VW ruft 27 000 Golf Variant und Jetta zurück
VW ruft 27 000 Golf Variant und Jetta zurück
Überhitzungsgefahr: Volkswagen sieht sich gezwungen, 27 000 Autos der Baureihen Golf Variant und Jetta zurückzurufen.
Dabei handelt es sich um Autos mit Dieselmotor und ohne Standheizung, die zwischen dem 8. Januar 2007 und dem 9. Januar 2008 hergestellt wurden. Bei den Modellen mit TDI-Motor sei ein Problem mit der Zusatzheizung festgestellt worden, so dass eine Überhitzung möglich sei, bestätigte ein VW-Sprecher am Donnerstag einen Bericht der Zeitschrift «Auto Motor und Sport».
Bei den darin verbauten Zusatzheizungen zur schnelleren Erwärmung nach dem Start könne ein Fehler am Masse-Anschluss vorliegen. Das kann laut den Angaben zu einer Überlastung der Heizung führen und im Extremfall einen Brand auslösen.
Die betroffenen Besitzer seien bereits angeschrieben worden. Die kostenlose Reparatur in der Werkstatt sei «eine Sache von wenigen Minuten», sagte der Sprecher. Quelle: 20minuten
39 Antworten
@ Stevo74:
Toyotas "umfangreiche Mobilitätsgarantie" beträgt lediglich 3 Jahre. Nur so als Hinweis.
@ Lecha:
Ganz so gut steht Toyota aber auch nicht mehr da. Das rasante Wachstum der letzten Jahre hat seine Spuren hinterlassen und die Qualität und Zuverlässigkeit hat etwas nachgelassen, auch wenn sie noch auf hohem Niveau ist. Wie das jetzt im speziellen bei Lexus ist, kann ich allerdings nicht sagen. So ein Auto ist in meinem Budget nicht drin.
An alle Audi-Fans:
Mal einen Gruß aus der Toyota-Ecke. :-)
Lars
da kann man sich über jede rückruf aktion informieren, auch audi hat leider genug probleme:
http://www.oeamtc.at/rueckrufe/
lg
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von johro
da kann man sich über jede rückruf aktion informieren, auch audi hat leider genug probleme:
http://www.oeamtc.at/rueckrufe/
Hey! Hör auf, mein Weltbild zu demolieren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Nach meiner Erfahrung ist Audi der gleiche Schrott wie VW! 😁
ich wende mich mal an dich wenn ichn Reiskocher brauch zu meiner süsssauren sauce...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von USS_Enterprise
@ Stevo74:
Toyotas "umfangreiche Mobilitätsgarantie" beträgt lediglich 3 Jahre. Nur so als Hinweis.
Offensichtlich hast Du nicht genau verstanden, was gemeint ist. Es geht keinesfalls um die DAUER der Mobilitätsgarantie, sondern um die Tatsache, dass Du bei einer Panne nicht mehr beim ADAC oder sonst einem Verein anrufst, sondern bei Toyota. Dadurch kriegt natürlich auch keine S** mit, dass die Kiste defekt ist, ausser der Hersteller.
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von BentleyPower
Ich habe ja sogar manchmal das Gefühl das Bentley Teile für VW testet:-( Die Phaetons im Bekanntenkreis laufen mitunter zuverlässiger als mein GT...naja...MFG
BentleyPower
der darf ja auch Spinnen, ist doch ein rollendes Kunstwerk 😁 die sind nun einmal etwas exzentrisch. Ich hatte einmal einen Phantom (72er) für eine Hochzeit, nachdem ich dann nach 90 gefahrenen Kilomteren 78 Liter super Plus nachtanken durfte hat sich mein Enthusiasmus für diese Autos stark abgekühlt.
lg
Peter
@Stevo:
Das ist nicht richtig. Toyota hatte nie einen eigenen Pannendienst und hat bis heute keinen. Wenn ein Toyota-Fahrer eine Panne hat und bei Toyota anruft, rufen die ihrerseits den ADAC.
Audi und VW haben hingegen eigene Pannendienste, allerdings erst seit wenigen Jahren. Inwieweit dies nun Auswirkungen auf die Statistik hat oder hatte sollte wohl jeder selbst interpretieren.
Auf jeden Fall auch von mir mal freundliche Grüße aus der Toyota-Ecke. 🙂
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Stevo:Das ist nicht richtig. Toyota hatte nie einen eigenen Pannendienst und hat bis heute keinen. Wenn ein Toyota-Fahrer eine Panne hat und bei Toyota anruft, rufen die ihrerseits den ADAC.
Audi und VW haben hingegen eigene Pannendienste, allerdings erst seit wenigen Jahren. Inwieweit dies nun Auswirkungen auf die Statistik hat oder hatte sollte wohl jeder selbst interpretieren.Auf jeden Fall auch von mir mal freundliche Grüße aus der Toyota-Ecke. 🙂
Christian
das stimmt die Autos sind qualitativ wirklich hervorragend. Leider bin ich von Toyota und Nissan vom Service derart abgeschreckt dass ich mir nie mehr einen zulegen werde.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das stimmt die Autos sind qualitativ wirklich hervorragend. Leider bin ich von Toyota und Nissan vom Service derart abgeschreckt dass ich mir nie mehr einen zulegen werde.....Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Stevo:Das ist nicht richtig. Toyota hatte nie einen eigenen Pannendienst und hat bis heute keinen. Wenn ein Toyota-Fahrer eine Panne hat und bei Toyota anruft, rufen die ihrerseits den ADAC.
Audi und VW haben hingegen eigene Pannendienste, allerdings erst seit wenigen Jahren. Inwieweit dies nun Auswirkungen auf die Statistik hat oder hatte sollte wohl jeder selbst interpretieren.Auf jeden Fall auch von mir mal freundliche Grüße aus der Toyota-Ecke. 🙂
Christian
lg
Peter
Nach meiner Erfahrung ist Service bei Japaner Günstiger als bei Deutschen Karren. Ich bin 8 Jahre ein Charisma gefahren und war mit Service von Mitsubishi sehr zufrieden. Vielleicht weil ich in diese 8 Jahre keine Reparatur gehabt habe außer Bremsen und Öl?
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Nach meiner Erfahrung ist Service bei Japaner Günstiger als bei Deutschen Karren. Ich bin 8 Jahre ein Charisma gefahren und war mit Service von Mitsubishi sehr zufrieden. Vielleicht weil ich in diese 8 Jahre keine Reparatur gehabt habe außer Bremsen und Öl?Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das stimmt die Autos sind qualitativ wirklich hervorragend. Leider bin ich von Toyota und Nissan vom Service derart abgeschreckt dass ich mir nie mehr einen zulegen werde.....
lg
Peter
kaputt war bei mir auch nichts aber die Kosten waren definitiv das dreifache von meinem BMW (Wartungsintervall 10tkm beim Primera....)
lg
Peter