VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Meine Güte, was wäre denn die Alternative gewesen? Ein Passat GTE mit mickrigen winterlichen 30 km elektrischer Reichweite, was bei mir für fast keine einzige betriebliche Fahrt reicht? Und dann einen Haufen Benzin auf den vielen Langstrecken vertanken? Nein, also da halte ich die CNG-Lösung für konsequenter.
Matthias
Mensch, das mit dem E-Gas ist mir doch schnuppe. Und weißt Du, wie viele für mich passende Octavia g-tec oder Golf Variant TGI derzeit am Markt verfügbar sind? Keine. Genau null. Da müsste ich also noch viele Monate warten, und wer weiß, wie sich der Wert meines Touaregs bis dahin noch weiter in den Keller entwickelt hätte...
Rein bauchgefühlsmäßig sind mir die CFK-Flaschen auch lieber als die Stahlflaschen im Octavia. Auch wenn das wirklich nur ein Bauchgefühl ist.
Matthias
Wenn du schon fragst....So schnuppe wie seinerzeit schon diverse SUV und Dieseldiskussionen, nehm ich an?!
Bzgl der Tanks ginge ich gen Stahl. Rost sieht man ja.... Muß man nur schauen bzw dürften die bei einem Neuwagen, bei den Inspektionen und späteren HU ganz genau aufpassen... wirst das Ding ja nicht ewig fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 24. Januar 2018 um 17:30:54 Uhr:
Wenn du schon fragst....So schnuppe wie seinerzeit schon diverse SUV und Dieseldiskussionen, nehm ich an?!Bzgl der Tanks ginge ich gen Stahl. Rost sieht man ja.... Muß man nur schauen bzw dürften die bei einem Neuwagen, bei den Inspektionen und späteren HU ganz genau aufpassen... wirst das Ding ja nicht ewig fahren.
???????????????????
Von den zwei Optionen IMHO die "richtige". Immerhin ein Gaser. Wenn der Strom nicht reicht und viel Kohlenwasserstoff" gefahren werden muss, dann ist der GTE mit Superbenzin sicher die falsche Wahl.
!!!!!!!
Welche Aussage gefällt dir nicht?
Meinst du rostige Stahltanks würden heute noch so leicht durchrutschen?
Gefällt dir nicht das ich den Rostschutz kritisiere aber trotzdem Stahl besser finde?
Hat Skoda CFK?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 24. Januar 2018 um 18:33:42 Uhr:
!!!!!!!
Welche Aussage gefällt dir nicht?
Meinst du rostige Stahltanks würden heute noch so leicht durchrutschen?
Gefällt dir nicht das ich den Rostschutz kritisiere aber trotzdem Stahl besser finde?
Hat Skoda CFK?
???????
Wir wissen das du dich andauern widersprichst, dass keiner mehr versteht was du sagen willst ist neu🙂
OK, wir kaufen uns auch ein Opel Omega A und bauen eine LPG Anlage ein. Bist du jetzt zufrieden?
Hat meine Fragen ja alle beantwortet.. Wo widerspreche ich mir genau?
Welches Vorurteil deinerseits erfülle ich gerade nicht?
Möchtest du denn einen Omega A mit LPG?
Wenn ja solltest du selbst schrauben können sonst ... Egal, OT
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 24. Januar 2018 um 08:14:10 Uhr:
Die Phosphatierung. Beruflich seh ich die ab und an unter agressiverer Atmosphäre. Unter dem Tesafilm das teils auf den Blechen klebt ist die auchnoch da. 😉 Wasser, Laugen und Säuren in schwachen Konzentrarionen kann das Zeug nicht ab. Luft ist ok... Also besser als blankes Blech.
Naja, die Phosphatierung lebt davon, dass ein schützender Lack obendrauf kommt. Gegen Steinschlag & Co hilft das IMHO genau gar nichts. Bin leider bei Korrosionsthemen etwas unterbelichtet. Selbst ich kann ich alles wissen 😉
Bei der Phosphatierung ist ja auch alles klar Gary. Bessere Grundierung, wenn überhaupt. Ich frag mich halt ob Feuerverzinkung bei den Tanks nicht möglich ist und ob das chemische Gründe haben könnte? Wer, wenn nicht du könnte das hier überhaupt wissen?
Sorry, keine fundierte Aussage möglich. Ich persönlich würde eine gute Pulverbeschichtung mit satt Unterbodenschutz jederzeit einer Verzinkung vorziehen. Ideal wäre ein Wetter- und Steinschlagschutz im Sinne einer "belüfteten" Doppelhülle (Thema Kondenswasser).
Ja, ist schon klar. Nur muß man ja vom Normalverbraucher ausgehen der eben nicht öfter drunter schaut.. Wo liegt denn nach deiner Meinung der Nachteil einer Feuerverzinkung? Galvanisch ist auch "nur" was günstigeres und dünnes, aber wieder haltbarer als das Phosphatierung...
In Stufe 3 haben die ja das was du anregst. Ich frag mich halt warum ma da icht gleich ordentlich rangeht anstatt letztlich Opfer zu riskieren.
Wenn dann auchnoch der vielpropagierte Wasserstoff kommt steigt der Druck noch weiter und der Kram entzündet sich auchnoch bei einer undichte...
Ich möchte weder wenn ein Tank platzt danebenstehen noch wenn sich der Wagen beim Ttanken entzündet.
Letzter Absatz
https://www.aachener-nachrichten.de/.../...-privatkunden-1.1808240?...
10 mal soviel in sechs Monaten wie das Jahr davor
Das wäre auf das Jahr ein Zuwachs von 1900% von Seat CNG Verkäufen. Die Aktion scheint Wirkung zu zeigen 😉
Aachen ist im übrigen ja auch e.go Land.
Bei steigender Dieselskepsis und mangelnder bzw. schlafender Konkurrenz "leider" kaum anders zu erwarten...
Wieviel in % vom Absatz?