VW Scirocco (Krankheiten bei allen ?)
Hallo Leute ,
Ich habe mich hier schon etwas eingelesen was mich leider auch ein wenig traurig macht ??
Ich fahre jetzt (mit 26 Jahren) einen alten Opel Astra F von 94
Der gerade frisch die 100k km geknackt hat ( alles noch original , bekam es mit 19 von Oma geschenkt und die holte nur Getränke damit 1x die Woche ??)
Nun liegt mein Budget für ein "neueren " bei 16.000€ . Ich Interesse mich unheimlich für den VW Scirocco , allerdings musste ich jetzt in diesem Forum scheinbar feststellen das mein ausgeguckter (1.4L , 160ps , BJ Mitte 2011 ) massive Probleme zB mit der Steuerkette
Hat ( ausgesuchter hat 69k runter ) . Ist das bei der
2.0 L & 211PS Maschine genauso ?
Ich bin wirklich nicht der Experte in Sachen Autos , daher die wahrscheinlich etwas
Blöde frage, ob das
Problem bei allen Sciroccos (Schalter sowie Automatik ) auftritt ?
Was mich absolut zur Weißglut bringen würde , wäre wenn das "neue " Auto direkt kaputt geht .
Ich danke euch für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Die Garantie nützt Dir nichts, das ist ein generelles Problem, welches immer wieder auftritt - auch nach Ablauf der Garantie und auch, wenn die Steuerkette bereits gewechselt wurde. Beim 2,0 TSI sollte auch noch der absurd hohe Ölverbrauch erwähnt werden, der zu massiver Verärgerung der Kunden führt. Du musst einfach akzeptieren, dass VAG ein extrem unfairer Wettbewerber geworden ist, der sehr mäßige Qualität liefert und dabei seine Kunden eiskalt im Regen stehen lässt. TSI, DSG, Frostmotoren, Ölverbrauch. Wird alles als Einzelfall abgetan und dem Kunden aufgebürdet. Tip von meiner Seite: Wenn Dir der Scirocco gefällt, sieh Dir mal den Volvo C30 an, der ist nicht ganz so muskulös, von der Machart her aber ähnlich.
Gruss
vom Fred
28 Antworten
Hallo Turbotobi28,
da hast Du natürlich recht !
Viele Kurzstreckenfahrten sind für einen Diesel nicht gerade ideal, wegen dem DPF.
Und ja, dieser Motor ist vom " VW-Dieselskandal " betroffen.
Wollte nur damit ausdrücken, das die Dieselversion im Scirocco 3-Programm die unanfälligste Version ist.
Ob Diesel, oder Benziner muss ja jeder für sich selber entscheiden, obwohl Du vollkommen recht hast.
Ich fahre momentan auch viel Kurzstrecke (max. 10 Kilometer - einfache Strecke), mit meinem Passat und hatte bis jetzt noch keinen Ärger damit.
Nur der Verbrauch liegt mit 7,4 Liter im Schnitt nicht so gut, aber das wusste ich ja vorher.
Habe mich wegen den Anfälligkeiten der Steuerkette, bzw. der erhöhten Ölverbräuche, auch gegen die 1.8 TSI und 2.0 TSI vom Passat B7 entschieden und zum Diesel gegriffen.
Grüße Marcel...
Wenn Du Lust auf einen Scirocco hast, lass Dich nicht von abbringen. Das Steuerkettenproblem ist bekannt, wäre es wirklich so dramatisch würden sich diese Modelle und ihre Nachfolger kaum so gut verkaufen. Auch an den Gebrauchtwagenpreisen siehst Du keinen Preisverfall dieser Modelle...
In meinem Bekanntenkreis fahren viele einen dieser Motoren, ich selbst hatte auch einen. Noch keiner war deshalb in der Werkstatt. BMW Fahrer kenne ich wenige aber einer hatte ne gerissene Steuerkette an seinem 1er... Ich fahre jetzt einen 1er, er nie wieder.
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:33:38 Uhr:
Wenn Du Lust auf einen Scirocco hast, lass Dich nicht von abbringen. Das Steuerkettenproblem ist bekannt, wäre es wirklich so dramatisch würden sich diese Modelle und ihre Nachfolger kaum so gut verkaufen. Auch an den Gebrauchtwagenpreisen siehst Du keinen Preisverfall dieser Modelle...
In meinem Bekanntenkreis fahren viele einen dieser Motoren, ich selbst hatte auch einen. Noch keiner war deshalb in der Werkstatt. BMW Fahrer kenne ich wenige aber einer hatte ne gerissene Steuerkette an seinem 1er... Ich fahre jetzt einen 1er, er nie wieder.
Ja klar, weil du nicht persönlich davon betroffen bist ist der VW nicht so schlimm wie der BMW oder wie 🙄
Und das mit den Preisen liegt doch genau an dieser Denkweise "aber VW ist doch DAS Auto"...
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:33:38 Uhr:
Wenn Du Lust auf einen Scirocco hast, lass Dich nicht von abbringen. Das Steuerkettenproblem ist bekannt, wäre es wirklich so dramatisch würden sich diese Modelle und ihre Nachfolger kaum so gut verkaufen. Auch an den Gebrauchtwagenpreisen siehst Du keinen Preisverfall dieser Modelle...
In meinem Bekanntenkreis fahren viele einen dieser Motoren, ich selbst hatte auch einen. Noch keiner war deshalb in der Werkstatt. BMW Fahrer kenne ich wenige aber einer hatte ne gerissene Steuerkette an seinem 1er... Ich fahre jetzt einen 1er, er nie wieder.
Das wäre der sinnvolle Schluss, aber das ist bei VW so nicht anwendbar.
Das Problem mit den Steuerketten ist real. VW konnte es nie richtig lösen und hat nicht umsonst wieder auf Zahnriehmen gewechselt.
Ich selber habe einige in meinem Bekanntenkreis, die teils mehrfach Probleme mit der Steuerkette hatten. Mein Onkel hatte dank überspringender Kette einen Motorschaden an seinem G6 1.4 TSI. Das Auto hat er dann abgegeben, weil es sich nicht gelohnt hätte es zu reparieren. Und was kauft er als Folgeauto? Einen G6 1.4 TSI!. Das kann auch nur VW...
Ähnliche Themen
Bleib doch bei Opel Fahrzeugangebot: Opel Astra GTC 1.6 Turbo Innovation für 11990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217118935
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:55:29 Uhr:
Hi,der TE scheint relativ wenig zu fahren. Daher ist der tipp zu einem Diesel eher nicht so gut. Moderne Diesel mit Partikelfilter vertragen z.b. keine häufigen Kurzstrecken.
Und es ist zu befürchten das die negativen Auswirkungen vieler Kurzstrecken nach dem nötigen Update dieser Motoren noch stärker zutage treten.
Gruß Tobias
Papperlapapp .............. immer wieder diese Pauschalaussagen von Leuten, die selber so einen Motor gar nicht fahren ...........
DAS IST ALLES UNSINN HOCH DREI!
Der 2- Liter Diesel ist sehr wohl kurzsteckentauglich, auch im Winter, das steckt der locker weg!
Man muss halt nur ca. einmal die Woche eine längere Strecke fahren, damit der Motor mal auf Temperatur kommt, das reicht schon, dann passiert da gar nix.
Leider ist es bei VW ja so, dass man deren Benzinmotore NICHT empfehlen kann, nur die moderneren CR-Diesel, und hier insbesondere der mit 2 Litern Hubraum, sind gut, sparsam, kräftig und haltbar, dabei vollkommen problemlos, was man von allen anderen Motoren bei VW leider nicht unbedingt sagen kann, daher kann man leider nur diesen Motor in seinen diversen Leistungsstufen empfehlen.
Der Freund meiner Tochter fährt so einen Problem-Scirocco mit dem 1,4 Liter TFSI mit 160 PS, der erste Motor hielt nur so um die 25.000 Kilometer, der komplett neu eingebaute Ersatzmotor hielt nichtmal die Werkstattprobefahrt aus, hielt also nur ein paar Kilometer, dann war der Schrott. Erst der dritte Motor scheint nun zu halten.
Die Benziner bei VW sind wie eine Pralinenschachtel: Man weiß vorher nie, was man bekommt.
Aber auch wenn dieser Motor funktioniert, wirst du daran keine Freude haben, denn wenn du mal die Leistung nutzen willst, verbraucht der fürchterlich viel, ich bin den mal gefahren und ab 160 km/h kann man die Tanknadel sich bewegen sehen, kein Witz! Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto.
Du wirst also mit dem Auto kaum jemals schneller als 120 km/h fahren wollen, weil der Verbrauch dann noch in vertretbarem Rahmen bleibt, so um die 8 Liter, aber wehe, du trittst aufs Gas!
Was hättest du also von 160 PS, wenn du die sowieso nie nutzen wirst, weil der Verbrauch dann exorbitant ansteigt?
Macht keinen Sinn.
Einen Diesel kannst du aber sehr sparsam auch schnell fahren.
Grüße
Udo
Hallo,
VW hat halt immer noch ein gutes Images, trotz der vielen Mängel und Skandale, die so ans Licht kommen.
Aber das tut jetzt nichts zur Sache, wir sollten wieder zurück zum Thema kommen.
Wenn es kein Scirocco mit Dieselmotor werden soll, würde ich mal nach einem Opel Astra J GTC (ab Bj. 2012) gucken.
Da der Astra J relativ schwer ist, würde ich da nach einem 1.6 ér-Turbo gucken (180 PS), die sind auch noch im Buget des TE.
Grüße Marcel...
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:47:30 Uhr:
Papperlapapp .............. immer wieder diese Pauschalaussagen von Leuten, die selber so einen Motor gar nicht fahren ...........Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:55:29 Uhr:
Hi,der TE scheint relativ wenig zu fahren. Daher ist der tipp zu einem Diesel eher nicht so gut. Moderne Diesel mit Partikelfilter vertragen z.b. keine häufigen Kurzstrecken.
Und es ist zu befürchten das die negativen Auswirkungen vieler Kurzstrecken nach dem nötigen Update dieser Motoren noch stärker zutage treten.
Gruß TobiasDAS IST ALLES UNSINN HOCH DREI!
Der 2- Liter Diesel ist sehr wohl kurzsteckentauglich, auch im Winter, das steckt der locker weg!
Man muss halt nur ca. einmal die Woche eine längere Strecke fahren, damit der Motor mal auf Temperatur kommt, das reicht schon, dann passiert da gar nix.
Leider ist es bei VW ja so, dass man deren Benzinmotore NICHT empfehlen kann, nur die moderneren CR-Diesel, und hier insbesondere der mit 2 Litern Hubraum, sind gut, sparsam, kräftig und haltbar, dabei vollkommen problemlos, was man von allen anderen Motoren bei VW leider nicht unbedingt sagen kann, daher kann man leider nur diesen Motor in seinen diversen Leistungsstufen empfehlen.
Hi,
beim 2,0l TDI gab es wohl auch eine Serie mit erheblichen Problemen. Bei einigen gibt es Risse in den Zylinderköpfen und der Antrieb der Ölpumpe macht bei einer Baureihe wohl auch Probleme. Beides ziemlich teure Angelegenheiten.
Wenn man zusätzlich zu den Kurzstrecken regelmäßig längere Strecken fährt kann man natürlich auch einen Diesel nehmen. Aber wenn man diese längeren Strecken eben nicht regelmäßig hat bekommt man früher oder später Probleme mit dem Partikelfilter. Das ist technisch gar nicht anders Möglich.
Und es ist eben zu befürchten das die Motoren mit aktivierter Abgasreinigung erheblich Problematischer werden was das angeht. Da man bisher nicht weiß wie sich das auf die Motoren und deren Unterhaltskosten auswirkt würde ich Momentan keinem den Kauf eines VW mit entsprechendem Dieselmotor raten.
Und da die Benziner wie du ja selbst schreibst auch Probleme haben gibt es eben momentan keinen VW (aus dem Zeitraum) den man man wirklich guten Gewissens und uneingeschränkt empfehlen kann.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
bei deinem restlichen geschriebenen gebe ich dir recht.
Aber bei vollgender Sache nicht.
Zitat:
Turbotobi28 hat geschrieben:
Hi,
beim 2,0l TDI gab es wohl auch eine Serie mit erheblichen Problemen. Bei einigen gibt es Risse in den Zylinderköpfen und der Antrieb der Ölpumpe macht bei einer Baureihe wohl auch Probleme. Beides ziemlich teure Angelegenheiten.
Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen, so schlecht ist der 2.0 ér-Diesel nicht.
Na klar, sind diese Fälle mal aufgetreten, aber nicht in so hoher Anzahl.
Wenn man es so sieht, brauch man sich gar kein Fahrzeug anschaffen, da jedes Fahrzeug/ jeder Hersteller so seine Schwachstellen hat.
Grüße Marcel...
Hi,
ich sag ja es gab eine Bauserie mit Problemen. Als Käufer sollte man sich da halt schlau machen welche das ist und die betroffenen Modelle meiden. Ein gerissener Zylinderkopf kostet halt locker 2000€ und wenn die Ölpumpe versagt ist meist der komplette Motor fällig.
Die meisten Baureihen des 2,0TDI sind aber wirklich recht problemlos,und bis zum Abgasskandal habe ich auch immer gesagt wenn VW (Audi,Seat,Skoda) dann eher einen Diesel wenn es so halbwegs passt. Aber da man nicht weiß wie es da weiter geht rate ich im Moment von VW´s aus dem Zeitraum generell ab.
GRuß Tobias
Hallo,
hört sich so, doch schon besser an.
Volle Zustimmung !
Grüße Marcel...
Zitat:
Ja klar, weil du nicht persönlich davon betroffen bist ist der VW nicht so schlimm wie der BMW oder wie 🙄
Und das mit den Preisen liegt doch genau an dieser Denkweise "aber VW ist doch DAS Auto"...
Weiß nicht wie Du das aus meiner Aussage ableitest. Es wäre in beiden Fällen gleich schlimm. Ich wollte klar machen, dass der TE wohl Lust auf einen Scirocco hat und sich hier nicht unbedingt davon abbringen lassen muss.
Die Gebrauchtwagenpreise macht ja nicht VW und man wird auch nicht mit durchweg mieser Qualität zum zweitgrößten Automobilkonzern (nach Verkaufszahlen). Alternativen gibt es genug auf dem Markt.
Schieben wir es wieder aufs Marketing und die Dummheit der Deutschen Bevölkerung und gut ist :-)
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:47:30 Uhr:
DAS IST ALLES UNSINN HOCH DREI!
Der 2- Liter Diesel ist sehr wohl kurzsteckentauglich, auch im Winter, das steckt der locker weg!
Man muss halt nur ca. einmal die Woche eine längere Strecke fahren, damit der Motor mal auf Temperatur kommt, das reicht schon, dann passiert da gar nix.
Wass denn nun, kurzstreckentauglich, aber ab und zu längere Strecken müssen sein. Damit ist der Motor NICHT kurzstreckentauglich.
Mal abgesehen vom untauglichen Diesel-Fahrprofil des TE, ein sportlicher Kompaktwagen und dann ein Diesel? Der schwere Diesel auf der Vorderachse treibt das kopflastige Auto noch mehr zum untersteuern, von dem "Sound" ganz zu schweigen...
Ich mag Opel eigentlich gut leiden, aber den Astra GTC würde ich auch nicht empfehlen. Das schlimmste für ein Sportliches Auto ist viel Gewicht - und davon hat der Astra J reichlich. Außerdem sind die 1.6er Turbos an das sehr anfällige M32 Getriebe geflanscht. Das Getriebe fällt genauso oft aus, wie VWs 1.4 TSi Motoren.
Opel Astra J GTC.