VW Rechnung
hi,
hab mir vor 1/2 jahren einen golf 4 55kw gekauft, das ist 85tkm gelaufen und hatte seinen letzten longlife service mit mobilitäts-garantie bei 77tkm. vor 1 1/2 wochen am sonntag wollte ich los und beim anfahren schon gemerkt das was nicht passte ( Motor stark geruckelt) dann ging auch dir abgasswarnleuchte an. Ich gleich abgestellt und bin dann zu fuß zur werkstatt die hatte Sonntag Not Service hab mir die nr aufgeschrieben und bin dan heim. hab dann angerufen und mein problem geschildert, wurde dann abgeschleppt und in die werkstatt gebracht. da wurde gleich fehlerdiagnosegerät angeschlossen und getestet. diagnose zündspule defekt! Gut und was kostet das, er an seinen rechner gegangen 32,40 ich ok. er das innerhalb von 10 minuten behoben. zahlen musste ich nicht sofort weil er nicht abrechnen konnte ( Sonntag eben). so heute rechnung erhalten und gleich wutausbruch
01500000 GFS/Geführte Funktion 11 22,00 werden so welche leistung auch mit 19 % versteuert ?
28201906 Zündspule aus- u. eingebaut 11 44,00
036 905 715 F 1 Zündspule 32,40 warum sagte er nicht das z.B. hier noch steuern drauf kommen bin doch nicht im Großhandel
Steuern 18,70
117,10
Was haltet Ihr von der Rechnung?
Beste Antwort im Thema
Für nen Notdiensteinsatz am Sontag zu billig.Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
hi,
hab mir vor 1/2 jahren einen golf 4 55kw gekauft, das ist 85tkm gelaufen und hatte seinen letzten longlife service mit mobilitäts-garantie bei 77tkm. vor 1 1/2 wochen am sonntag wollte ich los und beim anfahren schon gemerkt das was nicht passte ( Motor stark geruckelt) dann ging auch dir abgasswarnleuchte an. Ich gleich abgestellt und bin dann zu fuß zur werkstatt die hatte Sonntag Not Service hab mir die nr aufgeschrieben und bin dan heim. hab dann angerufen und mein problem geschildert, wurde dann abgeschleppt und in die werkstatt gebracht. da wurde gleich fehlerdiagnosegerät angeschlossen und getestet. diagnose zündspule defekt! Gut und was kostet das, er an seinen rechner gegangen 32,40 ich ok. er das innerhalb von 10 minuten behoben. zahlen musste ich nicht sofort weil er nicht abrechnen konnte ( Sonntag eben). so heute rechnung erhalten und gleich wutausbruch01500000 GFS/Geführte Funktion 11 22,00 werden so welche leistung auch mit 19 % versteuert ?
28201906 Zündspule aus- u. eingebaut 11 44,00036 905 715 F 1 Zündspule 32,40 warum sagte er nicht das z.B. hier noch steuern drauf kommen bin doch nicht im Großhandel
Steuern 18,70
117,10
Was haltet Ihr von der Rechnung?
Man hat den Zuschlag nicht berechnet..
12 Antworten
Für nen Notdiensteinsatz am Sontag zu billig.Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
hi,
hab mir vor 1/2 jahren einen golf 4 55kw gekauft, das ist 85tkm gelaufen und hatte seinen letzten longlife service mit mobilitäts-garantie bei 77tkm. vor 1 1/2 wochen am sonntag wollte ich los und beim anfahren schon gemerkt das was nicht passte ( Motor stark geruckelt) dann ging auch dir abgasswarnleuchte an. Ich gleich abgestellt und bin dann zu fuß zur werkstatt die hatte Sonntag Not Service hab mir die nr aufgeschrieben und bin dan heim. hab dann angerufen und mein problem geschildert, wurde dann abgeschleppt und in die werkstatt gebracht. da wurde gleich fehlerdiagnosegerät angeschlossen und getestet. diagnose zündspule defekt! Gut und was kostet das, er an seinen rechner gegangen 32,40 ich ok. er das innerhalb von 10 minuten behoben. zahlen musste ich nicht sofort weil er nicht abrechnen konnte ( Sonntag eben). so heute rechnung erhalten und gleich wutausbruch01500000 GFS/Geführte Funktion 11 22,00 werden so welche leistung auch mit 19 % versteuert ?
28201906 Zündspule aus- u. eingebaut 11 44,00036 905 715 F 1 Zündspule 32,40 warum sagte er nicht das z.B. hier noch steuern drauf kommen bin doch nicht im Großhandel
Steuern 18,70
117,10
Was haltet Ihr von der Rechnung?
Man hat den Zuschlag nicht berechnet..
Was hurz100 sagt, ist prinzipiell richtig, allerdings sollten Kostenzusagen auch sonntags eingehalten werden.
Es ist gesetzliche Vorschrift, dass Endverbrauchern stets Bruttopreise genannt werden müssen (also solche, die die MwSt bereits beinhalten). Aus diesem Grunde darf das einfache Volk z.B. auch nicht in die Metro, wo alle Preisschilder Nettopreise ausweisen (obwohl da auch klein die Bruttopreise drunterstehen und viele Angebote ganz offensichtlich auf den Privatverbrauch der Kunden ausgerichtet sind).
Wenn Du der Werkstatt also nachweisen kannst, dass er Dir diesen Preis gewissermaßen als Kostenvoranschlag genannt hat, dann kannst Du durchsetzen, auch nur diesen Preis zu bezahlen. In Deinem Bericht klingt es allerdings so, als hätte er Dir den Preis nur mündlich genannt. Dann hast Du nichts in der Hand und kannst allenfalls verlangen, den Geschäftsführer zu sprechen, um Dich zu beschweren. Bei VW-Vertragswerkstätten kann das den Schaltermenschen sicherlich zum Einknicken bringen (niemand hat gerne, dass Kunden der Firma sich bei seinem Chef über ihn beschweren). Wenn es freilich eine freie Werkstatt war, bei der derjenige, der Dich bedient hat, selber auch der Inhaber war, dann wirst Du in die Röhre schauen.
Die Fehlerspeicherauslesung hast Du bereits vor dem Kostenvoranschlag benannt; sie war Grundlage der Diagnose, insofern wirst Du das nicht beanstanden können. Man kriegt das in einer freien Werkstatt sicherlich billiger als € 22 + MwSt (jedenfalls an Werktagen), aber das ist halt der Aufschlag für die VW-Vertragswerkstatt. Der Aus- und Einbau der Zündspule hingegen ist Bestandteil der Reparatur und hätte insofern auf den Kostenvoranschlag gemusst. Sofern er die nicht schon ausbauen musste, um den Fehler überhaupt zu finden, könntest Du auch hier die Zahlung verweigern, denn Kostenvoranschläge sind bindend für den, der sie macht. Aber auch hier gilt: wenn Du keinen schriftlichen Nachweis hast, dann hast Du nichts in der Hand. Dir bleiben dann nur die Alternativen der Beschwerde beim Geschäftsführer oder zähneknirschend zu bezahlen.
In jedem Falle aber hast Du was gelernt. Es gibt auch bei Autos auch Reparaturen, die € 500 und mehr kosten. Beim nächsten Mal wirst Du dann den schriftlichen Kostenvoranschlag in der Hand haben und damit über eine ganz andere Argumentationsgrundlage verfügen. Und noch etwas hast Du gelernt: Man lässt sich schon für die Diagnose einen Kostenvoranschlag geben, wenn man mit der Werkstatt nicht schon gute Erfahrungen hinsichtlich der Preiszuverlässigkeit gemacht hat (gibt freie Werkstattmeister, die an der Stelle ehrlich sind und dadurch Kunden binden).
Für nen Notdiensteinsatz am Sonntag zu billig.
Man hat den Zuschlag nicht berechnet..
hey hey welchen zuschlag
Notdienst nicht direkt diese VW werkstattkette hat 8 Filialen und eine dieser ist Sonntags offen und außerdem
hab ich ja nicht umsonst die Mobiltätsganrantie !!!
Also ich finde die Rechnung zu übertrieben!
Wenn Dein Standpunkt bereits feststeht, warum fragst Du dann hier?
Apotheken verlangen sonntags auch mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Was hurz100 sagt, ist prinzipiell richtig, allerdings sollten Kostenzusagen auch sonntags eingehalten werden.Es ist gesetzliche Vorschrift, dass Endverbrauchern stets Bruttopreise genannt werden müssen (also solche, die die MwSt bereits beinhalten). Aus diesem Grunde darf das einfache Volk z.B. auch nicht in die Metro, wo alle Preisschilder Nettopreise ausweisen (obwohl da auch klein die Bruttopreise drunterstehen und viele Angebote ganz offensichtlich auf den Privatverbrauch der Kunden ausgerichtet sind).
Wenn Du der Werkstatt also nachweisen kannst, dass er Dir diesen Preis gewissermaßen als Kostenvoranschlag genannt hat, dann kannst Du durchsetzen, auch nur diesen Preis zu bezahlen. In Deinem Bericht klingt es allerdings so, als hätte er Dir den Preis nur mündlich genannt. Dann hast Du nichts in der Hand und kannst allenfalls verlangen, den Geschäftsführer zu sprechen, um Dich zu beschweren. Bei VW-Vertragswerkstätten kann das den Schaltermenschen sicherlich zum Einknicken bringen (niemand hat gerne, dass Kunden der Firma sich bei seinem Chef über ihn beschweren). Wenn es freilich eine freie Werkstatt war, bei der derjenige, der Dich bedient hat, selber auch der Inhaber war, dann wirst Du in die Röhre schauen.
Die Fehlerspeicherauslesung hast Du bereits vor dem Kostenvoranschlag benannt; sie war Grundlage der Diagnose, insofern wirst Du das nicht beanstanden können. Man kriegt das in einer freien Werkstatt sicherlich billiger als € 22 + MwSt (jedenfalls an Werktagen), aber das ist halt der Aufschlag für die VW-Vertragswerkstatt. Der Aus- und Einbau der Zündspule hingegen ist Bestandteil der Reparatur und hätte insofern auf den Kostenvoranschlag gemusst. Sofern er die nicht schon ausbauen musste, um den Fehler überhaupt zu finden, könntest Du auch hier die Zahlung verweigern, denn Kostenvoranschläge sind bindend für den, der sie macht. Aber auch hier gilt: wenn Du keinen schriftlichen Nachweis hast, dann hast Du nichts in der Hand. Dir bleiben dann nur die Alternativen der Beschwerde beim Geschäftsführer oder zähneknirschend zu bezahlen.
In jedem Falle aber hast Du was gelernt. Es gibt auch bei Autos auch Reparaturen, die € 500 und mehr kosten. Beim nächsten Mal wirst Du dann den schriftlichen Kostenvoranschlag in der Hand haben und damit über eine ganz andere Argumentationsgrundlage verfügen. Und noch etwas hast Du gelernt: Man lässt sich schon für die Diagnose einen Kostenvoranschlag geben, wenn man mit der Werkstatt nicht schon gute Erfahrungen hinsichtlich der Preiszuverlässigkeit gemacht hat (gibt freie Werkstattmeister, die an der Stelle ehrlich sind und dadurch Kunden binden).
So habe jetzt eine Rechnung vor mir liegen. Was ist wenn ich diese nicht bezahlen, weil die rechnung nicht seiner aussage der kosten entspricht. ich hab meine leistung ja erhalten.
Dann wird es für Dich teurer, denn Kosten für ein eingeleitetes Mahnverfahren werden i.A. dem Schuldner auferlegt.Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
So habe jetzt eine Rechnung vor mir liegen. Was ist wenn ich diese nicht bezahlen, weil die rechnung nicht seiner aussage der kosten entspricht. ich hab meine leistung ja erhalten.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Was hurz100 sagt, ist prinzipiell richtig, allerdings sollten Kostenzusagen auch sonntags eingehalten werden.Es ist gesetzliche Vorschrift, dass Endverbrauchern stets Bruttopreise genannt werden müssen (also solche, die die MwSt bereits beinhalten). Aus diesem Grunde darf das einfache Volk z.B. auch nicht in die Metro, wo alle Preisschilder Nettopreise ausweisen (obwohl da auch klein die Bruttopreise drunterstehen und viele Angebote ganz offensichtlich auf den Privatverbrauch der Kunden ausgerichtet sind).
Wenn Du der Werkstatt also nachweisen kannst, dass er Dir diesen Preis gewissermaßen als Kostenvoranschlag genannt hat, dann kannst Du durchsetzen, auch nur diesen Preis zu bezahlen. In Deinem Bericht klingt es allerdings so, als hätte er Dir den Preis nur mündlich genannt. Dann hast Du nichts in der Hand und kannst allenfalls verlangen, den Geschäftsführer zu sprechen, um Dich zu beschweren. Bei VW-Vertragswerkstätten kann das den Schaltermenschen sicherlich zum Einknicken bringen (niemand hat gerne, dass Kunden der Firma sich bei seinem Chef über ihn beschweren). Wenn es freilich eine freie Werkstatt war, bei der derjenige, der Dich bedient hat, selber auch der Inhaber war, dann wirst Du in die Röhre schauen.
Die Fehlerspeicherauslesung hast Du bereits vor dem Kostenvoranschlag benannt; sie war Grundlage der Diagnose, insofern wirst Du das nicht beanstanden können. Man kriegt das in einer freien Werkstatt sicherlich billiger als € 22 + MwSt (jedenfalls an Werktagen), aber das ist halt der Aufschlag für die VW-Vertragswerkstatt. Der Aus- und Einbau der Zündspule hingegen ist Bestandteil der Reparatur und hätte insofern auf den Kostenvoranschlag gemusst. Sofern er die nicht schon ausbauen musste, um den Fehler überhaupt zu finden, könntest Du auch hier die Zahlung verweigern, denn Kostenvoranschläge sind bindend für den, der sie macht. Aber auch hier gilt: wenn Du keinen schriftlichen Nachweis hast, dann hast Du nichts in der Hand. Dir bleiben dann nur die Alternativen der Beschwerde beim Geschäftsführer oder zähneknirschend zu bezahlen.
In jedem Falle aber hast Du was gelernt. Es gibt auch bei Autos auch Reparaturen, die € 500 und mehr kosten. Beim nächsten Mal wirst Du dann den schriftlichen Kostenvoranschlag in der Hand haben und damit über eine ganz andere Argumentationsgrundlage verfügen. Und noch etwas hast Du gelernt: Man lässt sich schon für die Diagnose einen Kostenvoranschlag geben, wenn man mit der Werkstatt nicht schon gute Erfahrungen hinsichtlich der Preiszuverlässigkeit gemacht hat (gibt freie Werkstattmeister, die an der Stelle ehrlich sind und dadurch Kunden binden).
Damit es für säumige Kunden nicht zu teuer wird kasieren wir im Notdienst darum auch gleich.
Zahlt der Auftraggeber nicht / verweigert er die Zahlung wird vom "Pfandsicherungsrecht" Gebrauch gemacht und der Mensch ist bis zur Rechnungsbegleichung Fußgänger.
Als Alternative können die Teile auch wieder ausgebaut werden.
Bezüglich Mob.-Garantie:
Wurden Kosten für das Einschleppen berechnet ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann wird es für Dich teurer, denn Kosten für ein eingeleitetes Mahnverfahren werden i.A. dem Schuldner auferlegt.Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
So habe jetzt eine Rechnung vor mir liegen. Was ist wenn ich diese nicht bezahlen, weil die rechnung nicht seiner aussage der kosten entspricht. ich hab meine leistung ja erhalten.
Bezüglich Mob.-Garantie:
Wurden Kosten für das Einschleppen berechnet ?
fürs einschleppen nicht!
naja werde mal morgen hinfahren und nachfragen ob das angehen kann.
trotzdem danke
Die Kosten übernimmt die MOB-Garantie.Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
fürs einschleppen nicht!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann wird es für Dich teurer, denn Kosten für ein eingeleitetes Mahnverfahren werden i.A. dem Schuldner auferlegt.
Bezüglich Mob.-Garantie:
Wurden Kosten für das Einschleppen berechnet ?naja werde mal morgen hinfahren und nachfragen ob das angehen kann.
trotzdem danke
Wenn keine Mob-Garantie besteht können da auch nicht unerhebliche Summen zusammenkommen.
Wenn Sonntags Deine Heizung ausfällt und da jemand im Notdienst rauskommt und Dir aus der S.....e hilft, versaust Du dem dann auch mit derartig unsozialem Verhalten den Rest des Tages / Monats ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Kosten übernimmt die MOB-Garantie.Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
fürs einschleppen nicht!
naja werde mal morgen hinfahren und nachfragen ob das angehen kann.
trotzdem danke
Wenn keine Mob-Garantie besteht können da auch nicht unerhebliche Summen zusammenkommen.
hab doch mob garantie sonst hätten die mir ja schon vor dem einschleppen gesagt das es was kostet!!!
Zitat:
Original geschrieben von ProSniper
hab doch mob garantie sonst hätten die mir ja schon vor dem einschleppen gesagt das es was kostet!!!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Kosten übernimmt die MOB-Garantie.
Wenn keine Mob-Garantie besteht können da auch nicht unerhebliche Summen zusammenkommen.
Die Schleppkosten ja.
Die genaue Diagnose fand nach dem Schleppen statt.
Bestände keine MOB-Garantie hättest Du allein dafür, dass jemand rauskommt schon bezahlt.
Hi,
also ich finde die Rechnung jetzt auch net besonder schlimm.
Im Gegenteil für die Sonntagsarbeit hätten sie dir noch 100% draufschlagen können 😉
Und das bei erstzteilen gern die Bruttobeträge genannt werden ist im KFZ gewerben ziemlich übrlich-leider aber ist so.
Gruß Tobias