VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Katastrophenkai
Ja, stört mich schon. Ist immerhin ein Neuwagen.
Der Perfektionismus in allen Ehren. Klar erwartet man von einem Neuwagen das alles in Ordnung ist. Meiner Meinung nach muss man aber auch Aufwand und Nutzen abwägen, außer man hat soviel Zeit und Muße sich mit jedem Problem zu beschäftigen. Ich hatte z. B. ein Klacken während gesamten Fahrt. Das empfand ich als nervig und musste hierdurch den Wagen auf Grund von Schwierigkeiten sogar ganze 4 Tage in der Werkstatt lassen. Also Hinfahren, Auto dort lassen, Leihwagen, Auto wieder abholen und dafür noch insgesamt 30 km verbraten. Im dümmsten Fall muss man den Leihwagen noch bezahlen und erhält dann noch die Aussage "Stand der Technik". Aber das muss jeder selbst wissen. Ich fahre zweimal an einem normalen Tag rückwärts und da kann ich das Geräusch gerade so verkraften.
Zitat:
Original geschrieben von Katastrophenkai
Auch quitschen die Bremsen ab und an unglaublich laut. Ist schon fast peinlich.
Meine vorderen Bremsen quietschten auch relativ lange. Erst seit ich ca. 3.000 km überschritten habe, ist endlich Ruhe. Ich war auch etwas verwundet, dass diese solange brauchten bis sie richtig eingeschliffen waren.
Zitat:
Original geschrieben von Katastrophenkai
Ist ja nichts sicherheitsrelevantes, hoffe ich jedenfalls.
Da gehe ich nicht von aus.
Zitat:
Original geschrieben von Katastrophenkai
Ja, stört mich schon. Ist immerhin ein Neuwagen.Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Stört dich das wirklich so sehr? Bei mir tritt dies auch auf, aber mir wäre die Zeit zu schade, wegen einer derartigen Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren
Auch quitschen die Bremsen ab und an unglaublich laut. Ist schon fast peinlich.
Gerade weil sie neu sind, kann es mehr quietschen.
Heute in der Werbebeilage von "1a Autoservice" gesehen:
Polo R WRC Vorführwagen
EZ 12/2013
100 km
25.xxx €
Klingt in Bezug auf den Neupreis günstig! Kann allerdings nicht einschätzen, wie die momentan gehandelt werden.
standardpreis z.z.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
das Bremsen quietschen hatte meine Frau auch. Die fährt allerdings, sagen wir mal sehr vernünftig😉 Dann hatte ich den Polo 3 Tage und das Bremsen quietschen war weg. Ich habe 2-3 mal stark von ca. 120km/h runter gebremmst und weg wars. Bis jetzt ca. 500km kam das quietschen auch bei meiner Frau nicht mehr.
Die Bremsen sind halt auf härteren Einsatz ausgelegt und jammern ein wenig, wenn sie nicht in regelmäßigen Abstand zeigen dürfen was sie können🙂
Ansonsten sind wir immer noch suuuuper zufrieden. Wir finden das Schalten im R viel besser als das DSG im Polo GTI (hatten wir vorher), obwohl wir eigentlich Automatikfans sind. Aber dieses ultradirekte Umsetzungsgefühl beim Gas geben hat man halt nur bei einem Schalter. Der R WRC ist zum Fahrer bespaßen gebaut und nichts für Vernunftskäufer🙂
Ich habe seit März jedenfalls öfter mit meiner Frau Auto getauscht als mit dem GTI😁
Gruß
G.
Zitat:
Original geschrieben von Guenter aus Bayern
Der R WRC ist zum Fahrer bespaßen gebaut und nichts für Vernunftskäufer🙂
Wenn ein Mensch Spaß am Leben hat, ist das durchaus vernünftig. Schließlich ist das doch der Sinn des Lebens 🙂.
j.
Hallo Zusammen,
wie ist eigentlich euer Verbrauch bei eurem R WRC.
Also meiner hat jetzt knapp 2.500 km gelaufen und der Verbrauch liegt immer so zwischen 8,5-9 Liter/100 km.
Muss aber auch dazu sagen, das ich sehr gerne die Kraft des Motors ausnutze. Also das Drehmoment wo natürlich der Turbo stark unterstützt. Zum Ausdrehen des Motors kommt man auf der Landstraße kaum. Dafür ist das Drehzahlband einfach zu groß.
Bin gespannt was eure Fahrzeuge so brauchen..
P.S. Das quietschen der Bremen habe ich leider auch bei meinem WRC. Mit dem starken runter bremsen von hohen Geschwindigkeiten habe ich noch nicht ausprobiert. Widerstrebt mir auch etwas. Werde es aber testen und hoffe das es besser wird.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt um die 8,1 l.
Nach momentanen 3000 KM.
Finde ich bei der Leistung absolut vertretbar.
Hallo,
kennt hier eigetlich jemand die Getriebedaten vom WRC?
Ich würde gerne mal die Geschwindigkeitsbereiche berechnen und die max. Beschleunigung n den einzelnen Gängen abschätzen.
Hat jemand seinen wrc schon etwas mehr ps besorgt.....oder möchte mehr leistung haben?
Gruß nr.1922/2500
Zitat:
Original geschrieben von sebtor
Hallo Zusammen,wie ist eigentlich euer Verbrauch bei eurem R WRC.
Also meiner hat jetzt knapp 2.500 km gelaufen und der Verbrauch liegt immer so zwischen 8,5-9 Liter/100 km.
Muss aber auch dazu sagen, das ich sehr gerne die Kraft des Motors ausnutze. Also das Drehmoment wo natürlich der Turbo stark unterstützt. Zum Ausdrehen des Motors kommt man auf der Landstraße kaum. Dafür ist das Drehzahlband einfach zu groß.Bin gespannt was eure Fahrzeuge so brauchen..
P.S. Das quietschen der Bremen habe ich leider auch bei meinem WRC. Mit dem starken runter bremsen von hohen Geschwindigkeiten habe ich noch nicht ausprobiert. Widerstrebt mir auch etwas. Werde es aber testen und hoffe das es besser wird.
Hallo septor.....geh mal zu dein Händler und lass die kannten der Beläge brechen,somit ist es weg,ich hatte auch solch ein effekt
Gruss 1922/2500
Zitat:
Original geschrieben von wrc1922
Hallo septor.....geh mal zu dein Händler und lass die kannten der Beläge brechen,somit ist es weg,ich hatte auch solch ein effektZitat:
Original geschrieben von sebtor
Hallo Zusammen,wie ist eigentlich euer Verbrauch bei eurem R WRC.
Also meiner hat jetzt knapp 2.500 km gelaufen und der Verbrauch liegt immer so zwischen 8,5-9 Liter/100 km.
Muss aber auch dazu sagen, das ich sehr gerne die Kraft des Motors ausnutze. Also das Drehmoment wo natürlich der Turbo stark unterstützt. Zum Ausdrehen des Motors kommt man auf der Landstraße kaum. Dafür ist das Drehzahlband einfach zu groß.Bin gespannt was eure Fahrzeuge so brauchen..
Meine kleine Rennsemmel braucht auch so gegen 8,5l.......ich muss aber dazu sagen,wenn er gefordert wird von mir dann wird es erheblich mehr
345ps z.z ??
gruss 1922P.S. Das quietschen der Bremen habe ich leider auch bei meinem WRC. Mit dem starken runter bremsen von hohen Geschwindigkeiten habe ich noch nicht ausprobiert. Widerstrebt mir auch etwas. Werde es aber testen und hoffe das es besser wird.
Gruss 1922/2500
Hallo WRC1922!
Danke für den Tipp. Werde das mal an meinen VW Mechaniker weitertragen.
Heute muss der "Kleine" mal wieder gewaschen werden. - Ist ja Samstag!
Nach gut 3.000 km bin ich immer noch super begeistert von der Leistung. Eigentlich hat der Motor viel zu viel Leistung für den kleinen Polo. Bin letztens hier eine längere Serpentinenstrecke hoch gefahren und war wirklich baff wieviel Leistung der Kleine an solchen Bergstrecken hat, wirklich Unfassbar!!!
Der Gesamtverbrauch hat sich mittlerweile bei gut 8,7 Liter eingependelt.. Ist für die Leistungsentfaltung des Turbomotors echt ok.
Wünsche einen schönen Samstag allen zusammen!
Hi Septor
meine kleine rennsemmel hat 345ps....der verbraucht liegt jetzt bei 8,5l und ich muss schon sagen das es ok ist,fahr viel autobahn,das schöne daranist auch das man die großen jungs ärgern kann :--))
solltest du mal wissen wollen was da alles gemacht wurde,oder wenn du intresse hast kann ich dir den tuner empfehlen
euch auch ein super we.
wrc 1922