VW-Service

VW Touareg 1 (7L)

Vorweg, ich gehöre nicht zu den Leuten die wegen jedem Aua hier, Wehweh da sofort das Klagen anfangen oder sich gerne den Hintern pudern lassen, aber inzwischen langt es mir mit VW.

Nachdem mein Touareg V10 mit Getriebeschaden (siehe hier) liegen geblieben ist und ich auch schon einen Beschwerdebrief (meinen ersten überhaupt) an Herrn Thorrens vom VW-Kundenservice (Adresse hier im Forum oder im Forum der offiziellen Touareg-Seite) geschrieben habe, nenne ich das fast 12 Wochen alte Fahrzeug mit insgesamt vierwöchigem Werkstattaufenthalt wieder mein Eigen.
Es scheint alles wieder im Lot zu sein, bis auf das ich den Wagen (außen) voll mit schmierig, öligen Handabdrücken wiederbekommen habe (hab’s erst heute bei Tageslicht gesehen). Es ist mir völlig fremd einen Wagen so wieder zu bekommen, nachdem ich bei Mercedes und BMW meine Autos selbst nach einem Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen, obwohl sauber, frisch gewaschen zurückbekommen habe.

Mein Gefühl, dass sich VW mit der (angeblichen) Oberklasse vollends übernommen hat, bestärkt sich von Tag zu Tag. Ein ehemaliger VW-Verkäufer eines wirklich großen Händlers hat mir mal gesagt, dass VW-Kunden (egal welche Fahrzeugklasse) sich ihre Fahrzeuge „schönreden“. Leider war mein Touareg schon bestellt und die vielen Posts hier im Forum bestätigen leider diese Aussage.

Es ist ein im Ansatz klasse Auto, aber die Verwirklichung fehlt (egal ob’s bei mir eine der Ausnahmen ist oder das kann auch bei Mercedes, bzw. BMW genauso passieren). So oder so, die Kiste wird beim nächsten größeren Fopas gewandelt, d.h. natürlich zurückgegeben.

Gruß NiX

22 Antworten

Nochmal, ich brauche gar nichts schlecht zu reden. Es ist so. 1. Touareg V10 nach 5 Monaten getauscht. 2. Touareg V10 nach 7 Monaten (17000km) kompletter Austauschmotor! ... ganz zu schweigen von den vielen kleinen anderen Fehlern wie z.B. Radios die sporadisch an und ausgehen, Schiebedächer die sich nicht mehr schliessen lassen, Zentralverriegelungen, die einen nicht mehr in das eigene Auto reinlassen, Türenschlitze durch die der Wind bläst, und, und, und. Ich könnte noch einiges Aufzählen. Wo ist da die in den Prospekten so hochgelobte Qualität. ... und den Kundenservice von VW (wohlgemerkt nicht der Händler), den kann man erst recht vergessen. Habe als Zweitfahrzeug u.a. einen Jeep Grand Cherokee 2,7l Diesel. Der lässt sich zwar überhaupt nicht mit einem Touareg vergleichen, hat aber nach 2 Jahren und 35.000km die Werkstatt, ausser zur Inspektion, noch nie gesehen.

Mängelliste

@jge

...haben Sie meine Mängelliste geklaut oder ist das Zufall?? (grins)

mw

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Junkie


@ NiX

Etwas wichtiges darf hier nicht vergessen werden: bei nagelneuen Modellen ist das erste Jahr meistens das Problemjahr. Bei 04'er Modellen des Touareg tauchen die meisten Probleme nicht mehr auf. Da spielt die Marke wirklich keine Rolle mehr. Wenn ich mir die Rückrufaktionen der diversen Hersteller zu Gemüte führe, ist es definitiv egal, welches Auto ich kaufe (siehe erstes Modelljahr X5! Extreme Elektronik-Probleme!). A propos Schönrede-Fieber: es gibt ja auch zur Genüge das Schlechtwetter-Fieber. Die Wahrheit liegt üblicherweise irgendwo in der Mitte.

} keep on goin' {

@TDI-Junkie

wenn ich wie weiter oben beschrieben von der 4. Werkstatt in 12 Wochen rede, meine ich die 12 Wochen seit Abholung des Touaregs. Ich habe ihn mitte Dezember geholt, also definitiv Modelljahr 2004.

Es gibt eine Faustregel die ich bis jetzt immer eingehalten habe: NIE die erste Generation eines neu auf den Markt gekommen Fahrzeugs nehmen
Vielleicht könnte ich bei der neuen M-Klasse schwach werden, aber bis jetzt immer 😉
Ich habe auch schon des Öfteren geschrieben, dass es an sich ein klasse Fahrzeug ist und mir die brachiale Gewalt beim Kick-Down mir immer noch eine Gänsehaut bereitet, aber ich habe wirklich ein wenig mehr Auto für's Geld erwartet und VW muss noch lernen, den "Oberklasse-Kunden" zufrieden zu stellen.
Die bisherigen Kunden waren nun mal das was den Namen VolksWagen nun mal ausmacht.

Ich habe auch in diesem Forum, sowohl als auch im VWvortex Forum alles verschlungen was den Touareg betraf.

Gruß NiX

@nix, @manwagner, @jge

Ich hoffe (bete) nur, dass mir ähnliche Erfahrungen erspart bleiben. Evtl. habe ich ja Glück, da ich den "kleinen" bestellt habe.

Was den Service betrifft:

STIMMT - V O L K S W A G E N

Hier hat VW noch einiges zu lernen. Ich denke - ähnlich AUDI, wird es aber noch einige Zeit dauern, bis auch bei den Händlern/Servicebetrieben der Unterschied in der "Kundschaft" realisiert wird. Ich möchte hier niemanden verärgern oder gar beleidigen, aber für ein Fahrzeug im Preissegment eines Touareg, verlange ich auch entsprechenden Service und Behandlung (wenn ich bei LH FirstClass fliege, muss ich auch nicht am Schalter anstehen oder in der Flughalle warten).
Es gibt halt eben doch einen Unterschied zwischen Touristenklasse und FirstClass bzw. zwischen einem Lupo und einem Touareg.

Hier sind andere Hersteller wesentlich besser auf diesen Kundenkreis eingestellt.

Gruss
sumlauer

P.S.
Wir haben übrigens auch noch einen Lupo - aber nicht weitersagen ;-)))

Ähnliche Themen

Du bist wohl ein Pechvogel. Mit meinem 2004er V 10 bin ich nicht nur zufrieden, sondern richtig häppy. 5000 Kilometer und immer angesprungen, immer reingekommen, Verbrauch knapp über 12 Liter. Nur Kondenswasser im Rückscheinwerfer. Tausch dauerte 10 Minuten. Verkaufe meinen (wie immer) nach 6 Monaten und steige gleich auf den nächsten V 10 um. Fahrleistungen + Fahrgefühl traumhaft. Obwohl - wenn der neue ML kommt, werde ich den natürlich ganz genau unter die Lupe nehmen. Aber das dauert ja noch bis 2005. Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jge


Nochmal, ich brauche gar nichts schlecht zu reden. Es ist so. 1. Touareg V10 nach 5 Monaten getauscht. 2. Touareg V10 nach 7 Monaten (17000km) kompletter Austauschmotor! ... ganz zu schweigen von den vielen kleinen anderen Fehlern wie z.B. Radios die sporadisch an und ausgehen, Schiebedächer die sich nicht mehr schliessen lassen, Zentralverriegelungen, die einen nicht mehr in das eigene Auto reinlassen, Türenschlitze durch die der Wind bläst, und, und, und. Ich könnte noch einiges Aufzählen. Wo ist da die in den Prospekten so hochgelobte Qualität. ... und den Kundenservice von VW (wohlgemerkt nicht der Händler), den kann man erst recht vergessen. Habe als Zweitfahrzeug u.a. einen Jeep Grand Cherokee 2,7l Diesel. Der lässt sich zwar überhaupt nicht mit einem Touareg vergleichen, hat aber nach 2 Jahren und 35.000km die Werkstatt, ausser zur Inspektion, noch nie gesehen.

das hauptproblem mit den fehlern ist doch der, dass wir endverbraucher die testpersonen sind. früher wurden die fahrzeuge 5 - 7 jahre getestet und dann fast fehlerfrei eingeführt. diese kosten werden gespart und nun werden die fahrzeuge ohne langzeitstest ausgeliefert und die probleme finden sie dann auf kosten unser!

Schade, erst nachdem ich in den letzten 4 Tagen jeweils 2 bis 3 mal mit dem VW-Service telefoniert habe, und zum Schluss mit rechtlichen Schritten drohen musste, hat man mir ein adäquates Ersatzfahrzeug (Phaeton) für die Zeit der Reparatur (2 Wochen) zur Verfügung gestellt.

Es geht doch, aber das Vertrauen in die Marke und den Service ist inzwischen nachhaltig zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von jge


Schade, erst nachdem ich in den letzten 4 Tagen jeweils 2 bis 3 mal mit dem VW-Service telefoniert habe, und zum Schluss mit rechtlichen Schritten drohen musste, hat man mir ein adäquates Ersatzfahrzeug (Phaeton) für die Zeit der Reparatur (2 Wochen) zur Verfügung gestellt.

Es geht doch, aber das Vertrauen in die Marke und den Service ist inzwischen nachhaltig zerstört.

Moin,

es geht aus meiner Sicht nicht nur um das Vertrauen in die Marke, sondern vielmehr um das Vertrauen, also um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs an sich. Wer schon mal Liegen geblieben ist, weiß wovon ich rede.

Es ist inzwischen so, dass ich bei wichtigen Fahrten, also Terminsachen, die keine Aufschiebung/Verspätung dulden, mit einem anderen Wagen fahre (mit einem aus meiner subjektiven Sicht zuverlässigeren Fahrzeug). Ich werde hier keine Marke nennen, weil sowieso jemand dann antwortet „mein XYZ ist auch schon Liegen geblieben“. Ist ja, wie hier schon ausgiebig erörtert wurde, kein Einzelschicksal mehr.
Jedes Fahrzeug kann aus irgendeinem Grunde den (Fahr)Geist aufgeben, bei mir war es leider bei den vielen Autos die ich gefahren habe 2x ein VW.

NiX für Ungut

Deine Antwort
Ähnliche Themen