VW Schummeldiesel kaufen?
Hallo liebe MT-Gemeinde,
ich würde euch gerne die theoretische Frage stellen, was denn genau gg den Kauf eines VW-"Schummeldiesels" spricht. Davon wird hier bei den Dieseldiskussionen ja einstimmig abgeraten.
Man kann ja des Arguments willen behaupten, dass die betroffenen Modelle stark an Wert verloren haben und damit günstig zu bekommen sind.
VW muss die Fahrzeuge zwar irgendwann mal umbauen, aber das kann mir als Halter ja egal sein - schließlich zahlt den Umbau VW...
Und die Autos sind ja nicht schlechter? Haben ja lediglich eine Software, die im Testlabor zu niedrigere Werte ausweist (wenn ich das richtig verstanden habe?).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 15. August 2016 um 21:41:51 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 15. August 2016 um 19:25:24 Uhr:
Sind halt Dreckschleudern, sowas würde ich nicht kaufen!Nur mal eine Frage bezüglich Deiner Aussage......Fährst Du Deinen Jaguar auch oder steht der nur in der Garage?
Sinnlose Frage, das ist kein Diesel.
77 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 18. August 2016 um 05:39:58 Uhr:
ohne Dir jetzt ernsthaft zu Nahe treten zu wollen: dann denke Du eben weiterhin NICHT über die Zukunft und nötige oder machbare Veränderungen nach. Ich schätze Dich als Forumskollege, aber hier kommen wir beide SO nicht zusammen. Vielleicht wäre das mal ein Gesprächsthema für eine laue Sommernacht... zu zweit mit einer guten Flasche "wasweißichwasdumagst".Ich bin auch gegen strikte Regulierungen im Leben und gegen die absolute Kontrolle durch das Organ, allerdings kann es auf Dauer so wie es jetzt läuft, nicht weiter gehen. DAS alles darf kein Problem der nächsten Generationen werden.
Vielleicht haben wir auch ein wenig aneinander vorbei geredet.
Denn ich denke genauso wie du, wir brauchen Grenzen, wir müssen diese definieren.
Mein Hauptpunkt ist, diese müssen wir bzw. die Politik definieren, bevor ein Fahrzeug auf die Straße kommt und nicht danach. Wenn man im polischen Konsens darauf kommt, dass keine Diesel, Fahrzeuge über 120g CO2 oder was auch immer ab dem Zeitpunkt X mehr zulassungsfähig sind, dann ist das für mich in Ordnung. Aber wenn man einem 2 Jahre alten Fahrzeug faktisch über eine Plakettenlösung die Zulassung entzieht, dann halte ich das für extrem falsch.
da bin ich bei Dir. Nachträgliche Neuregulierung geht gar nicht. So sollte das von mir auch nicht verstanden sein.
Vielleicht könnte man "alte Stinker" aussortieren, das diese nicht mehr neu zugelassen werden können, also quasi nach einer bestehenden Zulassung nur noch auf den gleichen Halter wieder zugelassen werden können, wenn dieser z.B. umzieht oder nach einer temporären Stilllegung ohne Besitzerwechsel. Jetzt bereits abgemeldete "Stinker" die bei Händlern zum Verkauf stehen, dürften beispielsweise noch einmal an den Mann gebracht und zugelassen werden. Wie das im Detail aussehen kann, weiß ich jetzt natürlich nicht und es sind auch nur so Blitzgedanken.
Mein fast neuer Euro5-2.2-204PS-Diesel wäre über Nacht auch viel weniger Wert gewesen, wenn diese Neumalklugen die blaue Plakette eingeführt hätten. Wobei ich heute tatsächlich das erste Mal in meinem Leben in eine Umweltzone eingefahren bin (Dortmund). Und prompt musste ich feststellen, dass die grüne Plakette im Handschuhfach rumlag...
Zitat:
@keksemann schrieb am 18. August 2016 um 21:24:06 Uhr:
Vielleicht könnte man "alte Stinker" aussortieren, das diese nicht mehr neu zugelassen werden können, also quasi nach einer bestehenden Zulassung nur noch auf den gleichen Halter wieder zugelassen werden können, wenn dieser z.B. umzieht oder nach einer temporären Stilllegung ohne Besitzerwechsel. Jetzt bereits abgemeldete "Stinker" die bei Händlern zum Verkauf stehen, dürften beispielsweise noch einmal an den Mann gebracht und zugelassen werden. Wie das im Detail aussehen kann, weiß ich jetzt natürlich nicht und es sind auch nur so Blitzgedanken.
Das bringt nichts, messbare Effekte bekommt man nur über echte Masse.
Da bin ich beim DobRind, macht doch einfach mal Stuttgart zu, wenn die Grenzwerte nicht mehr passen (Hey Grüne, Eure Chance!!!).
Mal schauen, ob das wirklich die Mehrheit gut findet ... wird der Herr Kretschmann bei der nächsten Wahl erfahren, vor allem ob er den ÖPNV nach über 5 Jahren Dienstzeit endlich mal ertüchtigt hat!!!
Vor allem wird dann mal klar, was ist eigentlich über den PKW-Verkehr zu holen?
Wobei noch besser, sperrt auch die LKW-Diesel aus, mal schauen wann die Ökos es auch nicht mehr so lustig finden, wenn das Bio-Zeug im Supermarktregal ausgeht!