VW Sharan als Diesel oder Benziner?
Hallo Freunde,
ich spiele scho des längeren mir einen VW Saharan/Seat Alhambra zu zulegen. Eigentlich kamm für mich nur ein Diesel in Frage da dieser sehr schwer ist und dementsprechnend hoch ist. Jetzt habe ich aber ein Angebot mit einem 2.0 TSI Motor (09/2011 EZ 147 kW (200 PS) Benzin ) entdeckt. Ich habe auch schon was gehört das es hier viel Problem mit dem TSI Motor gab. Der Zeitraum ist mir leider unbekannt und ob dieser Typ von Motor betroffen gewesen ist weiß ich auch nicht 100%ig. Was sagt Ihr dazu? Wie schon gesagt meine Inneres Bauchgefühl sagt lieber einen Diesel zu nehme. Zumal wird der 200PS sehr teuer in der Versicheurng sein oder?? Würde mich freuen wenn Ihr Euch beim mir melden würdet.
Vielen Dank!!
Gruß
Mark Oh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@darkman6 schrieb am 15. März 2015 um 17:23:42 Uhr:
Ich hatte auch Interesse an den 200er Benziner. Bin den Motor im passi gefahren.
Die Angebote waren auch super mit dem Motor.
Laut spritmonitor liegt der Durchschnitt irgendwo zwischen 9-12 Liter bei normaler Fahrweise. Ich liege bei normaler Fahrweise bei 5,5-6,5 Liter .
Das reiche mir schon als kaufgrund
Manche Postings sind so von Kurzschreibweise und Gedankensprüngen geprägt, dass sich der Sinn manchmal nur schwer erschließen lässt.
Ich gehe mal davon aus, dass du im übertragenen Sinn sagen wolltest:
Der Benzinmotor verbraucht so viel, dass sich bei meiner Überlegung ob Benzin- oder Dieselantrieb der Verbrauchsvorteil meines Dieselmotors der Kauf als nachträglich richtig erwiesen hat.
Was ich wiederum nicht verstehen kann, dass sich Leute ein Auto um 50.000 Euro kaufen und dann die Entscheidung nach dem Motor am Verbrauchsvorteil des Diesels aufhängen.
1. Ein kleiner Überschlag: Fährst du 15.000 km (privat, bei Firmenautos erübrigt sich die Frage sowieso) im Jahr, dann brauchst du ca. 350 Liter oder 420 Euro mehr im Jahr. Der Diesel kostet 2000 (?) Euro mehr. Hmmm....
2. Die Frage nach Benzin oder Diesel ist für mich ausschließlich eine Ideologiefrage. Niemals, wirklich niemals würde ich einen Diesel fahren, dafür gibts einige Gründe, die - das ist mir klar - für andere wiederum keine sind.
Weiters ist die Reparaturanfälligkeit sicher kein Argument. Beim Diesel gibt es wieder andere Probleme, die der Benziner nicht hat.
Die Frage nach der Leistung: Wer sagt, der 200 PS Benziner ist (eher) schwach, der sollte sich überlegen, ob der Sharan das richtige Auto ist oder seinen Fahrstil grundsätzlich hinterfragen. 200 PS sind genug, wenn nicht schon sowieso mehr als genug. Ich fahre den kleinen Benziner, und der ist in 99% der Fahrten mehr als ausreichend. Der ewige Schrei nach 250, 300 PS ist für mich nicht nachvollziehbar. Vor 30 Jahren bin ich 50 PS in einem 1er Golf gefahren. Das hat auch gereicht.
An die, die nie genug bekommen: Überdenkt mal eure Grundeinstellung zur Mobilität.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
@pidi911 schrieb am 5. Januar 2018 um 10:56:14 Uhr:
@hilfi
Warum schreibst Du es gäbe keine Alternativen und stellst den 1,4er Benziner dem 2,0TDI gegenüber?Natürlich gibt es eine Alternative, nennt sich 2,0TSI und gerade in CH mit Benzinpreis < Dieselpreis wäre das sicher die bessere Wahl gewesen.
Je nachdem wie wenig Du fährst, wirst Du Probleme mit dem Abgassystem und ggfs. dem Motor bekommen, da die Kiste im Kurzstreckenbetrieb zumindest von November bis Februar praktisch nicht mehr warm wird. Ich bin da selbst ein leidgeprüfter Ex-Besitzer eines Altea TDI mit DPF und Zuheizer. Eis unter den Fußmatten im Winter und ein zu gesetzter DPF im Kurzstreckenbetrieb alle 2-3 Wochen in der Zeit von Nov. bis Feb. waren die ersten Warnzeichen, den Wagen zügig abzugeben, als meine Jahreskilometer von 25.000 auf 8.000 gesunken sind. Inzwischen fahre ich wieder 12-15TKM im Jahr und bin weiterhin hoch erfreut am Benziner.PS.: Am Ende des Tages muss jeder selbst wissen, was ihn glücklich macht.
Er stellt dem normalen 2 Liter TDi den 1,4TSi vermutlich gegenüber weil es die gleiche Leistungsklasse ist, insofern ist der Vergleich doch erlaubt.
Ich habe als ich den Sharan vor 4 Monaten kaufte auch lange überlegt, einen Benziner zu nehmen.
Bin dann aber aus verschiedenen Gründen doch beim Diesel gelandet, zum Einen weil es bei den Werksdienstwägen kaum Benziner zur Auswahl gibt, die Benziner oft schlechter ausgestattet waren und mir selber der 1,4 Liter TSi nach einer Probefahrt keinen Spaß machte.
Somit war mir dann relativ schnell klar, auch weil wir oft einen schweren Hänger dran haben, dass es ein Diesel wird. Hab den großen genommen und bisher trotz Winter nichts bereut und erfreue mich guter Fahrleistungen, niedrigem Drehzahlniveau und viel Durchzugskraft...
Aber ist halt wie schon geschrieben wurde Geschmackssache..
Naja, den 1,4er Benziner mit dem 2,0TDI vergleichen hinkt in sofern als dass sich nächsten Satz über mangelnde Alternativen und fehlendes Drehmoment beklagt wird.
Der 2.0 TSI ist eben eine ernste Alternative, die nichtmal teurer ist, als der 2,0TDI DSG und Drehmoment hat er auch satt. Ich könnte jetzt noch was von Drehzahlbändern schreiben, mache ich aber nicht. 😉
Wie gesagt Gebraucht als junge Werkswagen ist die Auswahl an Benziner deutlichst kleiner als bei den Dieseln...
Drehzahlbänder sind nett wenn man sie hat, ich fahre den Sharan aber lieber gelassen zwischen 1000 und 2000 U/min mit entsprechendem Nachdruck 🙂 für höhere Drehzahlen oder eben mehr Spaß hab ich meinen Audi.
Und nebenbei erfreu ich mich nach einer Fahrt mit der Familie und 1200km mit einem Tank für 85 Euro den Tank wieder voll zu haben und nicht 50% mehr ausgeben zu müssen 🙂
Gebraucht sind Benziner sicher seltener.
Du gibst mehr für das Auto aus (rund T€ 3 gegenüber dem 1,4TSI) und sparst dafür lieber an der Tanke.
Der 1,4 Benziner ist (in DE) bei Steuer und Versicherung (und Wartung) günstiger und tankt dafür etwas öfters.
Als Wenigfahrer wäre mir das wurscht, aber so hat jeder seine Prioritäten.