VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Bei starken Seitenwinden auf offener Autobahn merkt man den kurzen Radstand im vgl. Zum Passat... Bzw auch Golf. Da kann man mir nichts erzählen! :-) und es wird dem R genau so ergehen! Daran lässt sich nicht rütteln. Nicht ohne Grund ist der A6 das beliebteste Vertreterfahrzeug nebst Passat und den längeren Mercedes :-)
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Bei starken Seitenwinden auf offener Autobahn merkt man den kurzen Radstand im vgl. Zum Passat... Bzw auch Golf. Da kann man mir nichts erzählen! :-) und es wird dem R genau so ergehen! Daran lässt sich nicht rütteln.
Radstand Golf 2.578mm
Radstand Polo 2.578mm ???
also völliger Bullshit! 😉
Fahrwerk und Gewicht machen den Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Nicht ohne Grund ist der A6 das beliebteste Vertreterfahrzeug nebst Passat und den längeren Mercedes :-)
Da würde ich auch mal belastbare Zahlen sehen wollen! Einen A6 bekommt kein "kleiner Vertreter"
Das der Radstand identisch ist hätte ich jetzt angezweifelt, aber am Fahrwerk und am Fahrzeuggewicht kann es natürlich auch liegen. Was ich einfach damit sagen wollte, ist dass der Radstand auch eine wichtige Rolle spielt.
Wollen wir jetzt darüber diskutieren ob es ein Vertreterfahrzeug ist, oder warum es so langstreckentauglich ist?
Hi,
ich fahre aktuell noch nen A3 mit 1,6TDI, ohne SFW und mit Schaltgetriebe.
Am 05.Aug. bekomme ich dann meinen Polo (1,6TDI, mit SFW und DSG) der im Moment noch als Vorführwagen beim netten steht.
Jedoch durfte ich den schon mal ne Woche Probe fahren.
Ich fahre regelmäßig Autobahn (so 1-2 mal im Monat) und bin auch mit "meinem" Polo auf der AB unterwegs gewesen.
Ich muss sagen, dass der Polo ein bisschen anfälliger für Seitenwind ist. Das hält sich aber in Grenzen.
Auch bei 195km/h (laut Tacho) hatte ich keinerlei Schwierigkeiten und habe mich sauwohl gefühlt. Sowohl die Wind- als auch die Abrollgeräusche waren super, obwohl ich den 2-türer habe.
Das SFW vom Polo ist einfach genial. Er kommt mit den Unebenheiten auf der AB deutlich besser zurecht, als mein A3.
Aber die großen Vorteile liegen jedoch ganz klar im Kurvenverhalten. Auf meinen gewohnten Landstraßen kann ich locker 10km/h schneller durch Kurven fahren als mit meinem A3. Und absolut genial ist die Ausgewogenheit. Er federt besser als ein A3 ohne SFW, was ich schon sehr bemerkenswert finde.
Also ich denke auch, dass der Seitenwind sich wegen dem Gewicht und der etwas höheren Bauweise des Polos bemerkbar macht, jedoch nicht so, dass es unangenehm wird.
Richtig schlecht fand ich hingegen den A1 (durfte ich auch schon für 4 Tage Probe fahren) 1,4TFSI, Ambition (also SFW) und DSG. Der fuhr sich super....bis Tempo 145. Dann kam ich mir vor, als ob ich gleich von der AB runter springe. Also so unsicher habe ich mich noch mit keinem Auto gefühlt.
Seitenwind war kein Thema, aber das Fahrwerk ist bei hohen Geschwindigkeiten absolut unausgeglichen und eine totale Zumutung.
Soviel von mir
Schöne Grüße
Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Radstand Golf 2.578mm
Radstand Polo 2.578mm ???
[...]
Muss dich da leider korrigieren:
Radstand Golf VI: 2.578 mm Spurweite vorn/hinten: 1.533/1.514 mm
Radstand Polo V: 2.468 mm Spurweite vorn/hinten: 1.443/1.437 mm
Denke auch das die Spurweite einen Unterschied in der Seitenwind anfälligkeit ausmacht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Muss dich da leider korrigieren:
Radstand Golf VI: 2.578 mm Spurweite vorn/hinten: 1.533/1.514 mm
Radstand Polo V: 2.468 mm Spurweite vorn/hinten: 1.443/1.437 mmDenke auch das die Spurweite einen Unterschied in der Seitenwind anfälligkeit ausmacht.
mfg
Mea culpa, hast recht war Copy aus dem Konfigurator. Habe das gerade nachvollzogen, wenn man zwei Seiten auf hat, bringt der Browser Sachen durcheinander.
Die Seitenwindanfälligkeit kommt imho dadurch, dass eine Kraft abhängig von der seitlichen Angriffsfläche und eben dem Luftwiderstand gebildet wird, die das auto zur seite drückt. Je stärker die Neigung ist, die dadurch entsteht, desto stärker auch der zusätzliche Lenkeffekt.
Hallo zusammen,
Der Polo R WRC für Straßenzulassung ist ab jetzt bestellbar, geiles Kiste...😁
Link
Für den Preis kaufe ich lieber etwas anderes
Der Preisunterschied GTI- R Wrc ist viel zu groß,auch wenn letzterer eine bessere Ausstattung hat
Ist der wenigstens limitiert? Habe nichts davon gelesen
Für den Preis bekommt man auch einen Golf VII GTI mit wohl dem gleichen Motor und ohne Kriegsbemalung
Limitiert auf 2500 Stück Weltweit.
Ist schon ein geiles Gerät .. ^^
Nur die Beklebung muss runter!
220 PS 2.0l TSI -- Handschalter!! :-)
zumindest ist bei dem Motor noch Luft nach oben
Alter 11000€ Aufpreis gegenüber zum GTI, spinnen die?!
Das macht wohl die geringe Stückzahl aus. 33900 finde ich noch humaner als für den Audi A1 Quattro 49000 zu verlangen :-) zumal der Audi in meinen Augen nicht so spitze aussah aber immerhin allrad hat. Alles über 30000 sind für einen Kleinwagen aber auch absolut zu viel!
Zitat:
Alles über 30000 sind für einen Kleinwagen aber auch absolut zu viel!
Für einen Kleinwagen (Porsche Boxster S ist ja kein
Großwagen, sondern ein recht kleines Spielzeug) kann man auch weit über 50.000 Euro zahlen ...
Problem ist halt, dass ein Polo WRC überhaupt nicht wertstabil sein wird, einen Boxster S kann man verdammt hochpreisig wieder verkaufen (weiß ich). Außerdem macht der Heckantrieb viel mehr Spaß und der Boxer produziert von 5000 bis 7200 U/min. absolute Gänsehaut.
Gäbe es einen Up mit dem 1.4 Liter Twincharger, würde ich den wollen ... mir ist der Polo viel zu wenig Kleinwagen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von langas
Für einen Kleinwagen (Porsche Boxster S ist ja kein Großwagen, sondern ein recht kleines Spielzeug) kann man auch weit über 50.000 Euro zahlen ...Zitat:
Alles über 30000 sind für einen Kleinwagen aber auch absolut zu viel!
Problem ist halt, dass ein Polo WRC überhaupt nicht wertstabil sein wird, einen Boxster S kann man verdammt hochpreisig wieder verkaufen (weiß ich). Außerdem macht der Heckantrieb viel mehr Spaß und der Boxer produziert von 5000 bis 7200 U/min. absolute Gänsehaut.Gäbe es einen Up mit dem 1.4 Liter Twincharger, würde ich den wollen ... mir ist der Polo viel zu wenig Kleinwagen. 😎
Verstehe ich nicht ganz???
Gebrauchte Boxster bekomme ich -4 Jahre alt, nicht zu viele km- für Mitte 20 TEUR. Die Dinger sind also von knapp 60 TEUR fast gedrittelt!
Wenn ich das auf den Polo WRC umrechne, müßte ich in 4 Jahren dieses limitierte Auto für nur 14 TEUR bekommen...da sag´ ich jetzt schon blind zu, dass ich für diesen Preis einen nehme!!!
Das wird aber nicht passieren. Schau Dir mal die Restwerte der Golf GTI/GTD an. Die sind nicht limitiert, neu in einem ähnlichen Preisrahmen und kosten 17 TEUR aufwärts...der WRC Polo wird sich dann minimum in diesem Bereich bewegen. Kleinwagen hin oder her...