VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Allradplattform? Also quasi ne Modifikation vom PQ25? Der PQ25 erlaubt ja an sich keinen Allradantrieb...da sind Tank und Hinterachse im Weg. Deswegen war der A1 Quattro ja auch so limitiert 😉
Mit dem Umstieg auf MQB dürfte der Allradantrieb leichter zu integrieren sein, aber mal abwarten ob nicht erst noch ein Facelift kommt.
Es dürfte sich um eine modifizierte PQ25 handeln. Für die PQ26 ist es noch zu früh. Fakt ist aber dass einem Fahrzeug das WRC heißt ein Allradantrieb gut gestanden hätte. Was außer der Lackierung ist denn noch "WRC" an dem Auto
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Das Ding wurde nur der Homologation wegen konzipiert, und nicht um Kundenwünsche zu erfüllen. Deshalb auch die Tageszulassungen und der schweizer Preissturz, die mußten die Einheiten auch verkaufen und nicht nur gebaut haben.
Was an diesem Auto soll denn der Homologation dienen? Er hat außer dem Treibstoff nicht mehr Gemeinsamkeiten mit dem echten WRC, als mein Polo TDI
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Was an diesem Auto soll denn der Homologation dienen? Er hat außer dem Treibstoff nicht mehr Gemeinsamkeiten mit dem echten WRC, als mein Polo TDI
Hast du einen
2 Liter Motorin deinem TDI? 😕 Denn IMHO wurde der Polo R WRC ursprünglich als S2000 homologisiert. Der WRC mit 1,6 l ist dann nur noch eine Weiterentwicklung.
Ähnliche Themen
ok, stimmt.🙄
aber dafür hab ich soviel Hubraum wie de aktuelle echte WRC 😁
Kann denn einer genau sagen, was bei der Homologation wirklich relevant ist?
Die Grundkarosserie, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Die Grundkarosserie, mehr nicht.
Dachte ich es mir doch. Damit ist das Sondermodell also wirklich nicht zu Homologationszwecken gebaut worden
Wen es interessiert:
http://en.wikipedia.org/wiki/World_Rally_Car
Bei aller Sympathie für den Polo WRC hat man IMO einen normalen Polo
mit Komponenten (Motor, Fahrwerk) aus dem VW-Regal einfach aufgepäppelt.
Wenn man das Projekt seitens VW richtig konsequent als Motorsportler
hätte ausführen wollen,
hätte die Technik des A1 quattro zur Verfügung gestanden.
Der kleine hat ja richtig gerockt z.B. hier:
http://www.rtl2.de/.../
hättet ihr den polo dann gekauft, wenn vw das ding "richtig" bzw konsequent durchgezogen hätte? 30000€ für einen polo sind euch doch schon zu viel!!!
Na ja, der Audi A1 quattro hat 50T€ gekostet, ist nur 333mal produziert worden.
Der soll sich jedoch nicht gerechnet haben, war natürlich ein echter Sportler.
VW hat da klar einen Kompromiss gemacht um auf einen akzeptableren Preis zu kommen.
Zudem wird der WRC ja ziemlich rabattiert das der
überhaupt vom Hof der 🙂 kommt.
Ich find´s trotzdem bisserl Schade die Chance auf einen stärkeren Imagebringer
seitens VW nicht genutzt zu haben,
gerade wo Audi einen S1 quattro, als techn. Bruder, in 2014 bringt.
Geld verdient der Konzern mit den normalen Modellen ja genug.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
hättet ihr den polo dann gekauft, wenn vw das ding "richtig" bzw konsequent durchgezogen hätte? 30000€ für einen polo sind euch doch schon zu viel!!!
Ich habe leider weder das Geld für die eine noch für die andere Variante. Angenommen ich hätte es, würde bei mir kein WRC ohne Allrad in der Garage landen. Es ist wie bereits erwähnt einfach nur ein aufgeblasener Polo ohne jeden Bezug zum Rallywagen (Lackierung mal aßen vor)
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
hättet ihr den polo dann gekauft, wenn vw das ding "richtig" bzw konsequent durchgezogen hätte? 30000€ für einen polo sind euch doch schon zu viel!!!
Nein, ich hätte ihn gekauft. Ich mag kleine Autos mit Power. Aber wenn dann eben richtig. So ist mein MX-5 sportlicher.
Also wenn ich das hier so durchlese, hat der WRC wohl nicht das Kult Potential wie z.B. ein Integrale oder Impreza, korrekt? Schade, 25000 für eine kleine Fahraschine wär schon verlockend...
Hat er sicher nicht!
Evo, Integrale und Impreza sind schon eine ganz andere Liga!!
Der WRC ist eben ein Kompromiss, aus Sport und Wirtschaftlichkeit.
Die Fahrleistungen erreicht auch ein "handelsüblicher" Golf GTI.
Dank Großserientechnik aus dem VW-Teileregal wird der einen aber auch
zukünftig von den Wartungs- und Ersatzteilkosten
nicht die Haare vom Kopf fressen.
Diesbezüglich liegt er insofern klar günstiger als die reinrassigen
Sportskanonen á la Mitsubishi Evo, Subaru WRX etc.