VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Zitat:
@X Sex schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:00:59 Uhr:
Hi,
hab noch originalen satz Winterräder mit Radkappen für den WRC abzugeben .
für 500 € .
MFG
Echt jetzt, mit Radkappen. Sind das dann 16" Stahlfelgen. Puuhhh, ob sowas ein WRC Fahrer auf seinem Auto haben möchte??? und dann noch für 500.-€.
Wir wollten ja schon keine 16" Alufelgen, weil es für uns irgendwie eine Notlösung gewesen wäre. Jetzt finde ich die 17" Zöller als sehr schön und auch nicht sooooo teuer. Sind ja auch 215er bis 240 km/h. Da muss man nicht immer auf den Tacho sehen😉 und hat ein wenig mehr Grip beim Gas geben😁
Gruß
Günter
Ich muss auch mal eine Lanze für den WRC brechen. Hatte letztens mal das Vergnügen mit der kleinen "Drecksau". Schon komisch, wenn einen die Instrumente und alles drum herum so bekannt vorkommt, er aber dann einfach mal die doppelte Leistung unter der weißen Haube hat.
Der Kerl schiebt schon echt böse nach vorn. Und man ist schneller über 200, als es einen manchmal lieb ist. Trotz den obligatorischen Aufklebern wird er immer noch im Straßenbild unterschätzt. Und die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer sind genial 😉. Im Innenraum klingt er auch mächtig böse 😁. Ich mag den Kleinen und finde er ist sein Geld wert. Man fährt so eben ein Uniikat. Einer von 2.500 😁.
mfg Wiesel
Wie kommt man zu solchem Vergnügen?
Einfach zum Freundlichen und nach ner Probefahrt fragen?
Hab zwar auch einen Wagen mit 231 PS in meiner Garage, aber der wiegt 1,85 t...😰
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 6. November 2014 um 17:09:18 Uhr:
Ich muss auch mal eine Lanze für den WRC brechen. Hatte letztens mal das Vergnügen mit der kleinen "Drecksau". Schon komisch, wenn einen die Instrumente und alles drum herum so bekannt vorkommt, er aber dann einfach mal die doppelte Leistung unter der weißen Haube hat.
Der Kerl schiebt schon echt böse nach vorn. Und man ist schneller über 200, als es einen manchmal lieb ist. Trotz den obligatorischen Aufklebern wird er immer noch im Straßenbild unterschätzt. Und die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer sind genial 😉. Im Innenraum klingt er auch mächtig böse 😁. Ich mag den Kleinen und finde er ist sein Geld wert. Man fährt so eben ein Uniikat. Einer von 2.500 😁.mfg Wiesel
Das kann ich nur bestätigen! 😁
Der Kleine geht ab, wie von der Tarantel gestochen und macht mächtig Spass 😁 Habe das Privileg einen mein eigen zu nennen 😎
Ähnliche Themen
Ich hatte so einen vor 4 Wochen als Werkstattersatzwagen, für 3 Tage bekommen.
Supaaa geil. Hab das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.
Mfg
Ein Bekannter von mir arbeitete beim 🙂 und hat mir diesen kleinen Traum erfüllt. Schon Wahnsinn. Und zu teuer ist er auf keinem Fall, wenn man mal nen vernünftigen HL dagegen rechnet. Auch hätte ich nie gedacht, dass das Alcantaralenkrad sich so angenehm anfühlen kann. Einfach top das weiße Ungetüm 😁.
mfg Wiesel
Meiner ist schon im Winterschlaf - hat er sich verdient nach 2021 Kilometer dieses Jahr - 1000 mehr als ich mit diesem Auto Fahren wollte. Gibts 2015 halt nur ein Kennzeichen über den Sommer..........
Meiner ist auch schon eingemottet. Habe seit Januar 2014 knapp 3.800 km gefahren.
Komisch, auch mehr als ich wollte..
Suchtgefahr??? ;-)
Ich hatte den WRC auch vor kurzem als Leihwagen von der Werkstatt weil mein GTI beim Unfallinstandsetzer war (nur eine kleine Macke in der hinteren Stoßstange nichts wildes).
Macht wirklich mächtig Spaß, klingt auch einfach genial sodass man einfach aufs Gas treten muss.
Geht gefühlt nochmal ne Ecke besser als der GTI und obwohl ich froh um das DSG im GTI bin steht ihm die Handschaltung echt gut.
Echt ein schönes Auto, jeder der einen besitzt ist zu beneiden!
Hallo zusammen,
ich bin die Ehefrau von Günter und erstatte mal kurzen Bericht über die Entwicklung des Bremsen quietschen bei meinem Polo WRC. Nach knapp 8000 km wurde das Quietschen immer schlimmer; ständiges Quietschen im 1. und 2. Gang. Lautes Quietschen beim Rückwärts los fahren, besonders nach Schneefall (wirklich peinlich). Nachdem ein Autotausch mit Günter auch nicht mehr geholfen hat, machte ich einen Termin bei unserem VW-Händler aus. Erscheint man als Frau, wird man beim Darlegen des Bremsenproblems nur mitleidig angesehen. Ich musste mir anhören, dass das Problem bisher noch nicht bekannt sei. Ich hab ihn dann darauf hingewiesen, dass er sich mal in Autoforen schlau machen kann. Ich wurde gefragt, ob ich die Handbremse benutze (? klar, wenn es notwendig ist). Ich machte dem Serviceberater dann klar, dass ich zwar Frau, aber nicht blöd sei. Auch wenn viele Frauen sich mit ihren Autos nicht befassen, ich kann auch Reifen wechseln. Er fuhr dann mit mir über den Parkplatz und als er das Geräusch hörte, meinte er, das sei Flugrost. Nachdem ich da aber bereits 10 km durch die Stadt gefahren war und die Bremsen desöftern benutzt habe, kann das wohl nicht sein. Abends konnte ich dann meinen Polo wieder abholen und mir wurde erklärt, dass die Bremsen verschmutzt waren und ich eigentlich das Bezahlen müsste, weil Bremsen nicht unter die Garantie fallen. Das Autohaus würde die Kosten in Höhe von ca. 200 Euro aus Kulanz übernehmen. Sie hätten Probleme, diesen Betrag zu verbuchen. Ich war natürlich aufgebracht. Es kann doch wohl nicht sein, dass der Kunde bei einem 1 Jahr alten Auto mit sowas konfrontiert wird. Dann soll VW gescheite Bremsen rein bauen. Wir haben schon seeeeeeehr viel Autos gefahren, aber solche Bremsen haben wir noch nicht erlebt. Mit meinem GTI hatte ich ja auch keine Probleme. Aber man wird als Frau so hingestellt, als läge es an der Fahrweise. Mir wurde dann noch gesagt, dass die Bremsen auch im RS 6 sind und man da auch keine Probleme hätte.
Sollte das Quietschen und Jaulen wieder auftreten, würde sich der Serviceberater an Wolfsburg direkt wenden, weil sie das nicht mehr übernehmen könnten. Angeblich sei das Problem auf der internen VW-Plattform auch nicht bekannt. In der Zwischenzeit bin ich vielleicht knappe 500 km gefahren und was soll ich sagen?
Steht der Polo eine Nacht auf dem Parkplatz und es hat geschneit, quietschen die Bremsen wieder leicht beim Rückwärts fahren. Mich persönlich ärgert das schon, denn man bezahlt viel Geld für so ein Auto (und es bleibt ein Polo).
Klar bin ich ansonsten sehr begeistert und möcht ihn auch nicht mehr hergeben. Ist abgesehen von den Bremsen schon ein tolles Fun-Auto.
Viele Grüße
Birgit
Hallo Birgit!
Ich hatte das gleiche Problem und habe von meinem Autohaus komplett neue Bremsen bekommen. Dabei wurde auch die Klammern gegen andere ersetzt, da gibt es wohl auch eine TPI von VW.
Meier hat nun auch fast 8000 KM gelaufen, das knacken hinten ist weg, ab und an habe ich morgens nach feuchter Nacht (draussen!) auch noch ein quitschen, aber viel weniger und seltener als vorher.
Also nicht locker lassen!
Gruß
Markus
Moin, bei meinem R WRC habe ich ein Heulen beim Rückwärtsfahren. Wenn er länger stand oder nach der Wagenwäsche ist das dann schön laut. Angeblich ist das so weil die Bremse zu eng anliegt. Aha, sagt mir nix. Wenn mein Polo dann besonders zickig ist macht er das auch beim Vorwärtsfahren, also bei Schrittgeschwindigkeit. VW sagt das hätte keine Bedeutung. Hab noch einen Polo "Goal", Bj. 2006, 1.6, hat 81.000 runter, der heult nicht. Mein Mann hat auch einen R WRC, der heult auch nicht. Dieser Überpolo ist klasse, nur nerven die Geräusche.
Hallo Markus,
danke für die Info. Wir bleiben dran und werden berichten.
Gruß
Birgit
Zitat:
@Katastrophenkai schrieb am 29. Januar 2015 um 22:49:11 Uhr:
Hallo Birgit!Ich hatte das gleiche Problem und habe von meinem Autohaus komplett neue Bremsen bekommen. Dabei wurde auch die Klammern gegen andere ersetzt, da gibt es wohl auch eine TPI von VW.
Meier hat nun auch fast 8000 KM gelaufen, das knacken hinten ist weg, ab und an habe ich morgens nach feuchter Nacht (draussen!) auch noch ein quitschen, aber viel weniger und seltener als vorher.Also nicht locker lassen!
Gruß
Markus