VW T-Cross Facelift 2024
Weiss jemand, wann das Facelift des T-Cross 2023 auf den Markt kommt, bzw. bestellbar sein wird ?
148 Antworten
ja nu. kleinwagen-suv mit latte an optionen... da hat der frosch die locken - kommt die marge her 😉
und trotzdem hat der LBX den modernen HYBRID voraus 😎
Wie gesagt, dass VW in dieser (Preis)-Klasse immer noch ausschließlich auf Verbrenner setzt, finde ich sehr sehr schade... das ist für die 25k €-Einstiegsversion vielleicht auch '23/'24 noch akzeptabel aber nicht für ein voll ausgestattetes Fahrzeug für 40k € und mehr... der Lexus wird, gut aber nicht übertrieben ausgestattet, bestimmt nicht viel über 40k € liegen. Und in der Preisklasse denkt man heute doch zwangsläufig auch an ein BEV als Alternative nach... den neuen Hyundai Kona electric finde ich optisch leider zwar nicht unbedingt vorteilhaft gestylt, ist aber natürlich Geschmackssache, den Volvo EX30 halte ich dagegen für sehr gelungen und der hat auch wirklich innovative Detaillösungen zu bieten. Förderung, also Preisabzug, ist dort ja auch zu erwarten...
Wir sind hier zwar im T-Cross-Forum aber gerade wenn ein neues Fahrzeug vorgestellt wird, und sei es nur ein Facelift, fragt man sich doch wie das im Konkurrenzumfeld so einzuordnen ist, auch preislich... 40k € für einen top ausgestatteten T-Cross halte ich heute jedenfalls für sehr selbstbewusst. Gerade weil da mit alternativen Antrieben, im Gegensatz zur Konkurrenz, so überhaupt nichts geht...
äpfel mit birnen...
Schade, dass der ID.2 noch so lange auf sich warten lässt.
T-Cross Facelift, mittlere Batterie aus dem ID.3 rein und eMotor und fertig wäre ein interessantes und attraktives eAuto.
Ähnliche Themen
@DPLounge
Ich bezweifle, dass der T-Cross 40tsd. erreichen wird. Auch Hybrid ist nicht jedermanns Sache. Der Yaris Cross, wie du ihn fährst hat mich gar nicht überzeugt. Der geringere Verbrauch zumal sehr überschaubar. Ich finde es gut, dass VW auch weiterhin "reine" Verbrenner anbietet.
den bekommt man jetzt schon locker über 40k €...
Und dann eine Reichwetre von 200Km.
Wer will das.
Ich liebe mein Verbrenner und werde auch so lange es geht einen fahren
Zitat:
@rofd schrieb am 6. Juli 2023 um 14:33:15 Uhr:
Schade, dass der ID.2 noch so lange auf sich warten lässt.T-Cross Facelift, mittlere Batterie aus dem ID.3 rein und eMotor und fertig wäre ein interessantes und attraktives eAuto.
Zitat:
@krümmel 1 schrieb am 7. Juli 2023 um 07:19:10 Uhr:
Und dann eine Reichwetre von 200Km.
Mit 58 kWh? Ich gehe da eher von der doppelten Reichweite aus 🙂
Zitat:
Wer will das.
Ich bin mir sicher, dass sich ein erschwingliches und kleines eAuto gut verkaufen würde - quasi ein bisschen als Nachfahre des eUp!.
Zitat:
Ich liebe mein Verbrenner und werde auch so lange es geht einen fahren
Alles gut 😁 Das ist völlig in Ordnung und deinen Verbrenner will dir auch keine weg nehmen oder verbieten - keine Angst 🙂
Jede (r) darf (noch) fahren, was er/sie will... trotzdem ist es doch interessant, auch mal Alternativen aufzuzeigen. Ob die je nach Sichtweise gefallen oder nicht, ist ja eine ganz persönliche Entscheidung und sollte ja nicht das Thema sein. Aber einfach mal über den eigenen Tellerrand blicken war noch nie falsch... und ja, jedes Produkt hat Vor- und Nachteile: Der T-Cross ist, wie eigentlich jeder VW, in seiner Fahrzeugklasse ein sehr sehr gutes Auto und wäre mit alternativem Antrieb (Vollhybrid) auch meine Wahl gewesen. Trotzdem sollte, auch von VW-Fahrern (in unserem Haushalt gibt es neben dem Toyota ja auch noch einen Verbrenner-VW 😉) nachvollziehbar sein, dass es (sofern man sich die aktuellen Konkurrenzprodukte anschaut) schon erstaunt, weil trotz der in dieser Klasse aufgerufenen Preisen, von VW keine alternativen Antriebe angeboten werden.
Beim T-Roc sieht es ja nicht besser aus oder gibt es da wenigstens ein Modell mit 48-Volt-Bordnetz als Mild-Hybrid so wie bei Seat den Leon eTSI beispielsweise?! Hab ich jetzt nicht so parat und der T-Roc liegt preislich ja nochmal deutlich über einem T-Cross... aber klar ist auch, der T-Roc ist ebenfalls ein Bestseller. Insofern alles richtig gemacht VW... Erstaunen darüber darf aber doch, auch in einem VW-Forum, mal erlaubt sein 😉.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 6. Juli 2023 um 21:58:05 Uhr:
den bekommt man jetzt schon locker über 40k €...
WOW, dann würde ich den Taigo aber bevorzugen.
geschmacksache...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. Juli 2023 um 10:09:49 Uhr:
Jede (r) darf (noch) fahren, was er/sie will... trotzdem ist es doch interessant, auch mal Alternativen aufzuzeigen. Ob die je nach Sichtweise gefallen oder nicht, ist ja eine ganz persönliche Entscheidung und sollte ja nicht das Thema sein. Aber einfach mal über den eigenen Tellerrand blicken war noch nie falsch... und ja, jedes Produkt hat Vor- und Nachteile: Der T-Cross ist, wie eigentlich jeder VW, in seiner Fahrzeugklasse ein sehr sehr gutes Auto und wäre mit alternativem Antrieb (Vollhybrid) auch meine Wahl gewesen. Trotzdem sollte, auch von VW-Fahrern (in unserem Haushalt gibt es neben dem Toyota ja auch noch einen Verbrenner-VW 😉) nachvollziehbar sein, dass es (sofern man sich die aktuellen Konkurrenzprodukte anschaut) schon erstaunt, weil trotz der in dieser Klasse aufgerufenen Preisen, von VW keine alternativen Antriebe angeboten werden.Beim T-Roc sieht es ja nicht besser aus oder gibt es da wenigstens ein Modell mit 48-Volt-Bordnetz als Mild-Hybrid so wie bei Seat den Leon eTSI beispielsweise?! Hab ich jetzt nicht so parat und der T-Roc liegt preislich ja nochmal deutlich über einem T-Cross... aber klar ist auch, der T-Roc ist ebenfalls ein Bestseller. Insofern alles richtig gemacht VW... Erstaunen darüber darf aber doch, auch in einem VW-Forum, mal erlaubt sein 😉.
hier geht es doch trotzdem nur ums facelift vom t cross...
So sieht es aus. Die Grundsatzdiskussion findet in einem anderen Thread statt.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 7. Juli 2023 um 11:56:37 Uhr:
geschmacksache...
Stimmt. VW bietet mit den T-Roc, T-Cross und Taigo für "fast" jeden Geschmack etwas. Wie sagte eins mein Händler: Der Taigo spricht eher die jüngere Fraktion an, der T-Roc die mittlere Alterschicht und der Seniorenstift greift zum T-Cross. 😁
Zitat:
@rofd schrieb am 7. Juli 2023 um 08:38:33 Uhr:
Zitat:
@krümmel 1 schrieb am 7. Juli 2023 um 07:19:10 Uhr:
Und dann eine Reichwetre von 200Km.
Mit 58 kWh? Ich gehe da eher von der doppelten Reichweite aus 🙂
Zitat:
@rofd schrieb am 7. Juli 2023 um 08:38:33 Uhr:
Zitat:
Wer will das.
Ich bin mir sicher, dass sich ein erschwingliches und kleines eAuto gut verkaufen würde - quasi ein bisschen als Nachfahre des eUp!.
Zitat:
@rofd schrieb am 7. Juli 2023 um 08:38:33 Uhr:
Zitat:
Ich liebe mein Verbrenner und werde auch so lange es geht einen fahren
Alles gut 😁 Das ist völlig in Ordnung und deinen Verbrenner will dir auch keine weg nehmen oder verbieten - keine Angst 🙂
Ich ziehe zum Vergleich mal den Mokka E heran der ist deutlich teurerer als der TCross….wer elektrisch fahren will bitte aber nicht jedem das auf Zwängen