VW Polo Match 1,2 bestellt
So, habe heute mein Polo bestellt.
Hier meine Austattung:
Polo Match 1,2 51KW (70PS)
in:
- Candy-Weiß
- 17Zoll Leichtmetallfelgen Boavista
- RCD 310
- Multimediabuchse Media-In mit USB
- 4 Türen inkl. Elektrische Fensterheber vorn und hinten elektrisch
- Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox
- Tagfahrlicht
Was meint ihr, lässt er sich gut wiederverkaufen??
Meinungen erwünscht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo,70 PS und 17 Zoll Alu´s - das sind dann gefühlte 50 PS!
Respekt!
Woke
Was das mit seiner Frage zu tun hat verstehe ich zwar nicht, aber sicherlich schlucken die größeren Felgen keine 20PS, auch keine gefühlten. 🙄
53 Antworten
Servus,
ich denke auch, dass Du keine Schwierigkeiten bekommen wirst den Wagen wieder loszuwerden. Ich blase hier wie meine Vorredner ins gleiche Horn, dass nur der geringste Teil der Polo-Besitzer über einen Highline mit 77 kW und DSG inkl. sonstiger Extras verfügen. Der Polo bleibt ein Kleinwagen, der gerne als Zweitwagen in Frage kommt, evtl. auch als Erstwagen für Neulinge, wobei ich auch schon einige Rentner damit gesehen habe.
Ein noch viel geringerer Teil weiß überhaupt etwas mit H4 oder H7 anzufangen und noch viele weniger sind hier oder woanders in Foren aktiv. Und über sinnvolle oder weniger sinnvolle Extras lässt sich trefflich streiten, da hat jeder seine eigene Meinung. Der Match verfügt bereits gegenüber Trend- und sogar Comfort über eine schöne und umfangreiche Serienausstattung, mit der die meisten gut bedient sein dürften. Ja, bevor ich wieder die nicht vorhandene 'Geschäumte Armaturenbrett-Keule' um die Ohren kriege, das hat der Match nicht, wobei der Begriff Haptik bei den meisten eh nicht im Wortschatz vorkommt, geschweige denn, dass die Mehrheit der Besitzer sich davon in der Entscheidung beeinflußen lassen würde. Daher gute Wahl, auch wenn ich eine andere Motorisierung bevorzugt hätte, aber wie gesagt Geschmackssache.
Ich sehe das ähnlich wie die Vorredner. In Foren wird sehr häufig ein falscher Eindruck vermittelt, da hier eben nur ein winziger Prozentsatz der Nutzer bzw. Besitzer des jeweiligen Fahrzeugs unterwegs sind.
Unser Polo ist auch eher relativ komplett ausgestattet, aber einfach daher weil wir es so wollten.
Die Ausstattung nur nach dem Wiederverkauf zu richten halte ich für wenig sinnvoll, es ist ja dein Auto.
Zum Motor: Ich bin den 70 PS Dreizylinder nicht gefahren, fand den 1.4 (85PS) aber als idealen Motor für den Polo. Sicherlich vom Verbrauch nicht die beste Wahl, aber dafür mit hoher Haltbarkeit (Verkauft sich natürlich auch besser 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von Victor Hugenay
Ja, bevor ich wieder die nicht vorhandene 'Geschäumte Armaturenbrett-Keule' um die Ohren kriege, das hat der Match nicht, wobei der Begriff Haptik bei den meisten eh nicht im Wortschatz vorkommt, geschweige denn, dass die Mehrheit der Besitzer sich davon in der Entscheidung beeinflußen lassen würde. Daher gute Wahl, auch wenn ich eine andere Motorisierung bevorzugt hätte, aber wie gesagt Geschmackssache.
Ich denke die "normale" Klientiel für einen gebrauchten Polo sieht eher den Mehrwert in einer wesentlich einfacheren Reinigung von Armaturenbrett und Türverkleidung.
Bei meinem A3 hab ich ein geschäumtes Armaturenbrett und natürlich Stoff in den Türen. Sieht richtig schick aus, keine Frage.
Die Reinigung und Pflege ist aber einfach schwieriger als bei einem ungeschäutem Armaturenbrett und Kunststoff-Türverkleidungen.
Das stimmt, das geschäumte Brett kann man nur mit einem Liter Wasser waschen oder gar nicht, der Staub will da nichtmehr von weg 🙂
Ich meine auch, dass nur Technikbegeisterte hier herumschwirren, dieses Klientel hat ohnehin gehobenere Vorstellungen von dem jeweils eigenen Fahrzeug. So kommt es hier eben häufiger vor, dass (wenn das Geld da ist) auch mal Xenon geordert wird, oder die großen Felgen. Jeder "normale Mensch" spart sich die Felgen, lacht sich ins Fäustchen und ist froh, dass er die feingespeichten Felgen, die ja nicht vorhanden sind, nicht zu putzen hat 😉
Ähnliche Themen
Um noch eines zum geschäumten Armaturenbrett zu sagen, dass habe ich derzeit auch in meinem Fabia Kombi Sport 1.6, Softtouch genannt. Im Gegensatz zum Fabia Einstiegsmodell, das auch aus Hartplastik ist. Nach drei Jahren hat es sich aber bei mir ausgeschäumt, sprich auch Schaumstoff härtet auf Dauer aus.
"geschäumtes Armaturenbrett" - ich kanns nicht mehr hören... das wird einfach zu oft mit "Qualität" assoziiert und ist doch nur ein 2 Euro Pseudo- Qualitätsmerkmal.
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Das stimmt, das geschäumte Brett kann man nur mit einem Liter Wasser waschen oder gar nicht, der Staub will da nichtmehr von weg 🙂
😰 da bist du wohl der erste bei dem der Kunststoffüberzug auf dem Schaum vergessen wurde...
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Das stimmt, das geschäumte Brett kann man nur mit einem Liter Wasser waschen oder gar nicht, der Staub will da nichtmehr von weg 🙂
Microfasertücher sind ja sooo praktisch. 😁
Manchmal sind meine Microfasertücher in der Beifahrerschublade mal alle. Da kam ich an der Ampel auf die Idee die Klopapierrolle aus dem Handschuhfach zu holen... Und auch die normalen Microfasertücher bleiben hin und wieder stocken. Alles in allem gleitet ein Microfasertuch über ein nicht geschäumtes eben wesentlich besser.
Aber gut, irgendwo muss ja ein Haken sein, dafür kracht und knackt im Winter nichts und generell weiß ich, ich habe etwas weiches vor mir, wenn ich mal gegen eine Wandfahre und die Elektrik/Airbag versagt 😉