VW - Preise

VW Golf 4 (1J)

Moin,

komme gerade von den Freundlichen und habe mich `mal wieder mächtig aufgeregt:

Batteriekasten aus- und eingebaut 56,70 und damit größer Kostenblock der Rechnung!!!

Und GFS/Geführte Funktion 24,30 - ist das der Fehlerspeicher?

Ist das noch alles normal???

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lemetco


Er meinte glaube ich die Reperatur des Auslesegerätes und nicht des gefundenen Fehlers😉

achso, sowas muss man doch net reparieren 😉 das schmeisst man weg und kauft ein neues, nachdem das abgeschrieben wurde...

die neuste generation ist aber auch ein schönes spielzeug...und die nächste hab ich neulich gesehen bei ner kundenpräsi...irgendwie haben die sich gegen ein testgerät gewehrt 😁

mfg

Da diese Geräte mit Hightec und vielen Programmen vollgestopft sind, sind sie auch Fehler- und Störungsanfällig.
Au´ßerdem müssen sie immer auf dem neusten Stand sein und die updates kosten auch ne menge.

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Bei mir wollen die immer 13€ haben (is aber ne Freie)

Welche Werkstatt?

Jep, das bekommt ca. vierteljährlich nen Patch und fertig! Moin,

das stimmt so nicht!! Die Tester bekommen alle 2 Wochen ein Netz Update von VW, damit man mit dennen überhaupt noch was machen kann!!

Außerdem sollte man sich mal vor Augen führen das der Stundenverrechnungssatz eines Mechatronikers nicht mehr unter 70€ liegt?? Und man sollte bedenken das Fehlerauslesen beim Golf IV schon eine ewigkeit dauern kann. Außerdem nicht zu vergessen ist, dass die Preise und die Zeitvorgaben direkt von VW kommen. Und da kann kein Betrieb großartig dran drehen.

PS: Ein Tester z.B. VAS 5051 kostet circa 15000-20000€.............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_19


Welche Werkstatt?

Wiegand in Schöppenstedt

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Hab ich auch noch nie.

Und nu mach ichs selber. da kostets auch nichts...

Nur 350€ für Vag Com + Adapter 😉

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Jep, das bekommt ca. vierteljährlich nen Patch und fertig!

Moin,

das stimmt so nicht!! Die Tester bekommen alle 2 Wochen ein Netz Update von VW, damit man mit dennen überhaupt noch was machen kann!!

Außerdem sollte man sich mal vor Augen führen das der Stundenverrechnungssatz eines Mechatronikers nicht mehr unter 70€ liegt?? Und man sollte bedenken das Fehlerauslesen beim Golf IV schon eine ewigkeit dauern kann. Außerdem nicht zu vergessen ist, dass die Preise und die Zeitvorgaben direkt von VW kommen. Und da kann kein Betrieb großartig dran drehen.

PS: Ein Tester z.B. VAS 5051 kostet circa 15000-20000€.............

Hier gings um die "Wartung" von Testern. Die Updates beziehen sich auf die Datensätze. Die Patches, die ich meine, auf Bugs in den Testern.

Wo gibts die denn für 350€.
Dachte die gibts nicht zukaufen.
Braucht das VAG 5052

Zitat:

Original geschrieben von jgabbo


Wo gibts die denn für 350€.
Dachte die gibts nicht zukaufen.
Braucht das VAG 5052

Hier z.B.

http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von jgabbo


Wo gibts die denn für 350€.
Dachte die gibts nicht zukaufen.
Braucht das VAG 5052

Nee, das ist anders. Es gibt Hersteller wie Rosstech. Die verkaufen eine Software (die spielst du auf deinem Laptop) Und ein passendes Kabel dazu. Das kabel ist das teure an der ganzen Sache. Weil da ein Chip drin ist...

Ich selbst hab aber nicht die neuste Version. Aber zum FS auslesen oder paar Messwertblöcke auslesen (zb. zwecks LMM) reicht es.

Und 350€ kosten die glaube auch net. So 230€ glaube ich...

Zitat:

Original geschrieben von jgabbo


GFS=Geführte Fehlersuche
die GFS dauert schon so 15min und das Auslesegerät kostet auch Geld und vorallem dessen Reperatur.

In den meisten VW-Werkstätten ist nur ein Gerät vorhanden und daher ist die Warteschlange der Schlosser auch ziemlich lang, was Zeit kostet und Zeit ist Geld.

LOL 1?? Schon eine kleiner Werkstatt hat eigentlich mehr.

Z.b. bei uns 3 Stk. Wenn man nun ein größeres VW Zentrum ist sollte man ja schon min 4 haben oder?

Oder man hat wenigsten denn alten VAG 1551, die gibt es ab und zu mal bei Ebay für nicht all zu viel Geld.
Wobei ich auch eher die Laptop Varante kauen würde.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Nee, das ist anders. Es gibt Hersteller wie Rosstech. Die verkaufen eine Software (die spielst du auf deinem Laptop) Und ein passendes Kabel dazu. Das kabel ist das teure an der ganzen Sache. Weil da ein Chip drin ist...
Ich selbst hab aber nicht die neuste Version. Aber zum FS auslesen oder paar Messwertblöcke auslesen (zb. zwecks LMM) reicht es.

Und 350€ kosten die glaube auch net. So 230€ glaube ich...

Gibt verschiedene. Geht bei ca. 130€ für reine OBD-2 über K-LineTester/Interfaces os und endet irgendwo bei 350-400€ für CAN Interfaces + Software. Kann man alles im On-Board-Diagnose Bereich nachlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen