VW Scirocco R schlägt Porsche Cayman!
Hallo,
wollte euch einen interessanten Test aus der AutoZeitung (03/10) nicht vorenthalten. Scirocco R (FF, 265PS 2.0 Vierzylinder-Turbo, 350Nm, 1310kg, 6-Gang DSG) gegen den Porsche Cayman (MH, 265PS 2.9 Sechszylinderboxer, 300Nm, 1370kg, 7-Gang PDK). Den Gesamttest gewann der Scirocco (natürlich aufgrund des Karosserie-, Fahrkomfort-, und Kostenkapitels).
Motor/Getriebe (644 zu 611) und Fahrdynamik (769 zu 732) gingen zwar an den Porsche - habe ich nicht anders erwartet, allerdings schlägt sich der Scirocco nicht schlecht. 😮 Der Volkssportler beschleunigt zu meinem Erstaunen gleich schnell, bekommt in der Kraftentfaltung des Motors 5 Punkte mehr, fällt allerdings in der Laufkultur (5) und Höchstgeschwindigkeit (10) zurück.
Im Handling bekommt der Porsche 108, der Scirocco 103 Punkte, Slalom geht mit 98 zu 88 an den Cayman, genau wie Lenkung (95 zu 85) und Traktion (50 zu 42).
Noch paar interessante Daten:
0-40km/h - Porsche: 2,0s, VW: 2,1s
0-100km/h - Porsche: 5,6s, VW: 5,7s.
0-160km/h - Porsche 12,0s, VW: 11,8s.
Auf der Rennstrecke düpiert der Porsche den Rocco mit 1:41,2s zu 1:42,6s - 1,4s Differenz sind schon eine Hand voll. Mit 69,5km/h! ist der Zuffenhausener 2km/h schneller als der Wolfsburger (67,5km/h!) im Slalom (Pylonenabstand 18m).
Bevor ich den Test gelesen hatte, konnte ich über den Scirocco nur müde lächeln (Frontantrieb, 66,4% auf der Vorderachse, Frontmotor), da sein Konkurrent (Heckantrieb, 44,5% a. d. Vorderachse, Mittelmotor) haushoch überlegen schien. Jedoch hat sich das Volkscoupé gegen den Benchmark Cayman ganz ordentlich geschlagen. Dennoch ist der Porsche State of the Art und die wahre Fahrmaschine. 🙂
Mfg
Honkie2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Na jedenfalls hast Du uns jetzt ganz großartig informiert, vielen Dank dafür!🙄🙄Mal ne Frage, aber ehrlich antworten!
Wenn da beide Kisten vor Dir stehen, in der Ausstattung Deiner Wahl und Du dir einen aussuchen könntest, welchen würdest Du nehmen?
Bestimmt den Scirocco, ja ne is klar...Was glaubst Du wie der Rest der Welt entscheiden würde?
Da kratzt es KEINE SAU ob der VW doch nicht ganz so schlecht ist oder den Schnappi in der Einen oder Anderen Disziplin besiegt hat.
Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Sci nämlich vor einigen Wochen in einem zugegeben sehr schönen und kräftigen Blau abgeholt. Schön zwar, aber keine Konkurrenz zu einem Porsche!
Ja, ich würde den Porsche nehmen. Ich möchte mich jetzt nicht selber zitieren und die etlichen Passagen aus meinem Eingangspost hervorheben, ich denen ich geschrieben habe, dass der Porsche ganz klar motortechnisch und fahrdynamisch überlegen ist. Ich hatte nie etwas anderes behauptet, sondern wollte lediglich darauf ansprechen, dass der Scirocco trotz schlechterem Gesamtkonzept, technisch so gut umgesetzt wurde, dass er sich gegen den Cayman ganz gut schlägt.
Manchen kann man es scheinbar nicht rechtmachen. Kommt ein stärkerer Konkurrent (Nissan GT-R) daher, dann passt das nicht. Schreibt man von einem "schlechteren" Wagen, dessen Gesamtperformance als "Sportcoupé" wirklich erwähneswert ist, dann wird es auch negativ gewertet. Manchmal glaube ich, es geht einigen nicht um Technik und die Faszination Auto, sondern dem reinen Ausleben eines Statussymbols.
Es zeugt nicht von sehr viel Sachlichkeit mit Ausdrücken wie "es kratzt keine Sau" oder Ähnlichem umherzuschmeißen, man kann seine Meinung auch anders darlegen. Ich möchte das jetzt nicht weiter ausformulieren, sondern generell dazu auffordern, den Eingangspost zu lesen und nicht bereits nach Erhaschen der Überschrift, beginnen zu tippen.
Mfg
Honkie2
363 Antworten
War das wirklich zu schwer zu verstehen?
Es ging mir um das IMAGE des Besonderen. Da VW den Scirocco zu Beginn genausowenig gebaut hat wie die 1er Cabrio, sondern eben Karmann, war das ja zum Teil berechtigt. Und besonders der 1er Scirocco als Technologieträger hatte ja so gar nichts mit den bisher gebauten VWs zu tun:
Wassergekühlter Frontmotor und Antrieb statt luftgekühlter Heckmotor- und Antrieb, kantig statt rund, italienisches Design statt Biederes aus Norddeutschland.
Beim Corrado waren es die VR&- und G-Ladermotoren.
Mit dem 3er ist das nicht mehr so: Die dort eingesetzte Technik ist quasi VW-Stand der Technik.
Dafür "leidet" das Porsche-IMAGE unter den vielen Geschäftsleuten und Politikern-). Früher war ein Porsche etwas für Celebrities wie James Dean mit mehr als einem geringen Anteil an harter, unbequemer Rennsporttechnik. Heute ist ein Porsche mit Elektronik ausgestattet, mit Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern, Servolenkung, Bremsassistent, Automatik - sorry PDK, beheizten Sitzen und was das Herz begehrt.
Wenn dann noch so ein Dickschiff dazu kommt wie der Panamera oder der Cayenne.......
Das mag sicher mit der Grund sein, warum Porsche immer mal wieder ein "spartanisches" Rennsportmodell unter die Käufer wirft, damit das Image nicht ganz den Bach runtergeht.
Die bisherige Nähe zu VW siehe fast-identischer Touareg und Cayenne wird durch die Fusion wohl noch ausgeprägter.
Da hat es Aston leichter, denn ein englischer Luxussportwagen muss ja schon fast Leder und Holz innen haben -).
Zitat:
Original geschrieben von cmspark
Dafür "leidet" das Porsche-IMAGE unter den vielen...Politikern-).
Unsinn. Kein deutscher Politiker kann es sich (aus Gründen des Feingefühls und einer angemessenen und vorbildlichen Bescheidenheit) leisten, einen Porsche zu fahren.
Zitat:
Heute ist ein Porsche mit Elektronik ausgestattet, mit Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern, Servolenkung, Bremsassistent, Automatik - sorry PDK, beheizten Sitzen und was das Herz begehrt.
Das sind die Zeichen der Zeit. Wer baut denn heute noch einen puristischen Sportwagen? Die genannten Accessoires findet man auch regelmäßig bei Ferrari, Lambo, Maserati und Co., was den Fahrspaß auch hier nicht unbedingt einschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Das sind die Zeichen der Zeit. Wer baut denn heute noch einen puristischen Sportwagen? Die genannten Accessoires findet man auch regelmäßig bei Ferrari, Lambo, Maserati und Co., was den Fahrspaß auch hier nicht unbedingt einschränkt.
Chevrolet mit der Corvette z.B.
Und da haben so manche Porsches bös Schaff, mitzukommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Unsinn. Kein deutscher Politiker kann es sich (aus Gründen des Feingefühls und einer angemessenen und vorbildlichen Bescheidenheit) leisten, einen Porsche zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von cmspark
Dafür "leidet" das Porsche-IMAGE unter den vielen...Politikern-).
Unsinn Unsinn -). Hier in der Strasse wohnt der Bürgermeister von Ehingen. Der hat neben einer E-Klasse Kombi (Familie), einer A-Klasse (Frau), einer C-Klasse (?) und einem CLK für den Sommer noch einen - natürlich schwarz-zurückhaltenden - Porsche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Original geschrieben von CCCN
Das sind die Zeichen der Zeit. Wer baut denn heute noch einen puristischen Sportwagen? Die genannten Accessoires findet man auch regelmäßig bei Ferrari, Lambo, Maserati und Co., was den Fahrspaß auch hier nicht unbedingt einschränkt.Zitat:
Heute ist ein Porsche mit Elektronik ausgestattet, mit Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern, Servolenkung, Bremsassistent, Automatik - sorry PDK, beheizten Sitzen und was das Herz begehrt.
Es gibt genug Hersteller die einen puristischen Sportwagen bauen. Abgesehen davon wär es kein Argument dafür, daß ein 911 mittlerweile ziemlich weichgespült ist. Es ist noch nicht lange her, da weigerte sich Porsche, in den 911 ein ESP zu verbauen, dann wars Option. Da war das schon längst Serie in sämtlichen Normaloautos.
Zitat:
Original geschrieben von cmspark
Da hat es Aston leichter, denn ein englischer Luxussportwagen muss ja schon fast Leder und Holz innen haben -).
... um - trotz seiner Funktion als Recyclingobjekt von Ford Interieur- und Bedienelementen - stilvolle Würde in ausreichenden Dosen vor Fahrern seltener Raritäten aus dem Volkswagenregal verbreiten zu können.
Da man in Newport Pagnell schon immer ein ein Gespür für Stil hatte, wurde die erste Version des Virage auch mit den Scheinwerfern des Audi 100 und den Rückleuchten des Scirocco II ausgestattet.
Eigentlich mag ich so puristische Rennsemmeln ja auch... aber egal wie weichgespült, auf der Nordschleife sind sie trotzdem schneller als die Vormodelle.
Und die elektrischen Fensterheber sind übrigens leichter als die letzte verbaute Kurbel.
Zitat:
Original geschrieben von cmspark
[/quoteZitat:
Original geschrieben von CCCN
Unsinn. Kein deutscher Politiker kann es sich (aus Gründen des Feingefühls und einer angemessenen und vorbildlichen Bescheidenheit) leisten, einen Porsche zu fahren.Unsinn Unsinn -). Hier in der Strasse wohnt der Bürgermeister von Ehingen. Der hat neben einer E-Klasse Kombi (Familie), einer A-Klasse (Frau), einer C-Klasse (?) und einem CLK für den Sommer noch einen - natürlich schwarz-zurückhaltenden - Porsche.
Ich dachte natürlich an Spitzenpolitiker; einen Bürgermeister sehe ich eher als Dorfhäuptling 😁
Zitat:
Original geschrieben von cmspark
Heute ist ein Porsche mit Elektronik ausgestattet, mit Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern, Servolenkung, Bremsassistent, Automatik - sorry PDK, beheizten Sitzen und was das Herz begehrt.
Das stimmt so nicht. Früher war ein Porsche auch schon auf der Höhe der Zeit ausgestattet.
Die G-Modelle in den 80ern gabs schließlich auch mit elektrischen Sitzen, Fensterhebern, Klimaanlage, Servo, Zentralverriegelung und Dergleichen. Porsche stattete seine Fahrzeuge schon immer zeitgemäß aus, wenn auch oftmals mit ein oder zwei Jahren Verspätung gegenüber anderen Premiumherstellern.
Hier haste z.B. nen 80er SC mit Schiebedach, Klima, el. FH:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die Zeiten, in denen Porsche nahezu ausschließlich puristische Sportwagen baute, sind seit Jahrzehnten vorbei. Für den Rennsport bzw. Betrieb auf der Rennstrecke gab es schon immer andere Modelle, gleich ober früher die RS Varianten oder nun die GT-Modelle.
Dass es heutzutage mehr elektronische Helferlein gibt als früher und der überwiegende Teil der Kundschaft, die ihre Fahrzeuge im Alltagsbetrieb bewegen, dies auch haben möchte, dafür kann Porsche nix.
Es sind immer wieder die gleichen verklärten Sichtweisen und Klischees, denen man wiederbegegnet:
Früher war ein Porsche puristisch, ein luftgekühlter Porsche verliert kein Öl, usw. usf.
Alles Schmarrn und selektives Denken. Freilich wirkt ein neuerer Porsche weichgespülter und ist bei weitem nicht mehr so zickig zu fahren wie ein Älterer. Das liegt aber in erster Linie am technischen Stand zum Zeitpunkt der Konstruktion. Heute ist die technische Entwicklung nunmal ein Stück weiter als früher und das ist auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von tony'style
Eigentlich mag ich so puristische Rennsemmeln ja auch... aber egal wie weichgespült, auf der Nordschleife sind sie trotzdem schneller als die Vormodelle.
...sind i.d.R. auch stärker als die Vormodelle.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
...sind i.d.R. auch stärker als die Vormodelle.Zitat:
Original geschrieben von tony'style
Eigentlich mag ich so puristische Rennsemmeln ja auch... aber egal wie weichgespült, auf der Nordschleife sind sie trotzdem schneller als die Vormodelle.
Sehr richtig! So kann man steigendes Fett auch versuchen zu kompensieren...
Zitat:
Sehr richtig! So kann man steigendes Fett auch versuchen zu kompensieren...
Der "Versuch" ist aber durchaus gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Der "Versuch" ist aber durchaus gelungen.Zitat:
Sehr richtig! So kann man steigendes Fett auch versuchen zu kompensieren...
So gesehen völlig richtig. Die Frage ist nur, inwieweit man von einem Sportwagen sprechen kann, wenn das Hauptaugenmerk auf Luxus und Bequemlichkeit liegt.
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
So gesehen völlig richtig. Die Frage ist nur, inwieweit man von einem Sportwagen sprechen kann, wenn das Hauptaugenmerk auf Luxus und Bequemlichkeit liegt.Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Der "Versuch" ist aber durchaus gelungen.
ich wüsste nicht wieso sportwagen nicht auch luxeriös und bequem sein dürfen. im GEGENTEIL: ich würde mir niemals einen sportwagen ohne den heute gängigen luxus kaufen und ich erwarte auch ein mindestmaß an komfort und bequemlichkeit. ich bin also froh, daß es neben sehr puristischen auch sehr komfortable sportwagen gibt.
vielleicht verwechselst du ja sportwagen und RENNwagen? bei einem rennwagen (sprich regelmäßig und bevorzugter einsatz auf der rennstrecke) machen die extras natürlich weniger sinn. bei einem sportwagen für den alltäglichen einsatz aber für die meisten menschen schon.
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
So gesehen völlig richtig. Die Frage ist nur, inwieweit man von einem Sportwagen sprechen kann, wenn das Hauptaugenmerk auf Luxus und Bequemlichkeit liegt.Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Der "Versuch" ist aber durchaus gelungen.
Klassische Sportwagen waren meines Erachtens immer eine Kombination aus beidem. Siehe Aston Martin, Ferrari, Lamborghini, Iso und wie sie alle heißen.
Ich bin auch der Ansicht, dass Du etwas verwechselst. Für Deine Ansprüche sind eben die Clubsport oder SL (BMW, Mercedes, Maserati, Ferrari), oder GT RS (Porsche) Mittel der Wahl.
Ich persönlich VERLANGE von einem Sportwagen einen gelungenen Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort! Mein Turbo konnte und kann das bis heute ganz gut.
Heiliger