VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Es ist ne Tageszulassung und obendrein 0,9% Finanzierung. Aber über 10000€ weniger ist mir der Eintrag mehr im Brief schon Wert. Zumal der Scirocco R Motor verbaut ist und wenn ich mit DP, Ansaugung und Kennfeld durch bin liegen wie damals bei meinem 6er R 340PS und 470Nm an. Killer...
Ich freu mich...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Wird wohl fast das doppelte brauchen als ein GT. 🙁Aber das interessiert einen Käufer eines 220 PS Autos wohl kaum 🙂
Naja, ich würde ein 220 (oder auch mehr) PS Auto kaufen, aber eben noch viel lieber wenn es auch sparsam könnte wenn man nicht die volle Leistung abruft.
Zitat:
Original geschrieben von VolkswagenGott
... liegen wie damals bei meinem 6er R 340PS und 470Nm an. Killer...MfG
Wah, hammer. 🙂 Und das im Polo! Möchte nich wissen wie der abgeht. Und wie viel er verbraucht und wie lange er hält. 😁 Meinst du du kannst damit noch ohne durchdrehende reifen anfahren?? ;-)
Naja, abgehen wird der bis 50/60 kaum, da er nur nach Grip sucht. Solche Leistung solte man einfach nicht an die Vorderachse schicken.
Ähnliche Themen
Ja, mit Allrad wär so ein Über-Polo aber sicher interessant. ;-)
Nun nach etwas mehr wie 1000 Kilometer mit meinem WRC ohne Kriegsbemalung ein erster Zwischenstand.
Der WRC macht saumässig Spass. Gegenüber dem Vorgänger 6R GTi geht schon mal klar besser ab. Die Traktion an der Vorderachse ist genial, kein Durchdrehen. Ich bin dann gespannt, wie er sich mit den Winterräder verhält. Auf jeden Fall ist der Durchzug massiv besser.
Der Verbrauch auf der Landstrasse (mein Fahrprofil: 15 Kilometer zum Arbeitsplatz, dies zweimal täglich, dazu Landstrassenstrecken bis zu 40 Minuten ab und zu untertags). Um die 8 Liter/100km. Bisher aber nicht über 4000 gedreht.
Hallo zusammen
Habe nach langem Hin und Her mich entschieden, auf 17 Zoll Winterräder umzusteigen. Es war lang die Diskussion, ob ich es auf die 18 Zoll Originalräder mit 215 40 R18 Winterreifen versuche oder ob ich auf 17 Zoll umsteige.
Resultat
Felgen:
Firma: Autec
Modell: Wizard
Zoll: 7.5 x 17 Zoll
ET: 38
Farbe: Gunmetall matt
Bereifung:
Marke: Nokian WR-A3 87 V XL Extra Load M+S
Dimension: 215 40 R17
...weitere Bilder:
Anstehende Anpassungen:
4 x 60mm VW Original Felgennabendeckel in schwarz
...und Schraubenabeckungen von VW -> damit die Schrauben geschützt sind...
-> so kommt das silbrige Autec Emblem weg und die Felge wird von der Farbgebung einheitlicher
Zitat:
Original geschrieben von ncri
Ja, mit Allrad wär so ein Über-Polo aber sicher interessant. ;-)
Mit Allrad hätte ich ihn sofort gekauft. Aber ohne reicht auch der BlueGT.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Mit Allrad hätte ich ihn sofort gekauft. Aber ohne reicht auch der BlueGT.
Man fährt aber auch mal in Geschwindigkeitsbereichen, in denen man ohne Allrad nicht mehr durchdreht. Ab wie viel ist das etwa bzw. bis wie viel km/h dreht man auf trockner Straße mit dem WRC noch durch?
j.
Naja, das ist ja immernoch eher ein Stadtauto. Für die Autobahn und Langstrecke bei höheren Geschwindigkeiten sitze ich lieber in nem grösseren Auto. Aber egal. Der WRC ist ein tolles Auto - nur macht der Frontantrieb das Konzept für mich einfach kaputt. Ich selbst fahre seit Jahren nur Allrad und Heckantrieb und will keinen Fronttriebler mehr haben.
Lustig.
Leute, die bei 300 PS im "kleinen" Wagen Angst haben.
Glaubt Ihr etwa ein Porsche Boxster S ist groß ?
300PS braucht man schon, damit man vom Mazda5 Turbodiesel-Kalt-Treter nicht überholt wird, während man selber am "sachte Warmfahren" ist.
Wer den Polo für ein kleines, leichtes Wägelchen hält, der mal echt keine Ahnung. 🙄
Ab Tacho 60 gibt es mit dem Frontantrieb zwar keine groben Traktionsprobleme mehr, aber bei echter, sportlicher Kurvenfahrt hat man locker bis 120 die blinkende ESP Lampe. 😁
Der Porsche ist allerdings komplett auf hohe PS Zahlen ausgelegt im Gegensatz zum Polo...
..und der Porsche fährt Dir auch mit 200PS noch um die Ohren. So ein Gelaber - nene. Keine Ahnung - alles klar.🙄 Ich nehm an, Du bist schonmal 300km/h mit nem Polo gefahren...