Weiss jemand, wann das Facelift des T-Cross 2023 auf den Markt kommt, bzw. bestellbar sein wird ?

Ähnliche Themen
148 Antworten

Bitte?

Ich finds immer sehr bezeichnend, dass der Vorwurf des "aufzwängens" immer nur von den Leuten kommt die sowas als Vorwurf benutzen.
Niemand hat hier von sowas in der Richtung gesprochen oder auch nur Ansatzweise den Gedanken gehabt bis du ihn mit deinem Beitrag ins Spiel gebracht hast...

Der R-line sieht aber dieses mal so aus das er auch mit Ahk bestellbar ist. Übrigens habe ich in einem Artikel gelesen das die Stützlast jetzt endlich 75 Kg hat. Damit könnte er auch einige Kunden gewinnen die deswegen zum T-Roc greifen würden. Was mir nicht gefällt ist das Tagesfahrlicht oder die dreiecke in der vorderen Stoßstange sein soll.

Nun kommt erst mal für ein Jahr der Taigo als Leasingwagen ins Haus. Die Chancen stehen aber gut, dass wir anschließend wieder zum T-Cross greifen werden. Ja, 40k kann man sowohl mit Taigo, als auch mit dem T-Cross erreichen. Allerdings ist der Listenpreis doch sowieso immer ein Mondpreis. Ich hatte beide Fahrzeuge (also den aktuellen T-Cross und den Taigo) zuletzt hoch und herunter konfiguriert und muss sagen, dass die Preise sich kaum unterscheiden. Ein T-Roc ist leicht teuer, ein Golf 8 dann bei ähnlicher Ausstattung deutlich teurer.
Ich mag sie alle und dieses Luxusproblem zeigt, dass VW keinen ganz schlechten Job gemacht hat. Ok, der Golf 8 war anfangs die Katastrophe, aber jetzt kann geht es mittlerweile.
Und in Sachen Verlässlichkeit und Haltbarkeit spielt der T-Cross auch vorne mit: https://www.autobild.de/.../...ross-1.0-tsi-im-dauertest-21499235.html

Ich wiederhole mich: Die Farbe macht aus meiner Sicht oft den Unterschied aus, für welches Fahrzeug ich mich entscheide. Und hier ist man bei VW doch sehr eingeschränkt. Hoffentlich gibt es tolle Farben, da gerade der T-Cross in der Wahrnehmung ein „freundlicher Begleiter“ Ist und nicht so aggressiv erscheint.

Also Elektrifizierung wird auf MQB-A0 nicht kommen. Aber VW hält sich alle Optionen offen, Navarra wird gerade unter dem Projektnamen "N1C" für MEB Entry (ID.2 Derivate) erweitert, soll ab 2026 alles parallel fertigen (inkl. nach langer Zeit wieder andere Marken wie Seat/Cupra, Skoda). Könnte sich zu einem "Zwickau für die Kleinwagen" entwickeln. Aber wenn das mal nicht zu spät und zu zaghaft ist gegen die Chinesen (inkl. Tesla Model 2/Q) ...

https://www.diariodenavarra.es/.../...ches-electricos-573498-3380.html

https://emc-internacional.com/volkswagen-nave-n1c/

https://investinnavarra.com/.../

Ende nächsten Jahres kommt schon der neue Renault 5 elektrifiziert. Bestimmt zwei Jahre bevor die ersten VW-Kunden ihren ID.2 in Empfang nehmen können...

https://www.renault.de/.../renault-5-e-tech-elektrisch-prototyp.html

Aber hier geht es ja um das Facelift des T-Cross: Was mir da noch aufgefallen ist, wäre die Teletubby-Antenne, die ja offenbar weiter verbaut wird, statt wie heute in dieser Preisklasse üblich auf eine Dachantenne im Shark-Fin-Design zu setzen...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 14. Juli 2023 um 09:05:35 Uhr:


...statt wie heute in dieser Preisklasse üblich auf eine Dachantenne im Shark-Fin-Design zu setzen...

Üblich? Mir fallen in der Preisklasse mehr Modelle mit Stubbelantenne als mit Finne ein...

Eine Finnenantenne muss, um auch bei >180Km/h vernünftig zu haften, mit der Karosserie quasi ganzkörperpäßig verklebt oder großzügig an mehreren Stellen verschraubt werden.
Für die "Teletubbies" genögt ein genormtes rundes Loch im Dach, wo die unten mit Gegenmutter arretiert werden ...

Die "Nachrüsthaifisch" Teile mit Klebeband gammeln gern mal bei Nässe am Klebeband weg und gehen dann auch gern mal in der Waschanlage drauf.
Die sind zu billig.

Teletubbies für lokales DAB (Wer macht denn noch FM/AM ???) erfordern dagegen nicht allzuviel Länge der Antenne, teilweise geht es sogar ganz ohne.

Mir fallen in der Klasse beispielsweise der Kia Stonic und der XCeed, der Hyundai Kona und der Toyota Yaris Cross mit Shark-Fin-Antenne ein... aber egal, das wäre aus meiner Sicht eben ein offensichtlicher Punkt für eine Optimierung beim Facelift des T-Cross gewesen. Ist aber natürlich auch kein K.O.-Kriterium... 😉.

Das Facelift zum Modelljahr 2024 sehe ich als sehr gelungen an.
Sowohl innen als auch außen. Sieht einfach frischer und wertiger aus.
Vor allem die gezeigte gelbe Außenfarbe passt mMn. prima zum T-Cross.

Ich finde es nur schade, dass es offensichtlich wiederum keine Lenkradheizung geben wird. Ein Panoramadach bräuchte ich nicht unbedingt für den kleinen Hoppel. Ich würde mir stattdessen vielleicht noch einen etwas größeren Tank und eventuell gar eine GTI Version wünschen, die aber im Hinblick auf die inzwischen bei VW eh schon abgehobenen Preise und der beschlossenen zukünftigen Elektrifizierung (siehe ID2) mit Sicherheit nicht mehr kommen dürfte.

BTW: Der künftige ID2 könnte mir dann vielleicht noch besser gefallen, wenn ich eine Lademöglichkeit hätte.

Bezüglich der immer noch verbauten 16V-Antenne -anstatt z.B. einer praktikableren Haifischflosse- fällt mir dabei ein Fahrzeug ein, das überhaupt keine Außenantenne u.a. für DAB+ und das Navi benötigt: Nämlich das Auto in meiner Signatur. Der Empfang ist trotzdem OK.

Warum einen größeren Tank? Ich finde ihn ausreichend!
Mit der Tankfüllung 1.5 TSI komme ich immer Mix Stadt/Landstrasse/Autobahn 700km und habe noch 100km Restreichweite.

@GTI-0815
VW gibt für den T-Cross 1.5 TSI einen WLTP-Verbrauch von 6,0 Liter an. Wie kommst du dann auf 5,0 Liter?

Zitat:

@matbusch schrieb am 31. August 2023 um 00:00:02 Uhr:


@GTI-0815 Wie kommst du dann auf 5,0 Liter?

Er hat doch gar nichts von 5 l geschrieben? Die Reichweite von 700 km ist seiner eigenen Fahrweise geschuldet - ist bei mir übrigens auch so.

700km? Ok, bergab, mit Rückenwind und ohne Verkehr… alles gleichzeitig hatte ich allerdings noch nie und schon gar nicht dauerhaft. ;-)

Vergiß nicht, Er hat noch Spürit für 100Km drin ;-)

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 2. September 2023 um 06:26:08 Uhr:


700km? Ok, bergab, mit Rückenwind und ohne Verkehr… alles gleichzeitig hatte ich allerdings noch nie und schon gar nicht dauerhaft. ;-)

Für alle ungläubigen habe ich ein Foto hochgeladen.

Trip: 186,6km (Beim Tanken wird immer auf 0 gestellt)
Km Stand: 5.256km
Ab Tanken: 5,3l/100km
Restreichweite: 690km

Der T-Cross wird nur zur Fahrt Arbeit hin und zurück benutzt. Fahre in der Stadt los ca. 1Km, dann Bundesstraße ca20 km, Autobahn ca. 15km, Stadt 4km und das ganze wieder zurück.

Leider haben wir hier keine Berge nur flaches Land mit ein bisschen Meer zum wohlfühlen!

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen