VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Ich habe mich auch beim Händler melden müssen um das Gequitsche abstellen zu lassen. Nur sind die Teile tatsächlich mit unbekannter Lieferfrist belegt. Mal sehen, wann er sich bei mir wieder melden. Ein Austausch auf Garantie war nie ein Problem.
Gestern Abend zur 1. Inspektion. Heute Morgen um 06.45 Uhr vom :-) das man ein leichtes Bremsquietschgeräusch hören kann, ;-), kam er selber drauf ohne was zu sagen. Er empfahl mir eine VW-Garantieoption zum beseitigen, muß nur die Teile bestellen. OK ich habe das quitschen ja auch besonders bei feuchtem Wetter.
Mal sehen ob es weg ist oder deutlich reduziert.
Gruß
Hab jetzt einen 1.2 Polo als Werkstattwagen.
nett, meiner ist netter. :-)
Hallo Forengemeinde,
habe einen WRC bei einem Händler in meiner Nähe angeschaut. EZ 01/2014, ca. 20 TKM. Optisch tadellos.
Gibt es besondere "Schwachstellen" auf die ich achten sollte? Andere Tipps, die ich unbedingt beachten sollte?
Danke an euch!
Gruß
Manu
Zitat:
@Saarbruecker schrieb am 20. Juli 2015 um 20:58:28 Uhr:
Hallo Forengemeinde,habe einen WRC bei einem Händler in meiner Nähe angeschaut. EZ 01/2014, ca. 20 TKM. Optisch tadellos.
Gibt es besondere "Schwachstellen" auf die ich achten sollte? Andere Tipps, die ich unbedingt beachten sollte?Danke an euch!
Gruß
Manu
Das er Bluetooth für handy hat. Sonst haben alle die gleiche Ausstattung. Nur die handy Vorbereitung halt nicht.
Ähnliche Themen
Oder den gti 6c als jungen gebrauchten holen für evtl wenig mehr, bei identischer Fahrleistung und deutlich besserer Ausstattung. Wollte auch erst den WRC, aber für nen sondermodel einfach zu nackt 🙂
Zitat:
@Ta0chi schrieb am 21. Juli 2015 um 06:57:54 Uhr:
Oder den gti 6c als jungen gebrauchten holen für evtl wenig mehr, bei identischer Fahrleistung und deutlich besserer Ausstattung. Wollte auch erst den WRC, aber für nen sondermodel einfach zu nackt 🙂
Mir geht es um den 2 Liter, deswegen kein GTI. Lt. Preisliste WRC "abweichend zu GTI" verstehe ich so, dass der WRC mehr Ausstattung hat, als der GTI. Oder liege ich da komplett falsch?
Nein der 6c hat eine bessere Ausstattung und hat den 1.8l Motor vom Audi. Und der ist ebenbürtig zum 2l. Den alten 6r gti würde ich auch die Finger lassen, aber den 6c gti leicht gebraucht für ca 23k ist meiner Meinung deutlich besser worauf ich mich hin entschieden habe, nur als Neuwagen halt
gibt es sonst motor- oder fahrwerkstechnisch unterschiede?
Preislich ist der 6c GTI natürlich interessant.
1.8T gegen 2.0T -> kein Vergleich.
Geräusch, Drehwilligkeit, Laufruhe -> 2.0 TFSI.
Fahr mal beide im TT oder A3, dann merkst Du den Unterschied.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Juli 2015 um 12:05:07 Uhr:
1.8T gegen 2.0T -> kein Vergleich.Geräusch, Drehwilligkeit, Laufruhe -> 2.0 TFSI.
Fahr mal beide im TT oder A3, dann merkst Du den Unterschied.
ich muss sagen das ich aktuell den 2.0 tsi im scirocco fahre und keinerlei unterschiede bemerken konnte bei beiden fahrzeugen. Und der EA888 ist ein top motor.
Und es ist auch nicht das ich nicht das feingefühl hätte solche unterschiede zu bemerken 🙂
Zitat:
@Marty200 schrieb am 22. Juli 2015 um 19:17:47 Uhr:
Hat der WRC den 2.0 tfsi der 2. Generation oder schon der 3. Generation?
Der WRC hat den alten EA113. Netterweise mit dem K04-Lader und entsprechendem Tuningpotential *grins*
Zitat:
@Marty200 schrieb am 22. Juli 2015 um 19:17:47 Uhr:
Hat der WRC den 2.0 tfsi der 2. Generation oder schon der 3. Generation?
Noch den alten R-Motor EA113.
Zitat:
@ulf TDI schrieb am 23. Juli 2015 um 08:33:25 Uhr:
Netterweise mit dem K04-Lader...
Ist das sicher? Das würde aus meiner Sicht für den WRC sprechen.
K04 ist definitiv sicher. Schau Dir mal zur Bestätigung z.B. die Chiptuning-Angebote namhafter Tuner an: da wird hardwareseitig eher die Downpipe oder der LLK getauscht, bevor einer an den Lader geht ;-)