VW Polo Allwetterreifen
Hallo zusammen,
auf meinen Alufelgen sind Sommerreifen der Größe 215/45 R16 86 H aufgezogen.
Ich dachte aktuell an Allwetterbereifung.
Hauptsächlich fahre ich Kurzstrecken und in der Stadt.
Kann der Lastindex von 86 H auch höher sein, gibt es sonst damit Probleme mit Versicherung und co.
Was muss ich beachten?
Finde kaum Allwetterreifen mit 86H
Kann mir jemand behilflich sein ?
Besten Dank !
73 Antworten
AO ist eine Herstellerkennung. In dem Fall Audi Orginal.
Die Größe verwendet Audi bei dem A1, welcher auf der gleiche Konstruktion wie der Polo basiert. Dementsprechend wurde der Reifen auf das Fahrverhalten und Fahrwerk nach Anforderungen des Herstellers abgestimmt.
Sprich er sollte auf deinem Polo recht gut funktionieren.
Das Auto:
VW Polo - AW - Schrägheck
1.0 TSI, 2017-, 95 PS / 70 kW, 999 ccm, Benzin, Frontantrieb
Bereits 2015/45R16 ist dem GoodYear Tiremanager nach keine Seriengröße, sondern eine Umrüstgröße.
Eine 205/55R16 sollte möglich sein.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Oktober 2018 um 14:58:03 Uhr:
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 4. Oktober 2018 um 14:54:30 Uhr:
Über 205/55 16 brauchst du nicht nachdenken. Die passen leider nicht auf den Polo...Schade.
Warum denn nicht?Üben den Daumen doch das gleiche wie 215/45R16 oder wo mangelt es?
Weil diese Größe nicht für den Polo freigegeben ist.
Flankenhöhe 215er 96,75 mm, beim 205er 112,75 mm. Der 205er ist eine Golfgröße.
Verstehe ich nicht.
Warum zeigt es der TireManager dann als Umrüstgröße an und warum steht der überhaupt auf 215/45R16 ... das ist auch keine Seriengröße für den aktuellen Polo ... oder reden wir von älteren Modellen?
Ähnliche Themen
205/45 16 ist die Standardgröße in 16 Zoll.
215/45 16 weicht im geringeren Maß im Abrollumfang ab als 205/55 16. Bei letzterer Größe ist der Umfang zu groß
Zitat:
@alfmann91 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:05:39 Uhr:
was heißt den AO ?
Audi Optimiert
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:16:36 Uhr:
205/45 16 ist die Standardgröße in 16 Zoll.
215/45 16 weicht im geringeren Maß im Abrollumfang ab als 205/55 16. Bei letzterer Größe ist der Umfang zu groß
Jetzt habe ich es.
Die angezeigte geschwindigkeit wäre damit niedriger, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. 🙄
Ich gebe noch nicht auf. 😉
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
195/50R15 würde gehen, dann aber auf neuer Felge ... das Format ist auch günstig zu hben ... dürfte sich daher auch mit neuer Felge immer noch lohnen, wenn man von dem "Sonderformat" mit dünnem Angebot weg will.
@pidi911 es empfehlen sich nur Werksgrößen und in dem Fall 16 Zoll zu nehmen.
Alles was abweichend der Herstellergröße ist benötigt in Deutschland eine Sonderabnahme und Eintragung. Die Kosten und der Aufwand rentiert sich für die Mehrheit nicht.
Vergesst das herumgeeier mit den "Alternativgrößen". Der Polo hat einfach (sowie unser A1) eine etwas eigentümliche Reifendimension. Ich würd schätzen dafür sind (bei relativ geringer Auswahl) so ca. 30-40€ Deppenaufschlag pro Reifen fällig. Ist nicht schön aber was soll man machen. Sind 100-150€ pro Reifensatz.
Neue Felgen oder die Eintragungen von anderen Reifen kostet mehr.
Steht der Polo ab Werk wirklich auf 16 Zoll und wir reden über das aktuelle Modell?
GoodYear sagt das zur Serienbereifung.:
185/60R16 6.0/ET45
185/65R15 5.5/ET40
185/70R14 5.0/ET38
195/55R16 6.5/ET47
215/45R17 7.0/ET51
Da kommt auch kein 215/45R16 oder 205/45R16 vor.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:13:59 Uhr:
Steht der Polo ab Werk wirklich auf 16 Zoll und wir reden über das aktuelle Modell?GoodYear sagt das zur Serienbereifung.:
185/60R16 6.0/ET45
185/65R15 5.5/ET40
185/70R14 5.0/ET38
195/55R16 6.5/ET47
215/45R17 7.0/ET51Da kommt auch kein 215/45R16 oder 205/45R16 vor.
Der TE hat gemäß Angabe seiner Reifengrößen (die er fahren darf)
>den Polo Typ 6R aus den Baujahren 2009-2017 😛
Zitat:
@touaresch schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:42:33 Uhr:
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:13:59 Uhr:
Steht der Polo ab Werk wirklich auf 16 Zoll und wir reden über das aktuelle Modell?GoodYear sagt das zur Serienbereifung.:
185/60R16 6.0/ET45
185/65R15 5.5/ET40
185/70R14 5.0/ET38
195/55R16 6.5/ET47
215/45R17 7.0/ET51Da kommt auch kein 215/45R16 oder 205/45R16 vor.
Der TE hat gemäß Angabe seiner Reifengrößen (die er fahren darf)
>den Polo Typ 6R aus den Baujahren 2009-2017 😛
Also sind es diese serienmäßigen:
175/70R14 5.0/ET35
185/60R15 5.5/ET38, 6.0/ET40
195/55R15 6.0/ET40
215/40R17 7.0/ET46, 7.5/ET38
215/45R16 7.0/ET46
Sofern es keine 16 Zoll Bremse hat ... 195/55R15 😁
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:02:04 Uhr:
Zitat:
@touaresch schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:42:33 Uhr:
Der TE hat gemäß Angabe seiner Reifengrößen (die er fahren darf)
>den Polo Typ 6R aus den Baujahren 2009-2017 😛Also sind es diese serienmäßigen:
175/70R14 5.0/ET35
185/60R15 5.5/ET38, 6.0/ET40
195/55R15 6.0/ET40
215/40R17 7.0/ET46, 7.5/ET38
215/45R16 7.0/ET46Sofern es keine 16 Zoll Bremse hat ... 195/55R15 😁
Wie soll der TE eine 16"-Bremse haben, wenn 14" eigetragen ist?!😕😮
Zitat:
Wie soll der TE eine 16"-Bremse haben, wenn 14" eigetragen ist?!😕😮
Könnte ja ein GTI sein...
Die 14 Zoll gibt der GoodYear TireManager3 für den Polo 6R aus.
Also von 60PS bis 220PS ...
Der 195/55R15 könnte also eine Option sein?
Nexen ab 50,- ... Falken um 65,- und Vredestein für 70,-.
Sommerreifen runter fahren oder mit Felge verkaufen.