VW Polo Allwetterreifen
Hallo zusammen,
auf meinen Alufelgen sind Sommerreifen der Größe 215/45 R16 86 H aufgezogen.
Ich dachte aktuell an Allwetterbereifung.
Hauptsächlich fahre ich Kurzstrecken und in der Stadt.
Kann der Lastindex von 86 H auch höher sein, gibt es sonst damit Probleme mit Versicherung und co.
Was muss ich beachten?
Finde kaum Allwetterreifen mit 86H
Kann mir jemand behilflich sein ?
Besten Dank !
73 Antworten
Kauf dir einen gebrauchten Satz Winterkompletträder. Oder nimm die für 100€/Stück von deinem Händler in 14 Zoll und Stahl. Zumindest wenn dir die Optik nicht so wahnsinnig wichtig ist.
Ich habe auch so eine dämliche Reifengröße am Wagen. 215 55 R16. Kostet mal eben doppelt so viel.
Und was nützt das für einen wenigfahrer? Das er dann nach 6-8 Jahren 2 halb abgefahrene Sätze wegwerfen darf?
Ist er denn wenig- oder nur Stadtfahrer? Generell würde ich lieber 100€ für ein Komplettrad als 120€ für einen Reifen bezahlen. Optik ist eben die andere Sache. Und das Handling des 2. Radsatzes
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 4. Oktober 2018 um 23:14:53 Uhr:
Ist er denn wenig- oder nur Stadtfahrer? Generell würde ich lieber 100€ für ein Komplettrad als 120€ für einen Reifen bezahlen. Optik ist eben die andere Sache. Und das Handling des 2. Radsatzes
Wobei das Handling mit den 215ern als GJR wesentlich besser sein wird als mit irgendeinem billigen 100€ komplettradl in Trennscheibendimension 😁
Ähnliche Themen
also, ich glaube ich nehme jetzt die allwetterreifen von Vredestein, wegen der Sägezahnbildung bei goodyear oder continental.
Dann brauche ich nicht mehr Reifen wechseln und einlagern.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 4. Oktober 2018 um 23:14:53 Uhr:
Ist er denn wenig- oder nur Stadtfahrer? Generell würde ich lieber 100€ für ein Komplettrad als 120€ für einen Reifen bezahlen. Optik ist eben die andere Sache. Und das Handling des 2. Radsatzes
Stadtfahrer
Die ,,alten,, Sommerreifen, könnte ich ja verkaufen und aufheben oder geht das nach dem Abziehen nicht mehr ?
Zitat:
@alfmann91 schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:42:53 Uhr:
[...]
Dann brauche ich nicht mehr Reifen wechseln und einlagern.
Wechseln musst Du nach wie vor: Von vorne nach hinten und umgekehrt.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:58:06 Uhr:
Wobei das Handling mit den 215ern als GJR wesentlich besser sein wird als mit irgendeinem billigen 100€ komplettradl in Trennscheibendimension 😁
Mit Handling meine ich, dass man sich um den 2. Radsatz auch kümmern muss (prüfen, schleppen, lagern, aufziehen...) Die Vor- und Nachteile während der Fahrt sind wohl eher Geschmackssache.
Zitat:
Stadtfahrer
Wie viel fährst du denn? Auch Stadtfahrer können beträchtliche Kilometer zusammenbekommen, dafür muss man nicht mal Taxifahrer sein.
Zitat:
Die ,,alten,, Sommerreifen, könnte ich ja verkaufen und aufheben oder geht das nach dem Abziehen nicht mehr ?
Klar, das geht immer. Vielleicht besser in einem halben Jahr, da Sommerreifen dann gesuchter sein dürften, aber das ist Spekulation
Zitat:
Wechseln musst Du nach wie vor: Von vorne nach hinten und umgekehrt.
Ist für einen gleichmäßigen Verschleiß und gegen Sägezahn wohl sinnvoll, aber natürlich immer ein ziemlicher Aufwand, der den wesentlichen Vorteil der GJR zunichte macht. Außerdem ist es anstrengender, vier Reifen durchzutauschen, als einen Satz gegen einen anderen zu tauschen. Denn man braucht dann entweder 2 Wagenheber, eine Bühne oder ein Ersatzrad, das provisorisch verbaut wird.
Die meisten werden wohl über 3-5 Jahre die Vorderräder runterfahren. Dann 2 neue für vorne kaufen und dann nach weiteren 3-5 Jahren vier neue kaufen, da die hinteren dann auch langsam runter oder alt sind. Sehe ich täglich auf den Straßen - hinten alter GJR, vorne ein recht neuer.
Ich komme bestimmt unter sie 10.000 Km Marke im Jahr
Habe mal gerechnet max. 20 Km am Tag, wenn überhaupt
@alfmann91
Lass doch einfach beim Ölwechsel die GJR durchtauschen, fertig.
Besser gleichmäßig runterfahren als achsweise neu kaufen, weil man so durch unterschiedliches Profil und unterschiedlich alten/harten Gummi (selbst wenn man das gleiche Reifenmodell nachkauft) die Haftung auf einer Achse “verschlechtert“. Liese man dann die alten Reifen hinten drauf, dann würde das Auto hinten leichter ausbrechen (v.a. nutzt sich beim Frontkratzer hinten kaum was ab und ein Sägezahn wird begünstigt).
Tauschen kann daher verdammt wichtig sein, was viele GJR-Interessenten vergessen.
Zitat:
@alfmann91 schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:50:08 Uhr:
die reifen mit GJR sind ja schon fast zu breit, gerade im winter, ist das sinnvoll?
Seit unzähligen posts läßt du über deine 215er GJR diskutieren, und dann kommst mit dieser Frage um die Ecke. Hast du Langeweile oder willst du uns veräppeln!?
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:57:15 Uhr:
Zitat:
@alfmann91 schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:50:08 Uhr:
die reifen mit GJR sind ja schon fast zu breit, gerade im winter, ist das sinnvoll?Seit unzähligen posts läßt du über deine 215er GJR diskutieren, und dann kommst mit dieser Frage um die Ecke. Hast du Langeweile oder willst du uns veräppeln!?
Nein möchte ich nicht, kann nun mal nix dafür das so viel über das Thema diskutieren
Ich hab nur ein paar Fragen gestellt.
Verstehe nicht warum du dich so aufregst.
Ich denke, das viele Leute hier auch lust habe zu diskutieren.
Es regt sich keiner auf, aber du wolltest die ganze Zeit 215er, die schmaleren Kombis wurden dir oft genug empfohlen, aber du willst ja unbedingt die vorhandenen Felgen nutzen, somit sind 215er "alternativlos".