VW Polo V 1.2 60PS
Hallo, hat jmd. Erfahrungen mit dem neuen Polo gemacht?
Lohnt es sich für mich ein Polo mit 60 PS zu nehmen?
Strecken: Stadt, Landstraße; Autobahn eher weniger
Beste Antwort im Thema
"GEBT MIR EIN S!!!" ...... "S"
"GEBT MIR EIN U!!!" ...... "U"
"GEBT MIR EIN C!!!" ...... "C"
"GEBT MIR EIN H!!!" ...... "H"
"GEBT MIR EIN E!!!" ...... "E"
115 Antworten
bei 130 - 140 auf der AB verbraucht der wagen um die 8 l.
viel weniger aber auf keinen fall. höchstens etwas mehr.
ich fahre ihn seit einem monat als leihwagen.
abegesehen von dem sinn oder unsinn eines 60 ps wagen bei deinem fahrprofil finde ich den preis, den du gelatzt hast extrem viel
Hallo also der wagen bedeutet für mich ja der sofortige wiederverkuaf ich habe gerade aber gesehen dass ich bis zur empfangsbestätigung des wagens vom verkauf zurücktreten kann...
dann mach das auf jeden fall! und kauf dir nen diesel 😉
wirst mehr freude dran haben bei deinem streckenprofil...
ich habe ein ähnliches streckenprofil ( bisschen mehr) und mein alter benziner hat mir tankrechnungen von bis zu 1000 euro im monat beschert. und da musste dann einfach ein diesel her
ist der 1,4er polo evtl. sparsamer???
Ähnliche Themen
Bei über 2000km im Monat gibt es doch nichts mehr zu überlegen }> Diesel !
Hab meinen seit 2 Wochen und nach 1600km einen Durchschnittsverbrauch von 4,8l/100km bei ca. 130-140km/h auf der AB
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vivv4eqfeniq&asrc=fa
gut???
aber demnächst fahre ich weniger so ca. 2000km im monat
Zitat:
Original geschrieben von Helixjumper
Nein, beide Motoren sind absolut identisch. Die 10 PS mehr Leistung wird über die Software eingestellt!!!
Sie sind nicht identisch. Die stärkere Version verfügt mindestens über eine höhere Verdichtung. Das geht nicht per Software, sonder nur mechanisch. Siehe Anhang.
aber auch im Anhang steht über Software, aber auch die andere Verdichtung, was denn nun?
Wollte ich auch gerade schreiben. Du sagst, dass die Mehrleistung nicht nur über Software läuft und postest ein Bild, das genau das Gegenteil davon beweist.😕
Ich sagte ja, nicht ausschließlich. Beachtet doch einfach mal die Tabelle mit den technischen Daten. 😉
Das hab ich schon gesehen, aber da steht auch "ausschließlich über Software".
Kann mich jetzt aber auch erinnern, dass der 1.2 mit 60PS ab einer bestimmten KW nur noch 2 Ventile pro Zylinder hat anstelle der 4, Der 70er hat aber weiterhin die 4 Ventile. Wenn da ein anderer Zylinderkopf drauf ist, würde sich auch die höhere Verdichtung erklären.
Wenn ich wieder zu Hause bin, muss ich mal in meinem schlauen Buch nachsehen welche KW das war.
Edit: hab nochmal nachgesehen, beim 70PS steht 12V dabei beim 60er SRE (vlt jast du eine Ahnung, was das heißt) jedenfalls steht dabei Grundmotor: T70
Edit2: Habs jetzt, der 60PS Motor mit nur noch 2 Ventilen pro Zylinder hat die Motorkennziffer CHFA.
Der alte 60PS (meiner) und der 70PS sind beide 12V. Beim CHFA ist der Grundmotor: T73
Somit kann man den ursprünglichen CGPA per Softwareupdate auf 70 Pferdchen bringen.
Ich höre oft das Leute entäuscht von ihrer Motorwahl sind. Die meisten unterschätzen das Gewicht der heutigen autos schon sehr.
Ein 6n mit 60PS zieht um Welten besser als ein 6r mit der selben Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von mikemiker
Das hab ich schon gesehen, aber da steht auch "ausschließlich über Software".
Kann mich jetzt aber auch erinnern, dass der 1.2 mit 60PS ab einer bestimmten KW nur noch 2 Ventile pro Zylinder hat anstelle der 4, Der 70er hat aber weiterhin die 4 Ventile. Wenn da ein anderer Zylinderkopf drauf ist, würde sich auch die höhere Verdichtung erklären.Wenn ich wieder zu Hause bin, muss ich mal in meinem schlauen Buch nachsehen welche KW das war.
Edit: hab nochmal nachgesehen, beim 70PS steht 12V dabei
beim 60er SRE (vlt jast du eine Ahnung, was das heißt) jedenfalls steht dabei Grundmotor: T70Edit2: Habs jetzt, der 60PS Motor mit nur noch 2 Ventilen pro Zylinder hat die Motorkennziffer CHFA.
Der alte 60PS (meiner) und der 70PS sind beide 12V. Beim CHFA ist der Grundmotor: T73
Somit kann man den ursprünglichen CGPA per Softwareupdate auf 70 Pferdchen bringen.
Eine andere Verdichtung erhält man auch durch andere Kolben oder längere Pleuel.
Und früher (beim Polo IV) war es doch so, dass die 55 PS - Version 6 Ventile hatte und die 64 PS - Version 12 Ventile. Haben die das jetzt wieder eingeführt?😕
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sie sind nicht identisch. Die stärkere Version verfügt mindestens über eine höhere Verdichtung. Das geht nicht per Software, sonder nur mechanisch. Siehe Anhang.Zitat:
Original geschrieben von Helixjumper
Nein, beide Motoren sind absolut identisch. Die 10 PS mehr Leistung wird über die Software eingestellt!!!
Hier noch mal eine Tabelle im Bild und daneben dein Auszug, im Bordbuch wird eine ganz anderer MKB
CGPals in deiner Tabelle angezeigt, nur unterschieden durch den
Endbuchstaben(A/B).
Was das aussagt wiess ich nciht, aber kann da doch nur die Software eine Rolle spielen? Denn die 51 kW werden bei mehr 200/min mehr erreicht, die 4 Nm mehr sind bei gleicher Drehzahl erreicht.
Aber hier wird der ein oder andere bestimmt was dazu sagen können. Danke!
Quelle der Tabelle ist das VW-Bordbuch und hier aus einem posting bei Motor-Talk im pdf (evtl. auch für andere interessant)
Wenn man mittels Software, die Zündzeitpunkte, Einspritzmenge etc. verstellt, kann man schon auf eine Mehrleistung kommen. Nichts anderes machen professionelle Tuner wie zB ABT. Im Grunde ist es eine Feinabstimmung des Motormanagements.