VW Sharan BJ2003 130tkm / ABS Warnleuchte - ABS defekt?
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte vorab alle herzlich begrüßen!
Ich überlege einen gebrauchten VW Sharan (Family) BJ2003 mit 130.000km zu kaufen. Alle Service und Wartungen wurden termingerecht gemacht. Zahnriemen, neue Kupplung und Bremsen uvm... Das Auto ist optisch in einem sehr guten Zustand. Lediglich ein paar Kratzer und im Innenraum ein paar Kleinigkeiten. ( 8 Reifen/ 6 Sitze)
Preis:4000€
Probleme:
ABS Warnleuchte leuchtet und Autoradio saugt Batterie leer.
1:
ABS:
Die beiden ABS Warnleuchten leuchten immer wieder. Gelegentlich gehen sie aus. Da es eine gelbe Leuchte ist, ist es kein grober Mangel. Auch die letzte Überprüfung wurde anstandslos mit diesem Problem durchgeführt. Der Besitzer meint, dass er schon seit 3 Jahren mit der Warnleuchte fährt.
Was bedeutet die ABS Warnleuchte bzw die beiden Warnleuchten? Wie teuer kann schlimmsten Falls eine Reparatur werden? Kann man den Fehler belassen? Wäre das ein Grund den Wagen NICHT zu kaufen?
Anbei ein Bild der beiden Warnleuchten. Das Bild stammt NICHT von diesem Sharan, zeigt jedoch die betroffenen Leuchten.
2. Autoradio (womöglich schon behoben)
Ein nicht originales Autoradio macht Probleme. Wenn es angesteckt ist, saugt es die Batterie innerhalb von 2 Tagen leer und die Zentralverriegelung geht nicht. Der Besitzer steckt das Radio im Bedarfsfall an und dann wieder ab.
Wir haben testweise ein CANBus fähiges Radio angesteckt. Damit funktioniert die Zentralverriegelung wieder. Wahrscheinlich lag es am fehlenden CAN Bus oder das Radio war defekt. Ob die Batterie dadurch leer gesaugt wird, konnte ich in der kurzen Beobachtungszeit nicht prüfen. Da die Zentralverriegelung mit dem Testradio funktionierte, hatten wir angenommen, dass der Fehler damit behoben sei.
Kennt jemand ähnliche Probleme, dass mit einem nicht originalen Autoradio die Zentralverriegelung spinnt?
Ich denke das Radio ist kein Problem, oder deutet die Beschreibung auf ein gröberes Problem hin?
Relevant für mich ist Punkt1 mit der ABS Warnleuchte. 4000€ erscheint mir angesichts der geringen km ok bis günstig. Garantie oder Gewährleistung gibts nicht! Wenn die ABS Warnleuchte nur eine Kleinigkeit wäre, würde ich den Wagen gerne kaufen. Kann man zuschlagen oder soll ich es lieber lassen?
Wie teuer kann die ABS Reparatur maximal werden? Ich möchte natürlich kein defektes Fahrzeug kaufen. Eine kleine Reparatur wäre kein Problem. Das Auto ist immerhin 15 Jahre alt. Ist das ok für einen Sharan?
Soll ich besser die Finger davon lassen oder ist der Preis so gut, dass ich zuschlagen soll? Auch wenn Ferndiagnosen kaum möglich sind, würde ich mich freuen, wenn jemand anhand meiner Beschreibung eine Kaufempfehlung erörtern könnte!
Vielen Dank im Vorraus
75 Antworten
Erstaunlich, dass andere Werkstätten nichts ausgelesen haben. Wir haben hier im Forum einem Leien erklärt wie man mit einfachen Mitteln die Karre ausliest und das Ganze auch noch gefruchtet hat und angebliche Fachwerkstätten kriegen es nicht auf die Kette? Was für ein Armutszeugnis für die Werkstatt wo der TE gewesen ist.
Zurück zum Topic
ABS Sensor tauschen, der Tip von oben war schon richtig. Kabelbruch oder ABS Block sind erstmal unwahrscheinlich. Immer mit dem billigsten anfangen.
Klima ist beim Sharan häufig am Trocknerdeckel undicht, also den Kondensator tauschen.
Zum Thema Fachwerkstatt: ein Freund von mir hat letztes Jahr einen 4Motion TDI gekauft. Dem Vorbesitzer wurde von der Werkstatt, die ihn viele Jahre betreut hat gesagt, Auto hat Getriebeschaden. Hat beim Fahren auch wirklich laute Knackgeräusche gemacht.
Ich bin dann mit dem Hänger hingefahren um ihn zu holen. Hab das Auto 5 Meter nach vorne gefahren. Geräusche gehört. Ausgestiegen, druntergeschaut: Antriebswelle vorne links komplett zerlegt. Das Ding ist nur noch mit Hinterradantrieb gefahren.
Zuhause Antriebswelle am Parkplatz getauscht, war keine halbe Stunde.
Sonst war am Auto alles ok, lief einwandfrei.
Ich habe mein Lehrgeld mit der Klima im Sharan bezahlt. Beim Freundlichen hieß es ein Schlauch wäre undich und müsste getauscht werden. Der Spaß hat mich 500€ gekostet. Nach 3 Tagen war die Klima wieder leer. Die Antwort vom Freundlichen, der Schlauch sei auf jeden Fall undicht gewesen. Dann habe ich angefangen im SGAF zu stöbern und zu lesen. Vor 4-5 Jahren kam dann die erleuchtung mit dem Kondensator. Diesen habe ich ohne Probleme selbst getauscht und seit dem ist das Thema durch. Gekauft habe ich damals sogar einen recht günstigen für 70€, der heute noch dicht ist. Ich habe immer noch guten Draht zum Freundlichen, weil ich da VW Teile kaufe und ab und zu verleihen die mir sogar Sonderwerkzeug. Als ich ds ZMS und die Kupplung gemacht habe, haben die Junx aus der Werkstatt mir den passenden ZMS-Stopper und den Zentrierdorn ausgeliehen. Auch so sind die nett aber die 500€ tun bis heute weh. Sharan hat einfach eigene Gesetze, die gelten nur für den Sharan. Dafür ist die Kiste einfach zu speziell.
Ähnliche Themen
Hallo,
bin interessehalber zufällig hier gelandet. Mein Schwiegersohn fährt einen RHD Sharan aus 2006, den ich gerade durch den TÜV gefahren habe (Bremsen hi. incl. Handbremsseile erneuert).
Habe jetzt festgestellt, daß sie Serviceanzeige mault. Läßt sich diese wie z.B. beim Mercedes B-Klasse T245 über Bordcomputer-Eingaben abstellen?
Danke vorab.
Ja das geht.
https://www.sgaf.de/node/96755
um auf den ursprünglichen Thred zurückzukommen, wollte ein ein kurzes zwischen Feedback geben.
Der Wagen steht IMMER noch in der Werkstatt. Ich könnte von meinem Fenters drauf spucken. er steht, verstaubt genau unter meinem Fenster. Nach mehrmaligem Raunzen, wurde am Freitag die Klimaanlage geprüft. Augang - unbekannt! Zwischendurch wurde mir gesagt, dass alles dicht sei! (der Chef ists sicher ofter oder immer, glaub ich schön langsam)
Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ist schwierig. Der will einen korrekten Abschluss ohne Probleme. Ihm kanns natürlich egal sein, , auch wenn er aufs Geld wartet.
Die Werkstatt verdient ihr Geld nur noch mit Reifen wechseln.Der Chef hatte gemeint, sobald er weis was das Problem mit der Klimaanalge ist, könnte ich den Wagen zu einem un die Reparaturkosten reduzierten Preis kaufen. er wird mal den Verkäufer fragen. Die Werkstatt will wirklich nur mehr Reifen wechseln. Damit verdient man heutzutage die meiste Kohle.
Ich warte - ich glaube - seit 2 Wochen. WAHNSINN!!! Wenn das Auto in Verwendung wäre, ok! aber so??
bald sag ich euch den Namen der Werkstatt! Oder könnte ich dann wegen übler Nachrede belangt werden? :-)
Ein Kollege aus dem Forum hat mir seine Hilfe angeboten.
Ich werde mich bei dir melden, sobald ich irgendwie erfahre wann ich den Wagen bekommen werde!
Wenns möglich ist, nehme ich den Wagen vergünstigt und lass die Fehler selbst reparieren!
Ja ich hatte dir eh geschrieben.
Mit Reifen verdient man schnell und einfach Geld. Fehler am Auto suchen ist deutlich mehr Aufwand.
Bei der Klima ist meistens wirklich der Kühler vorne kaputt oder eine von den zwei Leitungen, die in den Innenraum gehen.
Für den Kühler muss die Stossstange ab, dann kann man den tauschen.
Für die Leitungen muss die ganze Front ab, auch der Schlossträger mit Kühler, usw.
Klima füllen ist seit diesem Jahr auch deutlich teurer geworden.
Ich würde pauschal mal 5-800 für die Reparatur einplanen und das dem Verkäufer auch so sagen.
Auf sie Werkstatt warten macht eher wenig Sinn. Vom herumstehen läuft nur das Pickerl ab.
Zitat:
@Donaufisch66 schrieb am 23. April 2018 um 11:19:02 Uhr:
Hallo,
die Geschichte zieht sich "etwas" in die Länge. Als Käufer habe ich leider keinen Einfluss. Zumindest konnte ich heute, bevor die Klimaanlage überprüft wird, noch den Fehlerspeicher auslesen. Es wurden 4 Fehler gefunden. Mir sagen die Fehler wenig. bzw habe ich keine Ahnung welche Reparaturen sich daraus ergeben werden:
Vielleicht könnte jemand die Fehler kommentieren bzw für Laien verständlich "übersetzen".
Da ich nur die Freeware Version von CARPORT habe, konnte ich keine Berichte erstellen. Ich habe die Fehler abgeschrieben:
Fehlerspeicher:
08 Klima/heizungselektronik: Fehlercode:00792 Druckschalter für Klimaanlage
03 Bremselektronik: Fehlercode:00283 Druckzahlfühler vorne links // elektrischer Kurzschluss, Fehler im Stromkreis, sporadisch
09 Elektronische Zentralelektrik: Fehlercode:01135 Sensoren für Innenraumüberwachung // sporadisch
01 Motorelektronik: Fehlercode:17965-P1557 Ladedruckregelung // Grenzwert überschritten,35-10, sporadisch
DREHzahlfühler ...
Falls die ABS-Sensoren links und rechts gleich sind, einfach mal gegeneinander vertauschen. Falls erneut der linke als Fehler auftaucht, ist möglicherweise das Kabel beschädigt ("Marder" ...). Falls du nun die Fehlermeldung für rechts erhältst, ist der ABS-Sensor eindeutig die Ursache.
Immer gleich alles mögliche zu ersetzen, um ggf. den Fehler "einzugrenzen", ist zwar eine Möglichkeit, aber definitiv die teuerste 😉
Wenn man bedenkt, dass die Sensoren meistens in der Radnabe festrosten und nur mit Gewalt herauskommen und ein neuer Sensor so um die 20 Euro kostet, kann man diese Summe wohl durchaus riskieren.
Zitat:
@motylewi schrieb am 1. Mai 2018 um 07:34:58 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass die Sensoren meistens in der Radnabe festrosten und nur mit Gewalt herauskommen und ein neuer Sensor so um die 20 Euro kostet, kann man diese Summe wohl durchaus riskieren.
Wenn man bedenkt, wieviele Teile wo auch immer "festrosten" und dennoch gelöst werden müssen- 😉
Mit Verstand, Werkzeug und "Caramba" (Rostlöser) bringt man einen Plastik-ABS-Sensor praktisch immer aus der Aufnahme raus, und dies unbeschadet.
Außerdem, selbst wenn er "nur so um die" 20 € kostet, ....
Definitiv Nein.
Du kannst da auch ein Voodoo Ritual machen, nach 17 Jahren rosten geht das Ding nur mit einem Hammer raus.
Zitat:
@motylewi schrieb am 1. Mai 2018 um 11:46:30 Uhr:
Definitiv Nein.
Du kannst da auch ein Voodoo Ritual machen, nach 17 Jahren rosten geht das Ding nur mit einem Hammer raus.
Dann mach du das mit deinem Hammer, ich mach's anders 😉😁
Klimaanlage soll repariert sein. Wenn's stimmt, "darf" ich den Sharan heute Abend kaufen.
Ich werde berichten.
Hallo.
Ein herzliches Dankeschön an alle die geholfen hatten.
Letztendlich hat sich die Werkstätte vom Verkäufer doch beknieen lassen etwas zu machen.
Klimaanlage wurde repariert. Motor ist ok und Abs ist zu 90% der Sensor.
Nach der Reparatur habe ich ihn gekauft. ABS Sensor steht noch an.
Ebenso einige Kleinteile wie das Ablagefach unter der Windschutzscheibe oder die hintere Febsterkurbel. Das werden schöne Einstiegsarbeiten ins "selber zangln".
Ablagefach konnte ich schon günstig besorgen. Den key für die Diagnosesoftware werde ich mir auch noch kaufen.
Uns zuletzt werde ich hoffen das der Wagen ein paar Jahre hält!