VW Schummeldiesel kaufen?

Hallo liebe MT-Gemeinde,

ich würde euch gerne die theoretische Frage stellen, was denn genau gg den Kauf eines VW-"Schummeldiesels" spricht. Davon wird hier bei den Dieseldiskussionen ja einstimmig abgeraten.
Man kann ja des Arguments willen behaupten, dass die betroffenen Modelle stark an Wert verloren haben und damit günstig zu bekommen sind.
VW muss die Fahrzeuge zwar irgendwann mal umbauen, aber das kann mir als Halter ja egal sein - schließlich zahlt den Umbau VW...
Und die Autos sind ja nicht schlechter? Haben ja lediglich eine Software, die im Testlabor zu niedrigere Werte ausweist (wenn ich das richtig verstanden habe?).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 15. August 2016 um 21:41:51 Uhr:



Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 15. August 2016 um 19:25:24 Uhr:


Sind halt Dreckschleudern, sowas würde ich nicht kaufen!

Nur mal eine Frage bezüglich Deiner Aussage......Fährst Du Deinen Jaguar auch oder steht der nur in der Garage?

Sinnlose Frage, das ist kein Diesel.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hör doch auf mit dem Umwelt blödsinn, das interessiert echt niemanden. Ich fahre Auto weil es mir spaß macht und nicht weil Herr XY gerne möchte dass ich lieber zu fuß laufe. Sowas macht mir rasend wenn Leute meinen sie dürfen anderen sagen was erlaubt ist und was nicht. Jetzt kaufe ich mir erst recht nen 5 Liter Aggregat, damit Menschen wie du nen Grund haben sich die Mäuler darüber zu zerreisen.

bislang habe ich versucht, sachlich zu argumentieren. Vermutlich bist du zu *** um Dich auf eine normale Diskussion einzulassen.

*** kannst Du nach Deiner eigenen Meinung über Dich einsetzen. Ich schlage vor: borniert, dumm, ungebildet, arrogant.

Gegenangebot, du bist : Selbst dumm, neidisch, nichtsgönnend, spießig bieder. Bin von Beruf Medientechnologe bei der Rheinpfalz 🙂 , Abi in Mannheim gemacht... Oh, ich werde immer lieber ne dicke Lärmtüte unter mein KFZ schrauben. Hoffe dass ich Menschen wie dir damit richtig auf den Keks gehe.

Würdest du langsam verstehen dass du nicht allein auf der Welt bist, und keinen Absolutionsanspruch hast - dann würde das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung sein. Aber mit so einer lächerlichen Öko-idioten argumentation hast du dich selbst ins Aus geschossen.

Reißt euch beide mal am Riemen, der eine braucht nicht zu beleidigen und sich wie ein Kleinkind zu verhalten nur weil jemand eine andere Meinung hat, und der andere lieber Keksemann, braucht nicht sofort persönlich beleidigend zu werden. Jedoch muss ich klar sagen dass ich es unverschämt finde auf der einen Seite zu schreiben das man bitte an seine Umwelt und Mitbürger denken solle, dann selbst aber ein ziemlicher Nichtsgönner ist, der den anderen vorschreiben möchte wie sie ihren Alltag und ihre Hobbies zu gestalten haben. Als ehem. V8 fahrer finde ich das frech solche Stammtischparolen rauszuposaunen von wegen Pe**skompression. Denn ich habe mir bei bestem willen damals keinen V8 gekauft um damit anzugeben oder etwas zu kompensieren, sondern weil es nach wie vor mein Hobby ist und ich diese dicken Motoren liebe.

Just my 2 cents.

Ähnliche Themen

Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo in der Mitte.

Möchte aber anmerken, wenn nun einer meint völlig grundlos jeden Tag durch die enge Innenstadt alleine mit seinem 3.0 L Diesel Q7, A8 X5 what ever gondelt, schrenkt meine Freiheit gewaltig ein. Wenn so ein Ungetüm an der Ampel Beschleunigung aufnimmt, wünsch ich mir eigentlich ne Gasmaske.... Also ein gewissen Egoismus kann man diesen Leuten schon unterstellen, es ist ihnen einfach sch... egal.

Es geht ja nicht um Menschen die dauernd an einer Stelle vorbeifahren, ich habe bewusst die Themen nicht überschnitten falls du den Stop Posing Thread meinst. Ich wüsste nämlich nicht wann ich überhaupt mal mit meinem Auto angegeben habe, wenn ich irgendwo hin fahre dann nur mit einem Ziel (Einkauf, Fitness, Flohmarkt etc.). Und gerade deshalb finde ich es äusserst engstirnig alles was beim Autofahren Spaß macht zu verteufeln nur weil man selbst kein Interesse daran hat. DAS finde ich arrogant.

wenn ihr mal in meine Fahrzeughistorie schauen würdet.... ich bin alles Andere als nichtsgönnend. Man sollte nur mal auch an unsere Kinder und deren Kinder denken, was man ihnen hinterlässt und welches Vorbild man ihnen ist. Jedem hier sei sein Spaß gegönnt, oder denkst Du (DarkSession) ich habe den 9-3 besessen, um damit sparsam auf die Arbeit zu pendeln? Das war Spaß und Heizen pur, mit teilweise 17L Momentanverbrauch und digitalem Fahrstil: 1 oder Null.

Nur sollte man auch die Kehrseite der Medaille betrachten: die deutsche Fahrzeugindustrie hinkt der weltweiten in Sachen Elektro und Umweltschutz leidig hinterher, was letztlich in dem Kaufverhalten des deutschen Michels begründet ist. Hier wird Lobbyismus zugunsten der Autoindustrie betrieben: so etwas gibt es weltweit vielleicht kein zweites Mal mehr.

Ausgangspunkt war immerhin die These, es wäre sinnvoll, bei einem Einsparungspotential von 1L / 100km das Fahrzeug zu erneuern. Da setze ich an: diesen einen Liter von vornherein vermeiden. Ich setze nicht am Verbot von Fahrspaß an. Das hatten andere in meine Aussage hineininterpretiert. Lesen... nicht denken!

Ja, ich entschuldige mich. Denn es ist hier wirklich schwierig manchmal normal zu diskutieren weil immer irgendein Hanswurst vorbeikommt, 2 Sätze ließt und dann den Beitrag völlig aus dem Kontext reißt nur damit er seine Meinung kundgetan hat. Ich musste bereits mehrmals mich selbst zitieren weil ich nach folgendem Beispiel etwas geschrieben habe, aus der Kaufberatung zitiert :
"Ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Fahrzeug das einen schönen Klang hat und unter 9500€ kostet"
Dann kriegst du antworten, vonwegen man braucht nicht auf dicke Hose machen, man solle sich einen Porsche für 90.000€ kaufen, oder dass man geistig gestört ist. Ich frage mich ernsthaft ob gelesen wird was da steht, oder gelesen wird was man hören möchte.

Warum bin ich jetzt der Hanswurst der etwas aus dem Kontext reißt? Ich habe den Thread von Beginn an mitgelesen und mich dann zitierend auf eine Aussage von Jupp78 zu Wort gemeldet. Was war daran falsch? Dürfen nur die Mitreden, die die ersten 5 Beiträge verfasst haben?

Ich habe ja damit gerechnet aufgrund der getroffenen Aussage aufs Maul zu bekommen, aber doch bitte sachlich und beachtend, dass ich durchaus sehr autoaffin angehaucht bin und mich weit weg von grünen Umweltschützern bewege. Trotzdem sollte man gesellschaftlich beachten, dass an andere Nationen mit durchgehenden Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn auch Leben können, niemand hat sich deswegen in AUT oder in der CH umgebracht oder den Sinn des Lebens verloren. Autoemotional zu sein, ist ja ok, aber es gibt echt wichtigeres im Leben. Eine sehr große Belastung für den Menschen ist, neben den Schadstoffen, auch der Lärm. Ich will jetzt keine Diskussion über laute Auspuffanlagen... ich finde eine offene Klappenanlage in einem 911er in der Bahnunterführung in Bamberg auch geil, aber nur, weil ich dort nicht wohne...

😁

@DarkSession:
Friede?
Nebenbei: ich habe "nur" einen guten mittleren Schulabschluss mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung und arbeite als One-Man-Arbeitsvorbereiter mit Personalverantwortung in einem mittelständischen 70-Mann-Unternehmen für Fahrzeugsonderbauten im Leicht-LKW-Bereich.

Ich will nichts sagen, aber mit Hans wurst der alles aus dem Kontext reißt, warst nicht du gemeint sondern der Typ der dein geschriebenes so zurechtformt und wir uns deshalb dann anfangen zu streiten ^^. Frieden!

Ich denke mann sollte nicht aus den Augen verlieren das ein PKW egal wie er dimensioniert ist immer noch viel Sauberer als ein LKW ist.

Aber saubere LKW kosten die Industrie gewinne also werden die bei allem ausgenommen. Solange das so gehandhabt wird mache ich mir über die schadstoffe meines PWK nicht zu viele sorgen.

Im Verhältnis zur Masse und Nutzwert ist so ein moderne LKW oder Bus wesentlich besser.

Beispiel: So ein Modern City Bus mit EURO 6 + & Kapazität für ~90 Personen braucht um die ~35-45 L/100km im Stadverkehr das schlägt kein PKW.

Sorry, man kann es drehen wie man möchte ein Auto ist eine Umweltsau, die eine Technik mehr die andere weniger. Mit allen anderen Agumenten redet man sich das nur schön.

Nicht falsch verstehen fahre und besizte ja auch ein Auto, aber bin wenigstens ehrlich und gestehe das es auch anders gehen würde. Versuche aber auch wenn möglich und oftmals ist es sogar bequemer Alternativen zu verwenden, besitze nicht umsonst ein Fahrrad und Jahresabo Öffis. So bleibt das Auto für Fahrten wo es auch noch wirklich Spass macht😎 (buckelige Verwandschaft im Hinterland besuchen z.B. Landstraßen & Co.) und da darf es dann auch mal der Benzin Sechszylinder sein.😛

Zitat:

@Builder62 schrieb am 17. August 2016 um 13:09:38 Uhr:


Ich denke mann sollte nicht aus den Augen verlieren das ein PKW egal wie er dimensioniert ist immer noch viel Sauberer als ein LKW ist.

So pauschal stimmt das nicht. Bei LKW funktioniert die Abgasreinigung auch im Realbetrieb. Wenn es um Stickoxide geht, ist ein LKW sauberer als ein PKW, der die Grenzwerte nur auf dem Prüfstand einhält. (Quelle ZDF)

Nachtrag: Bei LKW liegt der AdBlue-Verbrauch bei ca. 5% des Dieselverbrauchs. Da liegen viele PKW weit drunter. Klar, die Tanks fassen ja nur um die 10-15 Liter und sollen möglichst nur im Rahmen der Inspektion nachgefüllt werden müssen.

Solange die Öffis so teuer und unkomfortabel sind, sind sie keine Alternative zu dem Auto.
Eine Fahrt mit dem Zug (Regionalexpress) kostet mich 16€. (Von Studienort zu Heimatort, etwa 70km)
Heißt knapp 23 Cent pro Kilometer, bei einer Vollkostenrechnung.
Das unterbietet mein Auto. Plus, ich muss ja erstmal zum Startbahnhof gelangen und vom Zielbahnhof dann nach Hause, was weitere Kosten verursacht.
Dazu der mangelnde Komfort, Stress mit Gepäck, Hitze, ungepflegte Mitfahrer.... Nein Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen