VW Sharan BJ2003 130tkm / ABS Warnleuchte - ABS defekt?
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte vorab alle herzlich begrüßen!
Ich überlege einen gebrauchten VW Sharan (Family) BJ2003 mit 130.000km zu kaufen. Alle Service und Wartungen wurden termingerecht gemacht. Zahnriemen, neue Kupplung und Bremsen uvm... Das Auto ist optisch in einem sehr guten Zustand. Lediglich ein paar Kratzer und im Innenraum ein paar Kleinigkeiten. ( 8 Reifen/ 6 Sitze)
Preis:4000€
Probleme:
ABS Warnleuchte leuchtet und Autoradio saugt Batterie leer.
1:
ABS:
Die beiden ABS Warnleuchten leuchten immer wieder. Gelegentlich gehen sie aus. Da es eine gelbe Leuchte ist, ist es kein grober Mangel. Auch die letzte Überprüfung wurde anstandslos mit diesem Problem durchgeführt. Der Besitzer meint, dass er schon seit 3 Jahren mit der Warnleuchte fährt.
Was bedeutet die ABS Warnleuchte bzw die beiden Warnleuchten? Wie teuer kann schlimmsten Falls eine Reparatur werden? Kann man den Fehler belassen? Wäre das ein Grund den Wagen NICHT zu kaufen?
Anbei ein Bild der beiden Warnleuchten. Das Bild stammt NICHT von diesem Sharan, zeigt jedoch die betroffenen Leuchten.
2. Autoradio (womöglich schon behoben)
Ein nicht originales Autoradio macht Probleme. Wenn es angesteckt ist, saugt es die Batterie innerhalb von 2 Tagen leer und die Zentralverriegelung geht nicht. Der Besitzer steckt das Radio im Bedarfsfall an und dann wieder ab.
Wir haben testweise ein CANBus fähiges Radio angesteckt. Damit funktioniert die Zentralverriegelung wieder. Wahrscheinlich lag es am fehlenden CAN Bus oder das Radio war defekt. Ob die Batterie dadurch leer gesaugt wird, konnte ich in der kurzen Beobachtungszeit nicht prüfen. Da die Zentralverriegelung mit dem Testradio funktionierte, hatten wir angenommen, dass der Fehler damit behoben sei.
Kennt jemand ähnliche Probleme, dass mit einem nicht originalen Autoradio die Zentralverriegelung spinnt?
Ich denke das Radio ist kein Problem, oder deutet die Beschreibung auf ein gröberes Problem hin?
Relevant für mich ist Punkt1 mit der ABS Warnleuchte. 4000€ erscheint mir angesichts der geringen km ok bis günstig. Garantie oder Gewährleistung gibts nicht! Wenn die ABS Warnleuchte nur eine Kleinigkeit wäre, würde ich den Wagen gerne kaufen. Kann man zuschlagen oder soll ich es lieber lassen?
Wie teuer kann die ABS Reparatur maximal werden? Ich möchte natürlich kein defektes Fahrzeug kaufen. Eine kleine Reparatur wäre kein Problem. Das Auto ist immerhin 15 Jahre alt. Ist das ok für einen Sharan?
Soll ich besser die Finger davon lassen oder ist der Preis so gut, dass ich zuschlagen soll? Auch wenn Ferndiagnosen kaum möglich sind, würde ich mich freuen, wenn jemand anhand meiner Beschreibung eine Kaufempfehlung erörtern könnte!
Vielen Dank im Vorraus
75 Antworten
Selbst Sharan gibt's ab 1500. Hängt natürlich vom Zustand ab.
Ein Freund von mit hat einen 2003er Diesel mit 230tkm in schwarz mit beigem Leder, Xenon, Sitzheizung, Standheizung, PDC, Tempomat usw. für 1000 gekauft. Einziges Manko: Automatik hat gesponnen. Aber die habe ich ihm für 100 repariert.
Aber für so was muss man eben schrauben können. Wenn man sowas in die Werkstatt gibt, kommt da ein neues Getriebe für 4000 rein.
Wenn ich einen anderen großen günstigen Wagen gefunden hätte, würde ich mir wegen dem speziellen überhaupt keine Gedanken machen.
Alhambra, galaxy oder Sharan gibt's in Österreich bzw im Umkreis von 300km nirgendwo.
Doch, davon stehen auf der Strasse teilweise 5 nebeneinander. Angeboten wird auch unglaublich viel.
Hängt nur davon ab, was für Ansprüche du hast.
Bei willhaben sind aktuell 226 Sharan inseriert.
in Österreich sind VWs sau teuer. Das kann schon sein, dass der TE keinen bezahlbaren findet.
Ähnliche Themen
In der Preisklasse um 4000€ gibt es entweder Autos ab 300.000km oder Vermittlungsverkäufe von windigen Händlern, die keine Gewährleitung geben.
Und dein Händler gibt Garantie ?
Du bist ja auch auf sgaf.de unterwegs. Da sind viele informative Beiträge über die Leiden der Autos und deren Besitzer drin ;-)
Da habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Der Wagen wäre privat, durch die Werkstätte nur vermittelt. Daher ohne Garantie oder Gewährliestung.
Der Vorteil wäre, dass ich den Mechaniker kenne, gesehen habe was die letzten jahre gemacht wurde und eine ehrliche Meinung vom Mechaniker bekommen hatte. Der Mechaniker bekommt vieleicht 1-200€ Provision. Sicher zuwenig um mich und andere Kunden aus dem Haus die ich alle kenne, zu verlieren.
Die letzten Auto-Händler bei denen ich war, hatten mir zB gesagt, dass ich nicht anrufen soll, falls das Auto ums Eck stehen bleiben sollte. Bei einem anderen waren plötzlich 3 Interessenten da, die das Auto auch ohne Gewährleistung sofort und teurer kaufen würden. Usw....
Sobald Garntie oder Gewährleistung dabei ist kosten die Autos gleich das doppelte. 6-7000€ für einen 2003 bis 2005er kommt für mich nicht in Frage.
Gebrauchtwagen kaufen in Wien ist als Laie nicht leicht.
Bei jedem anderen Wagen hätte ich schon lange abgesagt. Bei diesem dürfte außer der ABS Geschichte alles dem Alter entsprechend ok und Verschleißteile getauscht worden sein.
Heute sollte das Datenkabel kommen, dann werde ich selber mal den Speicher auslesen.
Kaufen geht problemlos. Versuch mal so einen Sharan zu verkaufen....
Am schlimmsten ist es wenn man ihn billig hergibt. Inserierst du sowas für 1700 rufen dich mindestens 50 Menschen an, die dir entweder gleich 700 geben oder aber 2500 und sofort kommen wollen. Die kommen dann auch, geben aber trotzdem nur 700, belagern dich aber so lange, bis du entweder wirklich für 700 verkaufst oder sie merken, dass du Ahnung hast und nichts verschenkst.
@Motylewi
Das Datenkabel ist angekommen. Sobald ich das ok vom Verkäufer habe, werde ich mal den Laptop anstecken.
Werden Fehler irgendwo zentral abgespeichert oder fragt man (die Software) alle Geräte am BUS getrennt ab?
Wenn wirklich kein Fehler kommt, könnte man argumentieren dass der ABS Steuergerät defekt ist.
Auf zb willhaben kostet ein gebrauchtes 260€. Ein neues sicher einiges mehr. Der Einbau dann sicher nochmal einiges.
In Summe ein Argument den Preis zu drücken.
Komme ich mit 500€ durch?
Wie viel würdest du für den Einbau inkl Teile verlangen?
Natürlich nur als unverbindlicher Richtwert!
Du wohnst leider am anderen Ende des Landes. Meine Werkstatt wäre auch nicht glücklich wenn ich argumentiere dass ich jemand hätte der es günstig macht...
Aber für eine letzte Preisverhandlung wäre ein Richtwert von Vorteil. Wenn's dann doch nur ein Sensor wäre, was ich nicht mehr glaube, soll's mir auch recht sein.
Eine Frage fällt mir dazu gerade noch ein:
Wenn das ABS Gerät ok wäre, müsste man doch Statusmeldungen auslesen können, oder?
Dann sollte ich zumindest ein "alles ok" auslesen können. Oder sind Zustandsmeldungen nicht im Protokoll vorgesehen?
Von Autoekektronik habe ich keine Ahnung.
Bei anderen BUS Systemen kann man normalerweise alle angeschlossen Geräte abfragen.
Mit einer direkten Abfrage müsste doch sofort klar sein ob das ABS Gerät noch "vorhanden" bzw. ansprechbar ist.
Ich wohne in Wien.
Steuergerät ist im ABS Block integriert. Ist noch die Frage ob mit oder ohne ESP.
Auslesen solltest du mit dem Kabel alle Steuergeräte können. Abgefragt werden alle einzeln.
Wenn du auf das ABS nicht zugreifen kannst, ist das schon ein recht deutlicher Hinweis.
Hängt nur von der Software ab, wie das funktioniert. Ist aber normal recht selbsterklärend.
Auslesen kannst du Motor, Klima, ABS, Airbag, Zentralelektrik, Zuheizer. Je nach Ausstattung auch noch Radio/Navi, Xenon, PDC, Automatikgetriebe, ...
Drücken würde ich generell so viel wie möglich.
Zitat:
@motylewi schrieb am 18. April 2018 um 12:02:33 Uhr:
Kaufen geht problemlos. Versuch mal so einen Sharan zu verkaufen....
Am schlimmsten ist es wenn man ihn billig hergibt. Inserierst du sowas für 1700 rufen dich mindestens 50 Menschen an, die dir entweder gleich 700 geben oder aber 2500 und sofort kommen wollen. Die kommen dann auch, geben aber trotzdem nur 700, belagern dich aber so lange, bis du entweder wirklich für 700 verkaufst oder sie merken, dass du Ahnung hast und nichts verschenkst.
Die muss man sofort vom Hof jagen. Solche Proleten kenne ich auch. Ich lasse jetzt immer 3-4 von den südländischen Exportunternehmer kommen und mache sowas wie eine Auktion. Selbst dann, kann es passieren, dass ich alle wegjage.
Hallo,
die Geschichte zieht sich "etwas" in die Länge. Als Käufer habe ich leider keinen Einfluss. Zumindest konnte ich heute, bevor die Klimaanlage überprüft wird, noch den Fehlerspeicher auslesen. Es wurden 4 Fehler gefunden. Mir sagen die Fehler wenig. bzw habe ich keine Ahnung welche Reparaturen sich daraus ergeben werden:
Vielleicht könnte jemand die Fehler kommentieren bzw für Laien verständlich "übersetzen".
Da ich nur die Freeware Version von CARPORT habe, konnte ich keine Berichte erstellen. Ich habe die Fehler abgeschrieben:
Fehlerspeicher:
08 Klima/heizungselektronik: Fehlercode:00792 Druckschalter für Klimaanlage
03 Bremselektronik: Fehlercode:00283 Druckzahlfühler vorne links // elektrischer Kurzschluss, Fehler im Stromkreis, sporadisch
09 Elektronische Zentralelektrik: Fehlercode:01135 Sensoren für Innenraumüberwachung // sporadisch
01 Motorelektronik: Fehlercode:17965-P1557 Ladedruckregelung // Grenzwert überschritten,35-10, sporadisch
Aaaa, doch Fehler drin. Sensor vorne links defekt oder Kabelbruch oder ABS Block defekt.
Klimaanlage leer, vermutlich Kondensator defekt.
Motorelektronik weiter beobachten.
Also kann der Fehler doch auf einen defekten ABS Block hindeuten, oder?
Was meinst du mit Motorelektronik beobachten? Ist das ein tragischer Fehler, der zu einem "ausgewachsenen" Problem werden kann, der eine gröbere Reparatur nach sich ziehen würde oder schaut es nach einer Kleinigkeit aus?
Sind die Fehler in Summe ausreichend "dramatisch" um einen ernsthaften Preisnachlass erwirken zu können? Wenn ein Bastler die Probleme schnell beheben kann, wird der Wagen auch mit den Fehlern womöglich trotzdem leicht zu verkaufen sein und ich muss wieder warten...
Das 10 und mehr Jahre alte Autos kleine Fehler haben ist wahrscheinlich normal.
PS: Klimaanlage wird noch vom Verkäufer repariert, falls es eine Kleinigkeit sein sollte. Wenn die Reparatur teuer werden würde, weis ich nicht wie sich der Verkäufer entscheidet.
Ich kann den Wagen sicher auch mit defekter Klimaanlage billiger kaufen und selber reparieren.
Diese Option wäre natürlich auch zu überlegen. Sollte ich den Wagen deutlich billiger bekommen, könnte ich einen "Zangler" suchen, der es mir dann billig repariert.
Macht nur Sinn, wenn es preislich im Rahmen bleibt.
Alternative Autos habe ich noch keine gefunden.
Vom ABS den Sensor tauschen und gut.
In der Klima ist kein Gas, aber das war ja schon bekannt.
Innenraumüberwachung ist die Alarmanlage. Schreibt meiner auch immer. Funktioniert trotzdem.
Ladedruckregelung Fehler löschen und fahren. Kann sein, dass nur mal kurz was war, kann aber auch von Kleinigkeit bis Turbo kaputt alles sein.
Um das herauszufinden muss man ihn aber fahren.
Alles in allem kein Drama.