Vw Polo 9N frisst komplettes Öl

VW Polo

Hallo!
Ich wende mich mal mit einer dringenden Frage an euch, in der Hoffnung das eventuell jemand helfen kann...
Also im November 2014 habe ich einen polo 9N Baujahr 2002 mit 133.000 km und nem 1 , 2er Motor gekauft. Ziemlich schnell fing die ölkontrollleuchte an zu leuchten. Habe dann Öl nachgefüllt, kann ja schon mal vorkommen. Allerdings hat er dann auf 2000km das komplette Öl gefressen. In den alten Rechnungen habe ich gesehen das der polo im letzten Jahr wohl einen zylinderkopfschaden hatte, den eine Werkstatt repariert hat. Habe die Rechnungen und den Brief leider nicht vorliegen zur Zeit da ich das Auto noch abzahle in der Werkstatt wo ich ihn gekauft habe. Naja wie dem auch sei hat mein Vater dann vermutet das sich kolbenringe festgefressen haben. Also bin ich mit dem polo in die Werkstatt wo ich ihn gekauft habe. Der von der Werkstatt hat das selbe vermutet und somit hat der polo dichtungsmittel ins Öl bekommen einen ölwechsel motorreinigung... Volles Programm. Der von der Werkstatt sagte das es damit erledigt sein müsste.
Ist es aber nicht! 2000 km später... Genau der selbe Mist! Öl komplett aufgefressen! Also wieder in die Werkstatt... Zu meinen absoluten erstaunen hat der von der Werkstatt dann gesagt das er auch nicht weiter weiß! Irgendwie glaube ich das nicht! Ich bin jetzt absolut verzweifelt und habe auch nicht so viel Geld den polo immer wieder in die Werkstatt zu geben... Ich habe aber auch keine Idee was mit dem Auto nicht stimmt und wie schlimm es um ihn steht... Ich komme mir verarscht vor weil ich das Auto ja abbezahle und ich will nicht für ein kaputtes Auto zahlen.
Über Tipps und Ratschläge wäre ich wirklich dankbar!

31 Antworten

hallo

mal abseits der vertraglichen situation mit nichtvorhanden unterlagen / verträgen usw

wo bleibt das öl ? der muss doch blau rauchen oder unten total verölt sein ? bei der menge muss was zu sehen sein !

Mfg Kai

Das ist es ja er qualmt nicht und ist auch nicht komplett verölt unten :\

Also muss er es verbrennen , eine andere Möglichkeit gibt es nicht auch wenn er nicht blau qualmt .

Bis man unten am Öl peilstab ist ist das 1 Liter ... auf 2000 km .

Hmmm

Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen neu dann geht der wieder ... wer auch immer dafür zuständig ist.

Ähnliche Themen

Läuft die Finanzierung über den Händler oder hast du diese gesondert über eine Bank gemacht?

Warum kauft man ein Fahrzeug ohne Vertrag?
Was hat der Wagen gekostet?

Und noch eine Frage.
Wieviel fährst du im Jahr?
Denn 2x 2000km innerhalb von 2 Monaten ist ja auch nicht wenig.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 26. Januar 2015 um 21:25:08 Uhr:


Bis man unten am Öl peilstab ist ist das 1 Liter ... auf 2000

also ist es in der Toleranz des herrstellers. i.d.r. liegt dieser bei ca 0,8L auf 1000km.

also wozu das theater? wenn man sich ein fahrzeug mit rasenmäher motor kauft kann das schonmal vorkommen das dieser schneller ausgelutscht ist.

dazu kommt der ölverlust untenrum.

mit 5euro fürn liter öl kommst du günstiger weg als unzählige werkstatt besuche und anwälte die in diesem fall fast bis garnichts reissen können

Die TE schreibt das dass Öl komplett weg wäre.
Ich gehe daher davon aus das wir nicht über Ölpeilstab min. reden sondern über Öldruckontrollleuchte die angeht.
Das wären dann schon mehr als 1L auf 2000km.

Klar gibt es meisten die Aussage bis 1L/1000km ist ok, aber die wenigsten Fahrzeuge verbrauchen unter normalen Bedingungen soviel Öl ohne einen defekt zu haben.

der motor hat eine füllmenge von 3 Litern.
selbst wenn es 2 liter sind die verbrennen auf 2000km und dies wie es aussieht schon häufiger virgekommen ist, kann es doch nur noch daran liegen dass der motor einfach ausgelutscht ist bzw. die kolbenring übels verschlissenen sind...kein wunder wenn der motor sich mit 1 liter öl oder weniger zufrieden geben muss und
autos mit solchen motoren werden doch ständig getreten weil sie nicht zu potte kommen.

sowas kommt dabei raus....... und wie war das nochmal mit dem hubraum und dem ersetzen?

Zitat:

@ostblock180 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:37:50 Uhr:


wenn man sich ein fahrzeug mit rasenmäher motor kauft kann das schonmal vorkommen das dieser schneller ausgelutscht ist.
dazu kommt der ölverlust untenrum.

keine fachgerechte aussage , bin selber nen 86c mit 1300er motor gefahren ohne auffälligen ölverbrauch

es gibt auch leute die keine 200 Ps brauchen um sich mit einem auto fort zu bewegen 🙄

auch wenn hersteller angibt das der ölverbrauch nen liter auf 1000 km betragen kann sind das dann extremsituationen die so im normalen alltag nicht stattfinden so das der verbrauch deutlich drunter liegen sollte

Mfg Kai

nur weil ich jetzt 250ps fahre will dies nicht unbedingt jemandem aufzwingen. ich selber habe auch in der vergangenheit ein 1300er motor mit 60ps gefahren, allerdings nicht lange weil ich gemerkt habe es kein sinn macht, da ich das ding ständig nur vollgas fahren musste um überhaupt voran zu kommen, es war schon nahezu gefährlich auf eine einspurige bundesstrasse auf zufahren wenn da grad noch zufällig ein lkw kam. dementsprechend kann man sich ausmalen in welchen zustand der motor dann ist und wenn er dann noch mehrmals den besitzer wechselt und die genauso fahren wird der miserable zustand an irgend jemanden früher oder später hängen bleiben.

jeden seine wahl:
kleiner motor der gequält wird und schnell ranzig wird oder größerer motor der nicht oft ausgelastet wird und dementsprechend verschleiss besser verkraftet.
wer trotzdem unbedingt n mini motor will der ist mit nem jahres oder zwei jahres wagen auf der sichereren seite.

jedenfalls deutet alles daraufhin das der motor vom TE seine beste zeit hinter sich hat und er mit erhöhtem ölverbrauch leben muss. die karre ist 13 jahre alt und nur ein polo. da lohnen sich reperaturen am motor keinesfalls. so oder so gönnt er sich hier und da mal n schluck.

man könnte es noch mit dickflüssigerem vollsynthetik öl versuchen, dieses "schluckt" der motor i.d.r. in deutlich niedrigeren maßen als herkömmliche öle. bei 3 liter volumen keine große investition....

ich habe mit shell helix hx7 einen ölverbrauch von 1L/2000km gehabt, mit castrol magnatec und edge 5w30 nur 1L/10.000km
nur mal so als Anmerkung, was man mit wenig geld noch probieren kann um den verbrauch zu senken

Hier geht es doch vorrangig nicht darum das der Motor hin ist oder warum, sondern was der Händler daraus macht.

Hmm wenn doch ein Motor Öl fristt, dann sind doch irgendwelche Dichtungen im Arsch oder ? Oder saut er irgendwo raus?

Zitat:

lso im November 2014 habe ich einen polo 9N Baujahr 2002 mit 133.000 km und nem 1 , 2er Motor gekauft. Ziemlich schnell fing die ölkontrollleuchte an zu leuchten. Habe dann Öl nachgefüllt, kann ja schon mal vorkommen. Allerdings hat er dann auf 2000km das komplette Öl gefressen

Die Motoren hatten mal Probleme mit den Mahle Kolben, bekannt ist eigentlich der tsi 160psler aber auch in den kleineren modellen sollen wohl auch probleme damit gehabt haben..

http://data.motor-talk.de/.../204254808-w988-h741.jpg

Daher kompressionstest machen und die ergebnisse wird man dann schon sehen.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. Januar 2015 um 17:09:03 Uhr:


Hier geht es doch vorrangig nicht darum das der Motor hin ist oder warum, sondern was der Händler daraus macht.

was soll denn der händler aus ner 13 jahre alten kiste machen für die der TE nicht mal papiere hat....

Diesen Wagen entsprechend beschreiben und verkaufen.
Ein Händler der ein Fahrzeug ohne Vertrag (nicht ohne Papiere) verkauft ist schon arg seltsam.
Wenn der Wagen dann auch noch so daher kommt, liegt die Vermutung nahe das dort etwas nicht stimmt.

Leider ist der Kaufpreis nicht bekannt.
Bei 300€ ist klar das sowas dabei raus kommt, aber waren es vielleicht doch 2-3t€ dann ist dies so wohl nicht korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen