VW Polo 9N - Gesamte Kühlflüssigkeit wechslen
Hi Leute,
Da ich kein Auto gebraucht gekauft habe und ich auf Nummer sicher gehen will, möchte ich auch sie gesamte Kühlflüssigkeits welchseln.
Wie komme ich dafür die gesamte alte Flüssigkeit heraus ?
Klar man kann den Kühler und Ausgleichsbehälter entleeren, indem man den Schläuche unten am Kühler abmacht, jedoch steht die Plörre dann noch im Motor und sämtlichen Schläuchen, die durch fehlende Druckausgleich nicht leer laufen.
Gruß
Schorsch
Edit: kann ein Mod den Rechtschreibfehler in dem Titel verbessern ? 🙂
27 Antworten
@Schwalben_Schorsch wenn du die alte Fadentechnik beherrst kriegst du auch so hin dann kannst du mit dem Geld dir eine runde geiles Essen ausgeben ^^
@polobuddy Um überhaupt zum TÜV/Spureinstellen zu kommen, habe ich die Spur auch schon mit einem Laser und einem Zollstock eingestellt. Fühlt sich auch gut an, zieht nur ein wenig nach rechts, nichts dramatisches. Vielleicht könnte man das mit noch mehr Geduld genauer hinbekommen.
Aber da spar ich jetzt mal nicht, hab alles an Service,Reparaturen und Vorbereitungen für den TÜV selbst gemacht und jetzt sollen auch Sturz und Spur perfekt eingestellt sein.
Das hängt viel mehr davon ab, was für ein Mechaniker die Vermessung macht, als von der Kette selbst. Habe bei ATU, bei Euromaster, bei freien Händlern/Reifenbuden usw. vermessen lassen.
Wenns nicht gepasst hat, hab ich reklamiert und es wurde berichtigt.
Stell den Luftdruck korrekt ein, achte drauf, dass die Reifen nicht zu schief abgefahren sind, tank das Auto voll und brings zur Vermessung. In der Regel prüfen die auch das Fahrwerk auf Spiel/Verschleiß vor der Vermessung. Sturz kann beim 9N nicht eingestellt werden, ist vorgegeben. Weicht er ab, so ist was kaputt.
@all
Hi,
wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Ich hab zwar gerade erst einen Ölwechsel am Polo gemacht (der erste, seit dem er in meinem Besitz ist), jedoch gab es davor einen Wartungsstau und das Öl sah auch nicht bombe aus ...
Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, eine Art Motorspülung durchzuführen. Ich weiß noch nicht, ob so ein Additiv von Liqui Moly sinnvoll ist oder einfach mal mit richtig hoher Drehzahl heiß fahren und dann sofort raus mit dem Öl, genauso effektiv ist. Meinung?
Dann hab ich mir gedacht, wäre es vllt auch sinnvoll, die Ölwanne abzunehmen und diesen Schnorchel zu tauschen. Alles sauber machen, neu abdichten und frisches Öl einfüllen.
Klar ist alles nicht notwendig, aber kostet ja nicht die Welt und tut dem Motor bestimmt gut.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Schorsch
Ähnliche Themen
@Schwalben_Schorsch das Zeug von Liquid Molly hilft wirklich . Ich an deiner Stelle würde eventuell Motorspülung rein machen dann raus mit der Brühe mit einem neuen billig Öl + Ölfilter auffüllen danach so nach etwas 50-300 km ablassen , die Ölwanne ab. Ölpumpensieb (eventuell verdreckt)prüfen bzw neu machen , Ölwanne sauber machen danach die Ölwanne abdichten . Bei den Fahrzeugen mit einer Steuerkette kann man natürlich zusätzlich Steuergehäuse abmachen und schauen wie gut alles noch ist ansonsten .Frisches gutes Öl + Ölfilter rein dann kann man frische Km runter spulen 🙂
@polobuddy
Ich würde dann die Motorspülung in das vllt 500 km alte Öl geschüttet, damit eine kurze Strecke fahren, dann raus damit, Ölwanne ab, alles sauber machen, eventuell Ölsieb ersetzen falls es beschädigt ist, sonst würde ich es reinigen. Danach alles rückwärts montieren, frisches Öl rein und fahren 🙂
Steuerkette sollte ja bei mir kein Problem mehr sein, ich hab ja schon die verbesserte Version?!
Gruß
Schorsch
PS: ich hab den Polo 9N3 Erstzulassung: 09.2005
Wenn du meinst, du musst deinen Motor mit einer Spülung
"putzen", dann mach das.
Lies aber erst, was auf der Verpackung des von dir ausgesuchten
Mittels aufgedruckt ist, und handle nach dieser Anleitung.
Meist soll das Zeug für eine gute Viertelstunde bei Leerlaufdrehzahl
im warmen Motoröl seine Wirkung tun, dann sofort rauslassen.
Mehr nicht.
Fahren unter Last, wird sehr selten für gut gehalten.
Guter Hinweis @katzabragg
Hätte ich wahrscheinlich noch mal gelesen, weil ich schon mal die Beschreibung eines Getriebespülöls gelesen habe und da genau das gleiche stand, aber trotzdem gut, dass du mich noch mal daran erinnerst 🙂
Gruß
Schorsch
@katzabragg momentchen Mal bitte wenn ich mich nicht irre sind da 2 Varianten 1. Nur 10-15 Minuten im Leerlauf laufen lassen dann kommt raus.
2. Variante diese tut man nach 200 km ablassen.
@Schwalben_Schorsch
Damit soll man c.a 200 km fahren
LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung, 300 ml
Diese nach 15 Minuten ablassen
LIQUI MOLY 2425 Pro-Line Motorspülung, 1 L
Die Aufregung verstehe ich jetzt nicht.
Egal, welches Produkt.
Gebrauchsanweisung lesen, danach handeln.
Fertig.
@katzabragg nein wir Regen uns nicht auf . 🙂
@Schwalben_Schorsch liest sich freiwillig die Gebrauchsanweisung 😁
Korrekt, werde ich tun.