VW Polo V - Wo bleibt das Schiebedach?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,

den Polo gibt's bald mit allerlei Ausstattung - angeblich soll es aber kein Panorama-/ Schiebedach geben?

Im neuesten Prospekt Modelljahr 2010 auf der VW Homepage ist von Schiebedach jedenfalls nicht die Rede. Die Liste der Extras wird länger und länger. Aber so ein essentielles Extra soll es nicht mehr geben? Wäre für mich ein "No-Go".

Hat jemand Informationen ob und wann in dieser Richtung noch was kommt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Wieso will man ein Schibedach, wenn der Polo eine Klimaanlage hat?

Weil mich diese kalte, trockene Klimaanlagenluft einfach nur nervt.

Trotz oder gerade wegen dem Betrieb der Klimaanlage fahre ich immer mit zusätzlich aufgestelltem Schiebedach, damit noch zusätzliche Frischluft hereinkommt.

Ich besitze zwei Autos. Beide sind mit Klimaanlage und Schiebedach ausgestattet. In meinen Augen ersetzen sie sich keineswegs, sondern ergänzen sich.

Zusätzlich kostet eine eingeschaltete Klimaanlage 0,5 bis 1l mehr Kraftstoff. Ein geöffnetes Schiebedach liegt weit darunter.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH



Zitat:

Original geschrieben von Havana.


indeed.....
es ist wirklich nur noch peinlich, dass die Leute wegen dem Polo VW die Bude einrennen..... echt peinlich. 😮 (Ironie, für die, die es nicht erkennen.... 😁)

aber gut, dass es dann noch leute wie dir gibt, die keine bestellung aufgrund des nicht vorhandenen PSDs machen, dabei denken sie würden VW damit "ärgern" und so die wartezeit von uns bestellern bei peinlichen 5 anstatt 6 monaten halten. 😎

das psd ist auch mein bestellkriterium. und ich möchte vw damit nicht ärgern, aber ich selbst würde mich ärgern, wenn mein polo vom band läuft und ein tag später das psd zu bestellen ist 😉

Lass gut sein... Havanna würde seine Autos wahrscheinlich auch ohne Klimaanlage kaufen, wenn VW diese noch nicht in Deutschland anbietet 😉 .

Zitat:

Also ja: VW geht definitiv Umsatz durch die Lappen, weil sie unfähig sind, zeitnah zu liefern (und stattdessen noch Anfang 2010 Kurzarbeit und diesen Sommer Werksferien machten).

Ich weiß zwar nicht warum das PSD noch nicht verfügbar ist, aber ich weiß, dass es an so profanen dingen wie lieferverzögerungen garantiert nicht liegt. das glaubst du ja nich selbst. da es das baugleiche PSD beim Audi aber schon gibt, sollte es technisch gesehen also keine probleme damit geben. bleibt für mich also nurnoch ein grund in richtung "absatz-steuerung" übrig. und wenn VW das PSD absichtlich nicht beim Polo rausbringt, damit z.b. der A1 öfter bestellt wird, dann kalkuliert VW da auch unter garantie den evtl gewinnverlust beim Polo ein. oder meinst du, da sitzen irgendwelche BWL-Studenten hinter?

Also: Umsatz beim Polo vllt. Aber man braucht nicht denken, dass VW damit nicht gerechnet hat.
Das hat dann auch bestimmt nichts mit "ich hab kein bock auf dein geld" zu tun.

Zitat:

Lass gut sein... Havanna würde seine Autos wahrscheinlich auch ohne Klimaanlage kaufen, wenn VW diese noch nicht in Deutschland anbietet 😉 .

mir ging es übrigens nich um die tatsache, dass das PSD ein ausschlusskriterium ist......

diesbezüglich habe ich mich auch gar nich geäußert.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.



Zitat:

...
da es das baugleiche PSD beim Audi aber schon gibt, sollte es technisch gesehen also keine probleme damit geben. bleibt für mich also nurnoch ein grund in richtung "absatz-steuerung" übrig. und wenn VW das PSD absichtlich nicht beim Polo rausbringt, damit z.b. der A1 öfter bestellt wird,
...

Das könnte theoretisch sogar passen, denn ich hatte auch kurz mal mit dem ernsthaften Gedanken gespielt, zum A1 zu wechseln, weil es dort das PSD (und auch die Bose-Anlage) gibt. Allerdings komme ich beim A1 auf 26T€ Listenpreis und da kann ich auch gleich zum Golf greifen, denn sorry: der A1 sieht ehern wie 15T€ aus und nicht wie 26T€. Außerdem ist die A1-Optik ehern misslungen, wohingegen der Polo optisch der mit großem Abstand schönste Kleinwagen ist, denn ich je gesehen habe (von vorne zumindest). Zudem soll der Polo besser gefedert sein (A1 = sportliche Auslegung).

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


...
dann kalkuliert VW da auch unter garantie den evtl gewinnverlust beim Polo ein. oder meinst du, da sitzen irgendwelche BWL-Studenten hinter?

Also: Umsatz beim Polo vllt. Aber man braucht nicht denken, dass VW damit nicht gerechnet hat.
Das hat dann auch bestimmt nichts mit "ich hab kein bock auf dein geld" zu tun.

Ich denke schon, dass in so einem großen Konzern wie VW sehr vieles bedacht und berechnet wird, doch letztendlich können die auch nicht alles bedenken, denn dann müssten die bei VW auch dynamisch jederzeit den Markt und alle andere Hersteller beobachten und das ist unmöglich.
Zudem glaube ich nicht, dass es eine gewollte Strategie ist, so lange Lieferzeiten bei den beiden "Volkswagen" der Deutschen (Golf & Polo) zu haben.
So gesehen sind die BWLer bei VW tatsächlich unfähig und haben dies nicht vorrausgesehen; ... mit dem Ergebnis, dass wahrscheinlich spürbar mehr Autos hätten verkauft werden können.
Würde ich einen spürbaren VW-Aktienanteil besitzen, wäre das definitiv ein Negativ-Thema bei der nächsten Aktionärsversammlung!!

Zwischenzeitlich liest man auch an allen Orten, dass die Konkurrenz ebenfalls spritsparende Turbomotoren ud moderne Automatikgetriebe entwickelt und in Kürze (im Kleinwagensegemnt) rausbringen will. Diese bisherige Alleinstellungsmerkmal des Polo & Golf ist damit hinfällig und Leute wie ich, die keine Markentreue habe, würden dann auch zu Toyota, BMW oder sonstwohin wechseln, wenn die Qualität und Ausstattung stimmt.

Zitat:

So gesehen sind die BWLer bei VW tatsächlich unfähig und haben dies nicht vorrausgesehen

Bedenke, dass es nicht unbedingt Sinn gemacht hätte die Anzahl der Produktionsstraßen zu erhöhen. Man merkt ja jetzt schon, dass die Wartezeiten eher kürzer werden. Was dann mit den nicht benötigten Produktionsstraßen?

Ich emfpinde es auch nicht als negativ auf einen Neuwagen 4 Monate warten zu müssen. Klar, es ist nervig und man will ihn sofort haben, aber das zeugt doch irgendwie davon, dass man ein gutes Auto gekauft hat.

Sieh dir mal das IPad an... da gab es scheinbar ja auch Lieferengpässe.

Also ich finde man muss das schon immer aus mehreren Perpektiven sehen. Nicht nur aus der eigenen. Denn die sagt immer "Gib her das Teil, SOFORT!" 🙂

zuletzt noch eins.... 4-5 Monate Wartezeit auf den Polo sind ja eigentlich auch nicht so extrem. Da hat man schon andere Dinge gesehen. Frag mal deinen Händler wie lange man jetzt auf einen Golf 6 Variant warten müsste. Der Audi TT damals hatte glaube ich auch richtig lange Lieferzeiten.

Ähnliche Themen

seh ich auch so:
Auch die Lieferzeit wird man bei VW nach Kosten-Gesichtspunkten beurteilt haben (und nicht auf Motor-Talk.de diskutiert haben):

Was kostet es uns, die Kapazitäten zu erhöhen (die wir vielleicht nur vorübergehend brauchen)?
Wieviel Aufträge entgehen uns wegen der Lieferzeit? (wieviele bestellen später, wieviele garnicht?)
Wenn die Kunden später bestellen (aber trotzdem bestellen) - kommt uns dieser "Konsolidierungs-Effekt" nicht sogar entgegen? (lange, ausreichend stabile Auftragslage)

Na wenn die Bauzeit ca. 1 Woche beträgt und die Lieferzeiten 4-5 Monate würde ich mir mal Gedanken machen, ob ich mein Firmenwachstum nicht künstlich limitiere.
Wie schon geschrieben hat VW dieses Jahr bereits einen 35T€ GTD weniger verkauft und ich will nicht wissen, wieviele Leute wg. der langen Lieferzeiten auf eine Auto-Bestellung verzichtet haben, bzw. dann doch noch bei der Konkurrenz fündig geworden sind.

Allerdings will ich mich nicht beschweren, denn durch die Lieferzeiten bin ich GTD-technisch nach nochmal in mich gegangen und habe festgestellt, dass ich doch keinen brauche.
Will nicht wissen, wieviele Computerspiele oder Musik-CDs ich im MediaMarkt nicht gekauft hätte, wenn dort auch Lieferzeiten von lächerlich langer Dauer angesagt wären.... ich wäre sicherlich um einige tausend €uro reicher.

...also JA: Lieferzeiten beinflussen bei so etwas wie Autokauf auch den Kauf (oder Verzicht).

Meine Frau hat ihren Fiat-500c mit indivdueller Ausstattung auch nach 1,5 Monaten erhalten (und ist sehr zufrieden damit)... das dürfte man doch eigentlich auch von so einem großen Konzern wie VW erwarten können, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Na wenn die Bauzeit ca. 1 Woche beträgt und die Lieferzeiten 4-5 Monate würde ich mir mal Gedanken machen, ob ich mein Firmenwachstum nicht künstlich limitiere.
Wie schon geschrieben hat VW dieses Jahr bereits einen 35T€ GTD weniger verkauft und ich will nicht wissen, wieviele Leute wg. der langen Lieferzeiten auf eine Auto-Bestellung verzichtet haben, bzw. dann doch noch bei der Konkurrenz fündig geworden sind.

Ich finds legitim, wenn

Dich

das nervt... Aber dies auf solch eine Pseudo-BWL-Schiene zu heben scheint mir überflüssig. Wie schon geschrieben:

VW sieht hier offensichtlich keinen Handlungsbedarf.

Anscheinend halten sie die Folgen dadurch ausgelöster "Kundenwanderung" für weniger kostenintensiv als die Nachbesserung bei den Lieferzeiten (wer weiss, welcher Anstrengungen dies bedürfte).

Ich glaube nicht, daß diese Einschätzung Zufall ist oder nur daher rührt, daß sie die Idee von Herrn MGeee von alleine nicht hatten, Lieferzeit könnte manmal die Kunden nerven 🙄 😛

Zitat:

Original geschrieben von Havana.



Ich emfpinde es auch nicht als negativ auf einen Neuwagen 4 Monate warten zu müssen. Klar, es ist nervig und man will ihn sofort haben, aber das zeugt doch irgendwie davon, dass man ein gutes Auto gekauft hat.

...dann muß der Trabbi ja...bei den entsprechenden Wartezeiten einen bomben Kiste höchster Qualitätsstufe gewesen sein... 😉

Mal ehrlich...wenn sich morgen eine Automarke brüstet und in einem Werbespot eine GARANTIERTE Auslieferung vor Ablauf von 4 Wochen einführen würde...ui...da würde der Laden vermutlich brummen!
Die Qualität wäre deswegen auch nicht schlechter...die Logistiker sind vermutlich dann nur besser!

Das weiß VW natürlich auch...aber solch einen riesen Apparat mit all seinen angeknüpften Zulieferern und Spediteuren,zwischen Wirtschaftskrise und Nachfrageboom, perfekt im Lot zu halten, das ist sicherlich nicht einfach.

Was ergreif ich eigentlich Partei für diesen Konzern...ich muß ja auch länger warten als bei Bestellung angegeben! *tssss*

bevor hier jemand Polo-Wartezeiten mit anderen Automarken vergleicht, sollte dieser jemand sich erst einmal aktuelle Zulassungszahlen und Auftragszahlen beschaffen. Letzteres ist sich unmöglich, aber erst dann kann man die Lieferzeiten UNGEFÄHR vergleichen.

Vielleicht hat VW auch einfach genug Kunden, die sich keine andere Marke kaufen wollen. Wenn sojemand den GTD geil findet und ihn haben will, dann wartet er auch 5 Monate unter Umständen.

Der CD-Vergleich hinkt übrigens. Die Herstellung einer CD mit der eines Autos zu vergleichen ist blödsinn.

Und nichts für ungut, ich mein es nicht böse, aber der Trabbi-Vergleich hinkt ebenso. Wieviele Marken gab es damals?
Richtig, so gut wie keine anderen. Wenn es morgen nurnoch Gülle als Trinken zu kaufen gibt, dann saufen auch alle Gülle. 😁 (gut, übertrieben, aber verdeutlicht gut was gemeint ist)

Weiterhin glaube ich wie gesagt nicht, dass es irgendwie an Zulieferern, Logistik oder sonstwas liegt. Gerade bei diesen Wartezeiten sollten Lieferverzögerungen von Bauteilen trotz Just-in-time-Logistik nicht zum Problem werden.

Es wurde auch schon gesagt, aber denkt mal selber nach:

ihr erfindet ein cooles gerät, das alle haben wollen. zwei möglichkeiten gibt es für euch:

1. ihr investiert ein scheiss geld, um der nachfrage innerhalb kürzester zeit herrr zu werden, um möglichst schnell extrem viel geld zu verdienen, aber danach ist schicht im schacht, weil jeder eines hat. dann habt ihr einen haufen geld und viele unbenötigte produktionsstandorte, die trotz auftragsflaute bezahlt werden wollen.

2. gemach gemach.... nicht übertreiben mit der produktion. ihr habt lange lieferzeiten für die kunden, aber stets genug aufträge, um die ohnehin bezahlten produktionsorte auszulasten.

selbst ein wirtschaftsanalphabet würde sich wohl für die zweite option entscheiden.

so far.....

EDIT: Ja, ich ergreife schon irgendwie hart Partei für VW. Ich mag VW auch, wie man merkt. Aber irgendwie gehts mir hier auch ums Prinzip. Das alles ist ja nun nicht nur auf VW anzuwenden. 🙂

VW hat sicher andere Probleme als Leute, die sich täglich zwischen Polo, GTD und Audi A1 umentscheiden um dann wechselweise gerade die anderen 2 total schlecht zu finden...

das schiebedach-problem ist wohl nur sehr wenigen kunden überhaupt eins, denn die meisten leute denken eine klima ersetzt dies dann ja - oder werden bei nachfrage durch den verkäufer so getrickert.

schiebedach ist super, daher werden einige warten, andere woanders zugreifen. die frage nach dem "warum" ist allerdings wirklich offen...

Tja, ich hatte ja stolz vor einigen Tagen verkündet, dass mein in BEL bestellter Polo mit PSD in den nächsten Wochen ausgeliefert werden sollte (wurde mir sogar ausdrücklich schriftlich vom Generalimporteur bestätigt!!). Dann vorgestern Mail vom 🙂 erhalten, dass der Wagen mangels Freigabe VW noch nicht geliefert werden könnte😕. Als Antwort auf meine in ihrer Sprache sehr deutlichen Mail 😠 wurde mir für morgen ein Gespräch angeboten, wobei schon Hinweis auf Preisminderung für das PSD oder bevorzugte schnelle Bereitstellung eines anderen Polos (natürlich ohne PSD) erfolgte. Ich bin ehrlich von VW bedient, Ihr in DEU werdet von VW wenigstens gar nicht in Versuchung geführt das PSD zu bestellen, in BEL geht es zwar - aber dann kurz vor Auslieferung bekommt man die berühmte "A....karte gezeigt". Ich finde es traurig, dass ein "Weltkonzern" wie VW nicht in der Lage ist, seinen Kunden klar und offen mitzuteilen und zwar auch aus welchen Gründen das Schiebedach noch nicht gebaut werden kann (ich vermute Schwierigkeiten beim Kabelbaum, da das baugleiche Schiebedach selber beim Audi A1 ja keine Probleme bereitet). Ich denke auch keiner von uns hätte Probleme dies zu akzeptieren, denn wir wollen ja auch dass das PSD reibungslos funktioniert. Vor allem sehe ich jetzt die Zeit gekommen, VW direkt in dieser Angelegenheit anzuschreiben und Autobild zu bitten sich dieser Thematik mal anzunehmen. Ich sehe meinem morgigen Gespräch mit Spannung entgegen😉.

Ich weiß ja nun nicht...ob nun ein wirkliches Startdatum für das Schiebedach herausgegeben wurde...konnte hier auf Anhieb nun auch nichts finden...aber ich hab mal ein bisschen "gesurft"...
- in Deutschland im Konfig. nichts
- in Niederlande im Konfig. nichts

aber:
in Schweden...da steht:
"Panoramatak i glas, produktionsstart efter V40"
V40 = veckan 40 = Woche 40

die Polos dort unterscheiden sich ansonsten aber schon ziemlich ...andere Motorisierungen etc.

Die Karosserie ist hiervon ja aber nicht betroffen...vielleicht wird es dann hier zeitlich ungefähr genauso laufen?

Zitat:

Original geschrieben von snes


Tja, ich hatte ja stolz vor einigen Tagen verkündet, dass mein in BEL bestellter Polo mit PSD in den nächsten Wochen ausgeliefert werden sollte (wurde mir sogar ausdrücklich schriftlich vom Generalimporteur bestätigt!!). Dann vorgestern Mail vom 🙂 erhalten, dass der Wagen mangels Freigabe VW noch nicht geliefert werden könnte😕. Als Antwort auf meine in ihrer Sprache sehr deutlichen Mail 😠 wurde mir für morgen ein Gespräch angeboten, wobei schon Hinweis auf Preisminderung für das PSD oder bevorzugte schnelle Bereitstellung eines anderen Polos (natürlich ohne PSD) erfolgte. Ich bin ehrlich von VW bedient, Ihr in DEU werdet von VW wenigstens gar nicht in Versuchung geführt das PSD zu bestellen, in BEL geht es zwar - aber dann kurz vor Auslieferung bekommt man die berühmte "A....karte gezeigt". Ich finde es traurig, dass ein "Weltkonzern" wie VW nicht in der Lage ist, seinen Kunden klar und offen mitzuteilen und zwar auch aus welchen Gründen das Schiebedach noch nicht gebaut werden kann (ich vermute Schwierigkeiten beim Kabelbaum, da das baugleiche Schiebedach selber beim Audi A1 ja keine Probleme bereitet). Ich denke auch keiner von uns hätte Probleme dies zu akzeptieren, denn wir wollen ja auch dass das PSD reibungslos funktioniert. Vor allem sehe ich jetzt die Zeit gekommen, VW direkt in dieser Angelegenheit anzuschreiben und Autobild zu bitten sich dieser Thematik mal anzunehmen. Ich sehe meinem morgigen Gespräch mit Spannung entgegen😉.

kann dem nur beipflichten und wenn das Thema Bild der Autos mit eingeschaltet werden sollte bin ich mit am Start weil mich auch wenn ein deutscher Besteller bin und auch nur trostfindende Worte bekomme statt vernünftige Aussagen,möcht mich über die Art und Weise dieses Weltkonzernes gern mit mit einer Beschwerde einbringen,überall auf Bildern selbst im Ersatzteilkatalog von VW mit Nummer zu Ordern aber nicht im Polo selbst

ja wohl der ober mega Hammer

also gern melden wenn soweit sein sollte
Danke

Ich wüsche euch viel Erfolg bei eurer Autobild-aktion. Euer Pech ist leider nur, dass Autobild dem ganzen neutral und sachlich gegenüber stehen wird - im gegensatz zu euch, was ich aber auch verstehe. Ich wäre auch tierisch genervt, wenn ich in eurer Situation wäre. Allerdings kann ich mich - ähnlich wie peppar - nicht an ein konkretes Startdatum des PSD erinnern. (Sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. 🙂 ) Sollte dem jedenfalls so sein, kann man VW direkt keinen Vorwurf machen, wenn ihr mich fragt. Andere Sachen kann man auch schon bestellen, obwohl sie noch nicht auf dem Markt sind. (z.B. IPad oder auch Starcraft II) Jetzt sagt bestimmt einer, dass der Vergleich hinkt, das kann zu Teilen vllt auch so sein, aber man kann einem keinen Strick daraus drehen, wenn man seine Produkte bestellen kann, obwohl es noch nicht verfügbar ist und es auch kein fixes Startdatum gibt.

Sehts mal von der positiven Seite: Ihr gehört mit zu den ersten Kunden, die dann das PSD bekommen. Dafür müsst ihr euch jetzt aber auch noch gedulden und im Ungewissen bleiben. 🙂

Vermutung: Es gibt oder gab bestimmt schon zig solcher Fälle in der Autoindustrie. Ist in dem Fall also keine Besonderheit, über die es sich in der Autobild zu berichten lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


Ich wüsche euch viel Erfolg bei eurer Autobild-aktion. Euer Pech ist leider nur, dass Autobild dem ganzen neutral und sachlich gegenüber stehen wird - im gegensatz zu euch, was ich aber auch verstehe. Ich wäre auch tierisch genervt, wenn ich in eurer Situation wäre. Allerdings kann ich mich - ähnlich wie peppar - nicht an ein konkretes Startdatum des PSD erinnern. (Sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. 🙂 ) Sollte dem jedenfalls so sein, kann man VW direkt keinen Vorwurf machen, wenn ihr mich fragt. Andere Sachen kann man auch schon bestellen, obwohl sie noch nicht auf dem Markt sind. (z.B. IPad oder auch Starcraft II) Jetzt sagt bestimmt einer, dass der Vergleich hinkt, das kann zu Teilen vllt auch so sein, aber man kann einem keinen Strick daraus drehen, wenn man seine Produkte bestellen kann, obwohl es noch nicht verfügbar ist und es auch kein fixes Startdatum gibt.

Sehts mal von der positiven Seite: Ihr gehört mit zu den ersten Kunden, die dann das PSD bekommen. Dafür müsst ihr euch jetzt aber auch noch gedulden und im Ungewissen bleiben. 🙂

Vermutung: Es gibt oder gab bestimmt schon zig solcher Fälle in der Autoindustrie. Ist in dem Fall also keine Besonderheit, über die es sich in der Autobild zu berichten lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen