VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@steviewde schrieb am 23. Januar 2018 um 21:15:20 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 23. Januar 2018 um 20:11:14 Uhr:
Hatten wir schonmal.
Selbe Aussage meinerseits!
Weshalb haben die das nicht gleich ordentlich gemacht? Testen was das minimum ist, behaupte ich! Warum keine Feuerverzinkung?... ich weiß nicht wie und wo Du dein Geld verdienst, aber das ist doch völlig normal.
Toyota hat doch auch irgendwo gespart und die Gaspedale klemmten.
Jeder vernünftige Geschäftsmann versucht zu optimieren.
Ja, und wenn's dann scheiße läuft, wird nachgebessert.
Warum Feuerverzinkung? Der Korrosionsschutz vom Stammtisch?
Auch die ist kein Allheilmittel.Aber darum geht's doch gar nicht in diesem Thread.
der "Stevie"
Stammtisch, wenn du meinst...Allerdings war die Aussage auch dieses mal als Frage erkennbar. Also gib halt eine Antwort. Die gabs auch letztes mal nicht. Vielleicht gibts chemische Gründe? Doch nur die Kosten?
Weshalb nicht. Weil VW mit den Mangelhaften Tanks CNG bzw. Gas im allgemeinen erstmal ausgebremst hat??
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 23. Januar 2018 um 22:44:05 Uhr:
Stammtisch, wenn du meinst...Allerdings war die Aussage auch dieses mal als Frage erkennbar. Also gib halt eine Antwort. Die gabs auch letztes mal nicht. Vielleicht gibts chemische Gründe? Doch nur die Kosten?Weshalb nicht. Weil VW mit den Mangelhaften Tanks CNG bzw. Gas im allgemeinen erstmal ausgebremst hat??
... all diese Fragen wird Dir nur der Hersteller beantworten können. Nicht die User dieses Forums.
Den Ausdruck "Stammtisch" bezog ich lediglich auf solche "Weisheiten".
Ich persönlich könnte mir nur vorstellen, dass Feuerverzinken (wird ja in einem Zinkbad gemacht) die kristalline Struktur des Behälters beeinflusst. Der ist ja schließlich nicht aus St37, sondern 34CrMo4.
der "Stevie"
Siehst du, also ruder mal ein bisschen zurück. Nur weil dir was nicht passt ist es weder gleich Stammtischweisheit noch OT.
Vielleicht kann aber @GaryK was zur Chemie sagen? Ich würde es nämlich tatsächlich gerne wissen.
Eine lapidare Zinkphosphatierung haben sie ja in der letzten Stufe hinbekommen...Bringt halt wenig....
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 24. Januar 2018 um 07:34:57 Uhr:
Eine lapidare Zinkphosphatierung haben sie ja in der letzten Stufe hinbekommen...Bringt halt wenig....
.. was bringt wenig?
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Die Phosphatierung. Beruflich seh ich die ab und an unter agressiverer Atmosphäre. Unter dem Tesafilm das teils auf den Blechen klebt ist die auchnoch da. 😉 Wasser, Laugen und Säuren in schwachen Konzentrarionen kann das Zeug nicht ab. Luft ist ok... Also besser als blankes Blech.
Zitat:
@irdnal schrieb am 22. Januar 2018 um 17:06:47 Uhr:
Zitat:
@mauritzki schrieb am 22. Januar 2018 um 17:02:36 Uhr:
@player85..Kannst du schon sagen wie weit Du mit einer Gasfüllung kommst--Lg Mike
@player85 sonst bekommt er keine Email von Motortalk.
War meine Frage unangemessen,oder wie soll ich das hier verstehen😕
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 24. Januar 2018 um 08:14:10 Uhr:
Die Phosphatierung. Beruflich seh ich die ab und an unter agressiverer Atmosphäre. Unter dem Tesafilm das teils auf den Blechen klebt ist die auchnoch da. 😉 Wasser, Laugen und Säuren in schwachen Konzentrarionen kann das Zeug nicht ab. Luft ist ok... Also besser als blankes Blech.
... also über der Phosphatierung ist ja auch noch ein darauf abgestimmtes Lacksystem aus einer Epoxy Grundierung und einem Pulverlack. Darüber hinaus sind die Flaschen vor mechanischen Einflüssen gut geschützt.
Korrosive Atmosphäre ist immer Kacke. Wer weiß in wie weit der Touran aus Wolfratshausen damit in Kontakt kam. Das war ja ein Dienstwagen von Tunap. Einer unserer Lehrlinge hatte mal den Werkstattreiniger auf Salzsäurebasis nicht stark genug verdünnt. Das war an einem Freitag. Am Montag war das komplette Spezialwerkzeug, dass an Lochblechen an der Wand hing, mit einem schicken Flugrostüberzug. Und von dem Fall aus Duderstadt weiß man ja, dass der Fahrer ohne die schützende Abdeckung gefahren ist.
Oder schau dir mal ganz normale Autos an, die an der Nordseeküste fahren. Da erkennt man sofort was gute Materialien sind und was nicht.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass beim Caddy EcoFuel die Bodenfreiheit sehr, sehr bescheiden ist. Da reicht ein Feldweg und man zerdeppert sich den Kunststoff. Ja, und dann ist der Schutz vor mechanischen Einflüssen nicht mehr gewährleistet. Das war/ist blöd.
der "Stevie"
Nun sind wir halt bei Stufe 3 und Salzwasser ist eine korrosive Atmosphäre. Stufe 1 ist ja schon fast fahrlässig bei einem 200bar Tank am Wagenboden.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:34:10 Uhr:
Opel hatte keine Lobby in Berlin... Produktionsstandort wurden geschlossen
Opel wurde von GM ausgeblutet, alles Geld was da reingegangen wäre, wäre langfristig in die USA gegangen...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:34:10 Uhr:
20% von VW gehören dem Land Niedersachsen. Schau dir Entscheidungen am LG Braunschweig im VW-Abgasbetrug an. M.m. nach ist das alles ein "Klamauk". Soweit ich weiß, sind BMW und Mercedes frei von staatlicher Beteiligung.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass die BRD GmbH eigentlich der USA gehört...
Zitat:
@mauritzki schrieb am 24. Januar 2018 um 09:16:12 Uhr:
Zitat:
@irdnal schrieb am 22. Januar 2018 um 17:06:47 Uhr:
@player85 sonst bekommt er keine Email von Motortalk.
War meine Frage unangemessen,oder wie soll ich das hier verstehen😕
@player85...
Jetzt verstanden?
@mauritzki...
Zitat:
@tomate67 schrieb am 23. Januar 2018 um 13:38:59 Uhr:
Ich glaube man sollte CNG nicht immer als Konkurrenz von LPG sehen.
Du hast noch eine ganz andere Korrelation. Ein Nebenprodukt der Erdgasförderung ist das LPG, nennt sich "Kondensat". Fällt beim verdichten des roh-Erdgases im Kompressor als Flüssigkeit an und enthält eine Menge C3 aufwärts. Du kannst nicht "stumpf" von Kohle auf Erdgas gehen ohne dir einen Kopp um das LPG und dessen Aufbereitung zu machen. Da du Erdgas halt in den Pipelines gut "verfrachten" kannst und eigentlich kein Thema mit der niedrigen Speicherdichte hast, kannst du das LPG auch zum verfahren nehmen. Gerade denn PHEVs kommen, dann werden nur noch die "ab und zu mal Langstrecke" was brauchen. Wenn du "nur" noch 10% deiner Jahresmenge an fossilem Sprit brauchst, dann kannst du beim E10 auch gleich die 90% Benzin weglassen. Oder eben Biogas/Erdgas/LPG nehmen.
Die immer schwerer werdenden Rohöle erfordern zudem immer mehr Cracker. Und diese spucken als Nebenprodukt durchaus LPG aus. Beide Pfade sind etwa gleich groß, jedenfalls weltweit betrachtet und nach meinem Kenntnisstand.
Daher macht IMHO eine reine CNG Strategie genau so wenig Sinn wie "alles auf LPG". Was halt keinen Sinn macht: Windgas. Den Strom kannst du besser in PHEVs parken, der ist dort ca 6 mal besser für den gleichen Zweck nutzbar. Selbst ein CAES Puffer mit seinen 50% Wirkungsgrad von Strom zu Strom hat einen höheren Gesamtwirkungsgrad. Wärmegepufferte CAES (bis 70% kurzzeitig), Redox Flow Cells... alles weit effizienter als das gepushte "Windgas".
@Pianist hat gerade ein Audi A4 Avant g-tron gekauft :-)
http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?...
Herzlichen Glückwunsch. Alles richtig gemacht!
Genau. Ich halte das für eine gute Lösung. Das Wort "Diesel" kann ich einfach nicht mehr hören und wollte das Thema jetzt endlich mal vom Tisch haben. In sechs oder sieben Jahren wird man sehen, wie es sich mit der Elektromobilität entwickelt hat, und ob das dann was für mich ist.
Matthias
Immer schön melden das du getankt hast. Nicht das der Stall unnötigen Gewinn macht. Bezahlt hast du den EGas Kram ja schließlich auchnoch... Doppelter Fehler in meinen Augen. Zumindest einer wäre umgehbar gewesen.