VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
Ähnliche Themen
1157 Antworten
Man fragt sich doch immer was hier so richtig oder falsch ist???
Denn nach Aussage von VW sollten es nur Euro5 sein, jetzt sind es aber auch schon Euro4 und wahrscheinlich Euro3, dass mal zum Thema was richtig oder falsch ist.
War auch gerade bei einem großen VW Audi Skoda Händler. Auf das Thema EU 5 Diesel sagte man zur Zeit unverkäuflich bzw werden nicht in Zahlung genommen. Unklar ist was man mit Leasing Rückläufern macht.
Zitat:
@auto007 schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:53:34 Uhr:
.....Unklar ist was man mit Leasing Rückläufern macht.
Die müssen sie ja zurück nehmen, dass ist ja nichts anderes als geliehen. Das Fahrzeug gehört den und keinen anderen.
Zum einen wissen sie nicht was sie damit machen sollen und zum anderen gibt es auch Verträge mit Restwert der jetzt die Verträge platzen lässt.
Offensichtlich wurde aus "23Q4 S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189" nun offiziell "23Q4 A-Rückruf Diesel Abgas EA189" (s. 2. Screenshot).
Ergänzt um den Hinweis "Wenn Ihr Fahrzeug von der Rückrufaktion ..... betroffen ist, wird Sie die Audi AG kontaktieren.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:46:53 Uhr:
Offensichtlich wurde aus "23Q4 S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189" nun offiziell "23Q4 A-Rückruf Diesel Abgas EA189" (s. 2. Screenshot).Ergänzt um den Hinweis "Wenn Ihr Fahrzeug von der Rückrufaktion ..... betroffen ist, wird Sie die Audi AG kontaktieren.
Ja, steht bei mir auch so.
Sehr geehrter Audi Kunde,
Ihr Fahrzeug ist von folgender/n Rückrufaktion(en) betroffen.
A-Rückruf Diesel Abgas EA189 *
23Q4
Da mein Audi Q3 EZ 9/2013 auch von dem Abgas Skandal betroffen ist, habe ich gestern die Audi Niederlassung Hannover aufgesucht, die mir das Auto verkauft haben, um mich zu informieren und zu klären in wie weit ein Umstieg auf einen Benziner möglich ist.
So unverschämt und borniert wie dort bin ich noch nie behandelt worden. Es ist überhaupt niemand bereit gewesen darüber mit mir zu reden.
Zitat:
@akgl schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:59:55 Uhr:
Da mein Audi Q3 EZ 9/2013 auch von dem Abgas Skandal betroffen ist, habe ich gestern die Audi Niederlassung Hannover aufgesucht, die mir das Auto verkauft haben, um mich zu informieren und zu klären in wie weit ein Umstieg auf einen Benziner möglich ist.
So unverschämt und borniert wie dort bin ich noch nie behandelt worden. Es ist überhaupt niemand bereit gewesen darüber mit mir zu reden.
In der augenblicklichen Hängepartie, wo es noch keinen Lösungsvorschlag gibt, würde ich als Händler auch keines von den betroffenen und zur Zeit unverkäuflichen Fahrzeuge in Zahlung nehmen.
Ich würde allerdings dem Kunden den Sachverhalt erläutern und um Verständnis bitten bis es eine Lösung seitens VW/Audi/Skoda/Seat gibt.
Sehe ich aber ganz anders....wie wollen die denn sonst Neuwagen verkaufen ???
Genau deshalb werden die Verkaufszahlen auch runter gehen.
Dann machen sie sich ja selbst kaputt, denn ich glaube nicht das die das mit dem Abgas vernünftig in den Griff bekommen.....denke das die Händler mehr wissen und deshalb auch kaum Diesel in Zahlung nehmen....
Nein, tun sie nicht - zumindest nicht mehr als ich. ;-)
Kann es sein, das sich VW mit der Behebung der Mängel bis nächstes Jahr Zeit läßt, weil dann so gut wie alle Gewährleitstungsansprüche der betroffenen Fahrzeuge erloschen sein werden?
( EA 189 wurde angeblich bis Ende 2013 verbaut )
Denn die Kulanzbedingungen bestimmt i.d. Regel der Hersteller.
Im Tiguan wurde der Motor bis zum Mai 2015 verbaut.
Kulanz ist freiwillig egal wie alt das Fahrzeug ist. Aus dieser Nummer kommt VW so einfach nicht mehr raus, weil der Fall dem KBA sowie den Finanzämtern bekannt ist. Die Händler müssen stand jetzt einen Nachweis bringen, welche Fahrzeuge umgerüstet wurden.
Manche Leute stellen sich das alles ein bisschen zu einfach vor.